Extraliga: Vorschau Saison 2001/02 - Teil 2
-
marksoft -
25. September 2001 um 21:04 -
1.838 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im ersten Teil unserer Serie hat Hockeyfans.at Mitarbeiter Jakub aus der Tschechischen Republik eine kurze Saisonvorschau zur Extralige 2001/02 gegeben. Im zweiten und letzten Teil seiner Vorschau geht er etwas näher auf die prominenten Abgänge aus der Extraliga in die NHL ein und beleuchtet auch kurz den Kader der Tschechen für die Olympischen Spiele in Salt Lake City.
Ich muss zugeben, dass die NHL die beste, schnellst und härteste Liga der Welt ist, in der auch die meisten Stars spielen und die grössten Zuschauermassen angezogen werden. Dennoch ist sie bei den tschechischen Fans nicht sehr beliebt – ihr könnt Euch sicher denken, warum. Spieler wie Dopita oder Reichel (habt ihr gewusst, dass der tschechische Nationalspieler Robert Reichel der Bruder des deutschen internationalen Reichel ist?) sind europäische Spitzenklasse und haben das sowohl in der Extraliga als auch bei den Weltmeisterschaften gezeigt. Die Abgänge von diesen Spielern tut natürlich der Extraliga sehr weg, aber dennoch hoffe ich, dass die tschechische Hockeyliga genau so attraktiv und aufregend wird, wie sei es immer war. Nachstehend eine Liste jener Spieler, die diese Saison in die NHL gegangen sind, fett geschriebene Namen waren Mitglieder des Weltmeisterteams von Deutschland. Alle diese Spieler haben im vergangenen Jahr in der Nationalmannschaft gespielt. Die komplette Liste würde länger sein.Ihr wollt wissen, wie viel Geld die tschechischen Teams für diese Spieler bekommen hat? Absolut gar nichts! Jiri Dopita (F) - Slovnaft Vsetin -> Philadelphia Flyers Robert Reichel (F) - Chemopetrol Litvinov -> Toronto Maple Leafs Karel Pilar (D) - Chemopetrol Litvinov -> Toronto Maple Leafs Dusan Salficky (G) - Keramika Plzen -> New York Islanders Radek Martinek (D) - HC Ceske Budejovice -> New York Islanders Martin Richter (D) – Finnland -> New York Rangers Ales Pisa (D) - HC Pardubice -> Edmonton Oilers Jaroslav Bednar (F) – Finland -> Los Angeles Kings Tomas Zizka (D) - Continental Zlin -> Los Angeles Kings Kamil Piros (F) - Chemopetrol Litvinov -> Atlanta Trashers Ales Kotalik (F) - HC Ceske Budejovice -> Buffalo Sabres Martin Prusek (G) - HC Vitkovice -> Ottawa Senators Vaclav Nedorost (F) - HC Ceske Budejovice -> Colorado Avalanche Das tschechische Nationalteam Diese Saison wird für das Team der Tschechischen Republik sehr wichtig, weil es wie bekannt Olympische Spiele in Salt Lake und Weltmeisterschaften in Schweden geben wird. Bei beiden Turnieren ist die tschechische Mannschaft Titelverteidiger.Das Hauptturnier auch für das tschechische Nationalteam wird selbstverständlich in Salt Lake City stattfinden. Es ist das zweite Mal in Folge, dass alle NHL Stars an den Spielen teilnhmen dürfen. Fast alle in der Tschechischen Republik glauben an eine Medaille in diesem Turnier – viele sogar an Gold. 1998 in Nagano bestand das Team zur Hälfte aus Extraliga Spielern und zur anderen Hälfte aus NHL Stars. Dies wird heuer unmöglich sein, da beinahe alle guten Spieler ohnehin in der NHL tätig sind und nur 5 Spieler aus der Extraliga nominiert worden sind. Dabei sind auch Kaberle und Beranek mitgerechnet, die jedoch noch ihren Weg in die NHL gehen könnten.Die ersten 8 Spieler der nachstehenden Liste sind bereits fix im Kader für die Olympischen Spiele. Alle anderen müssen sich bis zum 22. Dezember beweisen. Dann wird der tatsächliche Kader für Salt Lake City (3 Torhüter, 8 Verteidiger, 12 Angreifer) festgelegt. Spieler, die bereits in Nagano Gold holten, sind in fetten Buchstaben geschrieben, die Erfolge der Spieler in Klammern:
