Special: 75. Spengler Cup in Davos
-
marksoft -
23. Dezember 2001 um 13:08 -
2.167 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Spengler Cup, eines der bedeutendsten Eishockeyturniere der Welt wird auch in diesem Jahr traditionell in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester in Davos ausgetragen und dort für einzigartige Stimmung und hochkarätiges Eishockey sorgen. Die Besonderheit am Turnier 2001: es ist das Jubiläumsturnier.
Bereits zum 75. Mal wird der Spengler Cup ausgetragen und die Vorzeichen für das diesjährige Turnier stehen gut. Ein Teilnehmerfeld, das für Qualität und Spannung sorgen dürfte und erstmals in der Geschichte des Turniers auch eine durchgehende LIVE Berichterstattung im deutschen Fernsehen - das sind die Zutaten zu einem Eishockeyfest der Superlative.
5 Teams, die sich allesamt nur für den Spengler Cup namhaft verstärkt haben kämpfen um die heiss begehrte Trophäe. Dazu kommt erstmals auch ein NHL Schiedsrichter und ein spezielles Rahmenprogramm.
Hockeyfans.at wird über das Turnier während der gesamten Woche berichten. Den Anfang macht ein Special über den Spengler Cup. Mehr zum Turnier gibt es in den Zusatzinfos...
Das Teilnemerfeld beim 75. Spengler Cup kann sich sehen lassen. Mit dem TPS Turku (Finnland) und den Adler Mannheim (DEL) kommen gleich zwei Landesmeister in die Schweiz und auch der absolute Publikumsliebling der Davoser, das Team Canada Select und Titelverteidiger HC Davos können mit vielversprechenden Kadern antreten. Alle Teams haben bereits vor dem Turnier ihren Willen ausgedrückt, das Turnier unbedingt gewinnen zu wollen und haben sich auch entsprechend verstärkt. So hat sich der ohnehin schon starke finnische Meister TPS Turku mit Petteri Nummelin (HC Lugano), Kimmo Rintanen (Kloten Flyers) und Petri Varis (ZSC Lions) verstärkt. Das Team Canada trägt wie jedes Jahr dem Gastgeberland Rechnung und will vorwiegend mit in der Schweiz tätigten Kanadiern antreten. Der eine oder andere AHL Star wird seinen Weg aber auch nach Davos finden. Der grosse Star könnte NHL Crack Jamie Wright von den Calgary Flames werden. Auch die Mannheimer haben sich gleich mit 4 Spielern verstärkt und wollen in dem Turnier einen starken Gegner abgeben und attraktive Spiele zeigen. Traditionell ist, dass Gastgeber HC Davos beim Spenglercup einen ganzen Block von Verstärkungen aufs Eis schickt. Im heurigen Jahr ist das umso wichtiger, da die Davoser auf einige U20 Spieler verzichten muss, weil diese bei der A - WM in der Tschechischen Republik teilnehmen werden. In diesem Jahr haben die Davoser bei der Verpflichtung von Verstärkungen jedoch erstmals etwas Schwierigkeiten gehabt, da das dichte Programm der NLA, die WM sowie die Olympischen Spiele bei den anderen Teams für Zurückhaltung sorgte. Dennoch haben die Davoser mit Morgan Samuelsson (ZSC Lions) und Fredrik Nilsson (Kloten Flyers), Mika Strömberg und Johan Witehall (beide EHC Chur) bereits ausgezeichnete Vertärkungen gefunden. Mit diesem Spielern kann das Ziel, die Titelverteidigung aus dem Vorjahr auf alle Fälle erreicht werden. Nicht nur die Teams, sondern auch die Schiedsrichter haben sich Verstärkung geholt. Lance Roberts, seines Zeichens Profi Schiedsrichter aus der NHL wird beim Spengler Cup dabei sein. «Ich habe in meiner Karriere schon fast alles erreicht, was für einen Schiedsrichter erstrebenswert ist. Das Einzige, was in meinem Palmares bisher gefehlt hat, ist ein Einsatz am Spengler Cup, der auch in NHL-Kreisen populär ist», sagt der in Waterloo (Ontario) wohnhafte Kanadier. Wie jedes Jahr wird auch das Schweizer Fernsehen (SF DRS) mit einem Grossaufgebot das Turnier begleiten. Alle Spiele werden Live im TV übertragen. Zudem gibt es jeden Abend die beliebte Fernsehsendung "Sport Aktuell" aus Davos. Dass der Spengler Cup in der Schweiz ein absoluter Publikumsmagnet auch im Fernsehen ist, hat man im Vorjahr gesehen. Das Finale hatte einen Marktanteil von mehr als 50% und damit mehr Zuschauer als das entscheidende 7. Finalspiel zwischen Lugano und den ZSC Lions. Premiere: auch das DSF überträgt alles LIVE Zum Jubiläum gibt es erstmals in der Geschichte des Spengler Cups auch ein Weihnachtsgeschenk aus Deutschland. Das DSF wird das Turnier ebenfalls live übertragen und vom international renommiertesten Eishockey Clubturnier ALLE Spiele zu übertragen - und das LIVE! Der Spengler Cup ist schon fast ausverkauft! Bei so vielen Superlativen verwundert es auch nicht, dass die Nachfrage nach den Karten für den Spengler Cup enorm sind. Nur mehr für vier Partien (Team Canada - Adler Mannheim, TPS Turku - Adler Mannheim, Adler Mannheim - Sparta Prag und TPS Turku - Sparta Prag) sind derzeit Karten erhältlich.
