Linz mit Niederlage , Lustenau verliert weiter, Zell/See mit Sieg gegen Caps
-
marksoft -
2. September 2001 um 22:00 -
1.541 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings Linz haben auch ihr zweites Auswärtsspiel, diesmal gegen die Deggendorf Flames aus der deutschen Oberliga, mit 4:5 verloren. Die Tore für die Linzer: Perthaler (2), Puschnik und Kuchyna. Und auch das Programm der nächsten Tage lässt nichts Gutes für die Linzer erwarten, geht es doch gegen den Extraliga Club Budweis und den IHC Pisek, gegen den man schon einmal keine Chance hatte.Der EHC Lustenau hat auch gegen den deutschen Oberligisten ESV Bayreuth verloren. Beim 3:4 (1:3, 1:1, 1:0) gegen die Deutschen war erstmals auch der neue finnische Verteidiger Vuorela dabei und erzielte gleich bei seinem ersten Auftritt für die Vorarlberger ein Tor. Dennoch reichte es für die Lustenauer auch im 4. Spiel nicht für einen Punktgewinn und die Vorarlberger bleiben weiterhin sieglos in dieser Saison.Ein torreiches Spiel bekamen die Zuschauer der Partie Zell/See gegen Innsbruck zu sehen. Die Hausherren gewannen diesen Test mit 9:59:5 (0:2, 3:2, 6:1) und zeigten gegenüber dem Test gegen die Vienna Capitals einen deutlichen Aufwärtstrend, obwohl die Innsbrucker erst nach der Herausnahme vom ausgezeichnet haltenden Innsbrucker Goalie Dalpiaz, das Spiel verloren. Zuvor war es noch 4:3 für die Tiroler gestanden.
Die Graz 99ers waren für die Vienna Capitals eine Nummer zu gross und gewannen vor heimischem Publikum mit 4:0 (2:0, 1:0, 1:0). Wie bei den Spielen der Capitals fast schon üblich, gab es auch diesmal wieder eine Strafzeitenorgie mit insgesamt 105 Strafminuten.
Graz 99ers - Vienna Capitals 4:0 (2:0, 1:0, 1:0) Tore: 1:0 9:01 Jeff Turner (Znenahlik), 2:0 19:32 pp Bernd Jäger (Bacher, Marczell), 31:38 3:0 Ivo Jan (Pollross, Znenahlik), 4:0 59:48 Ivo Jan (Lucchini) Strafzeiten: ? Schüsse: ? Zuschauer: 500 Schiedsrichter: ? Sonstiges: - Spielbericht (Autor: Markus Zwanzger/Graz) Das Spiel startete vor ca. 500 Zuschauer gleich mit einer Rauferei, was den Fans natürlich gefiel. Wie schon in den vorigen Testspielen der Wiener, war auch dieses Spiel von ziemlicher Härte geprägt. Aber die Grazer hatten auch so ihre Härteeinlagen. Nach 6 Minuten konnten die Wiener eine 5 gegen 3 Überzahl nicht nützen. Marek Novotny im Tor der Grazer zeichnete sich durch gute Paraden und perfektes Stellungsspiel aus. Der Schiedsrichter sprach in der 8. Minute zwei Strafen gegen die Wiener aus. Es dauerte nicht lange bis Jeff Turner nach einem Assist von Znenahlik zum 1:0 für die Grazer stellte. Die Gäste aus Wien versuchten zwar mitzuspielen, aber die Verteidigung sowie der Goalie der Grazer waren in Topform. Nach dem ersten Tor war dieses Spiel ein offener Schlagabtausch. Erst als die 99ers am Ende des 1. Drittels wieder in der Überzahl waren, war Berndi Jäger zur Stelle; 2:0. Arthur Marczell musste verletzt vom Eis (angeblich eine Archillessehnenverletzung). Im 2. Drittel war das Spiel ebenso hart wie im 1. Drittel. Meistens war von beiden Mannschaften die Strafbank besetzt. Es schien meistens so, dass der Schiedsrichter nicht Herr der Lage war. Immer wieder kam es zu Raufereien und unschönen Aktionen auf beiden Seiten. Wenn mal Eishockey gespielt wurde war meistens bei den Goalies schluss. Die Grazer wirkten mit den Kombinationen besser und nach 11:38 Minuten war Ivo Jan nach Vorlage von Pollross und Znenahlik mit dem 3:0 zu Stelle. Das 3. Drittel wurde ruhiger und so wurde auch Eishockey gespielt, doch die zwingenden Chancen fehlten auf beiden Seiten. Es gab sogar nur eine (!) Rauferei! Znenahlik und Gruber sowie P. Harand und Wortmann mussten für 2+2 Strafminuten vom Eis. 48 Sekunden vor Schluss setzte Ivo Jan, nach Vorlage von Lucchini (der auch recht oft die Strafbank besuchte) den Schlusspunkt zum 4:0. Fazit Der Schiedsrichter zerpfiff das Spiel. Man konnte sehen, dass sich in Graz etwas getan hat (gegenüber dem Vorjahr). Viele Raufereien (fürs Publikum recht amüsant). Die relativ stark eingeschätzten Wiener konnten sich gegen die Grazer nie richtig in Szene setzten und sollte den Wienern mal ein Schuss aufs Tor der Grazer gelungen sein, war der hervorragende Marek Novotny zu Stelle. Aber auch der Wiener Goalie war ein guter Rückhalt für die Caps. Siedl zog offters den Grazern den Nerv.
ESV Bayreuth - EHC Lustenau 4:3 (3:1, 1:1, 0:1) Tore: 3. 1:0 Drobny, 4. 1:1 Vuorela, 13. 2:1 Stephens (PP), 19. 3:1 Marcoux, 24. 4:1 Häussinger, 28. 4:2 Saarinen, 43. 4:3 Sticha Strafzeiten: 18 : 2 Zuschauer: 1.011 Spielbericht folgt
Graz 99ers - Vienna Capitals 4:0 (2:0, 1:0, 1:0) Tore: 1:0 9:01 Jeff Turner (Znenahlik), 2:0 19:32 pp Bernd Jäger (Bacher, Marczell), 31:38 3:0 Ivo Jan (Pollross, Znenahlik), 4:0 59:48 Ivo Jan (Lucchini) Strafzeiten: ? Schüsse: ? Zuschauer: 500 Schiedsrichter: ? Sonstiges: - Spielbericht (Autor: Markus Zwanzger/Graz) Das Spiel startete vor ca. 500 Zuschauer gleich mit einer Rauferei, was den Fans natürlich gefiel. Wie schon in den vorigen Testspielen der Wiener, war auch dieses Spiel von ziemlicher Härte geprägt. Aber die Grazer hatten auch so ihre Härteeinlagen. Nach 6 Minuten konnten die Wiener eine 5 gegen 3 Überzahl nicht nützen. Marek Novotny im Tor der Grazer zeichnete sich durch gute Paraden und perfektes Stellungsspiel aus. Der Schiedsrichter sprach in der 8. Minute zwei Strafen gegen die Wiener aus. Es dauerte nicht lange bis Jeff Turner nach einem Assist von Znenahlik zum 1:0 für die Grazer stellte. Die Gäste aus Wien versuchten zwar mitzuspielen, aber die Verteidigung sowie der Goalie der Grazer waren in Topform. Nach dem ersten Tor war dieses Spiel ein offener Schlagabtausch. Erst als die 99ers am Ende des 1. Drittels wieder in der Überzahl waren, war Berndi Jäger zur Stelle; 2:0. Arthur Marczell musste verletzt vom Eis (angeblich eine Archillessehnenverletzung). Im 2. Drittel war das Spiel ebenso hart wie im 1. Drittel. Meistens war von beiden Mannschaften die Strafbank besetzt. Es schien meistens so, dass der Schiedsrichter nicht Herr der Lage war. Immer wieder kam es zu Raufereien und unschönen Aktionen auf beiden Seiten. Wenn mal Eishockey gespielt wurde war meistens bei den Goalies schluss. Die Grazer wirkten mit den Kombinationen besser und nach 11:38 Minuten war Ivo Jan nach Vorlage von Pollross und Znenahlik mit dem 3:0 zu Stelle. Das 3. Drittel wurde ruhiger und so wurde auch Eishockey gespielt, doch die zwingenden Chancen fehlten auf beiden Seiten. Es gab sogar nur eine (!) Rauferei! Znenahlik und Gruber sowie P. Harand und Wortmann mussten für 2+2 Strafminuten vom Eis. 48 Sekunden vor Schluss setzte Ivo Jan, nach Vorlage von Lucchini (der auch recht oft die Strafbank besuchte) den Schlusspunkt zum 4:0. Fazit Der Schiedsrichter zerpfiff das Spiel. Man konnte sehen, dass sich in Graz etwas getan hat (gegenüber dem Vorjahr). Viele Raufereien (fürs Publikum recht amüsant). Die relativ stark eingeschätzten Wiener konnten sich gegen die Grazer nie richtig in Szene setzten und sollte den Wienern mal ein Schuss aufs Tor der Grazer gelungen sein, war der hervorragende Marek Novotny zu Stelle. Aber auch der Wiener Goalie war ein guter Rückhalt für die Caps. Siedl zog offters den Grazern den Nerv.
ESV Bayreuth - EHC Lustenau 4:3 (3:1, 1:1, 0:1) Tore: 3. 1:0 Drobny, 4. 1:1 Vuorela, 13. 2:1 Stephens (PP), 19. 3:1 Marcoux, 24. 4:1 Häussinger, 28. 4:2 Saarinen, 43. 4:3 Sticha Strafzeiten: 18 : 2 Zuschauer: 1.011 Spielbericht folgt