NHL: Die Camp - Saison hat begonnen
-
marksoft -
11. September 2001 um 23:49 -
1.072 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie jedes Jahr um diese Jahreszeit starten die NHL Clubs derzeit ihre Vorbereitungscamps, in denen die Spieler in den Kadern der Teams um ihren Platz im Kader kämpfen müssen.
Auch ein Österreicher ist heuer wieder in den Vorbereitungscamps dabei: Rainhard Divis wird bei den St. Louis Blues versuchen, in die Mannschaft zu kommen.
Die Camps werden in diesem Jahr etwas kürzer sein, weil die NHL Saison durch die Olympischen Spiele in Salt Lake relativ lang gezogen ist. Im Februar folgt eine Unterbrechung der NHL Meisterscahft für 2 Wochen, in denen die besten Spieler der NHL für ihre Nationalteams bei den Olympischen Spielen von Salt Lake City antreten werden. Die ersten Vorbereitungsspiele der Saison werden schon diese Woche gespielt und die reguläre NHL Saison startet am 3. Oktober mit Spielen in Toronto, Calgary und Pittsburgh. Grosses Medieninteresse erhalten in den Camps im heurigen Jahr die beiden Stars Jaromir Jagr und Eric Lindros. Jagr hat bereits ein Jersey von Washington übergestreift und mit einigen Teamkollegen Trainingsrunden aufs Eis gelegt. Sein Agent war in der zwischenzeit auch nicht untätig und bespricht mit den Capitals derzeit eine Vertragsverlängerung, die den König der Scorer bis zum Ende seiner Karriere in Washington halten könnte. Eric Lindros wird am Mittwoch sein erstes volles Training bei den Rangers mitmachen. Nachdem er in der vergangenen Saison pausieren musste, machte Lindros bereits durch diverse Auseinandersetzungen am Rande des Trainingscamps von Team Canada für die Olympischen Spiele auf sich aufmerksam. Auch in Pittsburgh bereitet man sich auf die neue Saison vor. Hier ist vor allem von Interesse, wer den leeren Platz in der ersten Angriffslinie neben Mario Lemieux für den abgewanderten Jagr einnehmen wird. Die Penguins haben mit den Free Agents Stephane Richer, Bob Errey und Michel Petit Probetrainings vereinbart. Alle drei Spieler stehen derzeit ohne Vertrag da. Einer der Gewinner der diesjährigen Trades, die Detroit Red Wings, werden in Michigan ihre Trainingszelte aufschlagen. Die Fans der Red Wings glauben bereits fest an die Möglichkeit eines weiteren Stanley Cup Sieges. Mit Neuzugängen wie Goalie Dominik Hasek, Brett Hull und Luc Robitaille gehören die Red Wings vor der Saison zu den grossen Favoriten in der NHL. Die meisten NHL Teams bleiben in der Nähe der Heimat, während ein paar grössere Enfernungen auf sich nehmen. Der Stanley Cup Champion Colorado Avalanche schlägt sein Trainingscamp in Stockholm auf, während die St. Louis Blues (Divis) in Alaska ihr Team suchen werden. Die Avalanche sind der erste regierende Stanley Cup Champion, der sein Trainingscamp in Europa abhält. Der Schwede Peter Forsbert, der in den Play Offs des Vorjahres mit einer Verletzung ausgefallen war, hat am Montag sein erstes 1-Stunden Training mit der Mannschaft hinter sich gebracht. Wenn die Camps ihre Tore öffnen, werden mehr als 50 Spieler aus dem Vorjahr fehlen, weil sie noch keine Verträge erhalten haben. Darunter befinden sich Grössen wie der Top Scorer aus Boston, Jason Allison, Verteidiger Tom Poti aus Edmonton und Tomas Kaberle von den Toronto Maple Leafs. Aber auch der Kapitän aus Tampa Bay, Vincent Lecavalier und der Goalie der LA Kings, Felix Potvin werden fehlen. Die Ottawa Senators werden ihr Camp ohne die Stürmer Daniel Alfredsson, bei dem sich die Gerüchte um eine Rückkehr nach Europa mit einem eventuell sensationellen Ziel verdichten, sowie Marian Hossa und Verteidiger Zdeno Chara eröffnen. In Montreal beschäftigt die Abwesenheit von Saku Koivu, bei dem letzte Woche Krebs diagnostiziert wurde, immer noch die Mannschaft. Um den freien Platz zu füllen, wurde der Free Agent Doug Gilmour von den Habs engagiert. Jason Spezza, 18jähriger Anwärter auf ein Dress der Senators, hat zumindest die meiste Presse der letzten Tage erhalten. Er hatte sich mit Martin Podlesak aus Phoenix in einem Prospects Game der letzten Woche geprügelt und war dabei 5 Mal im Gesicht getroffen worden, was dazu führte, dass Spezza mit 20 Stichen genäht werden musste.
