UNIQA Liga: Heute 3 weitere Partien
-
marksoft -
21. September 2001 um 06:52 -
2.132 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Auftakt der Saison war mit dem Spiel Vienna Capitals gegen Linz schon sehr vielversprechend, heute geht es mit drei weiteren Partien der ersten Runde in der UNIQA Liga weiter.
19.15, Olympiaeishalle Innsbruck: HC TWK Innsbruck - Graz 99ers Schiedsrichter: Kowalczyk; Bernecker, Mathis. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten feiert Innsbruck Trianer Miro Berek heute in Tirol. Mit Graz war er in der Saison 1999/2000 Nationalliga Meister. Berek hofft im heutigen Spiel vor allem auf die neuen Legionäre Jendek, Brand und Arkiomaa, die er stärker als die Vorjahreslegionäre einschätzt. Der Vorteil für die Innsbrucker besteht darin, dass der grosse Kern des Kaders auch heuer unverändert geblieben ist und mit Goalie Dalpiaz ein verlässlicher Hintermann da ist. Auf der anderen Seite hat Mike Shea ein paar Sorgen und Verletzungspech. Arthur Marczell fällt mit Bänderriss noch drei Monate aus, Karel ist ebenfalls rekonvaleszent, spielt aber mit einer Schiene. Die Grazer hatten bereits im Vorjahr über die Saison eine stetige Steigerung für sich verbuchen können, mussten dann aber im Viertelfinale gegen den KAC antreten. Durch die neue Play Off Regelung muss man in Graz aber vor dem 5. Rang heuer keine Angst mehr haben. "In der Defensive sind wir mit unseren Zukäufen Linder, Güntner und Leitner sehr stark. Im Angriff hoffen wir nach dem Ausfall von Marczell auf Goalgetter Ivo Jan," meint Shea. 19.30, Sportzentrum Kapfenberg: EC Pewag KSV - EHC Lustenau Schiedsrichter: Schiffauer; Schwabl, Kofler. Die Kapfenberger haben heuer nur ein Ziel: das Play Off zu erreichen. Für Kapfenberg Trainer Svitak wäre das schon ein Erfolg, aber man spekuliert, eventuell um Rang 5 mitspielen zu können. Das Problem der Kapfenberger ist der kleine Kader. "Die Offensive stimmt, die neuen Ausländer Provencher und Melong sind fürs Scoren zuständig. Nur in der Veretidigung sind wir schwächer geworden." Nur 5 Verteidiger stehen bei den Tigers im Kader, davon sind drei noch sehr jung und Tejkl und Osko haben sich erst vor kurzem von Krankheit bzw. Verletzungen erholt. Das wichtigste für Kapitän Janisch ist, das man am Ende der Saison vor den Grazern platziert ist. Für Lustenau Trainer Jorma Siitarinen sieht die Ausgangslage ganz anders aus. Er hat einen völlig neuen Kader, bei dem nicht weniger als 12 Mann neu zu integrieren sind. Der schwerste Abgang dürfte Pekkala sein, der aber mit Vuorela nach Ansicht der Vorarlberger gleichwertig ersetzt wurde. Der Kader besteht aus vielen Jugendspielern und so sieht man bei Lustenau dieses Jahr als Übergangsjahr an, hofft aber, die ein oder andere Überraschung bieten zu können. 19.30, Eishalle Zell/See: EK Zell/See - EC Heraklith VSV Schiedsrichter: Gotthardt, Riener, Rambausek. In letzter Minute können die Zeller Eisbären doch noch aufatmen, denn der Ersatz für den verletzten Patrick Aronsson wurde doch noch gefunden (Hockeyfans.at berichtete). Der Finne hat nach einem Bänderriss im Knöchel eine längere Pause vor sich und kann erst im Dezember wieder mit dem Eistraining beginnen. Daher haben die Zeller dem Kanadier Ben Storey einen Vertrag bis zum 13.1.2002 gegeben. Der VSV wird von Trainer Kennedy etwa gleich eingeschätzt wie im Vorjahr. Mit Salfi hat man nun einen weiteren österreichischen Spieler und man überlegt, den freigewordenen Legionärsplatz noch zu besetzen. Gerade die Abgänge von Unterluggauer und Martin Hohenberger in die DEL haben ein grosses Loch beim VSV hinterlassen, wobei Herbert Hohenberger und Stewart diese beiden vermutlich ersetzen können. Der Sturm der Adler bleibt unverändert und daher auch die stärkste Waffe der Villacher im Kampf um den Meistertitel. Der KAC ist am Freitag spielfrei - erster Auftritt des Meister am Sonntag in Graz gegen die 99ers. Achtung, geänderte Beginnzeit: Anpfiff um 18.45 Uhr.
