Hockeyfans.at bewertet die Kader der UNIQA Liga Vereine - Villacher SV
-
marksoft -
9. September 2001 um 23:00 -
1.592 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der Bewertung des Villacher SV geht unsere Bewertung in die letzte Woche. Der Vize Meister zählt auch heuer wieder zu den Top Favoriten für die Meisterschaft. Ob sie den Abstand auf den KAC verkleinern können, oder sogar fürchten müssen, von hinten überholt zu werden, kann man in unserer Einschätzung auf den Sonderseiten nachlesen.
Der Villacher SV, Vize-Meister des Vorjahres, ist heuer eher weniger durch spektakuläre Neuzugänge aufgefallen und baut verstärkt auf den eigenen Nachwuchs. Lediglich Stewart wurde von den Frankfurt Lions aus der DEL geholt. Stewart hat zwar einen Ruf als starker Defensivspieler, hat aber in der DEL keinen Platz mehr gefunden. Daher ist zu vermuten, dass es mit diesem Ruf nicht mehr ganz so weit her ist. Trotzdem dürfte Stewart für die UNIQA Liga eine Bereicherung darstellen, hat aber bereits in der Vorbereitung Probleme mit der Disziplin erkennen lassen. Der VSV hat im Vorfeld dieser Saison vor allem durch eine gelungene Saisonkartenaktion von sich reden gemacht. Im Gegensatz zur vergangenen Saison dürften die Villacher wieder heiss auf Eishockey sein und die Eishalle könnte heuer nach einiger Zeit wieder einmal zu einem Hexenkessel werden, in dem es für Auswärtsteams sehr schwer werden könnte, zu gewinnen. Die Villacher zählen mit Sicherheit auch heuer wieder zu den Top 3 Teams der Liga und können am Ende des Grunddruchganges nach der Einschätzung von Hockeyfans.at zwischen Platz 1 und 3 landen. Gefährlicher als im Vorjahr dürften für die Villacher heuer die Linzer werden, die von Hockeyfans.at sogar etwas stärker eingeschätzt werden, und auch die Zeller Eisbären könnten den Abstand zu den Kärntnern verkleinert haben und für so manche Überraschung sorgen. Ob der VSV den Abstand zum KAC verkleinern konnte, wird sich weisen. Eine Finalteilnahme ist auch heuer möglich, es wird aber sicherlich schwerer werden, als im Vorjahr. Nächstes Mal (12. September) wird der amtierende Meister, der KAC, näher beleuchtet. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autor: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Kerschbaumer und Prohaska haben die Villacher ein gutes Tormannduo. Dennoch gehört keiner von den beiden zur absoluten Spitze in Österreich. Prohaska hat den KAC verlassen, weil er gegen Suttnig keine Chance hatte, dürfte sich aber in Villach durchsetzen, weil er der bessere der beiden Goalies des VSV sein sollte. Das Problem dieser Tormänner war und wird es auch in dieser Saison sein, dass sie relativ unkonstant spielen und daher schon einmal für unangenehme Überraschungen sorgen dürften. Bewertung: 3,5 von 5 Punkten Verteidigung Diese Abwehr wird für viele Fouls sorgen. Mit Hohenberger und Searle hat der VSV zwei Österreicher in ihren Reihen, die bekannt für ihre harte Spielweise sind. Und mit Stewart haben die Villacher einen Legionär verpflichtet, der ebenfalls einen ähnlichen Ruf "geniesst". Ein Frankfurt Lions Fan über Stewart: "eine einzige Katastrophe war Stewart, langsam, behäbig, keine Offensiv-Power und als Bestrafer angekündigt, hat er sogar bei fast jedem Fight den Schwanz eingezogen und unseren Goalie durfte man ungestraft umfahren". Ein hoffnungsvolles Talent in der AbDer einzige Lichtblick in der Abwehr der Villacher ist der junge Wild der letzte Saison einige sehr gute Spiele spielte und sich mit Sicherheit weiterentwickelt hat und zu einer echten Mannschaftsstütze geworden ist. Eine grosse Stärke der Abwehr des VSV ist aber, dass sie vor allem in der Offensive grosses Potential hat und offensiv sicherlich zu den besten Abwehrreihen der Liga zählt. Bewertung: 4 von 5 Punkten Sturm Mit Pusnik haben die Villacher einen der besten Spielmacher der Liga in ihren Reihen. Pusniks Probleme sind, dass er relativ langsam und auch verletzungsanfällig ist. Mit Salfi haben sie einen kleinen, aber schnell Spieler der sehr torgefährlich ist. Mit Lanzinger und Kromp stehen zwei Nationalspieler in den Reihen des VSV und mit Kaspitz haben die Villacher einen guten Nachwuchsspieler, der sicher seinen Weg machen wird. Dazu wird noch ein Legionär kommen. Mit Berger hat der VSV einen Spieler der normalerweise Verteidiger spielt und von Kennedy zum Stürmer umfunktioniert worden ist. Der Rest wird mit jungen Villacher aufgefüllt, die aber allesamt nicht zu unterschätzen sind. Ob die Villacher mit diesem Angriff schaffen werden, die durchwegs verstärkten Abwehrreihen der UNIQA Liga unsicher zu machen, muss sich erst zeigen. Das Potential ist aber da. Bewertung: 4 von 5 Punkten Trainer Der Trainer der Villacher, Ron Kennedy gehört zu den grossen Eishockeypersönlichkeiten in Österreich. Er wird aber nicht nur im Nationalteam, sondern auch in Villach von vielen stark kritisiert. Grundsätzlich scheint er für die neu formierte UNIQA Liga nicht prädestiniert zu sein, da er weniger auf die jungen Spieler setzt, sondern viel mit den erfahrenen Leuten macht. Das ist im Nationalteam so und auch beim VSV nicht anders, kann aber in einer abgespeckten Liga nicht funktionieren. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14,5 von 20 Punkten
