UNIQA Liga: Die Liga bleibt weiterhin spannend
-
marksoft -
14. Oktober 2001 um 20:44 -
1.250 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Überraschung der 8. Runde lieferten die Vienna Capitals mit ihrem Sieg über Rekordmeister KAC. Damit sind die Wiener auch erstmals in ihrer noch jungen Geschichte Tabellenführer der UNIQA Liga. Die Capitals sind auch die einzige Mannschaft, die noch nicht spielfrei hatte in dieser Saison. Daher besteht in der nächsten Runde die Möglichkeit, dass die Wiener wieder von der Spitze verdrängt werden. Der Euphorie in Wien würde das sicher nichts ausmachen.
Meister KAC fiel durch die Niederlage in Wien hinter den in Graz knapp siegreich gebliebenen VSV zurück und liegt nun auf Rang 4 der Liga. Diese beiden Teams stehen sich auf Grund des Continental Cup Einsatzes des KAC am kommenden Wochenende bereits in einer vorgezogenen Partie am Dienstag gegenüber. Dieser Klassiker wird in Kärnten wieder die Zuschauer in die Eishallen bringen - so hofft man bei KAC und VSV.
Der HC Innsbruck kann mit seinem Sieg im Westderby gegen den EHC Lustenau in der Tabelle Anschluss an die Spitzengruppe finden und ist nun mit 8 Punkten an der fünften Stelle der UNIQA Liga. Die Zeller Eisbären konnten sich durch ihren Sieg über die Kapfenberger in der Tabelle wieder etwas verbessern und rangieren nun dank der besseren Tordifferenz auf dem 6. Rang, unmittelbar gefolgt von den punktegleichen Lustenauern, die am Donnerstag im TV Spiel der Woche auf die heute spielfreien Linzer treffen. Am Ende der Tabelle hat sich nichts getan. Die Grazer konnten zwar gegen den VSV erneut überzeugen, wurden aber wieder unglücklich geschlagen. Daher bleiben sie mit lediglich einem Punkt nach 7 Spielen immer noch Vorletzter.Und auch der Tabellenletzte aus Kapfenberg zeigte eine leichte Aufwärtstendenz, wenngleich man wie erwartet auch gegen Zell/See das Nachsehen hatte. So wartet man in Kapfenberg immer noch auf die ersten Punkte. Die UNIQA Liga geht dem Ende des ersten Durchganges zu und die Liga ist weiterhin spannend und offen. Bedenkt man die Punkteteilung nach 18 Runden sind praktisch 4 Mannschaften beinahe gleich auf. Und auch die Aufwärtstendenzen der Grazer und Kapfenberger lässt auf noch spannendere Spiele in den nächsten Wochen hoffen.
Der HC Innsbruck kann mit seinem Sieg im Westderby gegen den EHC Lustenau in der Tabelle Anschluss an die Spitzengruppe finden und ist nun mit 8 Punkten an der fünften Stelle der UNIQA Liga. Die Zeller Eisbären konnten sich durch ihren Sieg über die Kapfenberger in der Tabelle wieder etwas verbessern und rangieren nun dank der besseren Tordifferenz auf dem 6. Rang, unmittelbar gefolgt von den punktegleichen Lustenauern, die am Donnerstag im TV Spiel der Woche auf die heute spielfreien Linzer treffen. Am Ende der Tabelle hat sich nichts getan. Die Grazer konnten zwar gegen den VSV erneut überzeugen, wurden aber wieder unglücklich geschlagen. Daher bleiben sie mit lediglich einem Punkt nach 7 Spielen immer noch Vorletzter.Und auch der Tabellenletzte aus Kapfenberg zeigte eine leichte Aufwärtstendenz, wenngleich man wie erwartet auch gegen Zell/See das Nachsehen hatte. So wartet man in Kapfenberg immer noch auf die ersten Punkte. Die UNIQA Liga geht dem Ende des ersten Durchganges zu und die Liga ist weiterhin spannend und offen. Bedenkt man die Punkteteilung nach 18 Runden sind praktisch 4 Mannschaften beinahe gleich auf. Und auch die Aufwärtstendenzen der Grazer und Kapfenberger lässt auf noch spannendere Spiele in den nächsten Wochen hoffen.