DEL: Adler Mannheim als Favorit in die neue Saison
-
marksoft -
3. September 2001 um 21:28 -
783 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag startet die neue DEL Saison und traditionell wurde zum Saisonstart eine Umfrage unter allen Teams der Liga gemacht, wer der grosse Favorit ist. Sämtliche Teams sehen Titelverteidiger Adler Mannheim als Top - Favoriten. Selbst der grosse Konkurrent, die Kölner Haie, schätzen den Meister als stärker ein.Um die DEL attraktiver und noch schneller zu machen, wurden auch ein paar Regeländerungen eingeführt. Eine Regel, die bereits bei der WM positiv angekommen ist, könnte auch für die österreichischen Ligen von Interesse sein. Die Bullyregel.
Auslaender-Kontingent Um der Entwicklung der Nationalmannschaft Rechnung zu tragen, wurde das Auslaenderkontingent um zwei Plaetze reduziert. Die Klubs duerfen in der neuen Saison also nicht mehr als 14 Lizenzen (bisher 16) an auslaendische Spieler vergeben. Entscheidendes Kriterium ist ausschliesslich die Staatsbuergerschaft. Kader Auf dem offiziellen Spielberichtsbogen jeder Partie duerfen kuenftig nur noch maximal 18 Akteure ueber 23 Jahre erscheinen. Die verbleibenden vier Positionen koennen um junge, deutsche Spieler unter 23 Jahre (Geburtstag nach dem 30. April 1978) ergaenzt werden. Damit wird verstaerkt Nachwuchsspielern eine Einsatzchance eingeraeumt. Bully-Regel Um die Brutto-Spielzeit zu verkuerzen, wird ab Saisonbeginn die neue, bei der Weltmeisterschaft erfolgreich erprobte Bully-Regel des Weltverbandes IIHF eingefuehrt. Sie soll fuer einen besseren Spielfluss sorgen. Die Regel besagt, dass die Gastmannschaft einen Spielerwechsel innerhalb von fuenf Sekunden vornehmen muss. Danach hat die Heimmannschaft fuer einen Wechsel ebenfalls fuenf Sekunden Zeit. Sobald beide Wechsel vollzogen sind, wirft der Linienrichter den Puck umgehend zum Bully ein, unabhaengig davon, ob Spieler beider Mannschaften ihre Plaetze am Anspielpunkt eingenommen haben. Strafen Um die Anzahl boeser Fouls weiter zu reduzieren, gilt die bisher ausschliesslich in den Play Offs praktizierte Strafenregelung kuenftig schon ab Saisonbeginn: Eine Spieldauer-Disziplinarstrafe zieht automatisch eine Sperre fuer die folgende Partie nach sich. Eine Matchstrafe zieht im Regelfall eine Sperre von vier Spielen nach sich. Auf- und Abstieg Ein Absteiger aus der DEL wird in einer Best-of-seven-Serie zwischen dem Vorletzten und dem Letzten der DEL-Hauptrunde ermittelt. Der freigewordene Platz wird dann vom Meister der 2.Bundesliga eingenommen.
Auslaender-Kontingent Um der Entwicklung der Nationalmannschaft Rechnung zu tragen, wurde das Auslaenderkontingent um zwei Plaetze reduziert. Die Klubs duerfen in der neuen Saison also nicht mehr als 14 Lizenzen (bisher 16) an auslaendische Spieler vergeben. Entscheidendes Kriterium ist ausschliesslich die Staatsbuergerschaft. Kader Auf dem offiziellen Spielberichtsbogen jeder Partie duerfen kuenftig nur noch maximal 18 Akteure ueber 23 Jahre erscheinen. Die verbleibenden vier Positionen koennen um junge, deutsche Spieler unter 23 Jahre (Geburtstag nach dem 30. April 1978) ergaenzt werden. Damit wird verstaerkt Nachwuchsspielern eine Einsatzchance eingeraeumt. Bully-Regel Um die Brutto-Spielzeit zu verkuerzen, wird ab Saisonbeginn die neue, bei der Weltmeisterschaft erfolgreich erprobte Bully-Regel des Weltverbandes IIHF eingefuehrt. Sie soll fuer einen besseren Spielfluss sorgen. Die Regel besagt, dass die Gastmannschaft einen Spielerwechsel innerhalb von fuenf Sekunden vornehmen muss. Danach hat die Heimmannschaft fuer einen Wechsel ebenfalls fuenf Sekunden Zeit. Sobald beide Wechsel vollzogen sind, wirft der Linienrichter den Puck umgehend zum Bully ein, unabhaengig davon, ob Spieler beider Mannschaften ihre Plaetze am Anspielpunkt eingenommen haben. Strafen Um die Anzahl boeser Fouls weiter zu reduzieren, gilt die bisher ausschliesslich in den Play Offs praktizierte Strafenregelung kuenftig schon ab Saisonbeginn: Eine Spieldauer-Disziplinarstrafe zieht automatisch eine Sperre fuer die folgende Partie nach sich. Eine Matchstrafe zieht im Regelfall eine Sperre von vier Spielen nach sich. Auf- und Abstieg Ein Absteiger aus der DEL wird in einer Best-of-seven-Serie zwischen dem Vorletzten und dem Letzten der DEL-Hauptrunde ermittelt. Der freigewordene Platz wird dann vom Meister der 2.Bundesliga eingenommen.