Österreichs Schiedsrichter suchen Nachwuchs
-
marksoft -
3. September 2001 um 21:24 -
1.177 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der neue Obmann der österreichischen Schiedsrichter hat sich an Hockeyfans.at gewandt und um die Veröffentlichtung eines Briefes an alle Eishockeyfans gebeten. Dieser Brief wird auch im nächsten POWERPLAY abgedruckt sein. Hockeyfans.at wird auch in Zukunft über die Schiedsrichter der Liga und News bzw. Berichte aus der Schiedsrichterzunft bringen.
ERNST SIEGEL Schiedsrichterobmann Liebe Eishockey Fans! Eishockey bekommt in Österreich immer mehr Bedeutung. Dieser Sport ist rasant, abwechslungsreich und einer der schnellsten Mannschaftssportarten. Schließlich sind wir eine "A" Nation und bieten den Eishockeyfans interessante Spiele. Viele "Eigenbau-Spieler" unserer Vereine aber auch hervorragende "Ausländer" kommen in der bevorstehenden Meisterschaft zum Einsatz. Übrigens, diese Meisterschaft wird nur von österreichischen Schiedsrichtern bestritten. Eine Ausnahme gibt es allerdings: TEMMU KAUKONNEN, ein Finne, welcher 3 Jahre in der Schweiz als Profischiedsrichter tätig war übersiedelt nach Wien und wird in der UNIQA Liga zu sehen sein. Oft von den Eishockeyfans gehasst und beschimpft werden die "Schwarzen Pfeifenmänner"! Dabei wird all zu oft vergessen, dass es ohne Schiedsrichter doch kein Eishockey gibt. Ein Faktum, dass viele österreichische Referees bei internationalen Bewerben (z.B. Welt- meisterschaften) eingesetzt werden und durchwegs sehr gut abschneiden und gut bewertet werden ist dem österreichischen Eishockeypublikum oft unbekannt. Entscheidungen während dem Spiel muss ein Schiedsrichter im Bruchteil einer Sekunde treffen. Vielleicht bedenken Sie diesen Umstand beim nächsten Spiel und verzeihen auch mal einen Fehler ohne lautstark in die so beliebten Beschimpfungen einzustimmen. Der Schiedsrichter ist ein Mensch und ebenso Sportler wie die am Eis agierenden Spieler! Wie in diesem Artikel bereits erwähnt, kommen österreichische Schiedsrichter international zu sehr großen Aufgaben. Wir bieten jungen Leuten (Alter 19 - 25 Jahren), welche sich für dieses Amt interessieren, eine gute Ausbildung und eine sehr interessante sportliche Karriere. Gerne informieren wir. Bitte wendet Euch schriftlich an den ÖEHV 1040 Wien, Prinz Eugen Straße 4. Ich wünsche allen Fans eine spannende Eishockeymeisterschaft ! ERNST SIEGEL
ERNST SIEGEL Schiedsrichterobmann Liebe Eishockey Fans! Eishockey bekommt in Österreich immer mehr Bedeutung. Dieser Sport ist rasant, abwechslungsreich und einer der schnellsten Mannschaftssportarten. Schließlich sind wir eine "A" Nation und bieten den Eishockeyfans interessante Spiele. Viele "Eigenbau-Spieler" unserer Vereine aber auch hervorragende "Ausländer" kommen in der bevorstehenden Meisterschaft zum Einsatz. Übrigens, diese Meisterschaft wird nur von österreichischen Schiedsrichtern bestritten. Eine Ausnahme gibt es allerdings: TEMMU KAUKONNEN, ein Finne, welcher 3 Jahre in der Schweiz als Profischiedsrichter tätig war übersiedelt nach Wien und wird in der UNIQA Liga zu sehen sein. Oft von den Eishockeyfans gehasst und beschimpft werden die "Schwarzen Pfeifenmänner"! Dabei wird all zu oft vergessen, dass es ohne Schiedsrichter doch kein Eishockey gibt. Ein Faktum, dass viele österreichische Referees bei internationalen Bewerben (z.B. Welt- meisterschaften) eingesetzt werden und durchwegs sehr gut abschneiden und gut bewertet werden ist dem österreichischen Eishockeypublikum oft unbekannt. Entscheidungen während dem Spiel muss ein Schiedsrichter im Bruchteil einer Sekunde treffen. Vielleicht bedenken Sie diesen Umstand beim nächsten Spiel und verzeihen auch mal einen Fehler ohne lautstark in die so beliebten Beschimpfungen einzustimmen. Der Schiedsrichter ist ein Mensch und ebenso Sportler wie die am Eis agierenden Spieler! Wie in diesem Artikel bereits erwähnt, kommen österreichische Schiedsrichter international zu sehr großen Aufgaben. Wir bieten jungen Leuten (Alter 19 - 25 Jahren), welche sich für dieses Amt interessieren, eine gute Ausbildung und eine sehr interessante sportliche Karriere. Gerne informieren wir. Bitte wendet Euch schriftlich an den ÖEHV 1040 Wien, Prinz Eugen Straße 4. Ich wünsche allen Fans eine spannende Eishockeymeisterschaft ! ERNST SIEGEL