Führungswechsel in der UNIQA Liga
-
marksoft -
18. November 2001 um 22:55 -
1.426 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es hatte sich bereits in der Spitzenpartie der vergangenen Runde angekündigt, als die Black Wings aus Linz gegen den VSV gewannen. Mit dem Debakel, das die Linzer den Zellern zufügten und der gleichzeitigen Niederlage des Vizemeisters im Penalty Schiessen bei den Innsbruckern haben die Oberösterreicher die Tabellenführung in der UNIQA Liga wieder übernommen.
Die Linzer haben nun ebenso wie der VSV 24 Zähler auf ihrem Konto, haben aber im direkten Vergleich mit den Kärntnern die Nase vorne. Zudem haben die Black Wings um eine Partie weniger gebraucht, um auf den Punktestand zu kommen.
Für die Linzer geht es nun anstregend weiter im Programm. Bereits am Dienstag steht ein Spiel auf dem Programm, das nach dem Abpiff noch nicht gewertet wird. Es handelt sich um die vorgezogene Partie beim HC Innsbruck vom 2.12., die bereits am 20.11. stattfindet. Da es sich dabei um ein Spiel handelt, das erst nach der Punkteteilung stattfinden sollte, wird das Ergebnis erst nach der Teilung in die Wertung aufgenommen. Am Wochenede geht es für die Black Wings dann jeweils in Heimspielen gegen Graz und wieder Innsbruck um wichtige Punkte. Der VSV steht nun nach 2 Niederlagen in Folge etwas unter Erfolgsdruck, den man am Donnerstag im TV Live Spiel gegen den EK Zell/See, der nach der deutlichen Niederlage gegen Linz ebenfalls etwas zeigen muss, in Punkte ummünzen möchte. Die Vienna Capitals haben die erste Niederlagenserie ihrer Vereinsgeschichte, die vor der Nationalteampause stattgefunden hatte, hinter sich gelassen und nun bereits 2 Spiele in Folge gewonnen. Doch auch gegen Lustenau wurde wieder offensichtlich, dass die Wiener derzeit ein grosses Abschlussproblem haben. Sie sind zwar in den beiden letzten Partie die bessere und überlegene Mannschaft gewesen, doch die fehlende Coolness vorm Tor verhinderte höhere Ergebnisse. Gerade im nächsten Spiel beim HC Innsbruck und deren Bank im Tor namens Claus Dalpiaz müssen die Capitals an ihrem Abschluss feilen, ansonsten droht dort ein ähnliches Ergebnise, wie es den Villachern ergangen ist. Der Meister aus Klagenfurt ist mit einem vollen und sicheren Erfolg in die Phase zwischen den Nationalteampausen gestartet. Damit konnte der KAC auch den erst kürzlich verlorenen vierten Tabellenrang wieder zurückerobern, wenngleich auch nur auf Grund des etwas besseren direkten Vergleichs gegenüber den Zellern. Der KAC wird aber auch in den nächsten Wochen wieder verstärkt ein Wörtchen in Richtung Tabellenspitze mitreden wollen und auch können. Vor allem angesichts der Punkteteilung ist auch für die Klagenfurter noch nichts verloren und mit den nun laufend zurückkehrenden Verletzten sollten auch weitere Punkte folgen. Am Freitag gegen die Kapfenberg Tigers sollten auf alle Fälle 2 weitere Zähler beim Meister landen. Der Verlierer der Runde ist eindeutig der EK Zell/See. Nach der Niederlage bei den Capitals konnten sich die Zeller auch gegen Linz nicht behaupten und unterlagen mit einer schwachen Leistung. Nun ist man in der Tabelle auch noch hinter den KAC gerutscht und am Donnerstag folgt gleich ein nächstes schweres Auswärtsmatch gegen den VSV. Mit einer weiteren Niederlage droht der weitere Absturz in der Tabelle. Der HC Innsbruck zählt zu den Überraschungen der Runde. Zwar weiss man aus der Vergangenheit, dass die Innsbrucker durchaus das Potential haben, auch die Grossen der Liga zu schlagen, doch immer wieder scheiterten die Haie an ihren Nerven. Doch gerade diese Nerven waren es, die einen Sieg im Penalty