NHL: Capitals überrollen die Rangers, Pittsburgh verliert erneut
-
marksoft -
11. Oktober 2001 um 06:28 -
746 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sergei Gonchar und einige Tore der Washington Capitals gegen die Rangers zeigten dem jungen Goalie der New Yorker seine Grenzen auf.Gonchar schoss zwei Power Play Tore und bereitete ein weiteres vor beim Schnellstart der Capitals, die in den ersten 14 Minuten gegen die Rangers 3 Tore erzielten und die Partie bereits zu diesem Zeitpunkt praktisch entschieden war. Im Tor der Rangers stand der 18jährige Blackburn, der damit der viertjüngste Torhüter ist, der jemals Start Up in einem NHL Spiel war.Jaromir Jagr, der noch im ersten Drittel mit einer noch nicht näher erläuterten Fussverletzung ausschied, bereitete 2 Tore vor, ehe er ausfiel. Die Rangers kämpften sich zwar im Mitteldrittel noch einmal auf 2:3 heran, doch im Abschlussdrittel liessen die Capitals nicht mehr anbrennen und legten nohc einmal 2 Tore nach.Die schlechteste Mannschaft des Vorjahres, die New York Islanders, bleiben auch nach 3 Partien ungeschlagen. Im Spiel gegen die Pittsburgh Penguins konnten sie durch 2 Parrish Tore und einen starken Lapointe einen sicheren 6:3 Sieg einfahren.Aber auch zwei weitere Top Teams strauchelten in der vergangenen Nacht: Detroit unterlag im Heimdebut gegen Calgary mit 2:4 und die Philadelphia Flyers mussten sich in Buaffalo den Sabres mit 1:2 geschlagen geben.Die weiteren Ergebnisse der Nacht gibt es in den Zusatzinfos...
Die Ergebnisse der Nacht: Philadelphia Flyers Buffalo Sabres 1:2 (0:1, 0:1, 1:0) Calgary Flames - Detroit Red Wings 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Ottawa Senators - Florida Panthers 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) New York Islanders - Pittsburgh Penguins 6:3 (1:0, 2:3: 3:0) Washington Capitals - New York Rangers 5:2 (3:0, 0:2, 2:0) Boston Bruins - Minnesota Wild 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) (Achtung: Nordamerikanische Schreibweise Gast - Heim)
Die Ergebnisse der Nacht: Philadelphia Flyers Buffalo Sabres 1:2 (0:1, 0:1, 1:0) Calgary Flames - Detroit Red Wings 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) Ottawa Senators - Florida Panthers 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) New York Islanders - Pittsburgh Penguins 6:3 (1:0, 2:3: 3:0) Washington Capitals - New York Rangers 5:2 (3:0, 0:2, 2:0) Boston Bruins - Minnesota Wild 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) (Achtung: Nordamerikanische Schreibweise Gast - Heim)