UNIQA Liga: Linzer deklassieren die 99ers in Graz
-
marksoft -
28. Dezember 2001 um 21:20 -
2.210 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Chance hatten die Graz 99ers in der eigenen Halle gegen den Tabellenführer aus Linz. Entgegen allen Erwartungen konnten die Grazer nie zu den zuletzt gezeigten Leistungen finden und wurden von den Linzern vor allem im Mitteldrittel regelrecht überrollt.
Mit diesem 5:1 (1:0, 4:0, 0:1) Sieg der Linzer konnten die Oberösterreicher wichtige Punkte im Hinblick auf die Tabellenführung holen. Der Vorsprung auf Verfolger Villach wurde damit wieder um 2 weitere Zähler ausgebaut.
Die Grazer können die schwache Leistung gegen die Linzer bereits am Sonntag gegen den VSV wieder gut machen. Punkte benötigen sie im Kampf um die Mittelfeldplätze auf alle Fälle.
Details zum Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
Eishockeyclub Graz 99ers - EHC "Black Wings" Linz 1:5 (0:1, 0:4, 1:0) Zuschauer: 1.500 Referees: Kowalczyk R.; Six R., Bacher R. Tore: Rebolj M. (48:37 / Turner J., Schurian R.) resp., Peintner M. (14:27 / Eichberger T., Alekhin D.), Perthaler C. (30:30 / Bergqvist S.), Divis R. (31:35 / Eichberger T., Divis R.; 37:58 / Damm B., Klimbacher S.), Divis R. (32:58 / Puschnik G., Damm B.) Goalkeepers: Novotny M. (60 min. / 21 SA. / 5 GA.) resp. Nestak P. (40 min. / 9 SA. / 0 GA.), Schneider P. (20 min. / 6 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 4 Die Kader: Graz 99ers: Karel H., Rebolj M., Preis P., Jan I., Hofmaier C., Marczell A., Schurian R., Bacher M., Hofer S., Vallant R., Novotny M., Iberer F., Linder E., Gruber G., Leitner H., Jäger B., Turner J., Znenahlik P. EHC BW LINZ: Eichberger T., Puschnik G., Peintner M., Damm B., Perthaler C., Lukas P., Gahleitner T., Steinmayr P., Rainer D., Divis R., Nasheim R., Schneider P., Nestak P., Mayr M., Kuchyna P., Bergqvist S., Lukas R., Divis R., Obermayr N., Wieltsch P., Alekhin D., Klimbacher S. Spielbericht: (Autor: Christian Zeintl) 2000 Zuschauer, darunter ca. 250 Linzer, waren heute in der Grazer Eishalle um sich das Spiel der heimischen 99ers gegen den Spitzenreiter der Liga den EHC Black Wings Linz anzusehen. Vor dem ersten Face Off mußten die Grazer Fans gleich den ersten Schock hinnehmen. Top Torjäger Ivo Jan konnte aus persönlichen Gründen, Todesfall in der Familie, nicht antreten. Eine herbe Schwächung. 1.Drittel Das Spiel begann relativ ruhig. Zu Beginn tasteten sich die Teams erst ab und so kam es, dass der erste Torschuß erst nach 3 Minuten zu sehen war. Philip Lukas zog ab, doch Novotny hatte keine Probleme. Zwei Minuten später die erste Chance der Grazer. Mißverständnis in der Abwehr der Linzer und plötzlich stand ein Grazer ganz alleine vor Nestak. Doch dieser konnte mit dem Fuß abwehren. Kurz darauf die nächste Chance der Grazer. Ein Linzer verlor hinter dem Tor den Puck, Paß vor das Tor, die Nr.15 ganz alleine vor Nestak doch er verzieht rechts am Tor vorbei. In ersten 10 Minuten waren die Grazer die bessere Mannschaft und konnten die Linzer sehr gut unter Kontrolle halten. Nach 12 Minuten die nächste Großchance der 99ers. Die Nr.35 zieht mit einem tollen Hacken an Robert Lukas vorbei steht alleine vor dem Tor doch Nestak kann grandios mit dem Fuß abwehren. Im Gegenzug die Linzer mit einer tollen Chance. Peintner erkämpft sich im Mitteldrittel den Puck, läuft ins Angriffsdrittel, zieht ab, der Puck geht durch die Beine von Novotny, doch dieser hat Glück, der