NHL: Ein Grosser des Eishockeysports tritt ab - vorläufig
-
marksoft -
15. September 2001 um 21:48 -
681 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Schwede Peter Forsberg, bis zuletzt Stammspieler und Leistungsträger beim regierenden Stanley Cup Sieger Colorado Avalanche hat seinen vorläufigen Rücktritt bekanntgegeben.Nach sieben Jahren in der besten Eishockeyliga der Welt und zahlreichen Verletzungen in den vergangenen Jahren hat sich der 28jährige Center zu diesem Schritt entschlossen.
Forsberg war in der vergangenen Saison einer der Top Scorer bei Colorado, musste jedoch in der Schlussphase der Play Offs pausieren, nachdem ihm nach einem Check die Milz entfernt werden musste. "Ich höre nicht auf! Ich liebe Eishockey und ich werde mich selbst fit halten," meinte Forsberg auf einer Pressekonferenz. Derzeit fühle er sich mental nicht in der Lage auf höchstem Niveau Eishockey zu spielen, manchmal hatte er in den letzten Tagen sogar Angst am Eis. Medizinisch seien seine Verletzungen zwar auskuriert, aber er selbst benötige noch einige Zeit, um wieder zu 100 Prozent Eishockey spielen zu können. Die Verantwortlichen der Avalanche zeigten sich geschockt, respektierten aber die Entscheidung des Schweden. Forsberg möchte nun einige Wochen in Schweden bleiben, wird dann aber wieder nach Denver zurückkehren, da er sich dort zu Hause fühlt. Der Schwede war seit 1995 bei den Avalanche tätig und errang in dieser Zeit zwei Mal den Stanley Cup (1996 und 2001). In den 7 Jahren NHL konnte Forsberg 169 Tore und 411 Assists auf sein Konto verbuchen. Mit dem schwedischen Nationalteam war Forsberg 1992 und 1998 Weltmeister und 1994 Olympiasieger. Im Finale der Olympischen Spiele 1994 erzielte Forsberg den entscheidenden Penalty gegen Kanada.
Forsberg war in der vergangenen Saison einer der Top Scorer bei Colorado, musste jedoch in der Schlussphase der Play Offs pausieren, nachdem ihm nach einem Check die Milz entfernt werden musste. "Ich höre nicht auf! Ich liebe Eishockey und ich werde mich selbst fit halten," meinte Forsberg auf einer Pressekonferenz. Derzeit fühle er sich mental nicht in der Lage auf höchstem Niveau Eishockey zu spielen, manchmal hatte er in den letzten Tagen sogar Angst am Eis. Medizinisch seien seine Verletzungen zwar auskuriert, aber er selbst benötige noch einige Zeit, um wieder zu 100 Prozent Eishockey spielen zu können. Die Verantwortlichen der Avalanche zeigten sich geschockt, respektierten aber die Entscheidung des Schweden. Forsberg möchte nun einige Wochen in Schweden bleiben, wird dann aber wieder nach Denver zurückkehren, da er sich dort zu Hause fühlt. Der Schwede war seit 1995 bei den Avalanche tätig und errang in dieser Zeit zwei Mal den Stanley Cup (1996 und 2001). In den 7 Jahren NHL konnte Forsberg 169 Tore und 411 Assists auf sein Konto verbuchen. Mit dem schwedischen Nationalteam war Forsberg 1992 und 1998 Weltmeister und 1994 Olympiasieger. Im Finale der Olympischen Spiele 1994 erzielte Forsberg den entscheidenden Penalty gegen Kanada.