U20 WM: Knapper Auftakterfolg für Team Österreich gegen Norwegen - Ukraine siegt
-
marksoft -
9. Dezember 2001 um 21:34 -
1.273 Mal gelesen -
0 Kommentare
aus Österreich - Norwegen(Foto: Die Auslöser, Kapfenberg) Als der erwartet schwierige Gegner erwies sich das Team aus Norwegen für die Österreichische U20 Nationalmannschaft bei der Heim - WM in Kapfenberg. Im ersten Turnierspiel für das Team Austria konnte sich der Gastgeber und Mitfavorit wie auch schon im Vorjahr in Füssen nie von den Skandinaviern absetzen und immer wieder den Anschlusstreffer hinnehmen.
In Füssen hatte es für die Norweger noch zu einem 3:3 Unentschieden gereicht, doch bei der WM im eigenen Land hatten die Österreicher das bessere Ende für sich und setzten sich knapp aber nicht unverdient vor 1.200 Zuschauern mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) durch. Torschützen für die Österreicher waren Koch, Pittl und Setzinger.
Details zum Spiel der Österreicher und der Abendpartie aus der Gruppe B gibt es in den Zusatzinfos...
Österreich gewinnt nach hartem Kampf! [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/u20wm/autnor4.jpg] aus Österreich - Norwegen(Foto: Die Auslöser, Kapfenberg) 1.200 Zuseher erlebten einen Kampfsieg des Österreichischen Nationalteams. Norwegen begann äußerst druckvoll und beherrschte die Anfangsphase des Spiels. Durch unnötige Strafen wurde ihr Spielfluss jedoch gebrochen und es kam zu einem offenen Schlagabtausch. In der 19 Spielminute Abwehrfehler der Norweger, Setzinger spielt auf Koch und der erzielt die 1:0 Führung für rotweißrot. Die Österreicher kommen voller Selbstvertrauen aus der Kabine und erhöhen durch einen abgefälschten Schuss auf 2:0. Ein rassiges, hartes, aber immer faires Spiel mit unzähligen Chancen entwickelt sich und begeistert das Publikum. Immer wieder im Mittelpunkt: Die beiden Goalies, die sich unzählige Male auszeichnen können. Nach einer tollen Einzelleistung von Lorentzen kommt das norwegische Team zum 1:2-Anschlusstreffer. Mit diesem Stand geht es das letzte Mal in die Kabinen. Die Österreicher verzeichnen einen Blitzstart. Nach 23 Sekunden ist es nach Schuss von Mana, Oliver Setzinger, der auf 3:1 stellt. Die Norweger kämpfen und im Powerplay ist es Patrick Thoresen, der in der 50. Minute mit einem unhaltbaren Gewaltschuss auf 2:3 stellt. In der Schlussminute nehmen die Norweger den Torhüter vom Eis und setzen noch einmal alles auf eine Karte, jedoch ohne Erfolg. Bester Spieler der Teams: NOR-Jordhoy bzw. AUT-Penker Norwegen - Österreich 2:3 (0:1, 1:1, 1:1) Zuschauer: 2.000 Schiedsrichter: John Barnard, Attila Baroti, Przemvslaw Kepa Tore: 0:1 Koch, T. (18:52 / Setzinger, O.), 0:2 Pittl, S. (21:58 / Wiedmaier, S., Vanek, T.), 1:2 Lorentzen, P. (29:34), 1:3 Setzinger, O. (40:23 / Mana, M., Koch, T.), 2:3 Thoresen, P. (49:38 / Thygesen, C.) Torhüter: Olsen, P. (38 SA / 3 GA / 92,1%), Penker, J. (26 SA / 2 GA / 92,3%) Strafzeiten: 8 : 14 (Reichel, J. - 10 Minuten Disziplinarstrafe wg. Bandenchecks) Knapper Sieg für Ukraine Im zweiten Spiel der Gruppe B trafen in Zeltweg das Team Ukraine und das Team Polen aufeinander. In einem ausgeglichenen Spiel nützte das ukrainische Team ihr erstes Powerplay und ging nach dem 1. Spieldrittel mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nach 2 Minuten im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Ukrainer auf 2:0. Dann konnte auch Polen einer ihrer Chancen nützen und verkürzte auf 2:1. 3 Minuten später gelang ihnen in Unterzahl noch der Ausgleich. Doch in der vorletzten Spielminute des zweiten Abschnitts schlugen die Ukrainer zurück und gingen abermals in Führung liegend in die Pause. Im letzten Spielabschnitt trennten sich die beiden Teams torlos. Polen hatte zum Schluss noch in numerischer Überlegenheit einige Chancen, doch sie konnten den ukrainischen Sieg nicht mehr verhindern. Bester Spieler der Teams: UKR-Malkov bzw. POL-Dolega Ukraine – Polen 3:2 (1:0, 2:2, 0:0) Tore: Dvoretsky (19.), Zemchenko (23.), Kozhan (39.) bzw. Plutecki (32.), Radwan (35.)
