UNIQA Liga: Sensation durch Zell - Sieg gegen VSV
-
marksoft -
21. September 2001 um 22:05 -
1.695 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zeller Eisbären haben gleich am ersten Spieltag eine grosse Überraschung geliefert. Gegen einen der grossen Titelfavoriten, Vizemeister Villacher SV, siegten die Zeller überraschend klar mit 4:1 (1:1, 1:0, 2:0). Zweifacher Torschütze bei den Zellern war wieder einmal Ryan Foster.
Aber die Zeller hatten auch Pech, da sich Roland Kowalczyk im letzten Drittel verletzte und mit einer Knöchelverletzung ausfiel.
EK Zell am See - EC Heraklith Villacher SV 4:1 (1:1,1:0,2:0) Tore:1:0 03:23 Kowalczyk (Göttfried) PP, 1:1 06:04 Kromp (Petrik, Searle), 2:1 23:38 Foster (Storey, Göttfried, 3:1 47:44 Herzog (Kaykho), 4:1 55:37 Foster (Putnik) Strafzeiten: 28:18 Schüsse: 35:31 Schiedsrichter: Gotthardt,Riener,Rambausek Zuschauer: 2.000 Sonstiges: Bei Zell spielte Machreich im Tor durch, beim VSV war Kerschbaumer 60 Minuten im Tor Spielbericht: Die Partie zwischen dem Vize-Meister VSV und den Zellern, Anwärter auf einen Top Platz in der Liga, begann sehr nervös und nach knapp 60 Sekunden mit einer Strafzeit gegen die Eisbären. Auch die Villacher liessen sich durch die allgemeine Unruhe im Spiel etwas anstecken und in einer Überzahlsituation für den EK Zell/See schoss der ehemaligen Villacher Kowalczyk die Gastgeber in Führung. Zu diesem Zeipunkt durchaus verdient, da die Zeller die aktivere und bessere Mannschaft war. Aber vor 2.000 Zuschauern dauerte es nur etwas mehr als 3 Minuten, ehe der Vizemeister das Spiel wieder ausglich. Wolfgang Kromp nützte einen Fehler in der Abwehr der Eisbären aus und erzielte nach Vorlage von Searle und Lanzinger das 1:1. Das erste Drittel verlief in der Folgezeit wieder sehr ausgegliche, wobei die Villacher etwas überlegen schienen. Die Zeller waren aber mit ihren schnellen Kontern immer wieder brandgefährlich. Dabei tat sich mit der 2. Linie (Götfried, Pewal, Kowalczyk) als besonders aktiv hervor. Dank der guten Leistung des Zeller Schlussmannes, Machreich, konnten die Eisbären das 1:1 in die erste Pause retten. Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild wie am Anfang. Nervös und zerfahren starteten beide Mannschaften in das Mitteldrittel. Die Zeller hatten zwar mehr vom Spiel, scheiterten jedoch an Markus Kerschbaumer. Erst in der 44. Minute war es nach einem Gestochere vor dem Tor der Villacher, als der neue Legionär der Zeller seine Qualitäten bewies und den Puck über die Linie beförderte. Der VSV machte daraufhin mehr Druck und bestimmte im weiteren Verlauf des Drittels das Spiel. Die beste Chance auf den Ausgleich hatte in der 30. Minute Rac, der jedoch am ausgezeichneten Rac scheiterte. Aber auch die Zeller hätten die Möglichkeiten gehabt, noch deutlicher in Führung zu gehen. Doch eine über 3 Minuten dauernde Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden. Am Ende des Drittels konnte der VSV noch einmal etwas zulegen und traf im Power Play unglücklich nur die Stange. Das letzte Drittel war zu Beginn sehr arm an Höhepunkten. Beide Teams wollten nicht einen entscheiden Fehler begehen. Doch gegen Mitte des Abschlussdrittels waren es dann die Gastgeber, die sich noch einmal aufbäumten und den Villachern mit 2 späten Toren die Hoffnung auf ein Unentschieden nahmen. Nach einer Unsicherheit von VSV Goalie Kerschbaumer fälschte Herzog in der 48. Minute einen Schuss des Finnen Käykhö unhaltbar zum 3:1 ab. Der VSV schien endlich wachgerüttelt und man wollte unbedingt noch einmal den Anschlusstreffer erzielen, um vielleicht doch noch ausgleichen zu können und in die Verlängerung zu kommen. Aber das Tor erzielten die Zeller Eisbären nach einem schönen Solo von Ryan Foster. Damit war die Niederlage der Villacher besiegelt und die Zeller starteten erstmals sein 2 Jahren erfolgreich in eine Saison. Beste Spieler bei den Zellern waren Goalie Machreich und Stürmer Ryan Foster. Schade für die Zeller ist, dass sich Kowalczyk bei einem Sturz in die Bande am Bein verletzte und vermutlich ausfallen wird. Ersten Informationen nach soll er sich eventuell ein Bein gebrochen haben.
