Gestern hat für Coach Bob Hartley die vierte Saison bei den Colorado Avalanche begonnen. Die Erwartungen sind seit seinem Amtsantritt beinahe die gleichen geblieben - sie sind sehr hoch. Es wurde einiges Geld ausgegeben, die besten Spieler konnten gehalten werden, einige junge Spieler machten vielversprechende Fortschritte. Was sollte also anderes erwartet werden als zumindest das Erreichen des Conference Finals.
Vorige Saison stand Hartley bereits knapp vor dem Rauswurf, aber das Team schaffte dann doch noch den Sieg gegen die LA Kings und gewann den Cup. So knapp liegen Sieg und Niederlage eben manchmal beieinander. In 3 Saisonen mit der Avalanche hat Hartley einen Rekord von 138Siegen, 73 Niederlagen und 31 Unentschieden. In den Playoffs gab's 38 mal Grund zum Jubeln, und 21 mal musste man das Eis als Verlierer verlassen. Diese Zahlen sind beeindruckend und man (die Fans, das Management) erwartet ähnliche Erfolge auch in Zukunft. "Es ist hart in dieser Saison. Wir haben viele neue Spieler und Peter (Forsberg) und Ray (Bourque) kann man nicht so einfach ersetzen. Wir müssen alles neu organisieren. Ich muss ein besserer Coach sein, und die Spieler müssen auch besser werden. Das ist die Herausforderung", meinte Bob Hartley vor dem Spiel gegen Pittsburgh. Nach dem Rücktritt von Bourque wurde auch die Position einen "alternate Captains" frei. Diese wurde mit Chris Drury besetzt. J. Sakic ist weiterhin Captain, und als seine Stellvertreter laufen A. Foote, R. Blake und eben C. Drury aufs Eis. Nun etwas mehr zum ersten Saisonspiel der Avalanche: Nur ein Spiel, aber es hat den Anschein, als ob Pittsburgh J. Jagr mehr vermisst, als Colorado R. Bourque und P. Forsberg. Vaclav Nedorost hatte mit einem Tor und einem Assist in seinem ersten NHL-Spiel starken Anteil am Erfolg der Boys aus Denver. Weiters zeigte P. Roy mit 32 gehaltenen Schüssen, dass die Avalanche das viele Geld in ihn nicht falsch angelegt hat und er auch heuer sicher einer der besten Torhüter der Liga sein wird. Knapp 2 Minuten nach Begin des 2. Drittels traf Nedorost im Power-Play für Colorado. Nach einem Pass von Reinprecht traf sein Schuss J. Hedberg im Tor der Pens und ging von ihm ins Tor. Acht Minuten später flitzte der junge Flügelstürmer mit dem Puck Richtung Tor, spielte einen schönen Pass zu Hejduk, der dann optimal für Sakic auflegt. Im letzten Drittel kam Chris Drury nach einem Breakaway zu einem Tor und brachte die Avalanche mit 3:0 in Führung. Robert Lang bezwang dann auch noch Roy im Power-Play, aber mehr gelang Pittsburgh nicht und Colorado kam nie in Gefahr das Spiel zu verlieren. Nedorost stand auch nach dem Spiel im Mittelpunkt des Interesses der Reporter. Als Sakic vor die Reporter trat blickte er zu Seite und sagte nur "da ist er - der Junge (There he is - the kid)". Jedesmal wenn Sakic im Spiel zu linken Seite sah, da erblickte er ihn auch - er war immer da. "Er hat hervorragend gespielt. Er hat viel Potential und das Tor heute hat ihm sicher geholfen lockerer zu spielen und auch die nächsten Spiele relaxt anzugehen", so Sakic weiter im Interview. Obwohl die Linie mit Tanguay-Sakic-Hejduk mit 274 Punkten die beste der NHL war, war der Coach durch den Rückzug