19.15, Olympiaeishalle Innsbruck: HC TWK Innsbruck - Graz 99ers Schiedsrichter: Kowalczyk; Bernecker, Mathis. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten feiert Innsbruck Trianer Miro Berek heute in Tirol. Mit Graz war er in der Saison 1999/2000 Nationalliga Meister. Berek hofft im heutigen Spiel vor allem auf die neuen Legionäre Jendek, Brand und Arkiomaa, die er stärker als die Vorjahreslegionäre einschätzt. Der Vorteil für die Innsbrucker besteht darin, dass der grosse Kern des Kaders auch heuer unverändert geblieben ist und mit Goalie Dalpiaz ein verlässlicher Hintermann da ist. Auf der anderen Seite hat Mike Shea ein paar Sorgen und Verletzungspech. Arthur Marczell fällt mit Bänderriss noch drei Monate aus, Karel ist ebenfalls rekonvaleszent, spielt aber mit einer Schiene. Die Grazer hatten bereits im Vorjahr über die Saison eine stetige Steigerung für sich verbuchen können, mussten dann aber im Viertelfinale gegen den KAC antreten. Durch die neue Play Off Regelung muss man in Graz aber vor dem 5. Rang heuer keine Angst mehr haben. "In der Defensive sind wir mit unseren Zukäufen Linder, Güntner und Leitner sehr stark. Im Angriff hoffen wir nach dem Ausfall von Marczell auf Goalgetter Ivo Jan," meint Shea. 19.30, Sportzentrum Kapfenberg: EC Pewag KSV - EHC Lustenau Schiedsrichter: Schiffauer; Schwabl, Kofler. Die Kapfenberger haben heuer nur ein Ziel: das Play Off zu erreichen. Für Kapfenberg Trainer Svitak wäre das schon ein Erfolg, aber man spekuliert, eventuell um Rang 5 mitspielen zu können. Das Problem der Kapfenberger ist der kleine Kader. "Die Offensive stimmt, die neuen Ausländer Provencher und Melong sind fürs Scoren zuständig. Nur in der Veretidigung sind wir schwächer geworden." Nur 5 Verteidiger stehen bei den Tigers im Kader, davon sind drei noch sehr jung und Tejkl und Osko haben sich erst vor kurzem von Krankheit bzw. Verletzungen erholt. Das wichtigste für Kapitän Janisch ist, das man am Ende der Saison vor den Grazern platziert ist. Für Lustenau Trainer Jorma Siitarinen sieht die Ausgangslage ganz anders aus. Er hat einen völlig neuen Kader, bei dem nicht weniger als 12 Mann neu zu integrieren sind. Der schwerste Abgang dürfte Pekkala sein, der aber mit Vuorela nach Ansicht der Vorarlberger gleichwertig ersetzt wurde. Der Kader besteht aus vielen Jugendspielern und so sieht man bei Lustenau dieses Jahr als Übergangsjahr an, hofft aber, die ein oder andere Überraschung bieten zu können. 19.30, Eishalle Zell/See: EK Zell/See - EC Heraklith VSV Schiedsrichter: Gotthardt, Riener, Rambausek. In letzter Minute können die Zeller Eisbären doch noch aufatmen, denn der Ersatz für den verletzten Patrick Aronsson wurde doch noch gefunden (Hockeyfans.at berichtete). Der Finne hat nach einem Bänderriss im Knöchel eine längere Pause vor sich und kann erst im Dezember wieder mit dem Eistraining beginnen. Daher haben die Zeller dem Kanadier Ben Storey einen Vertrag bis zum 13.1.2002 gegeben. Der VSV wird von Trainer Kennedy etwa gleich eingeschätzt wie im Vorjahr. Mit Salfi hat man nun einen weiteren österreichischen Spieler und man überlegt, den freigewordenen Legionärsplatz noch zu besetzen. Gerade die Abgänge von Unterluggauer und Martin Hohenberger in die DEL haben ein grosses Loch beim VSV hinterlassen, wobei Herbert Hohenberger und Stewart diese beiden vermutlich ersetzen können. Der Sturm der Adler bleibt unverändert und daher auch die stärkste Waffe der Villacher im Kampf um den Meistertitel. Der KAC ist am Freitag spielfrei - erster Auftritt des Meister am Sonntag in Graz gegen die 99ers. Achtung, geänderte Beginnzeit: Anpfiff um 18.45 Uhr.