UNIQA Liga: Vorschau auf die Spiele vom Dienstag
-
marksoft -
7. Januar 2002 um 20:04 -
1.700 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Verschnaufpause für die Teams und Fans der UNIQA Liga. Die Sonntagsrunde ist noch kaum verdaut, steht am Dienstag bereits der nächste Durchgang an. Die 30. Runde der Liga wird bereits gespielt, da sie auf Grund der Verabschiedung des Österreichischen Olympiateams vorverlegt werden musste.
Der Kampf um die wichtigen Punkte für die besseren Play Off Ausgangssituationen hat voll eingesetzt und wird auch am Dienstag unvermittelt fortgesetzt werden. Vor allem im Mittelfeld geht es für die beteiligten Teams darum, keine Schwächen zu zeigen.
Noch immer auf die Folter gespannt werden der KAC und Innsbruck. Der Protest der Klagenfurter gegen die Wertung des Spieles in Tirol wird noch immer behandelt und dürfte nun doch nicht vor Donnerstag abgewickelt werden. Hockeyfans.at wir selbstverständlich über das Ergebnis berichten.
Mehr zu den Spielen vom Dienstag gibt es in den Zusatzinfos...
Dienstag, 08.01., 19.30 Uhr: EHC Lustenau – EK Zell/See Schiedsrichter: Kaukonen; Mayr, Potocan. Von einem weiteren „4-Punkte-Spiel“ gegen Zell spricht Stürmer Thomas Sticha. Vier Punkte in drei Spielen war das Ziel vor der Graz-Partie – jetzt muß auch Zell fallen. „Natürlich sind wir enttäuscht, daß wir nicht weiter vorne dabei sind, aber jetzt möchten wir wenigstens so nah an die Top 4 wie möglich.“ Den Löwenanteil am Erfolg hatte wieder einmal die Linie mit Myrrä, Hakanen und Judex. Mit einem Sieg winkt der 5. Tabellenplatz und Punktegleichstand mit Zell – die letzte Begegnung der beiden Teams am 28.12.2001 ging mit 4:2 an Zell. Dienstag, 08.01., 19.30 Uhr: EHC „Black Wings“ Linz – EC Graz 99ers Schiedsrichter: Haas; Kofler, Bacher. „Zwei dumme Strafen haben uns den Sieg gekostet. 4:3 waren wir vorne, mit dem zweiten Powerplay schafften die Lustenauer den Ausgleich.“ Doch Coach Mike Shea freut sich auch über den einen Punkt, denn auch der nützt beim Kampf um den 4. oder 5. Platz. Ins Spiel gegen Linz gehen die 99ers ganz locker: „Wir schauen einfach, was passiert. Wir sind der eindeutige Außenseiter – schlimmstenfalls verlieren wir, bestenfalls schaffen wir die Überraschung. Aber das geht nur, wenn Goalie und Defensive einen guten Tag erwischen.“ Ob Keeper Novotny spielt, wird heute Abend entschieden. Shea: „Er verletzte sich beim Training am Fuß, morgen oder am Freitag wird er geschont.“ Auch der Einsatz von Pollross ist fraglich. Weiter auf seinen ersten Torerfolg muß Oliver Setzinger warten. Der Neuzugang trug sich aber wieder mit zwei Assists in die Punkteliste ein. Dienstag, 08.01., 19.15 Uhr: EC KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ Schiedsrichter: Gotthardt; Wendner, Schichlinski. Erstmals seit 04.10.2001 ist der KAC wieder Tabellenzweiter. Rundum zufrieden ist man mit Ergebnis und Spiel der Klagenfurter. „Das passiert ganz selten, daß ein Team so perfekt zusammenspielt“, lobte Trainer Lars Bergström. Gleich an die gezeigte Leistung anschließen lautet das Motto für morgen. Nach der Auswärtsniederlage in Tirol will der KAC diesmal die zwei Punkte. Innsbruck tritt bis auf Harald Springfeld (Seitenbandriß, Comeback erst im Play-off) komplett an. Nicht so begeistert ist Niki Strobl von der Leistung gegen die Vienna Capitals. „Wien war schlecht, und wir noch schlechter.“ Auch die Haie spüren den engen Terminkalender, stehen vor drei schweren Spielen. Strobl: „Vielleicht können wir die Partie gegen den KAC so lange wie möglich offen halten und einen Punkt machen.“ Starke Defensivarbeit soll zum Erfolg verhelfen. Dienstag, 08.01., 19.15 Uhr: EC Heraklith VSV – EC Pewag KSV Schiedsrichter: Hagen; Mathis, Rambausek. „Wir waren geistig nicht bereit für das Spiel“, gestand VSV-Verteidiger Tom Searle nach dem Kärntner Derby. „Das Team ist ausgebrannt und müde.“ Der KAC hatte leichtes Spiel mit dem Lokalrivalen, der VSV hatte den Angriffen der Klagenfurter nichts entgegenzusetzen. Gert Prohaska verließ nach dem 0:3 seinen Kasten. Doppelt schmerzt, daß die Villacher nicht nur das prestigeträchtige Derby, sondern auch den 2. Tabellenplatz verloren haben. Trainer Kennedy hat nun alle Hände voll zu tun, sein Team wieder fit fürs Play-off zu machen – da kommt das Spiel gegen Kapfenberg gerade recht. Die Steirer müssen noch immer auf Kerth und Mitter verzichten, der VSV hat die Chance, sich vor eigenem Publikum zu rehabilitieren und Platz 2 zurückzuerobern. Spielfrei: EV Vienna Capitals
