UNIQA Liga: Black Wings mit Sieg in Klagenfurt
-
marksoft -
4. November 2001 um 19:58 -
1.280 Mal gelesen -
0 Kommentare
EC KAC - EHC "Black Wings" Linz 0:4 (0:1, 0:1, 0:2) Zuschauer: 2.100 Referees: Kaukonen T.; Neuwirth K., Mandler C. Tore: Perthaler C. (16:53 / Nasheim R., Kuchyna P.), Nasheim R. (33:21 / Perthaler C., Kuchyna P.; 52:41 / Kuchyna P.), Lukas R. (55:07 / Lukas P., Bergqvist S.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 31 SA. / 0 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 6 Die Kader: EC KAC: Hager G., Kraiger J., Ressmann G., Strömwall J., Koch T., Lange H., Schaden M., Leiner D., Ofner H., Ibounig C., Teppert T., Horsky P., Suttnig M., Enzenhofer H., Brugger M., Kitzler W., Kirisits J., Ratz H., Reichel J., Mertzig J., Ban C. EHC BW LINZ: Peintner M., Nasheim R., Eichberger T., Damm B., Perthaler C., Lukas P., Divis R., Gahleitner T., Steinmayr P., Szücs M., Schneider P., Nestak P., Alekhin D., Klimbacher S., Obermayr N., Divis R., Lukas R., Bergqvist S., Kuchyna P. Spielbericht: (Autor: Christian Zeintl) 2500 Zuschauer, darunter ca. 200 Fans aus Linz, erwarteten heute das Spiel zweier Meisterschaftfavoriten. Jedoch nach dem Spiel war klar, dass der KAC wohl zu sehr durch den Verlust zahlreicher Stammspielern geschwächt ist.Sie konnten eigentlich nur in der Mitte des 2. Drittels die Linzer unter Druck setzen. Die restliche Zeit waren die Linzer um eine Klasse Stärker. 1. Drittel Das Spiel begann etwas zurückhaltend. Die erste richtige Chance hatten die Linzer: Nach 5 Minuten stand Raimund Divis plötzlich ganz alleine vor dem Tor - die Linzer Fans hatten schon den Torschrei auf den Lippen doch Michi Suttnig konnte den Schuß mit einem großartigen Reflex halten. 2 Minuten später hatten die Klagenfurter ihre erste Chance als Ressmann ganz alleine vor dem Tor auftauchte. Doch der heute wieder sehr stark spielende Pavel Nestak konnte den Puck mit dem Schoner abwehren. Im weiteren Spielverlauf drückten die Linzer auf das Führungstor. Angriffswelle auf Angriffswelle folgte doch die Linzer konnten ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen. Selbst als sie sich für knapp 2 Minuten im Angriffsdrittel festsetzen konnten, waren sie nicht fähig das Tor zu erzielen. Der KAC hingegen verlegte sich nur aufs Kontern, zum Spielaufbau trugen sie so gut wie gar nichts bei. Nach knapp 17 Minuten war es dann soweit. Christian Perthaler traf zum verdienten 1: 0 für die Black Wings. Das zweite Saisontor des Spielers der Letztes Jahr noch im Dress des KAC am Eis stand.
2. Drittel Der KAC kam ganz anders aus der Kabine. Sie spielten nun frisch nach vorne und waren in den ersten Minuten die bessere Mannschaft. Doch sie konnten die zahlreichen Chancen nicht nutzen. Sie fanden immer wieder in Nestak ihren Meister. Ressman, Lange, Kraiger und Reichel konnten Ihre guten Chancen nicht nutzen. Nun hatten die Klagenfurter ihr Pulver verschossen und die Linzer konterten im Stile einer Klasse Mannschaft. Nach 11.45 Minuten des 2. Drittels gab es das erste Power Play des Spieles. Die Linzer konnten sich gleich im Angriffsdrittel festsetzen. Sie probierten es vermehrt mit Schüßen aus der Entfernung. Doch Suttnig konnte die Schüsse von Bergkvist, Kuchyna und Szücs parieren. Als schon alle dachten, dass das Unterzahlspiel überstanden sei, schlugen die Linzer zu. Bergquist zog von der Blauen ab, Suttnig konnte nur abklatschen lassen und Rick Nasheim stand da wo ein Torjäger zu stehen hat und konnte den Abpraller verwerten. Nun konnten die Linzer das Spiel wieder unter Ihre Kontrolle bringen. Erst 3 Minuten vor Schluss des Drittels wurde es kurz brenzlig, als Bergquist auf der Strafbank saß. Er hatte nachdem ein Spieler des KAC Nestak das Bein gestellt hatte seinen Goalie "gerächt" und sass nun wegen "Unkorrekten Körperangriffes" auf der Strafbank. Doch wieder brachte sich der KAC um eine gute Chance als nur 40 Sekunden später Mertzig den durchbrechenden Marc Szücs nur durch Haken stoppen konnte. Also wurden die letzten paar Minuten mit 4:4 gespielt. Im 2. Drittel waren die Klagenfurter die besser Mannschaft. Doch sie konnten Ihre Chancen nicht nützen. Die Linzer nützen Ihre Chance und lagen nun nach 2. Drittel mit 2:0 in Front. 