Offizielle Vorstellung der UNIQA Liga
-
marksoft -
12. September 2001 um 15:51 -
2.559 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden Donnerstag startet die UNIQA Liga in ihre zweite Saison. Grund für die Verantwortlichen, die Vertreter der Presse nach Wien zu laden und die Liga zu präsentieren.Überschattet wurde auch dieses Treffen von den aktuellen Ereignissen in den USA, weshalb zu Beginn der Pressekonferenz eine Gedenkminute zu Ehren der Opfer abgehalten wurde.
Die wichtigsten News der Pressekonferenz der UNIQA Liga bestehen darin, dass neben dem Hauptsponsor UNIQA auch der Vertrag mit Premiere World als TV Partner verlängert wurde. Uniqa wird noch zumindest das kommende Jahr als Sponsor zur Verfügung stehen, der Pay TV Sender Premiere World hat seinen Vertrag mit der Liga gleich um weitere 3 Jahre verlängert. Für die UNIQA Liga sehen alle Beteiligten eine gute Zukunft voraus. Noch vor 2 Jahren wurde in Österreich eine Meisterschaft mit lediglich 4 Mannschaften gespielt, im Vorjahr dagegen waren es 10 Teams. Die Meisterschaft war spannend und wurde auch von den Fans gut angenommen. Der einzige Wermutstropfen der letzten Saison, das Fehlen eines Wiener Vereins, wurde für die neue Spielzeit beseitigt und mit den Vienna Capitals steht in der heurigen 9er Liga auch ein Team aus Wien auf den Spielbögen der UNIQA Liga. Die Trainer und Manager der Teams erwarten heuer eine noch spannendere Meisterschaft, in der vor allem den Linzern, aber auch Zell/See zugetraut wird, den Kärntner Clubs VSV und KAC Widerstand zu leisten. VSV Manager Mion sieht es sogar als möglich, dass eines dieser Teams auch über den Kärntnern stehen könnte. Für Villach und den KAC kann das Ziel der neuen Saison nur heissen, sich finanziell zu konsolidieren. Durch die Aufstockung der Liga waren die Kärntner Clubs die Leidtragenden und mussten finanziell schwere Zeiten durchleben, die heuer aber zu Ende gehen sollen. Der Modus der Liga hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Nach dem Ausscheiden des DEK und von Zeltweg, sowie dem Einstieg der Vienna Capitals wird es heuer 36 Runden im Grunddurchgang geben, wobei jeweils eine Mannschaft pro Runde spielfrei ist. Nach der erste Hin- und Rückrunde werden die Punkte wieder geteilt und der zweite Durchgang gespielt. Nach einer Olympia Pause geht es am 22. Februar mit den Play Offs weiter, die heuer im Modus Best of Seven gespielt werden. Spätestens mit 14. März 2002 wird dann der neue oder alte Meister der UNIQA Liga feststehen. Die Play Offs werden wie folgt gespielt: 1. gg. 8., 2. gg 7., 3. gg. 6. und 4. gg. 5. Auch bei der Vergabe der Punkte hat sich nichts geändert. Für einen Sieg im Grunddurchgang gibt es weiterhin 2 Punkte, eine Niederlage bringt keine Punkte. Bei Unentschieden nach 60 Minuten kommt es wieder zu einer Verlängerung, in der in 5 Minuten bei 4 gegen 4 um den Sudden Victory gespielt wird. Sollte es dann noch immer keinen Sieger geben, folgt ein Penalty Schiessen. Der Sieger der Verlängerung bzw. des Penalty Schiessens erhält die erwähnten 2 Punkte, der Verlierer bekommt einen Punkt auf seinem Konto gutgeschrieben.
Die wichtigsten News der Pressekonferenz der UNIQA Liga bestehen darin, dass neben dem Hauptsponsor UNIQA auch der Vertrag mit Premiere World als TV Partner verlängert wurde. Uniqa wird noch zumindest das kommende Jahr als Sponsor zur Verfügung stehen, der Pay TV Sender Premiere World hat seinen Vertrag mit der Liga gleich um weitere 3 Jahre verlängert. Für die UNIQA Liga sehen alle Beteiligten eine gute Zukunft voraus. Noch vor 2 Jahren wurde in Österreich eine Meisterschaft mit lediglich 4 Mannschaften gespielt, im Vorjahr dagegen waren es 10 Teams. Die Meisterschaft war spannend und wurde auch von den Fans gut angenommen. Der einzige Wermutstropfen der letzten Saison, das Fehlen eines Wiener Vereins, wurde für die neue Spielzeit beseitigt und mit den Vienna Capitals steht in der heurigen 9er Liga auch ein Team aus Wien auf den Spielbögen der UNIQA Liga. Die Trainer und Manager der Teams erwarten heuer eine noch spannendere Meisterschaft, in der vor allem den Linzern, aber auch Zell/See zugetraut wird, den Kärntner Clubs VSV und KAC Widerstand zu leisten. VSV Manager Mion sieht es sogar als möglich, dass eines dieser Teams auch über den Kärntnern stehen könnte. Für Villach und den KAC kann das Ziel der neuen Saison nur heissen, sich finanziell zu konsolidieren. Durch die Aufstockung der Liga waren die Kärntner Clubs die Leidtragenden und mussten finanziell schwere Zeiten durchleben, die heuer aber zu Ende gehen sollen. Der Modus der Liga hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Nach dem Ausscheiden des DEK und von Zeltweg, sowie dem Einstieg der Vienna Capitals wird es heuer 36 Runden im Grunddurchgang geben, wobei jeweils eine Mannschaft pro Runde spielfrei ist. Nach der erste Hin- und Rückrunde werden die Punkte wieder geteilt und der zweite Durchgang gespielt. Nach einer Olympia Pause geht es am 22. Februar mit den Play Offs weiter, die heuer im Modus Best of Seven gespielt werden. Spätestens mit 14. März 2002 wird dann der neue oder alte Meister der UNIQA Liga feststehen. Die Play Offs werden wie folgt gespielt: 1. gg. 8., 2. gg 7., 3. gg. 6. und 4. gg. 5. Auch bei der Vergabe der Punkte hat sich nichts geändert. Für einen Sieg im Grunddurchgang gibt es weiterhin 2 Punkte, eine Niederlage bringt keine Punkte. Bei Unentschieden nach 60 Minuten kommt es wieder zu einer Verlängerung, in der in 5 Minuten bei 4 gegen 4 um den Sudden Victory gespielt wird. Sollte es dann noch immer keinen Sieger geben, folgt ein Penalty Schiessen. Der Sieger der Verlängerung bzw. des Penalty Schiessens erhält die erwähnten 2 Punkte, der Verlierer bekommt einen Punkt auf seinem Konto gutgeschrieben.