UNIQA Liga: Innsbruck besiegt Graz deutlich
-
marksoft -
21. September 2001 um 21:50 -
1.769 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Innsbruck ist mit einem deutlichen 5:2 (1:0, 3:1, 1:1) Sieg gegen die Graz 99ers in die neue Eishockeysaison gestartet. Die Gazer kämpften zwar bis zum Schluss, nahmen sogar den Torhüter vom Eis, doch die cleveren Innsbrucker liessen sich nicht bezwingen. Spieler des Abends war Patrick Mössmer, der zwei wichtige Tore für den HC Innsbruck erzielte. Zuerst das 2:1 und letztlich das vorentscheidende 5:2 9 Sekunden vor Ende der Partie ins leere Tor.
HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EHC Graz 99ers 5:2 (1:0, 3:1, 1:1) Zuschauer: 1.800 Schiedsrichter: Kowalczyk R.; Mathis N., Berneker T. Tore: Mössmer P. (09:59 / Hala J.; 59:51/Müller T., Schönberger M.), Brand A. 23:54/Lindner H.), Müller T. (29:42/Pittl S.), Lindner H. (31:54/Brand A., Strobl D.) resp., Turner J. (20:53 / Znenahlik P., Schurian R.; 44:23 / Znenahlik P., Schurian R.) Goalies: Dalpiaz C. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 39 SA. / 5 GA.) Torschüsse: 39:27 Strafzeiten: 20:12 Spielbericht (von HP des HCI) Konzentration 60 Minuten und sichtbar aus den Vorbereitungsspielen gelernt - der HC Innsbruck startete mit einem 5:2 Sieg gegen die Grazer 99ers in die diesjährige Meisterschaft. In der 10. Spielminute war es Patrick Mössmer der die Tiroler mit 1:0 in Führung schoss, dies war auch der Pausenstand. Graz erzielte den Anschlusstreffer im Powerplay in der 21. Spielminute doch nur 2 Minuten später erzielte Neuzugang Aaron Brand auf Seiten der Innsbrucker das 2:1. Zahlreiche Torchancen und Alleingänge durch den HCI gab es vor allem im zweiten Spieldrittel zu sehen. Thomas Müller erzielte zur Halbzeit des Spieles das 3:1 (30.), Heimo Linder erhöhte den Spielstand auf 4:1 in der 32. Spielminute. Jetzt galt es im dritten Spieldrittel diese Führung nicht mehr aus der Hand zu geben - Trainer Miro Berek stellte die Mannschaft defensiv ein und erinnerte an zwei Vorbereitungsspiele in denen man eine klare Führung "leichtsinnig" verspielt hat. Drittes Drittel: Die Grazer nützten eine 5:3 Überlegenheit und verkürzten auf 4:2. Der Grazer Trainer Mike Shea setzte nun alles auf eine Karte, ersetzte den Tormann in der letzten Spielminute durch einen sechsten Feldspieler, jedoch ohne Erfolg. Patrick Mössmer erzielte neun Sekunden vor Schluss das 5:2
HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EHC Graz 99ers 5:2 (1:0, 3:1, 1:1) Zuschauer: 1.800 Schiedsrichter: Kowalczyk R.; Mathis N., Berneker T. Tore: Mössmer P. (09:59 / Hala J.; 59:51/Müller T., Schönberger M.), Brand A. 23:54/Lindner H.), Müller T. (29:42/Pittl S.), Lindner H. (31:54/Brand A., Strobl D.) resp., Turner J. (20:53 / Znenahlik P., Schurian R.; 44:23 / Znenahlik P., Schurian R.) Goalies: Dalpiaz C. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. Novotny M. (60 min. / 39 SA. / 5 GA.) Torschüsse: 39:27 Strafzeiten: 20:12 Spielbericht (von HP des HCI) Konzentration 60 Minuten und sichtbar aus den Vorbereitungsspielen gelernt - der HC Innsbruck startete mit einem 5:2 Sieg gegen die Grazer 99ers in die diesjährige Meisterschaft. In der 10. Spielminute war es Patrick Mössmer der die Tiroler mit 1:0 in Führung schoss, dies war auch der Pausenstand. Graz erzielte den Anschlusstreffer im Powerplay in der 21. Spielminute doch nur 2 Minuten später erzielte Neuzugang Aaron Brand auf Seiten der Innsbrucker das 2:1. Zahlreiche Torchancen und Alleingänge durch den HCI gab es vor allem im zweiten Spieldrittel zu sehen. Thomas Müller erzielte zur Halbzeit des Spieles das 3:1 (30.), Heimo Linder erhöhte den Spielstand auf 4:1 in der 32. Spielminute. Jetzt galt es im dritten Spieldrittel diese Führung nicht mehr aus der Hand zu geben - Trainer Miro Berek stellte die Mannschaft defensiv ein und erinnerte an zwei Vorbereitungsspiele in denen man eine klare Führung "leichtsinnig" verspielt hat. Drittes Drittel: Die Grazer nützten eine 5:3 Überlegenheit und verkürzten auf 4:2. Der Grazer Trainer Mike Shea setzte nun alles auf eine Karte, ersetzte den Tormann in der letzten Spielminute durch einen sechsten Feldspieler, jedoch ohne Erfolg. Patrick Mössmer erzielte neun Sekunden vor Schluss das 5:2