von Peter Forsberg zu Änderungen gezwungen. So sehen die Linien der Avalanche nun etwas anders aus: 1. Linie: Nedorost-Sakic-Hejduk 2. Linie: Tanguay-Drury-Hinote 3. Linie: Podein-Reinprecht-Messier 4. Linie: Nieminen-Yelle-Larsen "Ich war nervös. Konnte es kaum erwarten. Das sind die besten Spieler der Welt und ich habe noch viel zu lernen und muss hart arbeiten", so die Meinung von Nedorost. Noch vermisst in Colorado jeder den verletzten Peter Forsberg, aber sollte Vaclav Nnedorost weiterhin so gut spielen, dann kann er die Fans der Avalanche sicher etwas trösten und seinem Coach den Job leichter gestalten. Spielstatistik: 1.Drittel: NONE 2.Drittel: COL - (PP) VACLAV NEDOROST 1 (STEVEN REINPRECHT, CHRIS DRURY) 1:51 COL - JOE SAKIC 1 (MILAN HEJDUK, VACLAV NEDOROST) 9:28 3.Drittel: COL - CHRIS DRURY 1 (ALEX TANGUAY) 8:12 PIT - ROBERT LANG 1 (ALEXEI KOVALEV, DARIUS KASPARAITIS) 13:01 POWER-PLAY: COL - 1 OF 4, PIT - 0 OF 5. Schüsse aus Tor: 1ST 2ND 3RD TOTAL --- --- --- ----- COL 6 7 7 20 PIT 14 10 9 33 Torhüter: COL - PATRICK ROY PIT - JOHAN HEDBERG Strafen: 1.Drittel -- Penalties: Richer, Pit (boarding), 13:52; Colorado bench, served by Nieminen (too many men on the ice), 17:57. 2.Drittel -- Penalties: Beech, Pit (Obstr interference), 0:41; Gill, Col (kneeing), 3:35; Blake, Col (elbowing), 18:47. 3.Drittel -- Penalties: Tanguay, Col(Obstr interference), 1:22; Stevens, Pit (Obstr interference), 14:16; Tanguay, Col (Obstr interference), 16:37; A Morozov, Pit (tripping), 19:16. Die Avalanche hat bereits auch einen Verletzen zu beklagen. Erich Messier musste das Spiel im 1. Drittel wegen einer Schulterverletzung verlassen und konnte das Spiel nicht fortsetzen. Es passierte bei einem Check von S. Richer gegen die Bande. Noch ist nicht bekannt wie lange Messier pausieren muss.
Vorige Saison stand Hartley bereits knapp vor dem Rauswurf, aber das Team schaffte dann doch noch den Sieg gegen die LA Kings und gewann den Cup. So knapp liegen Sieg und Niederlage eben manchmal beieinander. In 3 Saisonen mit der Avalanche hat Hartley einen Rekord von 138Siegen, 73 Niederlagen und 31 Unentschieden. In den Playoffs gab's 38 mal Grund zum Jubeln, und 21 mal musste man das Eis als Verlierer verlassen. Diese Zahlen sind beeindruckend und man (die Fans, das Management) erwartet ähnliche Erfolge auch in Zukunft. "Es ist hart in dieser Saison. Wir haben viele neue Spieler und Peter (Forsberg) und Ray (Bourque) kann man nicht so einfach ersetzen. Wir müssen alles neu organisieren. Ich muss ein besserer Coach sein, und die Spieler müssen auch besser werden. Das ist die Herausforderung", meinte Bob Hartley vor dem Spiel gegen Pittsburgh. Nach dem Rücktritt von Bourque wurde auch die Position einen "alternate Captains" frei. Diese wurde mit Chris Drury besetzt. J. Sakic ist weiterhin Captain, und als seine Stellvertreter laufen A. Foote, R. Blake und eben C. Drury aufs Eis. Nun etwas mehr zum ersten Saisonspiel der Avalanche: Nur ein Spiel, aber es hat den Anschein, als ob Pittsburgh J. Jagr mehr vermisst, als Colorado R. Bourque und P. Forsberg. Vaclav Nedorost hatte mit einem Tor und einem Assist in seinem ersten NHL-Spiel starken Anteil am Erfolg der Boys