Damen Liga: Villacher Revanche gegen die Flyers?
-
marksoft -
14. Dezember 2001 um 15:49 -
1.516 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Gipsy Girls Villach gastieren am Samstag (21.00 Uhr) in Wien bei den Generali Flyers und hoffen auf Revanche für die Heimniederlage am 3.11. Die Dragons Klagenfurt empfangen ebenfalls am Samstag, aber schon um 16.30 Uhr die Wildcats St. Johann. Und am Sonntag treffen im Duell der bislang einzigen beiden Teams ohne Sieg die Clevers Eishexen Graz auf St.Johann. Spielbeginn ist 14.30 Uhr im Eisstadion Graz-Liebenau.
Mehr gibt es in den Zusatzinfos...
Spitzenspiel in Wien, wenn am Samstag zu später Stunde (21.00 Uhr) Flyers und Gipsy Girls die Klingen kreuzen. In Villach haben sich die Wienerinnen knapp mit 3:1 durchsetzen können Heldin des Spiels war die slowakische Torfrau Ingrid Lednicka, die 37 Schüsse gehalten hat und nur einmal hinter sich greifen musste. Und die ist jetzt nach ihrer Verletzung wieder voll fit. Ein Fragezeichen steht beim Heimteam noch hinter Natascha Velgos und Manuela Schwarz-Herda, personelle Sorgen aber auch beim Gast: Angelika Bernsteiner ist beruflich verhindert, Claudia Madrutter ist aus beruflichen Gründen fraglich und zusätzlich gibt es derzeit in Villach noch einen Grippevirus, der einige Gipsy Girls erwischt hat. Gipsy Girls Obmann Fritz Hanze zum Spiel: "Ich erwarte mir trotzdem eine Revanche und einen knappen Sieg!" "Sie haben gute Einzelspielerinnen, aber durch den etwas kleinen Kader wenig Tiefe!" hat Dragons-Coach Georg Taferner den morgigen Gegner analysiert. Erwartungen? "Wenn wir selbst eine gute Leistung bringen, gehen wir als Sieger vom Platz. Ich erwarte mir aber ein gutes Spiel!" Wer wird nach diesem Wochenende noch ohne Sieg dastehen? Die Wildcats St. Johann bekommen, sofern ihnen nicht schon in Klagenfurt eine Überraschung gelingt, am Sonntag in Graz eine weitere Chance. Beide Teams sind derzeit noch ohne Punkt, auch das Torverhältnis (2:47 bei St. Johann, 1:51 bei den Clevers Eishexen) sollte ein bisschen aufgebessert werden. Bei Graz wird diesmal Erika Planeta im Tor ihr Debüt geben zuletzt musste dieses kurzfristig verschoben werden. "St. Johann hat den Vorteil, dass sie schon länger spielen, mehr Erfahrung haben. Aber wir haben den größeren Kader. Und hoffen auf den ersten Punkt in der Bundesliga!" (Eishexen-Obmann Mario Staud) (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Spitzenspiel in Wien, wenn am Samstag zu später Stunde (21.00 Uhr) Flyers und Gipsy Girls die Klingen kreuzen. In Villach haben sich die Wienerinnen knapp mit 3:1 durchsetzen können Heldin des Spiels war die slowakische Torfrau Ingrid Lednicka, die 37 Schüsse gehalten hat und nur einmal hinter sich greifen musste. Und die ist jetzt nach ihrer Verletzung wieder voll fit. Ein Fragezeichen steht beim Heimteam noch hinter Natascha Velgos und Manuela Schwarz-Herda, personelle Sorgen aber auch beim Gast: Angelika Bernsteiner ist beruflich verhindert, Claudia Madrutter ist aus beruflichen Gründen fraglich und zusätzlich gibt es derzeit in Villach noch einen Grippevirus, der einige Gipsy Girls erwischt hat. Gipsy Girls Obmann Fritz Hanze zum Spiel: "Ich erwarte mir trotzdem eine Revanche und einen knappen Sieg!" "Sie haben gute Einzelspielerinnen, aber durch den etwas kleinen Kader wenig Tiefe!" hat Dragons-Coach Georg Taferner den morgigen Gegner analysiert. Erwartungen? "Wenn wir selbst eine gute Leistung bringen, gehen wir als Sieger vom Platz. Ich erwarte mir aber ein gutes Spiel!" Wer wird nach diesem Wochenende noch ohne Sieg dastehen? Die Wildcats St. Johann bekommen, sofern ihnen nicht schon in Klagenfurt eine Überraschung gelingt, am Sonntag in Graz eine weitere Chance. Beide Teams sind derzeit noch ohne Punkt, auch das Torverhältnis (2:47 bei St. Johann, 1:51 bei den Clevers Eishexen) sollte ein bisschen aufgebessert werden. Bei Graz wird diesmal Erika Planeta im Tor ihr Debüt geben zuletzt musste dieses kurzfristig verschoben werden. "St. Johann hat den Vorteil, dass sie schon länger spielen, mehr Erfahrung haben. Aber wir haben den größeren Kader. Und hoffen auf den ersten Punkt in der Bundesliga!" (Eishexen-Obmann Mario Staud) (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)