NHL: Brynas knapp an Sensation gegen Avalanche vorbei
-
marksoft -
16. September 2001 um 20:13 -
465 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Saisonauftakt für den regierenden Stanley Cup Champion Colorado Avalanche wäre beinahe schief gegangen. Gegen den schwedischen Club Brynas musste das Team aus Denver bis ins Abschlussdrittel warten, ehe es einen 1:2 Rückstand aufholen konnte. Die Partie endete schliesslich mit einem glücklichen 5:3 (0:2, 0:0, 5:1) Sieg des NHL Teams.Nachdem schon das erste Spiel der Trainingsserie in Schweden abgesagt worden war, fällt nun auch das Spiel der Avalanche gegen Jokerit Helsinki ins Wasser und die Mannschaft aus Denver fliegt bereits am Montag wieder nach Hause.
Nicht nur, daß Peter Forsberg nicht zur Verfügung stand - nein, auch Joe Sakic wurde geschont. So war es also nicht verwunderlich, daß zu Beginn des Spiels die Chemie etwas gefehlt hat und Brynas es schaffte nach dem zweiten Drittel mit 2:0 in Führung zu liegen. Mitte des dritten Drittels war das schwedische Spitzenteam dann sogar 3:1 voran. Danach gab es aber für die Schweden nicht mehr viel erfreuliches. Sie wurden in den letzten Minuten von der Lawine überrollt und der regierende Stanley Cup Gewinner konnte noch als 5:3 Sieger vom Eis gehen. Überragend dabei A. Tanguay mit 3 Toren und 1 Assist. Im Interview zollte er der schwedischen Mannschaft Respekt. "Sie spielten wirklich toll. Wir haben nichts über sich gewußt und sie haben uns am Anfang überrascht. Sie haben hervorragend gespielt, können den Puck laufen lassen und dann auch noch die größer Eisfläche hier in Europa. Wir mussten uns erst daran gewöhnen". Auch die Schussbilanz zeigt, daß die Avalanche etwas Zeit gebraucht hat, um sich an den Gegner zu gewöhnen. Aber ab der Mitte des Spiels war es nur mehr eine Frage der Zeit, bis auch die Boys aus Denver endlich ins Netz treffen würden. Typisch für ein Freundschaftsspiel - es gab kaum Penalties, und wenn dann für die Avalanche, die ein härteres Spiel aus Nordamerika gewöhnt ist. So konnte Colorado also das Powerplay - eines der besten in der NHL - nicht zur Geltung bringen. Es hat aber trotzdem gereicht. Erstes Drittel: 1, Brynas, Bissett (Soling) 7:58. 2, Brynas, Olsson (Martensson), 15:38 (sh). Penalties: Messier, Col (boarding), 9:27; Larsson, Bry (high-sticking), 15:06. Zweites Drittel: No scoring. Penalties: Berry, Col (tripping), 4:49; Wagstrom, Bry (interference), 17:24. Drittels Drittel: 3, Colorado, Tanguay (Blake, Hejduk), 7:33 (pp). 4, Brynas, Luovi (Soling), 10:57. 5, Colorado, Hejduk (Tanguay, Blake), 12:44. 6, Colorado, Tanguay, 15:08. 7, Colorado, Yelle (Messier), 15:28. 8, Colorado, Tanguay (Drury), 19:41 (en). Penalties: Messier, Col (high-sticking), :42; Sjodin, Bry (tripping), 6:22; Brynas Bankstrafe, abgesessen von Bergqvist (zu viele Spieler am Eis). Shots on goal: Brynas 10-8-7--25. Colorado 10-13-15--38. Goalies Brynas: Asplund und Pettersson Colorado: Roy und Aebischer (Autor: Ingo)
Nicht nur, daß Peter Forsberg nicht zur Verfügung stand - nein, auch Joe Sakic wurde geschont. So war es also nicht verwunderlich, daß zu Beginn des Spiels die Chemie etwas gefehlt hat und Brynas es schaffte nach dem zweiten Drittel mit 2:0 in Führung zu liegen. Mitte des dritten Drittels war das schwedische Spitzenteam dann sogar 3:1 voran. Danach gab es aber für die Schweden nicht mehr viel erfreuliches. Sie wurden in den letzten Minuten von der Lawine überrollt und der regierende Stanley Cup Gewinner konnte noch als 5:3 Sieger vom Eis gehen. Überragend dabei A. Tanguay mit 3 Toren und 1 Assist. Im Interview zollte er der schwedischen Mannschaft Respekt. "Sie spielten wirklich toll. Wir haben nichts über sich gewußt und sie haben uns am Anfang überrascht. Sie haben hervorragend gespielt, können den Puck laufen lassen und dann auch noch die größer Eisfläche hier in Europa. Wir mussten uns erst daran gewöhnen". Auch die Schussbilanz zeigt, daß die Avalanche etwas Zeit gebraucht hat, um sich an den Gegner zu gewöhnen. Aber ab der Mitte des Spiels war es nur mehr eine Frage der Zeit, bis auch die Boys aus Denver endlich ins Netz treffen würden. Typisch für ein Freundschaftsspiel - es gab kaum Penalties, und wenn dann für die Avalanche, die ein härteres Spiel aus Nordamerika gewöhnt ist. So konnte Colorado also das Powerplay - eines der besten in der NHL - nicht zur Geltung bringen. Es hat aber trotzdem gereicht. Erstes Drittel: 1, Brynas, Bissett (Soling) 7:58. 2, Brynas, Olsson (Martensson), 15:38 (sh). Penalties: Messier, Col (boarding), 9:27; Larsson, Bry (high-sticking), 15:06. Zweites Drittel: No scoring. Penalties: Berry, Col (tripping), 4:49; Wagstrom, Bry (interference), 17:24. Drittels Drittel: 3, Colorado, Tanguay (Blake, Hejduk), 7:33 (pp). 4, Brynas, Luovi (Soling), 10:57. 5, Colorado, Hejduk (Tanguay, Blake), 12:44. 6, Colorado, Tanguay, 15:08. 7, Colorado, Yelle (Messier), 15:28. 8, Colorado, Tanguay (Drury), 19:41 (en). Penalties: Messier, Col (high-sticking), :42; Sjodin, Bry (tripping), 6:22; Brynas Bankstrafe, abgesessen von Bergqvist (zu viele Spieler am Eis). Shots on goal: Brynas 10-8-7--25. Colorado 10-13-15--38. Goalies Brynas: Asplund und Pettersson Colorado: Roy und Aebischer (Autor: Ingo)