EK Zell am See - EC Heraklith Villacher SV 4:1 (1:1,1:0,2:0) Tore:1:0 03:23 Kowalczyk (Göttfried) PP, 1:1 06:04 Kromp (Petrik, Searle), 2:1 23:38 Foster (Storey, Göttfried, 3:1 47:44 Herzog (Kaykho), 4:1 55:37 Foster (Putnik) Strafzeiten: 28:18 Schüsse: 35:31 Schiedsrichter: Gotthardt,Riener,Rambausek Zuschauer: 2.000 Sonstiges: Bei Zell spielte Machreich im Tor durch, beim VSV war Kerschbaumer 60 Minuten im Tor Spielbericht: Die Partie zwischen dem Vize-Meister VSV und den Zellern, Anwärter auf einen Top Platz in der Liga, begann sehr nervös und nach knapp 60 Sekunden mit einer Strafzeit gegen die Eisbären. Auch die Villacher liessen sich durch die allgemeine Unruhe im Spiel etwas anstecken und in einer Überzahlsituation für den EK Zell/See schoss der ehemaligen Villacher Kowalczyk die Gastgeber in Führung. Zu diesem Zeipunkt durchaus verdient, da die Zeller die aktivere und bessere Mannschaft war. Aber vor 2.000 Zuschauern dauerte es nur etwas mehr als 3 Minuten, ehe der Vizemeister das Spiel wieder ausglich. Wolfgang Kromp nützte einen Fehler in der Abwehr der Eisbären aus und erzielte nach Vorlage von Searle und Lanzinger das 1:1. Das erste Drittel verlief in der Folgezeit wieder sehr ausgegliche, wobei die Villacher etwas überlegen schienen. Die Zeller waren aber mit ihren schnellen Kontern immer wieder brandgefährlich. Dabei tat sich mit der 2. Linie (Götfried, Pewal, Kowalczyk) als besonders aktiv hervor. Dank der guten Leistung des Zeller Schlussmannes, Machreich, konnten die Eisbären das 1:1 in die erste Pause retten. Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild wie am Anfang. Nervös und zerfahren starteten beide Mannschaften in das Mitteldrittel. Die Zeller hatten zwar mehr vom Spiel, scheiterten jedoch an Markus Kerschbaumer. Erst in der 44. Minute war es nach einem Gestochere vor dem Tor der Villacher, als der neue Legionär der Zeller seine Qualitäten bewies und den Puck über die Linie beförderte. Der VSV machte daraufhin mehr Druck und bestimmte im weiteren Verlauf des Drittels das Spiel. Die beste Chance auf den Ausgleich hatte in der 30. Minute Rac, der jedoch am ausgezeichneten Rac scheiterte. Aber auch die Zeller hätten die Möglichkeiten gehabt, noch deutlicher in Führung zu gehen. Doch eine über 3 Minuten dauernde Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden. Am Ende des Drittels konnte der VSV noch einmal etwas zulegen und traf im Power Play unglücklich nur die Stange. Das letzte Drittel war zu Beginn sehr arm an Höhepunkten. Beide Teams wollten nicht einen entscheiden Fehler begehen. Doch gegen Mitte des Abschlussdrittels waren es dann die Gastgeber, die sich noch einmal aufbäumten und den Villachern mit 2 späten Toren die Hoffnung auf ein Unentschieden nahmen. Nach einer Unsicherheit von VSV Goalie Kerschbaumer fälschte Herzog in der 48. Minute einen Schuss des Finnen Käykhö unhaltbar zum 3:1 ab. Der VSV schien endlich wachgerüttelt und man wollte unbedingt noch einmal den Anschlusstreffer erzielen, um vielleicht doch noch ausgleichen zu können und in die Verlängerung zu kommen. Aber das Tor erzielten die Zeller Eisbären nach einem schönen Solo von Ryan Foster. Damit war die Niederlage der Villacher besiegelt und die Zeller starteten erstmals sein 2 Jahren erfolgreich in eine Saison. Beste Spieler bei den Zellern waren Goalie Machreich und Stürmer Ryan Foster. Schade für die Zeller ist, dass sich Kowalczyk bei einem Sturz in die Bande am Bein verletzte und vermutlich ausfallen wird. Ersten Informationen nach soll er sich eventuell ein Bein gebrochen haben.