Landesliga T: Niederlage der Eisbären gegen Kufstein, Wildcats mit 2 knappen Nie
-
marksoft -
10. Dezember 2001 um 20:46 -
1.225 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Erste empfing am 08.12.01 im Rahmen der Tiroler Landesliga den HC Kufstein. In einem ausgeglichenen Match gingen die Heimischen vor ca. 150 Zuschauern in der 5. Minute durch einen Schlagschuss von der blauen Linie von Wittmann Ernst nach Pass von Unterrainer Gregor mit 1:0 in Führung. Jedoch kamen die Gäste nach genau 7 Minuten während einer 2-min. Strafe von Holubar zum Ausgleich. Danach war das Spiel bis Mitte des zweiten Drittels von einigen fragwürdigen Entscheidungen der Schiris geprägt. In der 37. Minute wieder ein Powerplay für Kufstein und als logische Folge das 1:2. Die Gäste zogen sich nun komplett zurück und bauten einen Abwehrriegel beginnend an der Mittellinie auf. Trotz der defensiven Spielweise des Gegners erspielten sich die Eisbären Chance um Chance, scheiterten jedoch immer wieder am groß aufspielenden Torhüter der Kufsteiner bzw. am eigenen Unvermögen. So verstrich Minute um Minute und der HC Kufstein behielt letztendlich verdient mit 1:2(1:1,0:1,0:0) Toren die Oberhand. Die weiteren Ergebnisse: Kundl – Silz 0:20, Vomp – Weerberg 6:4 und Zirl – Wattens2 3:4. In der Tabelle führt weiter Silz mit 12 Punkten aus 6 Spielen vor Kufstein 10, Wattens2 8, Vomp 7, St.Johann 6, Zirl 5, Weerberg 2 und Kundl 0 Punkte. Im Nächsten Heimspiel ist am Samstag, den 15.12.01 der EHC Weerberg in St.Johann zu Gast, Spielbeginn ist um 18:30 Uhr auf der KEB Panorama Badewelt.
Die Wildcats zeigten im Bundesligaspiel gegen den Tabellendritten, den Dragons aus Klagenfurt, ihre bisher beste Saisonleistung und bezogen mit 0:5 (0:2,0:1,0:2) die bisher knappste Niederlage. Von Spiel zu Spiel kommen die Wildcats immer besser in Schwung, was angesichts des Trainingsrückstandes auch bitter nötig ist. Tags darauf empfingen die Wildcats den WSV Sterzing im Rahmen des Landescups. Dabei hielten die Wildcats ca. 35 Minuten ausgezeichnet mit und gingen sogar durch Achhorner L. mit 1:0 in Führung bzw. erzielten durch Sriphimsor P. den 2:2 Ausgleich (34.) ehe sich der Kräfteverschleiß durch das Spiel vom Vortag bzw. das verletzungsbedingte Fehlen von Krepper M. bemerkbar machte und die Südtirolerinnen mit ihrem Tempospiel noch zwei Tore zum 2:4 (1:0,0:1,1:3) Erfolg erzielten. Für die Wildcats geht es am kommenden Wochenende wieder in die Fremde, und zwar am 15.12. um 16:30h das Rückspiel in Klagenfurt und am 16.12. um 14:30h bei den Eishexen in Graz. Die U-12 gastierten am 9.12. in Wattens und unterlagen mit 3:10 (3:2,0:4,0:4), wobei Dorfer Patrick (2) und Hochfilzer Henrik die Treffer erzielten. Durch das Fehlen von Standardgoalie Kals M. und Miller M. konnten die Minis zwar lange Zeit mithalten, brachten sich aber durch zu viele Eigenfehler um die Früchte ihrer Arbeit. Bereits am 15.12. mit Beginn um 10:15h geht es zu Hause gegen den Tabellenführer SV Ehrwald, wo man mit einem Sieg zu diesem aufschließen will.
Die Wildcats zeigten im Bundesligaspiel gegen den Tabellendritten, den Dragons aus Klagenfurt, ihre bisher beste Saisonleistung und bezogen mit 0:5 (0:2,0:1,0:2) die bisher knappste Niederlage. Von Spiel zu Spiel kommen die Wildcats immer besser in Schwung, was angesichts des Trainingsrückstandes auch bitter nötig ist. Tags darauf empfingen die Wildcats den WSV Sterzing im Rahmen des Landescups. Dabei hielten die Wildcats ca. 35 Minuten ausgezeichnet mit und gingen sogar durch Achhorner L. mit 1:0 in Führung bzw. erzielten durch Sriphimsor P. den 2:2 Ausgleich (34.) ehe sich der Kräfteverschleiß durch das Spiel vom Vortag bzw. das verletzungsbedingte Fehlen von Krepper M. bemerkbar machte und die Südtirolerinnen mit ihrem Tempospiel noch zwei Tore zum 2:4 (1:0,0:1,1:3) Erfolg erzielten. Für die Wildcats geht es am kommenden Wochenende wieder in die Fremde, und zwar am 15.12. um 16:30h das Rückspiel in Klagenfurt und am 16.12. um 14:30h bei den Eishexen in Graz. Die U-12 gastierten am 9.12. in Wattens und unterlagen mit 3:10 (3:2,0:4,0:4), wobei Dorfer Patrick (2) und Hochfilzer Henrik die Treffer erzielten. Durch das Fehlen von Standardgoalie Kals M. und Miller M. konnten die Minis zwar lange Zeit mithalten, brachten sich aber durch zu viele Eigenfehler um die Früchte ihrer Arbeit. Bereits am 15.12. mit Beginn um 10:15h geht es zu Hause gegen den Tabellenführer SV Ehrwald, wo man mit einem Sieg zu diesem aufschließen will.