UNIQA Liga: Linz bleibt weiterhin ungeschlagen
-
marksoft -
7. Oktober 2001 um 20:48 -
2.097 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sehr viel schwerer als allgemein erwartet gestalteten die Graz 99ers dem Tabellenführer aus Linz dessen 6. Sieg. Zwar waren die Linzer die spielbestimmende Mannschaft in Graz, die Führung zum 1:0 schossen jedoch die Grazer. In einer Zitterpartie schafften die Linzer dann noch den Ausgleich im dritten Drittel.
Das Spiel ging in die Verlängerung, was für die Grazer den ersten Punkt der Saison bedeutete. Da auch hier kein Tor fiel, musste auch in Graz ein Penalty Schiessen die Partie entscheiden und die Linzer setzten sich dabei letzten Endes durch. Der Endstand von 2:1 (0:0, 0.1, 1:0, 0:0, 1:0) nach dem Penalty Schiessen bedeutet, das die Linzer weiterhin ungeschlagen die Tabelle der UNIQA Liga anführen.
Eishockeyclub Graz 99ers - EHC "Black Wings" Linz 1:2 n.P. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) Zuschauer: 1.000 Referees: Kaukonen T.; Six H., Six R. Tore: Znenahlik P. (27:41 / Schurian R., Turner J.) resp., Nasheim R. (53:08 / Puschnik G., Lukas P.), Szücs M. (65:00) Goalkeepers: Novotny M. (65 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (65 min. / 24 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 6 Die Kader: Graz 99ers: Preis P., Jan I., Hofmaier C., Schurian R., Karel H., Pollross M., Vallant R., Novotny M., Znenahlik P., Iberer F., Linder E., Güntner M., Lutsch B., Gruber G., Jäger B., Turner J., Lucchini H., Leitner H. EHC BW LINZ: Peintner M., Nasheim R., Szücs M., Eichberger T., Damm B., Lukas P., Divis R., Gahleitner T., Steinmayr P., Holzleitner A., Rainer D., Puschnik G., Schneider P., Nestak P., Alekhin D., Klimbacher S., Divis R., Lukas R., Bergqvist S., Kuchyna P. Spielbericht 1: (Autor: Christian Zeintl) Nach der Papierform schien bereits alles schon vor dem Spiel gelaufen. Doch die kämpferisch starken Grazer belehrten die Linzer Black Wings eines besseren und bewiesen, warum Trainer Stanislav Barda so vor ihnen gewarnt hatte. Die 1000 Zuschauer, darunter ca. 150 Linzer bekamen ein spannendes Spiel mit Verlängerung und Penalty Shoot Out geboten. 1. Drittel Die Linzer begannen wie die Feuerwehr und hatten gleich ein paar Chancen. Doch sie scheiterten ein ums andere Mal am starken Goalie der 99´ers. Nach etwa 10 Minuten konnten die Grazer das Spiel etwas ausgeglichener gestalten und sie kamen selber zu ein paar Chancen. Die Black Wings ihrerseits hatten zwar gute Chancen, zwingendes war jedoch nicht dabei. Die Linzer hatten nun 3 Powerplay Möglichkeiten in kurzer Reihenfolge, jedoch war das Powerplayspiel heute nicht gerade überragend. Bezeichnend war, dass die beste Chance die Grazer mit einem Break hatten. So kam es, dass es nach dem 1. Drittel 0:0 stand 2. Drittel Nun waren die Grazer den Linzern ebenbürtig. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die beiden Goalies hielten aber alles was zu halten war. Nach ca. 6 Minuten saßen gleich 2 Linzer, Alekhin und Szcücs, auf der Strafbank. Die Grazer konnten 1.41 Minuten mit 2 Mann mehr spielen. Doch die Linzer verteidigten sich geschickt und die 99ers kamen nur zu einem Torschuß. Jedoch gerade als Alekhin zurück von der Strafbank kam zog Peter Znenahlik von der Blauen Linie ab und konnte Pavel Nestak bezwingen. Im weiteren Verlauf des Drittel kam es zu einem offenen Spiel mit leichten Vorteilen bei den Linzer. Sie konnten aber aus ihrer leichten Feldüberlegenheit kein Kapital schlagen. Novotny war nicht zu bezwingen.Nach dem 2. Drittel stand es somit 1:0 für die Heimmannschaft. 3. Drittel Nun erzeugten die Linzer wieder erneut hohen Druck auf das Tor der Grazer. Jedoch fehlte immer der letzte Pass oder die Genauigkeit im Abschluß. Die Grazer begnügten sich mit einigen Kontern und versuchte so das Ergebnis über die Zeit zu retten.Doch sie hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht und der hieß in diesem Fall wie so oft Rick Nasheim. Der Linzer Kapitän konnte 7 Minuten vor Schluß der Grazer Schlußmann mit einem Schuß aus der Drehung aus der Mitte des Drittels. Der Grazer Goalie schaute dabei nicht allzu glücklich aus. Er hatte in diesem Spiel schon härtere Aufgaben gelöst. Das restliche Drittel verlief so wie die darauffolgende Overtime ohne große Chancen. Beiden Mannschaften kannte man an, dass sie sich wohl auf das Penaltyschiessen vorbereiteten. Im Penaltyschiessen begannen die Grazer. Sie scheiterten aber ein ums andere mal an Pavel Nestak der alle 5 Penalty parrierte. Sein Gegenüber konnte auch nur einmal geschlagen werden. Nachdem Puschnik und Kuchyna am Grazer scheiterten konnte Philip Lukas den Grazer zum entscheidenden Treffer überwinden. Nachdem Nestak den 5 Penalty gehalten hatte war der Jubel unter den Linzern und ihren Fans natürlich groß. Fazit: Die Grazer sind sicher besser als ihr Tabellenstand es im Moment zeigt. Mit etwas mehr Glück wäre heute sicher eine Überraschung drinnen gewesen. Sie werden heuer sicher noch den einen oder anderen Großen zur Strecke bringen und sich noch in der Tabelle weiter nach vorne schieben. Die Linzer hatten wohl die heutige Aufgabe zu leicht genommen und waren überrascht über die harte Gegenwehr der Steirer. Einzig dem wieder sehr stark spielenden Nestak hatten sie es zu verdanken, dass ihre teils wirklich überhebliche Spielweise nicht zu mehr Gegentreffen führte. Sie hatten sich die warnenden Worte von Trainer Stanislav Barda scheinbar nicht zu Herzen genommen. Heute hatten sie Glück, beim nächsten Mal kann es wieder ganz anders aussehen. Für das Spiel am Donnerstag gegen den VSV werden sie sich sehr steigern müssen, sonst könnte es die erste Saisonniederlage geben. Spielbericht 2: Die Black Wings aus Linz kamen als klarer Favorit nach Graz, auch wenn Trainer Barda immer vor den 99ers warnte. Im Spiel selbst wankte der Tabellenführer dann, aber die weisse Weste der Linzer wurde nich angepatzt und die Black Wings gewannen im Penalty Schiessen. Nach einem 1:1 in der regulären Zeit konnte lediglich ein Spieler im Penalty Schiessen treffen: Philipp Lukas. Somit bleiben die Linzer auch nach 6 Spielen ohne Punkteverlust. Im Spiel gegen die Grazer war jedoch von einem ungleichen Kräfteverhältnis zwischen den beiden Teams nichts zu sehen. Zwar spielte der Vorletzte gegen den Tabellenführer, aber die Steirer konnten sogar durch Znenahlik im Power Play in Führung gehen und hatten sogar einige Chancen auf das 2:0 vergeben. Erst in der 54. Minute gelang Nasheim der ersehnte Ausgleich und brachte damit wieder Ordnung und etwas mehr Ruhe ins Spiel der Linzer.Dem Penalty Schiessen drückten die beiden Matchwinner bei den Linzern ihren Stempel auf: Pavel Nestak hielt alle 5 Penalties der Grazer, während Philipp Lukas wie erwähnt als einziger zum letzten Endes siegbringenden 2:1 einschoss.
Eishockeyclub Graz 99ers - EHC "Black Wings" Linz 1:2 n.P. (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) Zuschauer: 1.000 Referees: Kaukonen T.; Six H., Six R. Tore: Znenahlik P. (27:41 / Schurian R., Turner J.) resp., Nasheim R. (53:08 / Puschnik G., Lukas P.), Szücs M. (65:00) Goalkeepers: Novotny M. (65 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (65 min. / 24 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 6 Die Kader: Graz 99ers: Preis P., Jan I., Hofmaier C., Schurian R., Karel H., Pollross M., Vallant R., Novotny M., Znenahlik P., Iberer F., Linder E., Güntner M., Lutsch B., Gruber G., Jäger B., Turner J., Lucchini H., Leitner H. EHC BW LINZ: Peintner M., Nasheim R., Szücs M., Eichberger T., Damm B., Lukas P., Divis R., Gahleitner T., Steinmayr P., Holzleitner A., Rainer D., Puschnik G., Schneider P., Nestak P., Alekhin D., Klimbacher S., Divis R., Lukas R., Bergqvist S., Kuchyna P. Spielbericht 1: (Autor: Christian Zeintl) Nach der Papierform schien bereits alles schon vor dem Spiel gelaufen. Doch die kämpferisch starken Grazer belehrten die Linzer Black Wings eines besseren und bewiesen, warum Trainer Stanislav Barda so vor ihnen gewarnt hatte. Die 1000 Zuschauer, darunter ca. 150 Linzer bekamen ein spannendes Spiel mit Verlängerung und Penalty Shoot Out geboten. 1. Drittel Die Linzer begannen wie die Feuerwehr und hatten gleich ein paar Chancen. Doch sie scheiterten ein ums andere Mal am starken Goalie der 99´ers. Nach etwa 10 Minuten konnten die Grazer das Spiel etwas ausgeglichener gestalten und sie kamen selber zu ein paar Chancen. Die Black Wings ihrerseits hatten zwar gute Chancen, zwingendes war jedoch nicht dabei. Die Linzer hatten nun 3 Powerplay Möglichkeiten in kurzer Reihenfolge, jedoch war das Powerplayspiel heute nicht gerade überragend. Bezeichnend war, dass die beste Chance die Grazer mit einem Break hatten. So kam es, dass es nach dem 1. Drittel 0:0 stand 2. Drittel Nun waren die Grazer den Linzern ebenbürtig. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die beiden Goalies hielten aber alles was zu halten war. Nach ca. 6 Minuten saßen gleich 2 Linzer, Alekhin und Szcücs, auf der Strafbank. Die Grazer konnten 1.41 Minuten mit 2 Mann mehr spielen. Doch die Linzer verteidigten sich geschickt und die 99ers kamen nur zu einem Torschuß. Jedoch gerade als Alekhin zurück von der Strafbank kam zog Peter Znenahlik von der Blauen Linie ab und konnte Pavel Nestak bezwingen. Im weiteren Verlauf des Drittel kam es zu einem offenen Spiel mit leichten Vorteilen bei den Linzer. Sie konnten aber aus ihrer leichten Feldüberlegenheit kein Kapital schlagen. Novotny war nicht zu bezwingen.Nach dem 2. Drittel stand es somit 1:0 für die Heimmannschaft. 3. Drittel Nun erzeugten die Linzer wieder erneut hohen Druck auf das Tor der Grazer. Jedoch fehlte immer der letzte Pass oder die Genauigkeit im Abschluß. Die Grazer begnügten sich mit einigen Kontern und versuchte so das Ergebnis über die Zeit zu retten.Doch sie hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht und der hieß in diesem Fall wie so oft Rick Nasheim. Der Linzer Kapitän konnte 7 Minuten vor Schluß der Grazer Schlußmann mit einem Schuß aus der Drehung aus der Mitte des Drittels. Der Grazer Goalie schaute dabei nicht allzu glücklich aus. Er hatte in diesem Spiel schon härtere Aufgaben gelöst. Das restliche Drittel verlief so wie die darauffolgende Overtime ohne große Chancen. Beiden Mannschaften kannte man an, dass sie sich wohl auf das Penaltyschiessen vorbereiteten. Im Penaltyschiessen begannen die Grazer. Sie scheiterten aber ein ums andere mal an Pavel Nestak der alle 5 Penalty parrierte. Sein Gegenüber konnte auch nur einmal geschlagen werden. Nachdem Puschnik und Kuchyna am Grazer scheiterten konnte Philip Lukas den Grazer zum entscheidenden Treffer überwinden. Nachdem Nestak den 5 Penalty gehalten hatte war der Jubel unter den Linzern und ihren Fans natürlich groß. Fazit: Die Grazer sind sicher besser als ihr Tabellenstand es im Moment zeigt. Mit etwas mehr Glück wäre heute sicher eine Überraschung drinnen gewesen. Sie werden heuer sicher noch den einen oder anderen Großen zur Strecke bringen und sich noch in der Tabelle weiter nach vorne schieben. Die Linzer hatten wohl die heutige Aufgabe zu leicht genommen und waren überrascht über die harte Gegenwehr der Steirer. Einzig dem wieder sehr stark spielenden Nestak hatten sie es zu verdanken, dass ihre teils wirklich überhebliche Spielweise nicht zu mehr Gegentreffen führte. Sie hatten sich die warnenden Worte von Trainer Stanislav Barda scheinbar nicht zu Herzen genommen. Heute hatten sie Glück, beim nächsten Mal kann es wieder ganz anders aussehen. Für das Spiel am Donnerstag gegen den VSV werden sie sich sehr steigern müssen, sonst könnte es die erste Saisonniederlage geben. Spielbericht 2: Die Black Wings aus Linz kamen als klarer Favorit nach Graz, auch wenn Trainer Barda immer vor den 99ers warnte. Im Spiel selbst wankte der Tabellenführer dann, aber die weisse Weste der Linzer wurde nich angepatzt und die Black Wings gewannen im Penalty Schiessen. Nach einem 1:1 in der regulären Zeit konnte lediglich ein Spieler im Penalty Schiessen treffen: Philipp Lukas. Somit bleiben die Linzer auch nach 6 Spielen ohne Punkteverlust. Im Spiel gegen die Grazer war jedoch von einem ungleichen Kräfteverhältnis zwischen den beiden Teams nichts zu sehen. Zwar spielte der Vorletzte gegen den Tabellenführer, aber die Steirer konnten sogar durch Znenahlik im Power Play in Führung gehen und hatten sogar einige Chancen auf das 2:0 vergeben. Erst in der 54. Minute gelang Nasheim der ersehnte Ausgleich und brachte damit wieder Ordnung und etwas mehr Ruhe ins Spiel der Linzer.Dem Penalty Schiessen drückten die beiden Matchwinner bei den Linzern ihren Stempel auf: Pavel Nestak hielt alle 5 Penalties der Grazer, während Philipp Lukas wie erwähnt als einziger zum letzten Endes siegbringenden 2:1 einschoss.