aus Denver. Weiters zeigte P. Roy mit 32 gehaltenen Schüssen, dass die Avalanche das viele Geld in ihn nicht falsch angelegt hat und er auch heuer sicher einer der besten Torhüter der Liga sein wird. Knapp 2 Minuten nach Begin des 2. Drittels traf Nedorost im Power-Play für Colorado. Nach einem Pass von Reinprecht traf sein Schuss J. Hedberg im Tor der Pens und ging von ihm ins Tor. Acht Minuten später flitzte der junge Flügelstürmer mit dem Puck Richtung Tor, spielte einen schönen Pass zu Hejduk, der dann optimal für Sakic auflegt. Im letzten Drittel kam Chris Drury nach einem Breakaway zu einem Tor und brachte die Avalanche mit 3:0 in Führung. Robert Lang bezwang dann auch noch Roy im Power-Play, aber mehr gelang Pittsburgh nicht und Colorado kam nie in Gefahr das Spiel zu verlieren. Nedorost stand auch nach dem Spiel im Mittelpunkt des Interesses der Reporter. Als Sakic vor die Reporter trat blickte er zu Seite und sagte nur "da ist er - der Junge (There he is - the kid)". Jedesmal wenn Sakic im Spiel zu linken Seite sah, da erblickte er ihn auch - er war immer da. "Er hat hervorragend gespielt. Er hat viel Potential und das Tor heute hat ihm sicher geholfen lockerer zu spielen und auch die nächsten Spiele relaxt anzugehen", so Sakic weiter im Interview. Obwohl die Linie mit Tanguay-Sakic-Hejduk mit 274 Punkten die beste der NHL war, war der Coach durch den Rückzug von Peter Forsberg zu Änderungen gezwungen. So sehen die Linien der Avalanche nun etwas anders aus: 1. Linie: Nedorost-Sakic-Hejduk 2. Linie: Tanguay-Drury-Hinote 3. Linie: Podein-Reinprecht-Messier 4. Linie: Nieminen-Yelle-Larsen "Ich war nervös. Konnte es kaum erwarten. Das sind die besten Spieler der Welt und ich habe noch viel zu lernen und muss hart arbeiten", so die Meinung von Nedorost. Noch vermisst in Colorado jeder den verletzten Peter Forsberg, aber sollte Vaclav Nnedorost weiterhin so gut spielen, dann kann er die Fans der Avalanche sicher etwas trösten und seinem Coach den Job leichter gestalten. Spielstatistik: 1.Drittel: NONE 2.Drittel: COL - (PP) VACLAV NEDOROST 1 (STEVEN REINPRECHT, CHRIS DRURY) 1:51 COL - JOE SAKIC 1 (MILAN HEJDUK, VACLAV NEDOROST) 9:28 3.Drittel: COL - CHRIS DRURY 1 (ALEX TANGUAY) 8:12 PIT - ROBERT LANG 1 (ALEXEI KOVALEV, DARIUS KASPARAITIS) 13:01 POWER-PLAY: COL - 1 OF 4, PIT - 0 OF 5. Schüsse aus Tor: 1ST 2ND 3RD TOTAL --- --- --- ----- COL 6 7 7 20 PIT 14 10 9 33 Torhüter: COL - PATRICK ROY PIT - JOHAN HEDBERG Strafen: 1.Drittel -- Penalties: Richer, Pit (boarding), 13:52; Colorado bench, served by Nieminen (too many men on the ice), 17:57. 2.Drittel -- Penalties: Beech, Pit (Obstr interference), 0:41; Gill, Col (kneeing), 3:35; Blake, Col (elbowing), 18:47. 3.Drittel -- Penalties: Tanguay, Col(Obstr interference), 1:22; Stevens, Pit (Obstr interference), 14:16; Tanguay, Col (Obstr interference), 16:37; A Morozov, Pit (tripping), 19:16. Die Avalanche hat bereits auch einen Verletzen zu beklagen. Erich Messier musste das Spiel im 1. Drittel wegen einer Schulterverletzung verlassen und konnte das Spiel nicht fortsetzen. Es passierte bei einem Check von S. Richer gegen die Bande. Noch ist nicht bekannt wie lange Messier pausieren muss.