Hockeyfans.at bewertet die Kader der UNIQA Liga Vereine - HC Innsbruck
-
marksoft -
2. September 2001 um 22:04 -
1.162 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Innsbruck war in der letzten Saison ohne besondere Erwartungen in die Meisterschaft gestartet. Mit einer jungen Mannschaft war das Ziel, die Play Offs zu erreichen. Dass am Ende der regulären Saison der 4. Platz herausgeschaut hat, überraschte viele. Auch heuer sind die Tiroler wieder mit einer jungen Mannschaft am Start. Die Einschätzung von Hockeyfans.at gibt es auf unseren Sonderseiten.
Der HC Innsbruck war in der vergangenen Saison die positive Überraschung in der UNIQA Liga. Vor dem Start von fast allen als eines der schwächsten Teams eingeschätzt konnte das Team um Trainer Berek alle Skeptiker überzeugen und in der Endtabelle auf Rang 4 in die Play Offs gehen. Im Viertelfinale kam dann aber gegen die Kapfenberg Tigers in einer knappen und spannenden Serie das unglückliche Aus. Gegen Ende der Saison konnten die Innsbrucker keine Steigerung mehr folgen lassen. Das Team des HC Innsbruck ist voll mit hoffnungsvollen Nachwuchsspielern und ein paar erfahrenen Anführern, welche der Mannschaft die Ruhe verleihen. Trainer Berek zählt vor allem wegen seiner vorbildhaften Nachwuchsarbeit zu den besten Trainern in Österreich und hat aus einer jungen Innsbrucker Mannschaft eine unberechenbare Truppe gemacht, die sich für die neue Saison nur unwesentlich verändert hat. Die Abgänge in der Mannschaft wurden durchwegs gleichwertig ersetzt. Der Vorteil der letzten Saison, die Tatsache, dass die Innsbrucker eigentlich bis zum Ende eher unterschätzt wurden, wird heuer sicherlich nicht mehr vorhanden sein. Die Liga weiss um die Stärken der Tiroler und es wird für den HCI schwerer werden. Dennoch sollte es für die Innsbrucker auch heuer für einen Platz im guten Mittelfeld reichen. Hockeyfans.at prognostiziert für die Tiroler einen Platz zwischen 4 und 7. Nächstes Mal (5. September) werden die Black Wings Linz näher beleuchtet. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autor: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Dalpiaz haben die Innsbrucker einen der besten Goalies der Liga, wenn nicht sogar den Besten. Letztes Jahr konnte er sich speziell im Penaltyschiessen auszeichen. Und mit Arnold haben die Tiroler einen Turhüter, der vielleicht nicht gerade zu den auffälligsten der Liga zähltt, aber wenn er spielt, dann macht er seine Arbeit sehr solid. Im Grossen und Ganzen haben die Innsbrucker ein gutes Tormannduo, das den gegnerischen Stürmern auch heuer einige Probleme beim Toreschiessen bereiten wird. Bewertung: 4 von 5 Punkten Verteidigung Letzte Saison war dieser Mannschaftsteil der schlechteste der Liga. Mit 1.560 Schüssen aufs Tor mussten die Tormänner der Innsbrucker sehr viel halten. Das soll sich aber dieses Jahr ändern. MIt Rudolf Jendek hat man einen guten Verteidiger aus der slowakischen Extraliga verpflichtet. Mit Kasper haben sie einen österreichischen Nationalteamverteidiger. Hala spielte letztes Jahr als einziger Legioär der Innsbrucker gutes Eishockey. Der junge Schwitzer ist ein Spieler mit sehr viel Potential, der voriges Jahr ebenfalls gute Ansätze erkennen lies. Mit Pittl haben die Innsbrucker noch einen sehr starken Jungen. Also heuer dürfte die Abwehr der Innsbrucker nicht mehr soviel Chancen für den gegner zulassen. Erstens, wiel mit Jendek ein guter Legionär geholt wurde, der zumindest der ersten Linie der Innsbrucker Ordnung verschaffen sollte und zum zweiten, weil die Jungen reifer geworden sind. Die Gefahr besteht aber auch heuer wieder, dass die Innsbrucker durch die vielen Nachwuchsspieler etwas unkonstant in der Verteidigung agieren werden. Bewertung: 2,5 von 5 Punkten Sturm Mit Heimo Lindner haben die Innsbrucker eine "Tormaschine" in ihren Reihen. Von den Vorjahrslegiönaren hat keiner überlebt. Die zwei neuen Ausländer dürften um einiges stärker sein als die letztjährigen. Aron Brand machte vergangene Saison in 71 Spielen bemerkenswerte 68 Punkte und der Finne Arikomaa konnte letzte Saison in 47 Spielen 40 Punkte erreichen. Damit sollten diese beiden Spieler auch in Österreich zu den Top Legionären gehören. Mit Kühn haben die Tiroler von Graz einen guten Spieler geholt und die restlichen Plätze werden wie schon im Vorjahr so erfolgreich mit jungen, hungrigen Österreicher ergänzt. Bewertung: 3 von 5 Punkten Trainer Mit Miro Berek haben die Innsbrucker einen alten Trainerfuchs hinter der Bande, der bereits zahlreiche prominente Stationen hinter sich hat (Krefeld, Schwenningen, VEU Feldkirch, Chur, Graz und das Nationalteam) und auf langjährige und erfolgreiche Erfahrung im Eishockey zurückgreifen kann. Berek hat zudem einen europaweit ausgezeichneten Ruf als Trainer, der sehr stark auf den Nachwuchs setzt. Nicht zuletzt deshalb kam heuer auch Marc Huber, ein hoffnungsvolles Talent aus Deutschland, zu den Innsbruckern. Auch im Vorjahr konnt man die Früchte der ausgezeichneten Arbeit von Berek schon erkennen. Berek ist vermutlich einer der 3 besten Trainer in Österreich und seine Arbeit verdient Respekt. Eine derart junge Mannschaft selbst in Österreich so weit nach vorne zu bringen beweist, dass hier ein Ausnahmemann am Steuer der Tiroler steht. Bewertung: 4,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14 von 20 Punkten
Der HC Innsbruck war in der vergangenen Saison die positive Überraschung in der UNIQA Liga. Vor dem Start von fast allen als eines der schwächsten Teams eingeschätzt konnte das Team um Trainer Berek alle Skeptiker überzeugen und in der Endtabelle auf Rang 4 in die Play Offs gehen. Im Viertelfinale kam dann aber gegen die Kapfenberg Tigers in einer knappen und spannenden Serie das unglückliche Aus. Gegen Ende der Saison konnten die Innsbrucker keine Steigerung mehr folgen lassen. Das Team des HC Innsbruck ist voll mit hoffnungsvollen Nachwuchsspielern und ein paar erfahrenen Anführern, welche der Mannschaft die Ruhe verleihen. Trainer Berek zählt vor allem wegen seiner vorbildhaften Nachwuchsarbeit zu den besten Trainern in Österreich und hat aus einer jungen Innsbrucker Mannschaft eine unberechenbare Truppe gemacht, die sich für die neue Saison nur unwesentlich verändert hat. Die Abgänge in der Mannschaft wurden durchwegs gleichwertig ersetzt. Der Vorteil der letzten Saison, die Tatsache, dass die Innsbrucker eigentlich bis zum Ende eher unterschätzt wurden, wird heuer sicherlich nicht mehr vorhanden sein. Die Liga weiss um die Stärken der Tiroler und es wird für den HCI schwerer werden. Dennoch sollte es für die Innsbrucker auch heuer für einen Platz im guten Mittelfeld reichen. Hockeyfans.at prognostiziert für die Tiroler einen Platz zwischen 4 und 7. Nächstes Mal (5. September) werden die Black Wings Linz näher beleuchtet. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autor: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Dalpiaz haben die Innsbrucker einen der besten Goalies der Liga, wenn nicht sogar den Besten. Letztes Jahr konnte er sich speziell im Penaltyschiessen auszeichen. Und mit Arnold haben die Tiroler einen Turhüter, der vielleicht nicht gerade zu den auffälligsten der Liga zähltt, aber wenn er spielt, dann macht er seine Arbeit sehr solid. Im Grossen und Ganzen haben die Innsbrucker ein gutes Tormannduo, das den gegnerischen Stürmern auch heuer einige Probleme beim Toreschiessen bereiten wird. Bewertung: 4 von 5 Punkten Verteidigung Letzte Saison war dieser Mannschaftsteil der schlechteste der Liga. Mit 1.560 Schüssen aufs Tor mussten die Tormänner der Innsbrucker sehr viel halten. Das soll sich aber dieses Jahr ändern. MIt Rudolf Jendek hat man einen guten Verteidiger aus der slowakischen Extraliga verpflichtet. Mit Kasper haben sie einen österreichischen Nationalteamverteidiger. Hala spielte letztes Jahr als einziger Legioär der Innsbrucker gutes Eishockey. Der junge Schwitzer ist ein Spieler mit sehr viel Potential, der voriges Jahr ebenfalls gute Ansätze erkennen lies. Mit Pittl haben die Innsbrucker noch einen sehr starken Jungen. Also heuer dürfte die Abwehr der Innsbrucker nicht mehr soviel Chancen für den gegner zulassen. Erstens, wiel mit Jendek ein guter Legionär geholt wurde, der zumindest der ersten Linie der Innsbrucker Ordnung verschaffen sollte und zum zweiten, weil die Jungen reifer geworden sind. Die Gefahr besteht aber auch heuer wieder, dass die Innsbrucker durch die vielen Nachwuchsspieler etwas unkonstant in der Verteidigung agieren werden. Bewertung: 2,5 von 5 Punkten Sturm Mit Heimo Lindner haben die Innsbrucker eine "Tormaschine" in ihren Reihen. Von den Vorjahrslegiönaren hat keiner überlebt. Die zwei neuen Ausländer dürften um einiges stärker sein als die letztjährigen. Aron Brand machte vergangene Saison in 71 Spielen bemerkenswerte 68 Punkte und der Finne Arikomaa konnte letzte Saison in 47 Spielen 40 Punkte erreichen. Damit sollten diese beiden Spieler auch in Österreich zu den Top Legionären gehören. Mit Kühn haben die Tiroler von Graz einen guten Spieler geholt und die restlichen Plätze werden wie schon im Vorjahr so erfolgreich mit jungen, hungrigen Österreicher ergänzt. Bewertung: 3 von 5 Punkten Trainer Mit Miro Berek haben die Innsbrucker einen alten Trainerfuchs hinter der Bande, der bereits zahlreiche prominente Stationen hinter sich hat (Krefeld, Schwenningen, VEU Feldkirch, Chur, Graz und das Nationalteam) und auf langjährige und erfolgreiche Erfahrung im Eishockey zurückgreifen kann. Berek hat zudem einen europaweit ausgezeichneten Ruf als Trainer, der sehr stark auf den Nachwuchs setzt. Nicht zuletzt deshalb kam heuer auch Marc Huber, ein hoffnungsvolles Talent aus Deutschland, zu den Innsbruckern. Auch im Vorjahr konnt man die Früchte der ausgezeichneten Arbeit von Berek schon erkennen. Berek ist vermutlich einer der 3 besten Trainer in Österreich und seine Arbeit verdient Respekt. Eine derart junge Mannschaft selbst in Österreich so weit nach vorne zu bringen beweist, dass hier ein Ausnahmemann am Steuer der Tiroler steht. Bewertung: 4,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14 von 20 Punkten