Schiessen gegen den Vizemeister und nunmehrigen Tabellenzweiten VSV zu erringen. Diese beiden Punkte können für die Innsbrucker aber erst ein erster Schritt aus dem Tabellenkeller gewesen sein. Der Vierte der letztjährigen regulären Saison wird bereits am Freitag gegen die Capitals versuchen, einem weiteren Team der oberen Regionen Punkte abzuluchsen. Und mit einem Torhüter wie Claus Dalpiaz kann man grundsätzlich jedes Spiel gewinnen. Das zweite Überraschungsteam der Runde kommt aus Lustenau. Bislang vor allem durch gute Heimleistungen aufgefallen, haben die Vorarlberger bei den Vienna Capitals eine sehr ansprechende Leistung geboten und die Wiener für kurze Zeit ins Wanken gebracht. Zwar reichte es letzten Endes nur für einen Puntk, doch mit diesem Punktegewinn hat man den Anschluss in der Tabelle an das Mittelfeld zumindest noch nicht ganz verloren. Nachteilig für die Lustenauer ist jedoch, dass man in der nächsten Runde nur Zuschauer ist und dadurch die Abstände wieder wachsen können. Die Grazer haben nach den guten Leistungen kurz vor der Nationalteampause und dem Derbysieg in der vergangenen Runde wieder auf den Boden der Realität zurückgefunden. Gegen einen guten Meister aus Klagenfurt konnten die Grazer nicht mithalten und bereits nach wenigen Minuten war das Spiel entschieden. Nun geht es am Freitag für die Grazer aber in einer ähnlichen Kategorie weiter. Immerhin fährt man zu den Black Wings nach Linz, wo man vermutlich wieder von knapp 3.000 fanatischen Zuschauern empfangt werden wird. Ein Punktegewinn in Oberösterreich wäre eine grosse Überraschung. Doch gerade mit Linz verbindet man in Graz gute Erinnerungen. Immerhin gelang gegen die Black Wings mit einer Niederlage im Penalty Schiessen der erste Punktgewinn der Saison. Weiterhin letzter in der Tabelle bleiben die Kapfenberger, die in dieser Runde spielfrei waren. Für die Tigers geht es nach dem schwachen Derby nun am Freitag gegen den Meister aus Klagenfurt. Eine Niederlage für Kapfenberg scheint bereits vorprogrammiert zu sein, doch gerade in solchen Partien sind die Tigers immer wieder zu Überraschungen fähig. Die Capitals und auch Zell/See können ein Lied davon singen.
Für die Linzer geht es nun anstregend weiter im Programm. Bereits am Dienstag steht ein Spiel auf dem Programm, das nach dem Abpiff noch nicht gewertet wird. Es handelt sich um die vorgezogene Partie beim HC Innsbruck vom 2.12., die bereits am 20.11. stattfindet. Da es sich dabei um ein Spiel handelt, das erst nach der Punkteteilung stattfinden sollte, wird das Ergebnis erst nach der Teilung in die Wertung aufgenommen. Am Wochenede geht es für die Black Wings dann jeweils in Heimspielen gegen Graz und wieder Innsbruck um wichtige Punkte. Der VSV steht nun nach 2 Niederlagen in Folge etwas unter Erfolgsdruck, den man am Donnerstag im TV Live Spiel gegen den EK Zell/See, der nach der deutlichen Niederlage gegen Linz ebenfalls etwas zeigen muss, in Punkte ummünzen möchte. Die Vienna Capitals haben die erste Niederlagenserie ihrer Vereinsgeschichte, die vor der Nationalteampause stattgefunden hatte, hinter sich gelassen und nun bereits 2 Spiele in Folge gewonnen. Doch auch gegen Lustenau wurde wieder offensichtlich, dass die Wiener derzeit ein grosses Abschlussproblem haben. Sie sind zwar in den beiden letzten Partie die bessere und überlegene Mannschaft gewesen, doch die fehlende Coolness vorm Tor verhinderte höhere Ergebnisse. Gerade im nächsten Spiel beim HC Innsbruck und deren Bank im Tor namens Claus Dalpiaz müssen die Capitals an ihrem Abschluss feilen, ansonsten droht dort ein ähnliches Ergebnise, wie es den Villachern