Puck springt von der Innenstange wieder raus. Nach 14.27 konnten die Linzer Fans den ersten Treffe bejubeln. Eichberger gewinnt ein Bully, der Puck kommt zu Alekhin, dieser paßt weiter zu Peintner. Er steht frei vor dem Tor, und diesmal macht er es besser. Er trifft ins rechte Kreuzeck. Keine Chance für Novotny. Eine schmeichelhafte Führung. Denn bis zu diesem Zeitpunkt waren die Grazer die besser Mannschaft. Im restlichen Drittel gab es keine Höhepunkte mehr. Also stand es nach dem 1. Drittel 0:1 aus Sicht der Hausherren. 2.Drittel Und die Linzer hatten wieder einmal einen Blitzstart. Nach wenigen Sekunden kann sich Markus Peintner auf der rechten Seite durchsetzen, er passt quer auf Raimund Divis doch dieser wird von einem Verteidiger behindert und kann die Scheibe nicht kontrolliert auf das Tor bringen. Wenige Sekunden später, Alekhin holt sich den Puck, spielt erneut auf Divis, diesmal zieht er von der blauen Linie ab, doch der Puck geht rechts daneben. Nach knapp 3 Minuten die erste Chance der Heimmannschaft. Marczell bekommt einen abgefällschten Schuß auf die Kelle, zieht sofort ab doch Nestak kann abwehren. Der Grazer kann sich gleich seinen Rebound sichern und probiert's diesmal mit dem " Bauerntrick " doch so kann der beste Goalie der Liga nicht bezwungen werden. 5 Minuten waren gespielt als die Linzer wieder zu einer Großchance kamen. Nasheim und Perthaler laufen aufs Tor zu, sie haben eine 2 auf 1 Situation, doch anstelle eines Abspieles probiert es Nasheim selbst und scheitert an Novotny. Nach knapp 7 Minuten liegt Nestak bewegungslos am Boden und es kommt zu einigen Tumulten am Eis. Was war passiert? Ein Spieler der Grazer, hatte im Vorbeifahren Nestak mit einem Stockschlag niedergestreckt. Natürlich gab es für diese Aktion eine 2 Minuten Strafe, doch die Linzer konnten diese nicht nutzen, da sie ihrerseits knapp eine Minute später eine Strafe kassierten. Eichberger mußte wegen unerlaubten Körperangriffes in die Kühlbox. Nun kamen die 150 Sekunden, die dieses Spiel entschieden. 10.30 gespielt. Bergkvuist, erkämpft im eigenen Drittel den Puck, er spielt einen Traum - Lobpass über das ganze Mitteldrittel genau in den Lauf von Perthaler. Dieser läuft unbehindert auf das Tor zu und kann ohne Probleme durch die Beine von Novotny einschießen. 11.35 gespielt. Peintner bekommt die Scheibe im eigenen Drittel. Er läuft ein paar Schritte, sieht dann auf der rechten Seite Thomas Eichberger, der läuft mit der Scheibe ins Angriffsdrittel, spielt quer auf Raimund Divis und dieser nimmt den Puck volley. Novotny hat bei diesem Schlagschuß keine Chance. 0:3! 12.58 und schon wieder schlägts im Tor der 99ers ein. Bernd Damm gewinnt ein Bully im Angriffsdrittel. Der Puck kommt zu Gerhard Puschnik, der spielt zurück auf die blaue Linie zu Roland Divis und der hält einfach mal drauf. Novotny hat gegen diesen LASER keine Chance. 0:4 Darauf hin nimmt der Trainer der 99ers, Mike Shea, ein Time Out. Und scheinbar hat das geholfen. Den die Grazer können nun wieder ein wenig besser mithalten. Doch ihre nächste Chance habe sie erst 3 Minuten vor Ende des Drittels. Die #34 der Grazer zieht von der blauen Linie ab. Doch kein Problem für Nestak. Fast im Gegenzug die endgültige Entscheidung. Klimbacher erkämpften den Puck an der Bande im Mitteldrittel, er spielt sofort weiter auf Bernd Damm. Dieser zieht ins Angriffsdrittel. Er spielt quer auf Raimund Divis und dieser braucht nur mehr die Kelle hinhalten. 0:5 aus Sicht der Hausherren. Damit war auch schon das 2. Drittel vorbei. Die Linzer nutzen ihre Chance konsequent. Die 99ers machten zu viele Fehlpässe und konnten nicht an die gute Leistung des ersten Drittels anschließen. 3. Drittel Torwartwechsel bei den Black Wings. Anstelle von Nestak stand nun Patrick Schneider im Kasten, die ersten Minuten die der Back Up heuer bekam. Und auch in den Reihen gab es einige Umstellungen. Wiltsch spielte nun in der ersten Linie als Verteidiger, Robert Lukas ging dafür als " Lebensversicherung " in die 4. Linie zurück die nun sehr viel Einsatzzeit bekam. Das Drittel startete nicht sehr gut für den neuen Goalie der Black Wings. Er mußte gleich den ersten Schuß passieren lassen. Rebolj zog einfach von der blauen Linie ab und die Grazer Fans konnten jubeln. Der Rest des Drittels ist schnell erzählt. Die Linzer spielten auf Ergebnis halten und schonten Ihre Leistungsträger für das Spiel am Sonntag. Die 3. und 4. Reihe bekam sehr viel Eiszeit und konnten durchaus wieder gefallen. Die Grazer hatten sich in Ihr Schicksal ergeben. Der größte Höhepunkt war ein Stangenschuß der 99ers nach 7 Minuten. So endete das Spiel mit 5:1 für die Linzer. Fazit: Linz genügte ein gutes Drittel um die Graz 99ers zu besiegen. Diese konnten nach dem guten ersten Drittel, in dem sie überlegen waren, nicht mehr anschließen. Zu groß der Druck, den die Linzer im Mitteldrittel erzeugten. Zu viele Abspielfehler die den Grazer unterliefen. Linz war kaltschnäutziger vor dem Tor und gewann verdient in dieser Höhe. Sie können nun ruhig in die Zukunft blicken. Der Vorsprung auf den nächsten Verfolger, VSV, beträgt nun 4 Punkte. Außerdem konnten Sie ihre Paradereihe für Sonntag schonen, wo der Gegner Lustenau heißen wird und Oliver Setzinger sein Debüt geben wird. Lt. Aussage von Präsident Streinmayr sind für dieses Spiel noch etwa 150 Karten erhältlich. Die Grazer treffen am Sonntag auf den VSV. Mit einer Leistung wie sie heute im ersten Drittel gebracht wurde könnten sie die Villacher sicherlich ärgern. Noch dazu wo dann wieder auf Ivo Jan zurückgriffen werden kann. Der heute den Hausherren doch sehr fehlte.
Eishockeyclub Graz 99ers - EHC "Black Wings" Linz 1:5 (0:1, 0:4, 1:0) Zuschauer: 1.500 Referees: Kowalczyk R.; Six R., Bacher R. Tore: Rebolj M. (48:37 / Turner J., Schurian R.) resp., Peintner M. (14:27 / Eichberger T., Alekhin D.), Perthaler C. (30:30 / Bergqvist S.), Divis R. (31:35 / Eichberger T., Divis R.; 37:58 / Damm B., Klimbacher S.), Divis R. (32:58 / Puschnik G., Damm B.) Goalkeepers: Novotny M. (60 min. / 21 SA. / 5 GA.) resp. Nestak P. (40 min. / 9 SA. / 0 GA.), Schneider P. (20 min. / 6 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 6 resp. 4 Die Kader: Graz 99ers: Karel H., Rebolj M., Preis P., Jan I., Hofmaier C., Marczell A., Schurian R., Bacher M., Hofer S., Vallant R., Novotny M., Iberer F., Linder E., Gruber G., Leitner H., Jäger B., Turner J., Znenahlik P. EHC BW LINZ: Eichberger T., Puschnik G., Peintner M., Damm B., Perthaler C., Lukas P., Gahleitner T., Steinmayr P., Rainer D., Divis R., Nasheim R., Schneider P., Nestak P., Mayr M., Kuchyna P., Bergqvist S., Lukas R., Divis R., Obermayr N., Wieltsch P., Alekhin D., Klimbacher S. Spielbericht: (Autor: Christian Zeintl) 2000 Zuschauer, darunter ca. 250 Linzer, waren heute in der Grazer Eishalle um sich das Spiel der heimischen 99ers gegen den Spitzenreiter der Liga den EHC Black Wings Linz anzusehen. Vor dem ersten Face Off mußten die Grazer Fans gleich den ersten Schock hinnehmen. Top Torjäger Ivo Jan konnte aus persönlichen Gründen, Todesfall in der Familie, nicht antreten. Eine herbe Schwächung. 1.Drittel Das Spiel begann relativ ruhig. Zu Beginn tasteten sich die Teams erst ab und so kam es, dass der erste Torschuß erst nach 3 Minuten zu sehen war. Philip Lukas zog ab, doch Novotny hatte keine Probleme. Zwei Minuten später die erste Chance der Grazer. Mißverständnis in der Abwehr der Linzer und plötzlich stand ein Grazer ganz alleine vor Nestak. Doch dieser konnte mit dem Fuß abwehren. Kurz darauf die nächste Chance der Grazer. Ein Linzer verlor hinter dem Tor den Puck, Paß vor das Tor, die Nr.15 ganz alleine vor Nestak doch er verzieht rechts am Tor vorbei. In ersten 10 Minuten waren die Grazer die bessere Mannschaft und konnten die Linzer sehr gut unter Kontrolle halten. Nach 12 Minuten die nächste Großchance der 99ers. Die Nr.35 zieht mit einem tollen Hacken an Robert Lukas vorbei steht alleine vor dem Tor doch Nestak kann grandios mit dem Fuß abwehren. Im Gegenzug die Linzer mit einer tollen Chance. Peintner erkämpft sich im Mitteldrittel den Puck, läuft ins Angriffsdrittel, zieht ab, der Puck geht durch die Beine von Novotny, doch dieser hat Glück, der Puck springt von der Innenstange wieder raus. Nach 14.27 konnten die Linzer Fans den ersten Treffe bejubeln. Eichberger gewinnt ein Bully, der Puck kommt zu Alekhin, dieser paßt weiter zu Peintner. Er steht frei vor dem Tor, und diesmal macht er es besser. Er trifft ins rechte Kreuzeck. Keine Chance für Novotny. Eine schmeichelhafte Führung. Denn bis zu diesem Zeitpunkt waren die Grazer die besser Mannschaft. Im restlichen Drittel gab es keine Höhepunkte mehr. Also stand es nach dem 1. Drittel 0:1 aus Sicht der Hausherren. 2.Drittel Und die Linzer hatten wieder einmal einen Blitzstart. Nach wenigen Sekunden kann sich Markus Peintner auf der rechten Seite durchsetzen, er passt quer auf Raimund Divis doch dieser wird von einem Verteidiger behindert und kann die Scheibe nicht kontrolliert auf das Tor bringen. Wenige Sekunden später, Alekhin holt sich den Puck, spielt erneut auf Divis, diesmal zieht er von der blauen Linie ab, doch der Puck geht rechts daneben. Nach knapp 3 Minuten die erste Chance der Heimmannschaft. Marczell bekommt einen abgefällschten Schuß auf die Kelle, zieht sofort ab doch Nestak kann abwehren. Der Grazer kann sich gleich seinen Rebound sichern und probiert's diesmal mit dem " Bauerntrick " doch so kann der beste Goalie der Liga nicht bezwungen werden. 5 Minuten waren gespielt als die Linzer wieder zu einer Großchance kamen. Nasheim und Perthaler laufen aufs Tor zu, sie haben eine 2 auf 1 Situation, doch anstelle eines Abspieles probiert es Nasheim selbst und scheitert an Novotny. Nach knapp 7 Minuten liegt Nestak bewegungslos am Boden und es kommt zu einigen Tumulten am Eis. Was war passiert? Ein Spieler der Grazer, hatte im Vorbeifahren Nestak mit einem Stockschlag niedergestreckt. Natürlich gab es für diese Aktion eine 2 Minuten Strafe, doch die Linzer konnten diese nicht nutzen, da sie ihrerseits knapp eine Minute später eine Strafe kassierten. Eichberger mußte wegen unerlaubten Körperangriffes in die Kühlbox. Nun kamen die 150 Sekunden, die dieses Spiel entschieden. 