UNIQA Liga: Vorschau auf das TV Spiel VSV - Zell/See
-
marksoft -
21. November 2001 um 13:52 -
1.235 Mal gelesen -
0 Kommentare
Derzeit gibt es für die Österreichischen Eishockeyfans keine Atempause. Am Dienstag hat sich Tabellenführer Linz in einem vorgezogenen Spiel aus der 20. Runde gegen Innsbruck durchgesetzt und schon am Donnerstag geht die Liga weiter – das TV Spiel von Vizemeister VSV gegen die Zeller Eisbären steht an.
Vom Verletzungspech verfolgt sind die Zeller in dieser Partie als Aussenseiter zu betrachten. Doch die Pinzgauer hoffen nicht nur auf die Puntketeilung nach diesem Wochenende, sondern werden auch von der U 20 WM Pause im Dezember profitieren. Ein Grossteil ihrer Verletzten soll bis nach der WM wieder fit sein. Und auch das Programm bis zu Pause verspricht noch den einen oder anderen Punkt: nach dem Villach – Spiel geht es für die Zeller noch gegen Kapfenberg und zwei Mal gegen Graz.
Mehr zum TV Spiel gibt es in den Zusatzinfos...
Donnerstag, 22.11., 19.30 Uhr: EC Heraklith VSV – EK Zell/See Schiedsrichter: Ira; Hauer, Schichlinski. Premiere World überträgt live ab 19.15 Uhr. Noch in bester Erinnerung ist dem VSV die Niederlage gegen Zell/See im ersten Saisonspiel. 1:4 hatte es damals geheißen. „Zell ist ein unangenehmer Gegner. Aber ich denke eigentlich nicht über die Niederlage nach“, meint Roland Kaspitz. „Hauptsache, wir gewinnen morgen.“ Zweimal mußte der VSV seit der Länderspielpause als Verlierer vom Eis: Noch kein Grund, schwarz zu sehen. Kaspitz: „Am Anfang hatten wir auch zwei Niederlagen, dann kam die Siegesserie.“ Und auch in Innsbruck hatten die Villacher alle Chancen. „Wir haben zu viele Strafen kassiert, besonders gegen Ende. Deshalb sind die Innsbrucker wieder ins Spiel zurückgekommen.“ Und mit einem Lachen: „Ich glaub, wir haben das halbe Spiel nur in Unterzahl gespielt.“ Diesen Fehler wollen die Blauweißen gegen Zell nicht machen. Eine weitere Vorgabe von Trainer Ron Kennedy: Auf Foster und Fry besonders aufpassen. Berger wird nach seiner im Testspiel gegen Jesenice erlittenen Bauchmuskelzerrung wieder spielen, Michael Stewart muß das letzte Pflichtspiel seiner Sperre absitzen. Prohaska ist auch wieder fit. Zell hingegen meldet den nächsten Verletzten: Verteidiger Markus Hausegger erwischte im Training der Schlittschuh eines Mitspielers am Unterschenkel, er fällt für morgen aus. Stefan Herzog wurde am Samstag der Blinddarm entfernt. Der Stürmer fällt bis nach der zweiten Länderspielpause und damit auch für die U20-Heim-WM aus. Dafür trainiert Roland Kowalczyk seit Montag wieder, sein Comeback wird für 18. Dezember erwartet. Die Eisbären verloren die letzten zwei Spiele, ohne ein Tor geschossen zu haben – im Spiel gegen Wien kassierte Patrick Machreich einen Gegentreffer, Walter Bartholomäus mußte gegen Linz sechsmal hinter sich greifen. „Wir trainieren im Moment mit einem finnischen Tormanntrainer, der wollte, daß Walter spielt.“ Machreich nimmt seine jungen Kollegen in Schutz: „Immerhin muß er fit sein, wenn ich einmal ausfalle. Und bei fünf der sechs Gegentreffer war er machtlos.“ Der Trainer ist schon das vierte Mal in Zell, die Torleute haben von ihm enorm profitiert. Die Ursache der Niederlagen ist eher bei den Zeller Stürmern zu suchen. „Die schlafen im Moment ein bißchen“, schmunzelt Machreich. In Linz waren die Eisbären zu passiv, ließen sich von den Black Wings überrumpeln. Jetzt haben sie aus ihren Fehlern gelernt, werden voll konzentriert ins dritte schwere Spiel in Serie gehen. „Wir spekulieren mit einem Sieg, und bei einem Fernsehspiel ist die Motivation noch größer.“ Das Spiel EHC „Black Wings“ Linz gegen EC KAC am Dienstag, 04.12.2001, wird von Premiere World ab 19.15 Uhr live übertragen. Spielbeginn: 19.30 Uhr.