Dienstag, 08.01., 19.30 Uhr: EHC Lustenau – EK Zell/See Schiedsrichter: Kaukonen; Mayr, Potocan. Von einem weiteren „4-Punkte-Spiel“ gegen Zell spricht Stürmer Thomas Sticha. Vier Punkte in drei Spielen war das Ziel vor der Graz-Partie – jetzt muß auch Zell fallen. „Natürlich sind wir enttäuscht, daß wir nicht weiter vorne dabei sind, aber jetzt möchten wir wenigstens so nah an die Top 4 wie möglich.“ Den Löwenanteil am Erfolg hatte wieder einmal die Linie mit Myrrä, Hakanen und Judex. Mit einem Sieg winkt der 5. Tabellenplatz und Punktegleichstand mit Zell – die letzte Begegnung der beiden Teams am 28.12.2001 ging mit 4:2 an Zell. Dienstag, 08.01., 19.30 Uhr: EHC „Black Wings“ Linz – EC Graz 99ers Schiedsrichter: Haas; Kofler, Bacher. „Zwei dumme Strafen haben uns den Sieg gekostet. 4:3 waren wir vorne, mit dem zweiten Powerplay schafften die Lustenauer den Ausgleich.“ Doch Coach Mike Shea freut sich auch über den einen Punkt, denn auch der nützt beim Kampf um den 4. oder 5. Platz. Ins Spiel gegen Linz gehen die 99ers ganz locker: „Wir schauen einfach, was passiert. Wir sind der eindeutige Außenseiter – schlimmstenfalls verlieren wir, bestenfalls schaffen wir die Überraschung. Aber das geht nur, wenn Goalie und Defensive einen guten Tag erwischen.“ Ob Keeper Novotny spielt, wird heute Abend entschieden. Shea: „Er verletzte sich beim Training am Fuß, morgen oder am Freitag wird er geschont.“ Auch der Einsatz von Pollross ist fraglich. Weiter auf seinen ersten Torerfolg muß Oliver Setzinger warten. Der Neuzugang trug sich aber wieder mit zwei Assists in die Punkteliste ein. Dienstag, 08.01., 19.15 Uhr: EC KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ Schiedsrichter: Gotthardt; Wendner, Schichlinski. Erstmals seit 04.10.2001 ist der KAC wieder Tabellenzweiter. Rundum zufrieden ist man mit Ergebnis und Spiel der Klagenfurter. „Das passiert ganz selten, daß ein Team so perfekt zusammenspielt“, lobte Trainer Lars Bergström. Gleich an die gezeigte Leistung anschließen lautet das Motto für morgen. Nach der Auswärtsniederlage in Tirol will der KAC diesmal die zwei Punkte. Innsbruck tritt bis auf Harald Springfeld (Seitenbandriß, Comeback erst im Play-off) komplett an. Nicht so begeistert ist Niki Strobl von der Leistung gegen die Vienna Capitals. „Wien war schlecht, und wir noch schlechter.“ Auch die Haie spüren den engen Terminkalender, stehen vor drei schweren Spielen. Strobl: „Vielleicht können wir die Partie gegen den KAC so lange wie möglich offen halten und einen Punkt machen.“ Starke Defensivarbeit soll zum Erfolg verhelfen. Dienstag, 08.01., 19.15 Uhr: EC Heraklith VSV – EC Pewag KSV Schiedsrichter: Hagen; Mathis, Rambausek. „Wir waren geistig nicht bereit für das Spiel“, gestand VSV-Verteidiger Tom Searle nach dem Kärntner Derby. „Das Team ist ausgebrannt und müde.“ Der KAC hatte leichtes Spiel mit dem Lokalrivalen, der VSV hatte den Angriffen der Klagenfurter nichts entgegenzusetzen. Gert Prohaska verließ nach dem 0:3 seinen Kasten. Doppelt schmerzt, daß die Villacher nicht nur das prestigeträchtige Derby, sondern auch den 2. Tabellenplatz verloren haben. Trainer Kennedy hat nun alle Hände voll zu tun, sein Team wieder fit fürs Play-off zu machen – da kommt das Spiel gegen Kapfenberg gerade recht. Die Steirer müssen noch immer auf Kerth und Mitter verzichten, der VSV hat die Chance, sich vor eigenem Publikum zu rehabilitieren und Platz 2 zurückzuerobern. Spielfrei: EV Vienna Capitals