Schweden: Färjestads marschiert vor der Weihnachtspause weiter davon
-
marksoft -
13. Dezember 2001 um 22:09 -
778 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Schwedische Eliteserie wird derzeit ganz deutlich von einer Mannschaft beherrscht. Färjestads BK, das Team von Dieter Kalt, konnte sich mit einem 8:1 Schützenfest gegen Södertälje SK weiter in der Tabelle absetzen. Da Verfolger HV71 eine Schlappe hinnehmen musste, ist Vizemeister FBK nun bereits 12 Punkte in der Tabelle voran.
Der Österreicher Dieter Kalt konnte sich beim Torefestival ebenfalls in die Jubelliste eintragen. Kalt traf zum 5:1 im letzten Drittel. Djurgarden mit Matthias Trattnig hatte sein Spiel der 32. Runde bereits vor längerer Zeit verloren und bleibt in der Tabelle weiter auf Rang 3.
Die Eliteserie geht nun in eine Pause und wird erst am 28. Dezember wieder gestartet. Der Grund dafür ist die Teilnahme am Baltik Cup des Schwedischen Nationalteams sowie eine Weihnachtspause. Nach 32 von 50 Runden scheinen zumindest die Spitzenplätze fest vergeben und in einem breiten Mittelfeld kämpfen einige Teams um die besten Ausgangslagen für die Play Offs. In die Play Offs kommen die besten 8 Teams der Vorrunde, die letzten beiden Teams in der Tabelle spielen gegen den Abstieg in einem Turnier mit den besten Teams der 2. Liga. Derzeit sind Timra und AIK in starker Abstiegsgefahr. An der Tabellenspitze ist derzeit alles klar: Färjestads scheint bereits uneinholbar vor HV71 und Djurgarden zu sein. Auch MODO hat als Vierter bereits einen sicheren Punktevorsprung. Ab Platz 5 in der Tabelle ist jedoch noch alles möglich für die nachfolgenden Teams. Selbst der Vorletzte hat lediglich 9 Punkte (=3 Siege) Rückstand auf Rang 5. Wer sich auch in der Pause über das Schwedische Eishockey informieren möchte, sei an dieser Stelle die Seite Schwedenhockey.de empfohlen!
Die Eliteserie geht nun in eine Pause und wird erst am 28. Dezember wieder gestartet. Der Grund dafür ist die Teilnahme am Baltik Cup des Schwedischen Nationalteams sowie eine Weihnachtspause. Nach 32 von 50 Runden scheinen zumindest die Spitzenplätze fest vergeben und in einem breiten Mittelfeld kämpfen einige Teams um die besten Ausgangslagen für die Play Offs. In die Play Offs kommen die besten 8 Teams der Vorrunde, die letzten beiden Teams in der Tabelle spielen gegen den Abstieg in einem Turnier mit den besten Teams der 2. Liga. Derzeit sind Timra und AIK in starker Abstiegsgefahr. An der Tabellenspitze ist derzeit alles klar: Färjestads scheint bereits uneinholbar vor HV71 und Djurgarden zu sein. Auch MODO hat als Vierter bereits einen sicheren Punktevorsprung. Ab Platz 5 in der Tabelle ist jedoch noch alles möglich für die nachfolgenden Teams. Selbst der Vorletzte hat lediglich 9 Punkte (=3 Siege) Rückstand auf Rang 5. Wer sich auch in der Pause über das Schwedische Eishockey informieren möchte, sei an dieser Stelle die Seite Schwedenhockey.de empfohlen!