Donnerstag, 22.11., 19.30 Uhr: EC Heraklith VSV – EK Zell/See Schiedsrichter: Ira; Hauer, Schichlinski. Premiere World überträgt live ab 19.15 Uhr. Noch in bester Erinnerung ist dem VSV die Niederlage gegen Zell/See im ersten Saisonspiel. 1:4 hatte es damals geheißen. „Zell ist ein unangenehmer Gegner. Aber ich denke eigentlich nicht über die Niederlage nach“, meint Roland Kaspitz. „Hauptsache, wir gewinnen morgen.“ Zweimal mußte der VSV seit der Länderspielpause als Verlierer vom Eis: Noch kein Grund, schwarz zu sehen. Kaspitz: „Am Anfang hatten wir auch zwei Niederlagen, dann kam die Siegesserie.“ Und auch in Innsbruck hatten die Villacher alle Chancen. „Wir haben zu viele Strafen kassiert, besonders gegen Ende. Deshalb sind die Innsbrucker wieder ins Spiel zurückgekommen.“ Und mit einem Lachen: „Ich glaub, wir haben das halbe Spiel nur in Unterzahl gespielt.“ Diesen Fehler wollen die Blauweißen gegen Zell nicht machen. Eine weitere Vorgabe von Trainer Ron Kennedy: Auf Foster und Fry besonders aufpassen. Berger wird nach seiner im Testspiel gegen Jesenice erlittenen Bauchmuskelzerrung wieder spielen, Michael Stewart muß das letzte Pflichtspiel seiner Sperre absitzen. Prohaska ist auch wieder fit. Zell hingegen meldet den nächsten Verletzten: Verteidiger Markus Hausegger erwischte im Training der Schlittschuh eines Mitspielers am Unterschenkel, er fällt für morgen aus. Stefan Herzog wurde am Samstag der Blinddarm entfernt. Der Stürmer fällt bis nach der zweiten Länderspielpause und damit auch für die U20-Heim-WM aus. Dafür trainiert Roland Kowalczyk seit Montag wieder, sein Comeback wird für 18. Dezember erwartet. Die Eisbären verloren die letzten zwei Spiele, ohne ein Tor geschossen zu haben – im Spiel gegen Wien kassierte Patrick Machreich einen Gegentreffer, Walter Bartholomäus mußte gegen Linz sechsmal hinter sich greifen. „Wir trainieren im Moment mit einem finnischen Tormanntrainer, der wollte, daß Walter spielt.“ Machreich nimmt seine jungen Kollegen in Schutz: „Immerhin muß er fit sein, wenn ich einmal ausfalle. Und bei fünf der sechs Gegentreffer war er machtlos.“ Der Trainer ist schon das vierte Mal in Zell, die Torleute haben von ihm enorm profitiert. Die Ursache der Niederlagen ist eher bei den Zeller Stürmern zu suchen. „Die schlafen im Moment ein bißchen“, schmunzelt Machreich. In Linz waren die Eisbären zu passiv, ließen sich von den Black Wings überrumpeln. Jetzt haben sie aus ihren Fehlern gelernt, werden voll konzentriert ins dritte schwere Spiel in Serie gehen. „Wir spekulieren mit einem Sieg, und bei einem Fernsehspiel ist die Motivation noch größer.“ Das Spiel EHC „Black Wings“ Linz gegen EC KAC am Dienstag, 04.12.2001, wird von Premiere World ab 19.15 Uhr live übertragen. Spielbeginn: 19.30 Uhr.