Peinliches Debakel für Lustenau, Capitals mit Niederlage
-
marksoft -
30. August 2001 um 06:52 -
1.636 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine herbe Schlappe hat der EHC Lustenau bei Olten aus der Schweiz hinnehmen müssen. Die Vorarlberger wurden mit 13:2 (5:1, 4:1, 4:0) nach Hause geschickt. Zusätzlich zur hohen Niederlage bekamen die Lustenauer auch noch eine 5 Minuten und eine 10 Minuten Strafe aufgebrummt. Ebenfalls eine Niederlage einstecken mussten die Vienna Capitals. Gegen Yton Brünn aus der zweiten tschechischen Liga gab es vor einer Kulisse von offiziell 1.500 Zuschauern eine 2:3 (0:0, 0:1, 2:2) Niederlage.
Vienna Capitals - Ytong Brünn 2:3 (0:0, 0:1, 2:2) 1:2 (41.) Yuri Tsurenkov (Patrick Pilloni, Norbert Havasi), 2:3 (59.) Joni Lius (Kevin Wortman)
Strafzeiten: 4 : 4 + 10 Disziplinarstrafe
Schüsse: ?
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: ?
Sonstiges: Die Capitals traten ohne Privoznik und Patrick Harand an, da bei im Trainingslager des U 20 - Nationalteams waren. Albert Siedl spielte im Tor durch. Spielbericht (Autor: Günter Kloibhofer)
Die Vienna Capitals gaben ihr Heimdebut in der Albert Schultz-Halle. Vor 1.100 Zusehern konnten sich aber die Gäste knapp mit 3:2 durchsetzen.
Im ersten Drittel neutralisierten sich beide Teams zu Beginn und es gab nur wenige wirkliche Torchancen. Auf Seiten der Wiener hatte Christoph König im ersten Drittel zwei große Chancen, die er aber nicht verwerten konnte. Ein Powerplay auf beiden Seiten brachte ebenfalls keinen Torerfolg und so beendete man den ersten Abschnitt torlos.
Im Mitteldrittel wurde die Partie rasanter. Mitten in der Anfangsoffensive der Capitals fiel der - zu diesem Zeitpunkt - überraschende Führungstreffer der Tschechen. Etwas Verwirrung in der Verteidigung, und schon hieß es 1:0 nach 25 Minuten. Mit Fortdauer des Matches konnte Brünn etwas mehr Spielanteile übernehmen. Die Capitals kamen immer wieder zu guten Chancen, doch der überragende Goalkeeper auf Seiten der Gäste ließ einfach keinen Torjubel zu.
Im Schlußabschnitt kämpften die Wiener bereits um Luft, man merkte das harte Training der letzten Tage, während die Brünner doch etwas spritziger wirkten. Dies resultierte im 2:0 in der 45. Minute. Die Capitals gaben aber nicht auf, man merkte, dass sie bei ihrem Heimdebut zumindest ein Tor schießen wollten. Endlich konnten auch die Wiener jubeln: Nach einer hervorragenden Aktion schloß Yuri Tsurenkov zum 1:2-Anschlußtreffer ab. Nun kam auch wieder etwas mehr Leben in die fair geführte Testpartie: Die Capitals drückten auf den Ausgleichstreffer. Mitten in der Schlußhektik fing sich ein Tscheche noch eine 10-Minuten-Disziplinarstrafe ein. Jetzt versuchten die Caps mit herausgenommenen Goalie ihre letzte Chance zu nützen: Doch leider fing man sich einen Konter und damit das 1:3 ein. Als die Partie bereits gelaufen war, ließ Joni Lius mit einem Solo einmal sein Können aufblitzen und konnte auf 2:3 verkürzen.
Vienna Capitals - Ytong Brünn 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)