10.30 gespielt. Bergkvuist, erkämpft im eigenen Drittel den Puck, er spielt einen Traum - Lobpass über das ganze Mitteldrittel genau in den Lauf von Perthaler. Dieser läuft unbehindert auf das Tor zu und kann ohne Probleme durch die Beine von Novotny einschießen. 11.35 gespielt. Peintner bekommt die Scheibe im eigenen Drittel. Er läuft ein paar Schritte, sieht dann auf der rechten Seite Thomas Eichberger, der läuft mit der Scheibe ins Angriffsdrittel, spielt quer auf Raimund Divis und dieser nimmt den Puck volley. Novotny hat bei diesem Schlagschuß keine Chance. 0:3! 12.58 und schon wieder schlägts im Tor der 99ers ein. Bernd Damm gewinnt ein Bully im Angriffsdrittel. Der Puck kommt zu Gerhard Puschnik, der spielt zurück auf die blaue Linie zu Roland Divis und der hält einfach mal drauf. Novotny hat gegen diesen LASER keine Chance. 0:4 Darauf hin nimmt der Trainer der 99ers, Mike Shea, ein Time Out. Und scheinbar hat das geholfen. Den die Grazer können nun wieder ein wenig besser mithalten. Doch ihre nächste Chance habe sie erst 3 Minuten vor Ende des Drittels. Die #34 der Grazer zieht von der blauen Linie ab. Doch kein Problem für Nestak. Fast im Gegenzug die endgültige Entscheidung. Klimbacher erkämpften den Puck an der Bande im Mitteldrittel, er spielt sofort weiter auf Bernd Damm. Dieser zieht ins Angriffsdrittel. Er spielt quer auf Raimund Divis und dieser braucht nur mehr die Kelle hinhalten. 0:5 aus Sicht der Hausherren. Damit war auch schon das 2. Drittel vorbei. Die Linzer nutzen ihre Chance konsequent. Die 99ers machten zu viele Fehlpässe und konnten nicht an die gute Leistung des ersten Drittels anschließen. 3. Drittel Torwartwechsel bei den Black Wings. Anstelle von Nestak stand nun Patrick Schneider im Kasten, die ersten Minuten die der Back Up heuer bekam. Und auch in den Reihen gab es einige Umstellungen. Wiltsch spielte nun in der ersten Linie als Verteidiger, Robert Lukas ging dafür als " Lebensversicherung " in die 4. Linie zurück die nun sehr viel Einsatzzeit bekam. Das Drittel startete nicht sehr gut für den neuen Goalie der Black Wings. Er mußte gleich den ersten Schuß passieren lassen. Rebolj zog einfach von der blauen Linie ab und die Grazer Fans konnten jubeln. Der Rest des Drittels ist schnell erzählt. Die Linzer spielten auf Ergebnis halten und schonten Ihre Leistungsträger für das Spiel am Sonntag. Die 3. und 4. Reihe bekam sehr viel Eiszeit und konnten durchaus wieder gefallen. Die Grazer hatten sich in Ihr Schicksal ergeben. Der größte Höhepunkt war ein Stangenschuß der 99ers nach 7 Minuten. So endete das Spiel mit 5:1 für die Linzer. Fazit: Linz genügte ein gutes Drittel um die Graz 99ers zu besiegen. Diese konnten nach dem guten ersten Drittel, in dem sie überlegen waren, nicht mehr anschließen. Zu groß der Druck, den die Linzer im Mitteldrittel erzeugten. Zu viele Abspielfehler die den Grazer unterliefen. Linz war kaltschnäutziger vor dem Tor und gewann verdient in dieser Höhe. Sie können nun ruhig in die Zukunft blicken. Der Vorsprung auf den nächsten Verfolger, VSV, beträgt nun 4 Punkte. Außerdem konnten Sie ihre Paradereihe für Sonntag schonen, wo der Gegner Lustenau heißen wird und Oliver Setzinger sein Debüt geben wird. Lt. Aussage von Präsident Streinmayr sind für dieses Spiel noch etwa 150 Karten erhältlich. Die Grazer treffen am Sonntag auf den VSV. Mit einer Leistung wie sie heute im ersten Drittel gebracht wurde könnten sie die Villacher sicherlich ärgern. Noch dazu wo dann wieder auf Ivo Jan zurückgriffen werden kann. Der heute den Hausherren doch sehr fehlte.