ergangen ist. Der Meister aus Klagenfurt ist mit einem vollen und sicheren Erfolg in die Phase zwischen den Nationalteampausen gestartet. Damit konnte der KAC auch den erst kürzlich verlorenen vierten Tabellenrang wieder zurückerobern, wenngleich auch nur auf Grund des etwas besseren direkten Vergleichs gegenüber den Zellern. Der KAC wird aber auch in den nächsten Wochen wieder verstärkt ein Wörtchen in Richtung Tabellenspitze mitreden wollen und auch können. Vor allem angesichts der Punkteteilung ist auch für die Klagenfurter noch nichts verloren und mit den nun laufend zurückkehrenden Verletzten sollten auch weitere Punkte folgen. Am Freitag gegen die Kapfenberg Tigers sollten auf alle Fälle 2 weitere Zähler beim Meister landen. Der Verlierer der Runde ist eindeutig der EK Zell/See. Nach der Niederlage bei den Capitals konnten sich die Zeller auch gegen Linz nicht behaupten und unterlagen mit einer schwachen Leistung. Nun ist man in der Tabelle auch noch hinter den KAC gerutscht und am Donnerstag folgt gleich ein nächstes schweres Auswärtsmatch gegen den VSV. Mit einer weiteren Niederlage droht der weitere Absturz in der Tabelle. Der HC Innsbruck zählt zu den Überraschungen der Runde. Zwar weiss man aus der Vergangenheit, dass die Innsbrucker durchaus das Potential haben, auch die Grossen der Liga zu schlagen, doch immer wieder scheiterten die Haie an ihren Nerven. Doch gerade diese Nerven waren es, die einen Sieg im Penalty Schiessen gegen den Vizemeister und nunmehrigen Tabellenzweiten VSV zu erringen. Diese beiden Punkte können für die Innsbrucker aber erst ein erster Schritt aus dem Tabellenkeller gewesen sein. Der Vierte der letztjährigen regulären Saison wird bereits am Freitag gegen die Capitals versuchen, einem weiteren Team der oberen Regionen Punkte abzuluchsen. Und mit einem Torhüter wie Claus Dalpiaz kann man grundsätzlich jedes Spiel gewinnen. Das zweite Überraschungsteam der Runde kommt aus Lustenau. Bislang vor allem durch gute Heimleistungen aufgefallen, haben die Vorarlberger bei den Vienna Capitals eine sehr ansprechende Leistung geboten und die Wiener für kurze Zeit ins Wanken gebracht. Zwar reichte es letzten Endes nur für einen Puntk, doch mit diesem Punktegewinn hat man den Anschluss in der Tabelle an das Mittelfeld zumindest noch nicht ganz verloren. Nachteilig für die Lustenauer ist jedoch, dass man in der nächsten Runde nur Zuschauer ist und dadurch die Abstände wieder wachsen können. Die Grazer haben nach den guten Leistungen kurz vor der Nationalteampause und dem Derbysieg in der vergangenen Runde wieder auf den Boden der Realität zurückgefunden. Gegen einen guten Meister aus Klagenfurt konnten die Grazer nicht mithalten und bereits nach wenigen Minuten war das Spiel entschieden. Nun geht es am Freitag für die Grazer aber in einer ähnlichen Kategorie weiter. Immerhin fährt man zu den Black Wings nach Linz, wo man vermutlich wieder von knapp 3.000 fanatischen Zuschauern empfangt werden wird. Ein Punktegewinn in Oberösterreich wäre eine grosse Überraschung. Doch gerade mit Linz verbindet man in Graz gute Erinnerungen. Immerhin gelang gegen die Black Wings mit einer Niederlage im Penalty Schiessen der erste Punktgewinn der Saison. Weiterhin letzter in der Tabelle bleiben die Kapfenberger, die in dieser Runde spielfrei waren. Für die Tigers geht es nach dem schwachen Derby nun am Freitag gegen den Meister aus Klagenfurt. Eine Niederlage für Kapfenberg scheint bereits vorprogrammiert zu sein, doch gerade in solchen Partien sind die Tigers immer wieder zu Überraschungen fähig. Die Capitals und auch Zell/See können ein Lied davon singen.