News von den Österreichern in Nordamerika
-
marksoft -
9. Dezember 2001 um 09:50 -
1.173 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Punkte gab es für die Albany River Rats trotz einer guten Leistung ihres österreichischen Verteidigers Andre Lakos, der erstmals seit längerer Zeit wieder ein Assist auf seinem Punktekonto gutschreiben konnte. Dennoch reichte es gegen das beste Team der AHL, die Wilkes Barre/Scranton Penguins nicht und es setzte eine heftige 1:6 Auswärtsniederlage.
Keine Einsätze gab es für die anderen Österreicher in der AHL. Nach 2 Niederlagen in Folge war es für Reinhard Divis Zeit, eine Pause einzulegen. Sein Vertreter bei Worcester, Sanderson, konnte sich beim 3:2 Sieg bei den Saint John Flames mehrmals auszeichnen und seine Saisonbilanz auf 2 Siege und 2 Niederlagen verbessern.
Gregor Baumgartner fehlte bei der 2:3 Heimniederlage der Utah Grizzlies gegen die Manitoba Moose nach wie vor auf Grund einer Schulterverletzung.
Noch mehr News von den Österreichern in Nordamerika gibt es in den Zusatzinfos...
Seinen ausserordentlichen Ruf gerecht wurde Bernd Brückler, Torhüter im Dienste der UW Badgers, beim Spiel gegen North Dakota. Bereits am Freitag hatte sein Team den selben Gegner mit 7:6 bezwungen - damals stand jedoch Brücklers Kollege Scott Kabotoff zwischen den Pfosen. Bei seinem ersten Einsatz seit längerer Zeit bewies Brückler, dass die Erwartungen an ihn gerechtfertig ist und zeigte, warum er zu den meistgejagten Nachwuchsgoalie Nordamerikas zählt. Beim 3:1 Sieg seiner Badgers konnte Brückler gleich 45 Schüsse entschärften und erlaubte vor mehr als 12.ooo Zuschauern nur einen Gegentreffer. Mit einer Fangquote von 97,83% war Brückler eindeutig der Mann des Abends. Keine Chance hatte die University of Minnessota ohne den verletzten Thomas Pöck bei der 2:5 Heimniederlage gegen die Boston University. Der Österreicher kann jedoch mit seinem Team bereits am Sonntag Revanche für die Niederlage nehmen. Dann kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. 5.300 Zuschauer sahen in Cincinatti einen 4:1 Sieg der Gäste aus Reading. Die Royals ohne ihrem verletzten österreichischen Legionär Phillippe Lakos konnten sich vor allem Dank eines guten letzten Drittels letzten Endes deutlich durchsetzen, bleibt aber in der Northern Conference der ECHL weiterhin an der 8. Stelle - jedoch mit aufsteigender Tendenz. Verteidiger Lakos wird auf alle Fälle noch ca. 1 Woche aus Verletzungsgründen fehlen.
Seinen ausserordentlichen Ruf gerecht wurde Bernd Brückler, Torhüter im Dienste der UW Badgers, beim Spiel gegen North Dakota. Bereits am Freitag hatte sein Team den selben Gegner mit 7:6 bezwungen - damals stand jedoch Brücklers Kollege Scott Kabotoff zwischen den Pfosen. Bei seinem ersten Einsatz seit längerer Zeit bewies Brückler, dass die Erwartungen an ihn gerechtfertig ist und zeigte, warum er zu den meistgejagten Nachwuchsgoalie Nordamerikas zählt. Beim 3:1 Sieg seiner Badgers konnte Brückler gleich 45 Schüsse entschärften und erlaubte vor mehr als 12.ooo Zuschauern nur einen Gegentreffer. Mit einer Fangquote von 97,83% war Brückler eindeutig der Mann des Abends. Keine Chance hatte die University of Minnessota ohne den verletzten Thomas Pöck bei der 2:5 Heimniederlage gegen die Boston University. Der Österreicher kann jedoch mit seinem Team bereits am Sonntag Revanche für die Niederlage nehmen. Dann kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. 5.300 Zuschauer sahen in Cincinatti einen 4:1 Sieg der Gäste aus Reading. Die Royals ohne ihrem verletzten österreichischen Legionär Phillippe Lakos konnten sich vor allem Dank eines guten letzten Drittels letzten Endes deutlich durchsetzen, bleibt aber in der Northern Conference der ECHL weiterhin an der 8. Stelle - jedoch mit aufsteigender Tendenz. Verteidiger Lakos wird auf alle Fälle noch ca. 1 Woche aus Verletzungsgründen fehlen.