Der Villacher SV, Vize-Meister des Vorjahres, ist heuer eher weniger durch spektakuläre Neuzugänge aufgefallen und baut verstärkt auf den eigenen Nachwuchs. Lediglich Stewart wurde von den Frankfurt Lions aus der DEL geholt. Stewart hat zwar einen Ruf als starker Defensivspieler, hat aber in der DEL keinen Platz mehr gefunden. Daher ist zu vermuten, dass es mit diesem Ruf nicht mehr ganz so weit her ist. Trotzdem dürfte Stewart für die UNIQA Liga eine Bereicherung darstellen, hat aber bereits in der Vorbereitung Probleme mit der Disziplin erkennen lassen. Der VSV hat im Vorfeld dieser Saison vor allem durch eine gelungene Saisonkartenaktion von sich reden gemacht. Im Gegensatz zur vergangenen Saison dürften die Villacher wieder heiss auf Eishockey sein und die Eishalle könnte heuer nach einiger Zeit wieder einmal zu einem Hexenkessel werden, in dem es für Auswärtsteams sehr schwer werden könnte, zu gewinnen. Die Villacher zählen mit Sicherheit auch heuer wieder zu den Top 3 Teams der Liga und können am Ende des Grunddruchganges nach der Einschätzung von Hockeyfans.at zwischen Platz 1 und 3 landen. Gefährlicher als im Vorjahr dürften für die Villacher heuer die Linzer werden, die von Hockeyfans.at sogar etwas stärker eingeschätzt werden, und auch die Zeller Eisbären könnten den Abstand zu den Kärntnern verkleinert haben und für so manche Überraschung sorgen. Ob der VSV den Abstand zum KAC verkleinern konnte, wird sich weisen. Eine Finalteilnahme ist auch heuer möglich, es wird aber sicherlich schwerer werden, als im Vorjahr. Nächstes Mal (12. September) wird der amtierende Meister, der KAC, näher beleuchtet. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autor: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Kerschbaumer und Prohaska haben die Villacher ein gutes Tormannduo. Dennoch gehört keiner von den beiden zur absoluten Spitze in Österreich. Prohaska hat den KAC verlassen, weil er gegen Suttnig keine Chance hatte, dürfte sich aber in Villach durchsetzen, weil er der bessere der beiden Goalies des VSV sein sollte. Das Problem dieser Tormänner war und wird es auch in dieser Saison sein, dass sie relativ unkonstant spielen und daher schon einmal für unangenehme Überraschungen sorgen dürften. Bewertung: 3,5 von 5 Punkten Verteidigung Diese Abwehr wird für viele Fouls sorgen. Mit Hohenberger und Searle hat der VSV zwei Österreicher in ihren Reihen, die bekannt für ihre harte Spielweise sind. Und mit Stewart haben die Villacher einen Legionär verpflichtet, der ebenfalls einen ähnlichen Ruf "geniesst". Ein Frankfurt Lions Fan über Stewart: "eine einzige Katastrophe war Stewart, langsam, behäbig, keine Offensiv-Power und als Bestrafer angekündigt, hat er sogar bei fast jedem Fight den Schwanz eingezogen und unseren Goalie durfte man ungestraft umfahren". Ein hoffnungsvolles Talent in der AbDer einzige Lichtblick in der Abwehr der Villacher ist der junge Wild der letzte Saison einige sehr gute Spiele spielte und sich mit Sicherheit weiterentwickelt hat und zu einer echten Mannschaftsstütze geworden ist. Eine grosse Stärke der Abwehr des VSV ist aber, dass sie vor allem in der Offensive grosses Potential hat und offensiv sicherlich zu den besten Abwehrreihen der Liga zählt. Bewertung: 4 von 5 Punkten Sturm Mit Pusnik haben die Villacher einen der besten Spielmacher der Liga in ihren Reihen. Pusniks Probleme sind, dass er relativ langsam und auch verletzungsanfällig ist. Mit Salfi haben sie einen kleinen, aber schnell Spieler der sehr torgefährlich ist. Mit Lanzinger und Kromp stehen zwei Nationalspieler in den Reihen des VSV und mit Kaspitz haben die Villacher einen guten Nachwuchsspieler, der sicher seinen Weg machen wird. Dazu wird noch ein Legionär kommen. Mit Berger hat der VSV einen Spieler der normalerweise Verteidiger spielt und von Kennedy zum Stürmer umfunktioniert worden ist. Der Rest wird mit jungen Villacher aufgefüllt, die aber allesamt nicht zu unterschätzen sind. Ob die Villacher mit diesem Angriff schaffen werden, die durchwegs verstärkten Abwehrreihen der UNIQA Liga unsicher zu machen, muss sich erst zeigen. Das Potential ist aber da. Bewertung: 4 von 5 Punkten Trainer Der Trainer der Villacher, Ron Kennedy gehört zu den grossen Eishockeypersönlichkeiten in Österreich. Er wird aber nicht nur im Nationalteam, sondern auch in Villach von vielen stark kritisiert. Grundsätzlich scheint er für die neu formierte UNIQA Liga nicht prädestiniert zu sein, da er weniger auf die jungen Spieler setzt, sondern viel mit den erfahrenen Leuten macht. Das ist im Nationalteam so und auch beim VSV nicht anders, kann aber in einer abgespeckten Liga nicht funktionieren. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14,5 von 20 Punkten