Das Teilnemerfeld beim 75. Spengler Cup kann sich sehen lassen. Mit dem TPS Turku (Finnland) und den Adler Mannheim (DEL) kommen gleich zwei Landesmeister in die Schweiz und auch der absolute Publikumsliebling der Davoser, das Team Canada Select und Titelverteidiger HC Davos können mit vielversprechenden Kadern antreten. Alle Teams haben bereits vor dem Turnier ihren Willen ausgedrückt, das Turnier unbedingt gewinnen zu wollen und haben sich auch entsprechend verstärkt. So hat sich der ohnehin schon starke finnische Meister TPS Turku mit Petteri Nummelin (HC Lugano), Kimmo Rintanen (Kloten Flyers) und Petri Varis (ZSC Lions) verstärkt. Das Team Canada trägt wie jedes Jahr dem Gastgeberland Rechnung und will vorwiegend mit in der Schweiz tätigten Kanadiern antreten. Der eine oder andere AHL Star wird seinen Weg aber auch nach Davos finden. Der grosse Star könnte NHL Crack Jamie Wright von den Calgary Flames werden. Auch die Mannheimer haben sich gleich mit 4 Spielern verstärkt und wollen in dem Turnier einen starken Gegner abgeben und attraktive Spiele zeigen. Traditionell ist, dass Gastgeber HC Davos beim Spenglercup einen ganzen Block von Verstärkungen aufs Eis schickt. Im heurigen Jahr ist das umso wichtiger, da die Davoser auf einige U20 Spieler verzichten muss, weil diese bei der A - WM in der Tschechischen Republik teilnehmen werden. In diesem Jahr haben die Davoser bei der Verpflichtung von Verstärkungen jedoch erstmals etwas Schwierigkeiten gehabt, da das dichte Programm der NLA, die WM sowie die Olympischen Spiele bei den anderen Teams für Zurückhaltung sorgte. Dennoch haben die Davoser mit Morgan Samuelsson (ZSC Lions) und Fredrik Nilsson (Kloten Flyers), Mika Strömberg und Johan Witehall (beide EHC Chur) bereits ausgezeichnete Vertärkungen gefunden. Mit diesem Spielern kann das Ziel, die Titelverteidigung aus dem Vorjahr auf alle Fälle erreicht werden. Nicht nur die Teams, sondern auch die Schiedsrichter haben sich Verstärkung geholt. Lance Roberts, seines Zeichens Profi Schiedsrichter aus der NHL wird beim Spengler Cup dabei sein. «Ich habe in meiner Karriere schon fast alles erreicht, was für einen Schiedsrichter erstrebenswert ist. Das Einzige, was in meinem Palmares bisher gefehlt hat, ist ein Einsatz am Spengler Cup, der auch in NHL-Kreisen populär ist», sagt der in Waterloo (Ontario) wohnhafte Kanadier. Wie jedes Jahr wird auch das Schweizer Fernsehen (SF DRS) mit einem Grossaufgebot das Turnier begleiten. Alle Spiele werden Live im TV übertragen. Zudem gibt es jeden Abend die beliebte Fernsehsendung "Sport Aktuell" aus Davos. Dass der Spengler Cup in der Schweiz ein absoluter Publikumsmagnet auch im Fernsehen ist, hat man im Vorjahr gesehen. Das Finale hatte einen Marktanteil von mehr als 50% und damit mehr Zuschauer als das entscheidende 7. Finalspiel zwischen Lugano und den ZSC Lions. Premiere: auch das DSF überträgt alles LIVE Zum Jubiläum gibt es erstmals in der Geschichte des Spengler Cups auch ein Weihnachtsgeschenk aus Deutschland. Das DSF wird das Turnier ebenfalls live übertragen und vom international renommiertesten Eishockey Clubturnier ALLE Spiele zu übertragen - und das LIVE! Der Spengler Cup ist schon fast ausverkauft! Bei so vielen Superlativen verwundert es auch nicht, dass die Nachfrage nach den Karten für den Spengler Cup enorm sind. Nur mehr für vier Partien (Team Canada - Adler Mannheim, TPS Turku - Adler Mannheim, Adler Mannheim - Sparta Prag und TPS Turku - Sparta Prag) sind derzeit Karten erhältlich.