Die Camps werden in diesem Jahr etwas kürzer sein, weil die NHL Saison durch die Olympischen Spiele in Salt Lake relativ lang gezogen ist. Im Februar folgt eine Unterbrechung der NHL Meisterscahft für 2 Wochen, in denen die besten Spieler der NHL für ihre Nationalteams bei den Olympischen Spielen von Salt Lake City antreten werden. Die ersten Vorbereitungsspiele der Saison werden schon diese Woche gespielt und die reguläre NHL Saison startet am 3. Oktober mit Spielen in Toronto, Calgary und Pittsburgh. Grosses Medieninteresse erhalten in den Camps im heurigen Jahr die beiden Stars Jaromir Jagr und Eric Lindros. Jagr hat bereits ein Jersey von Washington übergestreift und mit einigen Teamkollegen Trainingsrunden aufs Eis gelegt. Sein Agent war in der zwischenzeit auch nicht untätig und bespricht mit den Capitals derzeit eine Vertragsverlängerung, die den König der Scorer bis zum Ende seiner Karriere in Washington halten könnte. Eric Lindros wird am Mittwoch sein erstes volles Training bei den Rangers mitmachen. Nachdem er in der vergangenen Saison pausieren musste, machte Lindros bereits durch diverse Auseinandersetzungen am Rande des Trainingscamps von Team Canada für die Olympischen Spiele auf sich aufmerksam. Auch in Pittsburgh bereitet man sich auf die neue Saison vor. Hier ist vor allem von Interesse, wer den leeren Platz in der ersten Angriffslinie neben Mario Lemieux für den abgewanderten Jagr einnehmen wird. Die Penguins haben mit den Free Agents Stephane Richer, Bob Errey und Michel Petit Probetrainings vereinbart. Alle drei Spieler stehen derzeit ohne Vertrag da. Einer der Gewinner der diesjährigen Trades, die Detroit Red Wings, werden in Michigan ihre Trainingszelte aufschlagen. Die Fans der Red Wings glauben bereits fest an die Möglichkeit eines weiteren Stanley Cup Sieges. Mit Neuzugängen wie Goalie Dominik Hasek, Brett Hull und Luc Robitaille gehören die Red Wings vor der Saison zu den grossen Favoriten in der NHL. Die meisten NHL Teams bleiben in der Nähe der Heimat, während ein paar grössere Enfernungen auf sich nehmen. Der Stanley Cup Champion Colorado Avalanche schlägt sein Trainingscamp in Stockholm auf, während die St. Louis Blues (Divis) in Alaska ihr Team suchen werden. Die Avalanche sind der erste regierende Stanley Cup Champion, der sein Trainingscamp in Europa abhält. Der Schwede Peter Forsbert, der in den Play Offs des Vorjahres mit einer Verletzung ausgefallen war, hat am Montag sein erstes 1-Stunden Training mit der Mannschaft hinter sich gebracht. Wenn die Camps ihre Tore öffnen, werden mehr als 50 Spieler aus dem Vorjahr fehlen, weil sie noch keine Verträge erhalten haben. Darunter befinden sich Grössen wie der Top Scorer aus Boston, Jason Allison, Verteidiger Tom Poti aus Edmonton und Tomas Kaberle von den Toronto Maple Leafs. Aber auch der Kapitän aus Tampa Bay, Vincent Lecavalier und der Goalie der LA Kings, Felix Potvin werden fehlen. Die Ottawa Senators werden ihr Camp ohne die Stürmer Daniel Alfredsson, bei dem sich die Gerüchte um eine Rückkehr nach Europa mit einem eventuell sensationellen Ziel verdichten, sowie Marian Hossa und Verteidiger Zdeno Chara eröffnen. In Montreal beschäftigt die Abwesenheit von Saku Koivu, bei dem letzte Woche Krebs diagnostiziert wurde, immer noch die Mannschaft. Um den freien Platz zu füllen, wurde der Free Agent Doug Gilmour von den Habs engagiert. Jason Spezza, 18jähriger Anwärter auf ein Dress der Senators, hat zumindest die meiste Presse der letzten Tage erhalten. Er hatte sich mit Martin Podlesak aus Phoenix in einem Prospects Game der letzten Woche geprügelt und war dabei 5 Mal im Gesicht getroffen worden, was dazu führte, dass Spezza mit 20 Stichen genäht werden musste.