3. Drittel Wer nun dachte, dass die Klagenfurter zurückschlagen würden sah sich getäuscht.Das dritte Drittel wurde klar von den Linzer beherrscht. Es begann einmal mit einem Powerplay, da Kraiger, 10 Sekunden vor Ende des 2. Drittels noch eine 2 Minuten Strafe wegen Hakens bekam. Die Linzer konnten aus dieser Chance kein Kapital schlagen. Die erste riesige Chance hatten sie, als Robert Lukas nach ca. 3 Minuten ganz frei aus halbrechter Position zum Schuß kam. Er traf allerdings nur die Latte. Kurz darauf saß Dimitri Alekhin auf der Strafbank. Der KAC konnte aber wiederum kein Kapital aus dieser Überzahlmöglichkeit schlagen. Einerseits war Nestak einfach unüberwindbar, andererseits waren die Klagenfurter auch unfähig ihre Chancen zu nutzen. Kurz vor Ende des Powerplays, liess Nestak einen Schuß nach vorne abprallen, und 2 Klagenfurter schlugen über den Puck, konnten nicht ins praktisch freie Tor einschießen. Es sollte die letzte Chance des KAC sein, das Spiel noch herumzudrehen. Von nun an waren nur mehr die Linzer am Drücker. Ich möchte hier nur kurz die besten der zahlreichen Chancen aufzählen: Nach 6.30 liefen nach einem Wechselfehler des KAC auf einmal 3 Linzer auf das Tor zu. Doch Rick Nasheim war zu eigensinnig und scheiterte an Suttnig. Nach 11.00 liefen, wiederum nach einem weiteren Wechselfehler, Nasheim und Phillip Lukas alleine aufs Tor. Diesmal kam der Pass von Nasheim, doch Lukas schlug über den Puck und konnte die Entscheidung nicht herbeiführen. Eine Minute später kam Sven Klimbacher frei zum Schuß doch wiederum war Suttnig der bessere. Nach 12.45 war es dann endlich, aus Sicht der Linzer, soweit. Kuchyna zog von der blauen Linie ab, der Puck ging am Tor vorbei, sprang von der Bande zurück auf die andere Seite des Tores und genau auf die Kelle von Nasheim. Dieser konnte dann ohne Probleme einschießen. Ein Tor, das übrigends frappant an den Siegtreffer von Philip Lukas beim letztjährigen 1:0 Heimsieg der Linzer gegen den KAC erinnerte. Und weiter ging es mit Chancen im Minutentakt. Marc Szücs lief alleine aufs Tor doch er fand wiederum im Nationaltormann seinen Meister.4 Minuten vor Schluß konnten die Linzer den Endstand fixieren. Robert Lukas traf aus ähnlicher Distanz von wo er am Anfang des Drittel nur die Latte getroffen hatte. Diesmal machte er es besser, hielt den Schuß flach und konnte so Suttnig zum 4:0 Endstand bezwingen. Der Rest des Spieles verlief ruhig. Es gab kaum mehr Chancen. Die Linzer spielten den Sieg souverän nach Hause und so kam Pavel Nestak zum 3. Shutout der Saison. Fazit: Der KAC war bis auf den Beginn des 2. Drittels eigentlich chancenlos. Es war klar zu sehen, dass den Klagenfurten 7 Stammspieler fehlten. Es mangelte im Spielaufbau und in der Chancenauswertung. In dieser Verfassung sind die Klagenfurter sicher nicht zum engsten Kreis der Titelanwärtern zu zählen. Was sich aber ändern wird sobald die Verletzten wieder zurück sind. Die Linzer waren klar die spielbestimmende Mannschaft. Es kam nie das Gefühl auf, dass die Linzer dieses Spiel verlieren hätten können. Sie können sich nun zusammen mit dem VSV langsam absetzten. Helden des Tage waren wiederum Pavel Nestak, der nun schon mehr Shut Outs hat als Forsberg letztes Jahr während der ganzen Saison, und natürlich Oldboy Rick Nasheim mit 2 Toren. Hoffentlich können die Linzer diese tolle Form über die nächsten beiden spielfreien Wochen kompensieren um dann beim Spitzenspiel am 15.11 in Villach den Rückstand in der Tabelle von 3 auf 1 Punkt verkürzen zu können.