ÖEL 2. Division: Vorschau auf die nächsten Spiele
-
marksoft -
2. November 2001 um 14:59 -
2.549 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der zweiten Division läuft bisher alles nach Plan für die drei grossen Favoriten. Nach drei Runden sind Feldkirch, Salzburg und Zeltweg auch an der Tabellenspitze zu finden.
Doch es gibt keine Verschnaufpause für die Cracks der ÖEL / 2. Division 2001: bereits am Samstag, 3. November 2001 steht die 4. Runde innerhalb von 9 Tagen am Programm.
Der EHC Bregenzerwald empfängt um 17.30 Uhr den SV Ehrwald. Das Besondere an diesem Duell: beide Teams sind momentan noch ohne Punkt. Deshalb ist das Ziel bei Bregenzerwald-Coach Husin Alagiz klar definiert: „Wir spielen auf Sieg, denn Ehrwald ist ein direkter Gegner im Kampf um einen Play Off Platz. Beim ersten Spiel gegen Montafon waren wir zu nervös, in Zeltweg war ich mit der Leistung zufrieden, vor allem weil wir mit nur 11 Leuten gegen 4 Linien gespielt haben. Jetzt müssen wir die Form weiter steigern!“ Beim Heimteam fehlt Kubicek – er hat nach seiner Matchstrafe beim Saisonauftakt 2 Spiele Sperre ausgefasst. Und auch rund um das Spiel haben sich die Wälder einiges einfallen lassen. Vor Spielbeginn wird den Zuschauern die Mannschaft vorgestellt. Während den Dritteln gibt es bei den diversen Gewinnspielen tolle Preise im Gesamtwert von ATS 12.000,- zu gewinnen. Nächster Heimauftritt der Red Bulls Salzburg: um 20.00 Uhr ist der EHC Montafon in der Mozartstadt zu Gast. “In dieser Liga gibt es keinen leichten Gegner. Wenn man nicht in jedem Spiel von Beginn an voll bei der Sache ist, kann man gegen jeden verlieren, zudem sind die vermeintlich leichteren Spiele oft die schwersten. Wir müssen daher für dieses Spiel von Anfang an bereit sein, alles geben, uns viel bewegen, den Puck laufen lassen und uns nicht in Soloaktionen verzetteln. Wenn wir das beachten, dann werden wir auch erfolgreich sein.“ So Salzburg-Coach Kim Perepeluk. Weiterhin mit Personalproblemen hat der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zu kämpfen: Cihal, Goalie Karrer und Manfred Kuchinka fehlen definitiv. Und Marek Anderle ist angeschlagen, will es aber versuchen. „Trotzdem erwarte ich mir einen Sieg gegen Dornbirn. Wir haben in den ersten 3 Spielen sehr gut gespielt, mehr Schüsse gehabt als die Gegner. Und die beiden Niederlagen gegen Salzburg und Feldkirch waren sehr unglücklich. Aber Dornbirn ist nicht so stark wie diese beiden Teams und hier sollte es klappen!“ so Adler-Trainer Henrik Evertsson, der diesmal mit 3 Linien spielen will. Beginn bei Kitzbühel-Dornbirn ist 19.30 Uhr. Mit einem Feuerwerk zu den ersten Punkten will Wattens kommen. Dazu gibt es eine Spielervorstellung, ein tolles Buffet im VIP-Zelt und einen super Sound. Ob sich der EC Supergau Feldkirch davon beeindrucken lässt (Spielbeginn: 19.30)? „Nach dem Zeltweger Lehrspiel wollen wir diesmal die Partie so lange wie möglich offen halten und vielleicht eine Überraschung liefern. Denn wir brauchen jeden Punkt wie ein Bissen Brot......“ Der sportliche Leiter, Dieter Strobl, der selbst diesmal verletzungsbedingt ausfällt, analysiert die Situation. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)
Der EHC Bregenzerwald empfängt um 17.30 Uhr den SV Ehrwald. Das Besondere an diesem Duell: beide Teams sind momentan noch ohne Punkt. Deshalb ist das Ziel bei Bregenzerwald-Coach Husin Alagiz klar definiert: „Wir spielen auf Sieg, denn Ehrwald ist ein direkter Gegner im Kampf um einen Play Off Platz. Beim ersten Spiel gegen Montafon waren wir zu nervös, in Zeltweg war ich mit der Leistung zufrieden, vor allem weil wir mit nur 11 Leuten gegen 4 Linien gespielt haben. Jetzt müssen wir die Form weiter steigern!“ Beim Heimteam fehlt Kubicek – er hat nach seiner Matchstrafe beim Saisonauftakt 2 Spiele Sperre ausgefasst. Und auch rund um das Spiel haben sich die Wälder einiges einfallen lassen. Vor Spielbeginn wird den Zuschauern die Mannschaft vorgestellt. Während den Dritteln gibt es bei den diversen Gewinnspielen tolle Preise im Gesamtwert von ATS 12.000,- zu gewinnen. Nächster Heimauftritt der Red Bulls Salzburg: um 20.00 Uhr ist der EHC Montafon in der Mozartstadt zu Gast. “In dieser Liga gibt es keinen leichten Gegner. Wenn man nicht in jedem Spiel von Beginn an voll bei der Sache ist, kann man gegen jeden verlieren, zudem sind die vermeintlich leichteren Spiele oft die schwersten. Wir müssen daher für dieses Spiel von Anfang an bereit sein, alles geben, uns viel bewegen, den Puck laufen lassen und uns nicht in Soloaktionen verzetteln. Wenn wir das beachten, dann werden wir auch erfolgreich sein.“ So Salzburg-Coach Kim Perepeluk. Weiterhin mit Personalproblemen hat der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zu kämpfen: Cihal, Goalie Karrer und Manfred Kuchinka fehlen definitiv. Und Marek Anderle ist angeschlagen, will es aber versuchen. „Trotzdem erwarte ich mir einen Sieg gegen Dornbirn. Wir haben in den ersten 3 Spielen sehr gut gespielt, mehr Schüsse gehabt als die Gegner. Und die beiden Niederlagen gegen Salzburg und Feldkirch waren sehr unglücklich. Aber Dornbirn ist nicht so stark wie diese beiden Teams und hier sollte es klappen!“ so Adler-Trainer Henrik Evertsson, der diesmal mit 3 Linien spielen will. Beginn bei Kitzbühel-Dornbirn ist 19.30 Uhr. Mit einem Feuerwerk zu den ersten Punkten will Wattens kommen. Dazu gibt es eine Spielervorstellung, ein tolles Buffet im VIP-Zelt und einen super Sound. Ob sich der EC Supergau Feldkirch davon beeindrucken lässt (Spielbeginn: 19.30)? „Nach dem Zeltweger Lehrspiel wollen wir diesmal die Partie so lange wie möglich offen halten und vielleicht eine Überraschung liefern. Denn wir brauchen jeden Punkt wie ein Bissen Brot......“ Der sportliche Leiter, Dieter Strobl, der selbst diesmal verletzungsbedingt ausfällt, analysiert die Situation. (Quelle: ÖEHV Presseaussendung)