UNIQA Liga: Lustenau siegt weiter
-
marksoft -
23. September 2001 um 21:20 -
1.264 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Überraschungsmannschaft der ersten Runde, Zell/See, musste sich im ersten Auswärtsspiel der Saison dem EHC Lustenau mit 3:4 (1:0, 0:4, 2:0) geschlagen geben. Und das trotz der Führung durch Goalgetter Foster, aber ein katastrophales Mitteldrittel der Zeller machte es den Lustenauern leicht, sich in diesem Spiel durchzusetzen.
Gunz EHC Lustenau - EK Zell am See 4:3 ( 0:1, 4:0, 0:2) Zuschauer: 1200 Referees: Kaukonen T.; Bacher R., Kofler A. Tore: Podloski R. (32:56/Niskavaara J., Hakanen T.; 37:18/Hakanen T., Alfare T.; 38:20/Hakanen T., Judex A.), Saarinen A. (32:43) resp., Foster R. (12:15/Putnik W., Krainz M.;40:51/Fry C., Storey B.), Putnik W. (43:47/Krainz M.) Goalkeepers: Penker J. (60 min./34 SA./3 GA.) resp. Machreich P. (60 min./ 34 SA./4 GA.) Penalties: 20 resp. 41 (Game Misconduct - Göttfried G.) Spielbericht Gelungene Heimpremiere für den EHC Lustenau in der neuen Rheinhalle zu Lustenau. Mit einem Sieg gegen Zell/See bleiben die Lustenauer auch im zweiten Spiel ungeschlagen. Dabei war die Partie alles andere als optimal für die Lustenauer gelaufen. Walter Fussi fehlte bereits von Beginn an verletzungsbedingt und auch Thomas Sticha und Ray Podloski mussten nach dem 2. Drittel in der Kabine bleiben. Doch zu diesem Zeitpunkt war das Spiel schon so gut wie entschieden. Die Zeller gingen durch ihren Superstürmer Ryan Foster mit 1:0 in Führung und konnten diese über die ersten 20 Minuten retten. Die Lustenauer drückten zwar auf den Ausgleich, hatten aber wenig Glück.Ganz anders das Mitteldrittel, das die Zeller vollkommen verschliefen und mit 0:4 verloren. Mit einem Doppelschlag konnten die Lustenauer innerhalb von 13 Sekunden das Spiel umdrehen und beherrschten dann die Zeller. Ein weiterer Doppelschlag innerhalb von 1 Minute (38./39.) beendete schliesslich alle Hoffnungen der Zeller Eisbären. Das letzte Spieldrittel war vom Kampf bestimmt, die Lustenauer mussten nun wie bereits erwähnt ohne zwei weitere Spieler auskommen. Die Zeller konnten sich gegen die nun eingesetzten Nachwuchsspieler der Lustenauer besser durchsetzen und den 2:4 Anschlusstreffer erzielen. Dann warfen die Eisbären noch einmal alles nach vorne und bestürmten das Tor der Vorarlberger. Mehr als das 3:4 durch Putnik war aber nicht drin. In der letzten Phase des Spieles hatten die Zeller noch eine 5 zu 3 Überzahlchance, aber die Lustenauer konnten das Ergbebnis über die Zeit retten. Fazit: Die Lustenauer sind nach 2 Spieltagen immer noch ungeschlagen. Wer hätte das gedacht, nach den miserablen Vorstellungen in der Vorbereitung? Die Lustenauer haben nun in der nächsten Runde spielfrei.Die Zeller konnten sich von dem Mitteldrittel nicht mehr erholen und werden nun versuchen in der sicherlich bis zum Bersten gefüllten Eishalle am Freitag den Titelfavoriten und Tabellenführer aus Linz zu bezwingen. Aus Linz haben sich bereits wieder einige hundert Fans angesagt. Die Eisbären werden sich in diesem Spiel aber wieder auf die gute Leistung gegen Villach besinnen und auch für den Tabellenführer eine schwere Hürde sein.
Gunz EHC Lustenau - EK Zell am See 4:3 ( 0:1, 4:0, 0:2) Zuschauer: 1200 Referees: Kaukonen T.; Bacher R., Kofler A. Tore: Podloski R. (32:56/Niskavaara J., Hakanen T.; 37:18/Hakanen T., Alfare T.; 38:20/Hakanen T., Judex A.), Saarinen A. (32:43) resp., Foster R. (12:15/Putnik W., Krainz M.;40:51/Fry C., Storey B.), Putnik W. (43:47/Krainz M.) Goalkeepers: Penker J. (60 min./34 SA./3 GA.) resp. Machreich P. (60 min./ 34 SA./4 GA.) Penalties: 20 resp. 41 (Game Misconduct - Göttfried G.) Spielbericht Gelungene Heimpremiere für den EHC Lustenau in der neuen Rheinhalle zu Lustenau. Mit einem Sieg gegen Zell/See bleiben die Lustenauer auch im zweiten Spiel ungeschlagen. Dabei war die Partie alles andere als optimal für die Lustenauer gelaufen. Walter Fussi fehlte bereits von Beginn an verletzungsbedingt und auch Thomas Sticha und Ray Podloski mussten nach dem 2. Drittel in der Kabine bleiben. Doch zu diesem Zeitpunkt war das Spiel schon so gut wie entschieden. Die Zeller gingen durch ihren Superstürmer Ryan Foster mit 1:0 in Führung und konnten diese über die ersten 20 Minuten retten. Die Lustenauer drückten zwar auf den Ausgleich, hatten aber wenig Glück.Ganz anders das Mitteldrittel, das die Zeller vollkommen verschliefen und mit 0:4 verloren. Mit einem Doppelschlag konnten die Lustenauer innerhalb von 13 Sekunden das Spiel umdrehen und beherrschten dann die Zeller. Ein weiterer Doppelschlag innerhalb von 1 Minute (38./39.) beendete schliesslich alle Hoffnungen der Zeller Eisbären. Das letzte Spieldrittel war vom Kampf bestimmt, die Lustenauer mussten nun wie bereits erwähnt ohne zwei weitere Spieler auskommen. Die Zeller konnten sich gegen die nun eingesetzten Nachwuchsspieler der Lustenauer besser durchsetzen und den 2:4 Anschlusstreffer erzielen. Dann warfen die Eisbären noch einmal alles nach vorne und bestürmten das Tor der Vorarlberger. Mehr als das 3:4 durch Putnik war aber nicht drin. In der letzten Phase des Spieles hatten die Zeller noch eine 5 zu 3 Überzahlchance, aber die Lustenauer konnten das Ergbebnis über die Zeit retten. Fazit: Die Lustenauer sind nach 2 Spieltagen immer noch ungeschlagen. Wer hätte das gedacht, nach den miserablen Vorstellungen in der Vorbereitung? Die Lustenauer haben nun in der nächsten Runde spielfrei.Die Zeller konnten sich von dem Mitteldrittel nicht mehr erholen und werden nun versuchen in der sicherlich bis zum Bersten gefüllten Eishalle am Freitag den Titelfavoriten und Tabellenführer aus Linz zu bezwingen. Aus Linz haben sich bereits wieder einige hundert Fans angesagt. Die Eisbären werden sich in diesem Spiel aber wieder auf die gute Leistung gegen Villach besinnen und auch für den Tabellenführer eine schwere Hürde sein.