Das U20 Nationalteam bereitet sich derzeit intensiv auf die Heim - WM, die am kommenden Wochenende startet vor und testet wenige Tage vor dem Beginn des Turniers den Ernstfall gegen Kasachstan.
In einem Interview, das uns vom ÖEHV zur Verfügung gestellt wurde, spricht U20 Nationaltrainer Holst über das bevorstehende Turnier, die Mannschaft und seine Einschätungen.
Das Interview gibt es in den Zusatzinfos...
Was erwarten Sie sich von dieser WM? „Daß jede Formation bis zum Umfallen kämpft, dass alle diszipliniert spielen. Dass wir vom Eis gehen und sagen können, wir können nicht besser spielen. Wenn wir dann verlieren und der Gegner stärker war, dann können wir trotzdem zufrieden sein. Die Spieler spielen nicht nur für Österreich, diese Heim-WM ist auch für jeden persönlich wichtig: Es sind Scouts da, sie werden von den anderen Teammanagern und Trainern beobachtet. Das ist eine große Chance.“ Das Team ist seit gestern zusammen. Wie ist die Stimmung? „Die Moral ist top. Die Kameradschaft passt, das Klima könnte nicht besser sein. Wenn einer aus der Reihe fällt, dann wird er sofort heimgeschickt. Alle nehmen die WM sehr ernst, sie wollen für Österreich gewinnen. Sie wissen: Für ihr Land zu spielen ist das Größte! Dass der Teamgeist stimmt, ist fast so wichtig wie das Gewinnen selbst. Weil dann kann man nur mehr gewinnen!“ Heute wird gegen Kasachstan getestet. Kasachstan ist der richtige Gegner für ein Testspiel. Wir müssen heute auf Kleinigkeiten wie Disziplin und Powerplay achten, und werden die Linien testen. Ob wir gewinnen oder verlieren, spielt absolut keine Rolle.“ Norwegen ist der Auftaktgegner. „Die Norweger sind eisläuferisch und defensiv stark, spielen sehr diszipliniert. Bei der WM 2001 spielten wir 3:3. Wir können sie schlagen, aber auch verlieren, sie sind nicht besser als wir. Aber wir haben Respekt vor jedem Gegner.“ Ist Penker die Nummer 1 oder wird auch Bartholomäus auch spielen? Ich werde wahrscheinlich wechseln. Heute im Test gegen Kasachstan werden beide 30 Minuten lang spielen. Beim Trainingslager in Telfs hat er bewiesen, dass er auf diesem Niveau spielen kann, und er hat auch im U18-Team schon gut gespielt. Ein Nachteil für ihn: Der Wiener kommt in Zell kaum zum Einsatz. Aber ich mach mir bei beiden Goalies keine Sorgen, ich hab in beide volles Vertrauen. Ich verlange nicht, dass sie alles zerreißen, sie müssen nur eine konstant gute Leistung bringen.“ Bei der WM 2001 konnte Penker nicht voll überzeugen. „Letztes Jahr kam Tormann Jürgen Penker müde und verletzt zur WM, er wurde vom Verein voll gefordert. Das war eine schwierige Situation für ihn, er war selbst mit seiner Leistung nicht zufrieden. Heuer kommt der Lustenau-Goalie in Super-Verfassung, ist mental voll auf die WM konzentriert. Und nach dem Shut Out im letzten Spiel gegen Villach strotzt er vor Selbstvertrauen.“ Die Situation in der Abwehr? Ban wird beim KAC eher als Stürmer eingesetzt, er ist aber auch hinten stark. Ihn kann ich als Joker auf beiden Positionen einsetzen. Gerd Gruber ist auch wieder fit, hat im letzten Ligaspiel schon gespielt. An Florian Iberer habe ich den letzten Teamplatz vergeben. Er hat ihn sich in Telfs verdient. In den letzten Ligaspielen hat er sich enorm gesteigert. Und er ist auf keinen Fall hier, weil er Grazer ist!“ Wie sieht´s im Sturm aus? Müller, Schönberger und Mössmer haben schon in Telfs zusammen gestürmt, spielen außerdem in Innsbruck zusammen. Die sind offensiv sehr stark. Horsky, Auer und Lange kennen sich gut, die Linie ist eingespielt. Koch ist top-motiviert und gut in Form, er stürmt wie beim KAC mit Welser. Setzinger wird sich sicher gut einfügen. Am meisten muß die Vanek-Linie arbeiten. Sie müssen in der kurzen Zeit vom Denken her erst zusammenkommen.“ Wer sind die Topscorer im Team? Setzinger und Vanek haben sicher das Zeug dazu, aber auch Koch. Setzinger hat das bei der letzten WM gezeigt, Vanek ist derzeit Topscorer in der USHL (22 Spiele, 23 Tore, 22 Assists). Aber ich möchte auf niemanden Druck ausüben. Wir gewinnen und verlieren nur im Team!“ Vorläufiges Line Up des Team Austria: Sturm: Koch / Welser / Setzinger Müller / Schönberger / Mössmer Vanek / Wiedmaier / Pollross Horsky / Auer / Lange Verteidigung: Ban / ReichelPittl / PrivoznikGruber / ManaAlbl / Iberer Tor: Penker; Bartholomäus
Was erwarten Sie sich von dieser WM? „Daß jede Formation bis zum Umfallen kämpft, dass alle diszipliniert spielen. Dass wir vom Eis gehen und sagen können, wir können nicht besser spielen. Wenn wir dann verlieren und der Gegner stärker war, dann können wir trotzdem zufrieden sein. Die Spieler spielen nicht nur für Österreich, diese Heim-WM ist auch für jeden persönlich wichtig: Es sind Scouts da, sie werden von den anderen Teammanagern und Trainern beobachtet. Das ist eine große Chance.“ Das Team ist seit gestern zusammen. Wie ist die Stimmung? „Die Moral ist top. Die Kameradschaft passt, das Klima könnte nicht besser sein. Wenn einer aus der Reihe fällt, dann wird er sofort heimgeschickt. Alle nehmen die WM sehr ernst, sie wollen für Österreich gewinnen. Sie wissen: Für ihr Land zu spielen ist das Größte! Dass der Teamgeist stimmt, ist fast so wichtig wie das Gewinnen selbst. Weil dann kann man nur mehr gewinnen!“ Heute wird gegen Kasachstan getestet. Kasachstan ist der richtige Gegner für ein Testspiel. Wir müssen heute auf Kleinigkeiten wie Disziplin und Powerplay achten, und werden die Linien testen. Ob wir gewinnen oder verlieren, spielt absolut keine Rolle.“ Norwegen ist der Auftaktgegner. „Die Norweger sind eisläuferisch und defensiv stark, spielen sehr diszipliniert. Bei der WM 2001 spielten wir 3:3. Wir können sie schlagen, aber auch verlieren, sie sind nicht besser als wir. Aber wir haben Respekt vor jedem Gegner.“ Ist Penker die Nummer 1 oder wird auch Bartholomäus auch spielen? Ich werde wahrscheinlich wechseln. Heute im Test gegen Kasachstan werden beide 30 Minuten lang spielen. Beim Trainingslager in Telfs hat er bewiesen, dass er auf diesem Niveau spielen kann, und er hat auch im U18-Team schon gut gespielt. Ein Nachteil für ihn: Der Wiener kommt in Zell kaum zum Einsatz. Aber ich mach mir bei beiden Goalies keine Sorgen, ich hab in beide volles Vertrauen. Ich verlange nicht, dass sie alles zerreißen, sie müssen nur eine konstant gute Leistung bringen.“ Bei der WM 2001 konnte Penker nicht voll überzeugen. „Letztes Jahr kam Tormann Jürgen Penker müde und verletzt zur WM, er wurde vom Verein voll gefordert. Das war eine schwierige Situation für ihn, er war selbst mit seiner Leistung nicht zufrieden. Heuer kommt der Lustenau-Goalie in Super-Verfassung, ist mental voll auf die WM konzentriert. Und nach dem Shut Out im letzten Spiel gegen Villach strotzt er vor Selbstvertrauen.“ Die Situation in der Abwehr? Ban wird beim KAC eher als Stürmer eingesetzt, er ist aber auch hinten stark. Ihn kann ich als Joker auf beiden Positionen einsetzen. Gerd Gruber ist auch wieder fit, hat im letzten Ligaspiel schon gespielt. An Florian Iberer habe ich den letzten Teamplatz vergeben. Er hat ihn sich in Telfs verdient. In den letzten Ligaspielen hat er sich enorm gesteigert. Und er ist auf keinen Fall hier, weil er Grazer ist!“ Wie sieht´s im Sturm aus? Müller, Schönberger und Mössmer haben schon in Telfs zusammen gestürmt, spielen außerdem in Innsbruck zusammen. Die sind offensiv sehr stark. Horsky, Auer und Lange kennen sich gut, die Linie ist eingespielt. Koch ist top-motiviert und gut in Form, er stürmt wie beim KAC mit Welser. Setzinger wird sich sicher gut einfügen. Am meisten muß die Vanek-Linie arbeiten. Sie müssen in der kurzen Zeit vom Denken her erst zusammenkommen.“ Wer sind die Topscorer im Team? Setzinger und Vanek haben sicher das Zeug dazu, aber auch Koch. Setzinger hat das bei der letzten WM gezeigt, Vanek ist derzeit Topscorer in der USHL (22 Spiele, 23 Tore, 22 Assists). Aber ich möchte auf niemanden Druck ausüben. Wir gewinnen und verlieren nur im Team!“ Vorläufiges Line Up des Team Austria: Sturm: Koch / Welser / Setzinger Müller / Schönberger / Mössmer Vanek / Wiedmaier / Pollross Horsky / Auer / Lange Verteidigung: Ban / ReichelPittl / PrivoznikGruber / ManaAlbl / Iberer Tor: Penker; Bartholomäus