Österreich gewinnt nach hartem Kampf! [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/u20wm/autnor4.jpg] aus Österreich - Norwegen(Foto: Die Auslöser, Kapfenberg) 1.200 Zuseher erlebten einen Kampfsieg des Österreichischen Nationalteams. Norwegen begann äußerst druckvoll und beherrschte die Anfangsphase des Spiels. Durch unnötige Strafen wurde ihr Spielfluss jedoch gebrochen und es kam zu einem offenen Schlagabtausch. In der 19 Spielminute Abwehrfehler der Norweger, Setzinger spielt auf Koch und der erzielt die 1:0 Führung für rotweißrot. Die Österreicher kommen voller Selbstvertrauen aus der Kabine und erhöhen durch einen abgefälschten Schuss auf 2:0. Ein rassiges, hartes, aber immer faires Spiel mit unzähligen Chancen entwickelt sich und begeistert das Publikum. Immer wieder im Mittelpunkt: Die beiden Goalies, die sich unzählige Male auszeichnen können. Nach einer tollen Einzelleistung von Lorentzen kommt das norwegische Team zum 1:2-Anschlusstreffer. Mit diesem Stand geht es das letzte Mal in die Kabinen. Die Österreicher verzeichnen einen Blitzstart. Nach 23 Sekunden ist es nach Schuss von Mana, Oliver Setzinger, der auf 3:1 stellt. Die Norweger kämpfen und im Powerplay ist es Patrick Thoresen, der in der 50. Minute mit einem unhaltbaren Gewaltschuss auf 2:3 stellt. In der Schlussminute nehmen die Norweger den Torhüter vom Eis und setzen noch einmal alles auf eine Karte, jedoch ohne Erfolg. Bester Spieler der Teams: NOR-Jordhoy bzw. AUT-Penker Norwegen - Österreich 2:3 (0:1, 1:1, 1:1) Zuschauer: 2.000 Schiedsrichter: John Barnard, Attila Baroti, Przemvslaw Kepa Tore: 0:1 Koch, T. (18:52 / Setzinger, O.), 0:2 Pittl, S. (21:58 / Wiedmaier, S., Vanek, T.), 1:2 Lorentzen, P. (29:34), 1:3 Setzinger, O. (40:23 / Mana, M., Koch, T.), 2:3 Thoresen, P. (49:38 / Thygesen, C.) Torhüter: Olsen, P. (38 SA / 3 GA / 92,1%), Penker, J. (26 SA / 2 GA / 92,3%) Strafzeiten: 8 : 14 (Reichel, J. - 10 Minuten Disziplinarstrafe wg. Bandenchecks) Knapper Sieg für Ukraine Im zweiten Spiel der Gruppe B trafen in Zeltweg das Team Ukraine und das Team Polen aufeinander. In einem ausgeglichenen Spiel nützte das ukrainische Team ihr erstes Powerplay und ging nach dem 1. Spieldrittel mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Nach 2 Minuten im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Ukrainer auf 2:0. Dann konnte auch Polen einer ihrer Chancen nützen und verkürzte auf 2:1. 3 Minuten später gelang ihnen in Unterzahl noch der Ausgleich. Doch in der vorletzten Spielminute des zweiten Abschnitts schlugen die Ukrainer zurück und gingen abermals in Führung liegend in die Pause. Im letzten Spielabschnitt trennten sich die beiden Teams torlos. Polen hatte zum Schluss noch in numerischer Überlegenheit einige Chancen, doch sie konnten den ukrainischen Sieg nicht mehr verhindern. Bester Spieler der Teams: UKR-Malkov bzw. POL-Dolega Ukraine – Polen 3:2 (1:0, 2:2, 0:0) Tore: Dvoretsky (19.), Zemchenko (23.), Kozhan (39.) bzw. Plutecki (32.), Radwan (35.)