Ich muss zugeben, dass die NHL die beste, schnellst und härteste Liga der Welt ist, in der auch die meisten Stars spielen und die grössten Zuschauermassen angezogen werden. Dennoch ist sie bei den tschechischen Fans nicht sehr beliebt – ihr könnt Euch sicher denken, warum. Spieler wie Dopita oder Reichel (habt ihr gewusst, dass der tschechische Nationalspieler Robert Reichel der Bruder des deutschen internationalen Reichel ist?) sind europäische Spitzenklasse und haben das sowohl in der Extraliga als auch bei den Weltmeisterschaften gezeigt. Die Abgänge von diesen Spielern tut natürlich der Extraliga sehr weg, aber dennoch hoffe ich, dass die tschechische Hockeyliga genau so attraktiv und aufregend wird, wie sei es immer war. Nachstehend eine Liste jener Spieler, die diese Saison in die NHL gegangen sind, fett geschriebene Namen waren Mitglieder des Weltmeisterteams von Deutschland. Alle diese Spieler haben im vergangenen Jahr in der Nationalmannschaft gespielt. Die komplette Liste würde länger sein.Ihr wollt wissen, wie viel Geld die tschechischen Teams für diese Spieler bekommen hat? Absolut gar nichts! Jiri Dopita (F) - Slovnaft Vsetin -> Philadelphia Flyers Robert Reichel (F) - Chemopetrol Litvinov -> Toronto Maple Leafs Karel Pilar (D) - Chemopetrol Litvinov -> Toronto Maple Leafs Dusan Salficky (G) - Keramika Plzen -> New York Islanders Radek Martinek (D) - HC Ceske Budejovice -> New York Islanders Martin Richter (D) – Finnland -> New York Rangers Ales Pisa (D) - HC Pardubice -> Edmonton Oilers Jaroslav Bednar (F) – Finland -> Los Angeles Kings Tomas Zizka (D) - Continental Zlin -> Los Angeles Kings Kamil Piros (F) - Chemopetrol Litvinov -> Atlanta Trashers Ales Kotalik (F) - HC Ceske Budejovice -> Buffalo Sabres Martin Prusek (G) - HC Vitkovice -> Ottawa Senators Vaclav Nedorost (F) - HC Ceske Budejovice -> Colorado Avalanche Das tschechische Nationalteam Diese Saison wird für das Team der Tschechischen Republik sehr wichtig, weil es wie bekannt Olympische Spiele in Salt Lake und Weltmeisterschaften in Schweden geben wird. Bei beiden Turnieren ist die tschechische Mannschaft Titelverteidiger.Das Hauptturnier auch für das tschechische Nationalteam wird selbstverständlich in Salt Lake City stattfinden. Es ist das zweite Mal in Folge, dass alle NHL Stars an den Spielen teilnhmen dürfen. Fast alle in der Tschechischen Republik glauben an eine Medaille in diesem Turnier – viele sogar an Gold. 1998 in Nagano bestand das Team zur Hälfte aus Extraliga Spielern und zur anderen Hälfte aus NHL Stars. Dies wird heuer unmöglich sein, da beinahe alle guten Spieler ohnehin in der NHL tätig sind und nur 5 Spieler aus der Extraliga nominiert worden sind. Dabei sind auch Kaberle und Beranek mitgerechnet, die jedoch noch ihren Weg in die NHL gehen könnten.Die ersten 8 Spieler der nachstehenden Liste sind bereits fix im Kader für die Olympischen Spiele. Alle anderen müssen sich bis zum 22. Dezember beweisen. Dann wird der tatsächliche Kader für Salt Lake City (3 Torhüter, 8 Verteidiger, 12 Angreifer) festgelegt. Spieler, die bereits in Nagano Gold holten, sind in fetten Buchstaben geschrieben, die Erfolge der Spieler in Klammern: