Team Austria unterliegt gegen Lettland
-
marksoft -
10. November 2001 um 22:33 -
805 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem gelungenen Auftakt beim Turnier in Grenoble mit dem Sieg gegen Italien war der zweite Auftritt der Österreicher nicht ganz so erfolgreich. Gegen Lettland setzte es für das Team Austria eine 2:4 Niederlage. Die Letten sind damit auch nach dem zweiten Spiel ohne Niederalge.
Im zweiten Spiel des Abends deklassierte Gastgeber Frankreich das Team aus Italien mit 5:0 (1:0, 1:0, 3:0). Damit bleibt Italien weiterhin am letzten Rang der Tabelle. Die Franzosen konnten nach der Niederlage vom Vortag gegen Lettland den ersten vollen Erfolg feiern.
Die Details zum Spiel der Österreicher gibt es in den Zusatzinfos...
Keine Überraschung gelang dem Team Austria bei seinem zweiten Auftritt beim Vierländerturnier. Gegen Olympia-Auftaktgegner Lettland gab es eine 2:4-Niederlage. Und Österreich ist nicht so sehr am Pech, sondern am eigenen Unvermögen gescheitert. „Wir haben besonders im Mitteldrittel gut gespielt, haben auf Tore gedrängt“, berichtet Verbandskapitän Giuseppe Mion. „Doch dann hatten wir Konzentrationsschwächen, richtige Black Outs führten zu individuellen Fehlern.“ Spielerisch konnte Österreich durchaus mithalten, glänzte durch großen Einsatz. Mion: „Wir hätten uns einen Punkt verdient.“ Wie im Italien-Spiel mußten die Österreicher gegen Ende des 1. Drittels den Ausgleich hinnehmen. Bis auf einige Lattenschüsse gab es dann nichts mehr zu holen. „Gegen Lettland haben wir durchaus Chancen, wenn wir 100-prozentig bei der Sache sind und keine dummen Fouls oder Fehler machen.“ Wieder sehr angetan zeigte sich Trainer Ron Kennedy von der Leistung der jungen Nationalteamspieler und der Disziplin seiner Truppe: Unnötige Fouls wurde rigoros vermieden.Matthias Trattnig schied im 2. Drittel aus, er erlitt eine Schnittwunde am Fuß. Trotzdem wird er morgen gegen Frankreich einlaufen. Freitag, 09.11.: AUT – ITA 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) LAT – FRA 4:1 (3:1, 1:1, 0:0) Samstag, 10.11.: FRA – ITA 5:0 (1:0, 1:0, 3:0) AUT – LAT 2:4 (2:2, 0:2, 0:0) Tore: Lindner (9.), Eichberger (14.). Sonntag, 11.11.: 14.30 Uhr AUT – FRA (TV-Livespiel) 17.30 Uhr LAT – ITA
Keine Überraschung gelang dem Team Austria bei seinem zweiten Auftritt beim Vierländerturnier. Gegen Olympia-Auftaktgegner Lettland gab es eine 2:4-Niederlage. Und Österreich ist nicht so sehr am Pech, sondern am eigenen Unvermögen gescheitert. „Wir haben besonders im Mitteldrittel gut gespielt, haben auf Tore gedrängt“, berichtet Verbandskapitän Giuseppe Mion. „Doch dann hatten wir Konzentrationsschwächen, richtige Black Outs führten zu individuellen Fehlern.“ Spielerisch konnte Österreich durchaus mithalten, glänzte durch großen Einsatz. Mion: „Wir hätten uns einen Punkt verdient.“ Wie im Italien-Spiel mußten die Österreicher gegen Ende des 1. Drittels den Ausgleich hinnehmen. Bis auf einige Lattenschüsse gab es dann nichts mehr zu holen. „Gegen Lettland haben wir durchaus Chancen, wenn wir 100-prozentig bei der Sache sind und keine dummen Fouls oder Fehler machen.“ Wieder sehr angetan zeigte sich Trainer Ron Kennedy von der Leistung der jungen Nationalteamspieler und der Disziplin seiner Truppe: Unnötige Fouls wurde rigoros vermieden.Matthias Trattnig schied im 2. Drittel aus, er erlitt eine Schnittwunde am Fuß. Trotzdem wird er morgen gegen Frankreich einlaufen. Freitag, 09.11.: AUT – ITA 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) LAT – FRA 4:1 (3:1, 1:1, 0:0) Samstag, 10.11.: FRA – ITA 5:0 (1:0, 1:0, 3:0) AUT – LAT 2:4 (2:2, 0:2, 0:0) Tore: Lindner (9.), Eichberger (14.). Sonntag, 11.11.: 14.30 Uhr AUT – FRA (TV-Livespiel) 17.30 Uhr LAT – ITA
Es spielten: Tor: Dalpiaz, Prohaska; Verteidigung: Unterluggauer – M. Hohenberger, Ulrich – Pfeffer, Searle – Leitner, Lukas – Kasper. Sturm: Brandner – Lindner – Kalt, Eichberger – Schaden – Peintner, König – Kaspitz – Judex, Harand – Pilloni – Trattnig.