U20 WM: Operation Gold für Team Austria?
-
marksoft -
9. Dezember 2001 um 11:45 -
1.462 Mal gelesen -
0 Kommentare
"Operation Gold" nannte Oliver Setzinger die heute startende U20 WM der Division I, in der das Team Austria unter besonderem Druck steht. Als Gastgeber wurde man von allen Teilnehmern zum grossen Turnierfavoriten gestempelt und auch die Österreicher selbst haben nur ein Ziel: den Aufstieg zu Weltelite in die A Gruppe.
Das Team gilt als der beste österreichische Eishockey - Jahrgang der letzten Jahre. Den Stamm der Mannschaft von Trainer Greg Holst bilden jene Spieler, die bereits in den Jahren 1999, 2000 und 2001 in ihren Altersstufen jeweils Silber geholt haben. Die WM in Kapfenberg und Zeltweg soll nun für das Team Austria mehr bringen. Bereits am Sonntag geht es um 19:30 gegen Norwegen um einen erfolgreichen Start in das Turnier.
Weiter geht's in den Zusatzinfos...
Die Konkurrenz um den Turniersieg dürfte aber sehr gross sein. Absteiger Kasachstan bewies bereits im letzten Test der Österreicher mit einem 2:1 Sieg, dass auch sie zu den grossen Favoriten zählen werden. Die Kasachen sind bereits in der Vorrunde Gegner der Österreicher. Ebenso wie Norwegen und Aufsteiger Slowenien. Im letzten Jahr musste sich Österreich beim Turnier in Füssen (Deutschland) mit dem fünften Platz der U20 WM Division I zufrieden geben. Stolperstein waren im Dezember 2000 die Norweger, die Österreich den Platz in der Finalrunde wegschnappten. Daher lautet das primäre Ziel der Österreicher bei der Heim WM auch nicht Platz 1 sondern vorerst einmal der Einzug unter die letzten 4. Dazu muss in der Tabelle der Vorrunde mindestens der zweite Platz errungen werden. [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Vanek.jpg] Thomas Vanek(Foto: Die Auslöser, Kapfenberg) Das Team Austia kann sich auf einen ausgezeichneten Kader stützen, wie es eine Nachwuchsnationalmannschaft wohl noch nie konnte. Sämtliche mitgereisten Spieler zählen in ihren Teams zu den Fixstartern und verfügen dadurch über ausreichend Matchpraxis. Mit Oliver Setzinger (Ilves Tampere/FIN) und Teamneuling Thomas Vanek (Sioux Falls/USHL) hat man sogar zwei richtige Stars in den eigenen Reihen. Oliver Setzinger zählte bereits im letzten Jahr sowohl bei der U20 als auch bei der U18 WM zu den Topscorern. Beim U20 Turnier in Füssen konnte Setzinger in 5 Spielen für Österreich 5 Tore und 2 Assists machen und war damit der beste Scorer von Team Austria. Auch derzeit scheint Setzinger in guter Form zu sein. Für Ilves Tampere hat er in der SM Liiga in Finnland zuletzt seinen ersten Saisontreffer erzielt und zuvor bei Sport Vaasa mit einigen Treffern für Furore gesorgt. Der Shooting Star schlechthin ist derzeit aber wohl der Österreicher Thomas Vanek. In Österreich nur den eingefleischten Eishockeyfans ein Begriff zählt der Österreicher mit slowakischen und tschechischen Vorfahren in Nordamerika zu den hoffnungsvollsten Nachwuchstalenten und wird von den NHL Teams bereits ausgiebig beobachtet. Vanek ist in der Nachwuchsliga USHL derzeit der beste Scorer und wird in den internen Rankings der NHL für den Entry Draft 2002 bereits knapp an den Top 10 gehandelt. Aber auch der Rest des Kaders von Greg Holst kann sich sehen lassen und hat auf alle Fälle die Fähigkeiten, sich in die Top 4 der WM zu spielen. Der Kader von Team Austria:
Die Konkurrenz um den Turniersieg dürfte aber sehr gross sein. Absteiger Kasachstan bewies bereits im letzten Test der Österreicher mit einem 2:1 Sieg, dass auch sie zu den grossen Favoriten zählen werden. Die Kasachen sind bereits in der Vorrunde Gegner der Österreicher. Ebenso wie Norwegen und Aufsteiger Slowenien. Im letzten Jahr musste sich Österreich beim Turnier in Füssen (Deutschland) mit dem fünften Platz der U20 WM Division I zufrieden geben. Stolperstein waren im Dezember 2000 die Norweger, die Österreich den Platz in der Finalrunde wegschnappten. Daher lautet das primäre Ziel der Österreicher bei der Heim WM auch nicht Platz 1 sondern vorerst einmal der Einzug unter die letzten 4. Dazu muss in der Tabelle der Vorrunde mindestens der zweite Platz errungen werden. [Blockierte Grafik: http://hockeyfans.netfirms.com/images/Vanek.jpg] Thomas Vanek(Foto: Die Auslöser, Kapfenberg) Das Team Austia kann sich auf einen ausgezeichneten Kader stützen, wie es eine Nachwuchsnationalmannschaft wohl noch nie konnte. Sämtliche mitgereisten Spieler zählen in ihren Teams zu den Fixstartern und verfügen dadurch über ausreichend Matchpraxis. Mit Oliver Setzinger (Ilves Tampere/FIN) und Teamneuling Thomas Vanek (Sioux Falls/USHL) hat man sogar zwei richtige Stars in den eigenen Reihen. Oliver Setzinger zählte bereits im letzten Jahr sowohl bei der U20 als auch bei der U18 WM zu den Topscorern. Beim U20 Turnier in Füssen konnte Setzinger in 5 Spielen für Österreich 5 Tore und 2 Assists machen und war damit der beste Scorer von Team Austria. Auch derzeit scheint Setzinger in guter Form zu sein. Für Ilves Tampere hat er in der SM Liiga in Finnland zuletzt seinen ersten Saisontreffer erzielt und zuvor bei Sport Vaasa mit einigen Treffern für Furore gesorgt. Der Shooting Star schlechthin ist derzeit aber wohl der Österreicher Thomas Vanek. In Österreich nur den eingefleischten Eishockeyfans ein Begriff zählt der Österreicher mit slowakischen und tschechischen Vorfahren in Nordamerika zu den hoffnungsvollsten Nachwuchstalenten und wird von den NHL Teams bereits ausgiebig beobachtet. Vanek ist in der Nachwuchsliga USHL derzeit der beste Scorer und wird in den internen Rankings der NHL für den Entry Draft 2002 bereits knapp an den Top 10 gehandelt. Aber auch der Rest des Kaders von Greg Holst kann sich sehen lassen und hat auf alle Fälle die Fähigkeiten, sich in die Top 4 der WM zu spielen. Der Kader von Team Austria: