Hockeyfans.at bewertet die Kader der UNIQA Liga Vereine - GRAZ 99ers
-
marksoft -
29. August 2001 um 21:09 -
1.167 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Grazer 99ers waren in der abgelaufenen Saison eine für viele eine positive Überraschung. Vor allem die Leistung im Viertelfinale gegen den KAC konnte sich sehen lassen. Zwar verlor man ohne Sieg, aber dennoch zeigte man eine respektable Leistung. Für die neue Saison gibt es viele neue Gesichter bei den Grazern. Die Einschätzung von Hockeyfans.at gibt es auf unseren Sonderseiten.
Die ehemalige Eishockeyhochburg Graz hat sich in der vergangenen Saison überraschend gut in der Liga gehalten. Das Ziel vor der Saison waren die Play Offs und eventuell die "Grossen" ein wenig zu ärgern. Herausgekommen ist der gute 5. Rang in der Tabelle, nur 2 Punkte hinter den ebenfalls überraschenden Innsbruckern. Im Viertelfinale der Play Offs hatte man gegen den späteren Meister KAC zwar ohne Sieg das Nachsehen, lieferte aber sehr gute Spiele gegen die Kärntner. Für die neue Saison haben sich die Grazer auf einigen wichtigen Positionen mit teilweise unbekannten Spielern verändert. Ein neuer Torhüter und vor allem eine laut Statistik gute Offensivabteilung sollen die Grazer in diesem Jahr wieder in ähnliche Tabellenregionen bringen, wie in der abgelaufenen Saison. Die vielen neuen Spieler im Team und vor allem die "unbekannten" Legionäre sind der grosse Unsicherheitsfaktor bei den Grazern. Die 99ers könnten aber nach Einschätzung von Hockeyfans.at auch heuer wieder gut in der Liga mitmischen. Die meisten verpflichteten Spieler sind gute Offensivarbeiter und könnten für die notwendige Durchschlagskraft bei den Grazern sorgen. Das grosse Sorgenkind bei den Grazern dürften, auch nach Einschätzung vieler Fans, die Strafzeiten werden. Einige Neuverpflichtungen zählten in ihren Ligen immer zu den "Bad Boys" und werden auch in Österreich ihr körperbetontes Spiel nicht ändern. Unserer Einschätzung nach ist für Graz ab Position 5 bis 9 alles möglich. Die tatsächliche Stärke des Teams wird sich erst zeigen müssen. Gegenüber den anderen Teams, die von Hockeyfans.at ähnlich eingeschätzt werden, haben die Grazer jedoch den Vorteil, auf viele erfahrene Spieler zurückgreifen zu können, was für die Konstanz bei den Grazern sorgen sollte. Nächstes Mal (2. September) wird der HC Innsbruck näher beleuchtet. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autoren: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Marek Novotny haben sich die Grazer 99ers einen neuen Torhüter aus der Tschechischen Republik geholt. Novotny hat in der vergangenen Saison in der vielleicht besten Liga Europas, der Extraliga in Tschechien bei Trinec gespielt, war dort jedoch nur Backup Goalie und kam daher nur auf 14 Spiele, in denen er einen Gegentorschnitt von 3,87 und eine Fangquote von 89,6 Prozent für sich verbuchen konnte. Da die österreichische Liga sicher schwächer als die tschechische ist und auch die Qualität der Mannschaften kaum mit jenen in der ersten tschechischen Liga zu vergleichen ist, dürfte sich Novotny für die Grazer als gute Verstärkung herausstellen. Auf alle Fälle dürfte er mehr als nur Ersatz für Schilcher sein. Zudem haben die 99ers mit dem jungen Vallant einen soliden, wenngleich nicht herausragenden Backup. Bewertung: 3,5 von 5 Punkten Verteidigung Mit dem 23jährigen Brad Lutsch haben die Grazer einen harten, aber offensichtlich auch sehr offensiv veranlagten Verteidiger an Land gezogen. Lutsch war bereits einmal in Graz als Eishockeyspieler tätig, das ein Vater 1994 bei Chrysler in Graz arbeitete und Brad in der EC Graz Jugend Erfahrungen sammeln konnte. Dann folgten sehr erfolgreiche Stationen in Nordamerika. So hält er an der Universität von Indiana noch immer den Rekord in der +/- Statistik, Toren und Assists. In insgesamt 131 Spielen hat Lutsc101 Tore und 185 Assists erzielt, was ihn zu einem der Anwärter auf den besten Offensiv - Verteidiger der Liga machen könnte. Dass er aber auch zulangen kann, beweist eine andere Statistik: über 4 Strafminuten pro Spiel stehen im Schnitt auf seinem Konto. Die Verpflichtung des 39jährigen Linder könnte für die Grazer in zwei Richtungen gehen: entweder Linder schlägt voll ein, oder eben nicht. Auch Michael Güntner zählt zu den erfahrenen Spielern bei den Grazern und kann vor allem mit guten Vorlagen brillieren. Wie viele Abwehrkollegen der Grazer zählt auch er zu den "Bad Boys" der Liga. Die dritte Linie der Grazer wird von sehr talentierten Nachwuchsspielern gebildet. Ein Problem in der Abwehr könnte jedoch sein, dass die 99ers laut Statistik eine sehr strafzeitenanfällige Defensive haben und sich dadurch selbst schwächen könnte. Bewertung: 3 von 5 Punkten Sturm Mit Jan, Schurian und Turner haben die Grazer drei gute Spieler geholt. Turner machte letzte Saison in 34 Spielen 5 Tore und 19 Assists und dürfte sich demnach eher als Passgeber profilieren. Ivo Jan ist ein Weltreisender in Sachen Eishockey und spielte in der abgelaufenen Saison zuerst beim DEK Klagenfurt, ehe er nach 31 Spielen nach Schweden ging. Der Slowene zählt zu den besten Stürmern seines Landes und hat grossen Anteil am Aufstieg der Slowenen in die A-Gruppe. Dass er ein echter Goalgetter ist, hat er in seiner Zeit bei Laibach bewiesen, als er Torschützenkönig der Alpenliga war. Mit Znenahlik haben die Grazer einen ruhenden Pol im Sturm, der vor allem durch sein gutes Auge auffällt, aber dazu tendiert, das Spiel langsam zu halten. Ebenfalls mit viel Erfahrung ausgestattet ist Marcell, der bereits im Nationalteam gespielt hat und den 99ers eine grosse Stütze sein könnte. Was den Grazern fehlt ist jedoch der grosse Scorer im Sturm. Diesen Part könnte jedoch ein Verteidiger übernehmen (siehe oben).
Bewertung: 3 von 5 Punkten Trainer Mit Mike Shea haben die 99ers eine Mann, der bereits als Aktiver sehr viel für das österreichische Eishockey geleistet hat. In den 90er Jahren zählte er zu den Austro - Kanadiern, die das Team Austria an die Weltspitze heranführten. Als Trainer hat Shea in der vergangenen Saison bei den Grazern gute Arbeit geleistet, muss aber erst beweisen, dass er dieses Team am mit Sicherheit gestiegenen Niveau der Liga halten kann. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 12,5 von 20 Punkten
Die ehemalige Eishockeyhochburg Graz hat sich in der vergangenen Saison überraschend gut in der Liga gehalten. Das Ziel vor der Saison waren die Play Offs und eventuell die "Grossen" ein wenig zu ärgern. Herausgekommen ist der gute 5. Rang in der Tabelle, nur 2 Punkte hinter den ebenfalls überraschenden Innsbruckern. Im Viertelfinale der Play Offs hatte man gegen den späteren Meister KAC zwar ohne Sieg das Nachsehen, lieferte aber sehr gute Spiele gegen die Kärntner. Für die neue Saison haben sich die Grazer auf einigen wichtigen Positionen mit teilweise unbekannten Spielern verändert. Ein neuer Torhüter und vor allem eine laut Statistik gute Offensivabteilung sollen die Grazer in diesem Jahr wieder in ähnliche Tabellenregionen bringen, wie in der abgelaufenen Saison. Die vielen neuen Spieler im Team und vor allem die "unbekannten" Legionäre sind der grosse Unsicherheitsfaktor bei den Grazern. Die 99ers könnten aber nach Einschätzung von Hockeyfans.at auch heuer wieder gut in der Liga mitmischen. Die meisten verpflichteten Spieler sind gute Offensivarbeiter und könnten für die notwendige Durchschlagskraft bei den Grazern sorgen. Das grosse Sorgenkind bei den Grazern dürften, auch nach Einschätzung vieler Fans, die Strafzeiten werden. Einige Neuverpflichtungen zählten in ihren Ligen immer zu den "Bad Boys" und werden auch in Österreich ihr körperbetontes Spiel nicht ändern. Unserer Einschätzung nach ist für Graz ab Position 5 bis 9 alles möglich. Die tatsächliche Stärke des Teams wird sich erst zeigen müssen. Gegenüber den anderen Teams, die von Hockeyfans.at ähnlich eingeschätzt werden, haben die Grazer jedoch den Vorteil, auf viele erfahrene Spieler zurückgreifen zu können, was für die Konstanz bei den Grazern sorgen sollte. Nächstes Mal (2. September) wird der HC Innsbruck näher beleuchtet. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autoren: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Marek Novotny haben sich die Grazer 99ers einen neuen Torhüter aus der Tschechischen Republik geholt. Novotny hat in der vergangenen Saison in der vielleicht besten Liga Europas, der Extraliga in Tschechien bei Trinec gespielt, war dort jedoch nur Backup Goalie und kam daher nur auf 14 Spiele, in denen er einen Gegentorschnitt von 3,87 und eine Fangquote von 89,6 Prozent für sich verbuchen konnte. Da die österreichische Liga sicher schwächer als die tschechische ist und auch die Qualität der Mannschaften kaum mit jenen in der ersten tschechischen Liga zu vergleichen ist, dürfte sich Novotny für die Grazer als gute Verstärkung herausstellen. Auf alle Fälle dürfte er mehr als nur Ersatz für Schilcher sein. Zudem haben die 99ers mit dem jungen Vallant einen soliden, wenngleich nicht herausragenden Backup. Bewertung: 3,5 von 5 Punkten Verteidigung Mit dem 23jährigen Brad Lutsch haben die Grazer einen harten, aber offensichtlich auch sehr offensiv veranlagten Verteidiger an Land gezogen. Lutsch war bereits einmal in Graz als Eishockeyspieler tätig, das ein Vater 1994 bei Chrysler in Graz arbeitete und Brad in der EC Graz Jugend Erfahrungen sammeln konnte. Dann folgten sehr erfolgreiche Stationen in Nordamerika. So hält er an der Universität von Indiana noch immer den Rekord in der +/- Statistik, Toren und Assists. In insgesamt 131 Spielen hat Lutsc101 Tore und 185 Assists erzielt, was ihn zu einem der Anwärter auf den besten Offensiv - Verteidiger der Liga machen könnte. Dass er aber auch zulangen kann, beweist eine andere Statistik: über 4 Strafminuten pro Spiel stehen im Schnitt auf seinem Konto. Die Verpflichtung des 39jährigen Linder könnte für die Grazer in zwei Richtungen gehen: entweder Linder schlägt voll ein, oder eben nicht. Auch Michael Güntner zählt zu den erfahrenen Spielern bei den Grazern und kann vor allem mit guten Vorlagen brillieren. Wie viele Abwehrkollegen der Grazer zählt auch er zu den "Bad Boys" der Liga. Die dritte Linie der Grazer wird von sehr talentierten Nachwuchsspielern gebildet. Ein Problem in der Abwehr könnte jedoch sein, dass die 99ers laut Statistik eine sehr strafzeitenanfällige Defensive haben und sich dadurch selbst schwächen könnte. Bewertung: 3 von 5 Punkten Sturm Mit Jan, Schurian und Turner haben die Grazer drei gute Spieler geholt. Turner machte letzte Saison in 34 Spielen 5 Tore und 19 Assists und dürfte sich demnach eher als Passgeber profilieren. Ivo Jan ist ein Weltreisender in Sachen Eishockey und spielte in der abgelaufenen Saison zuerst beim DEK Klagenfurt, ehe er nach 31 Spielen nach Schweden ging. Der Slowene zählt zu den besten Stürmern seines Landes und hat grossen Anteil am Aufstieg der Slowenen in die A-Gruppe. Dass er ein echter Goalgetter ist, hat er in seiner Zeit bei Laibach bewiesen, als er Torschützenkönig der Alpenliga war. Mit Znenahlik haben die Grazer einen ruhenden Pol im Sturm, der vor allem durch sein gutes Auge auffällt, aber dazu tendiert, das Spiel langsam zu halten. Ebenfalls mit viel Erfahrung ausgestattet ist Marcell, der bereits im Nationalteam gespielt hat und den 99ers eine grosse Stütze sein könnte. Was den Grazern fehlt ist jedoch der grosse Scorer im Sturm. Diesen Part könnte jedoch ein Verteidiger übernehmen (siehe oben).
Bewertung: 3 von 5 Punkten Trainer Mit Mike Shea haben die 99ers eine Mann, der bereits als Aktiver sehr viel für das österreichische Eishockey geleistet hat. In den 90er Jahren zählte er zu den Austro - Kanadiern, die das Team Austria an die Weltspitze heranführten. Als Trainer hat Shea in der vergangenen Saison bei den Grazern gute Arbeit geleistet, muss aber erst beweisen, dass er dieses Team am mit Sicherheit gestiegenen Niveau der Liga halten kann. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 12,5 von 20 Punkten