Hockeyfans.at bewertet die Kader der UNIQA Liga Vereine - ZELL/SEE
-
marksoft -
26. August 2001 um 19:51 -
1.253 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zeller Eisbären hatten in der abgelaufenen Saison vor allem eine gute Offensive und hier ein absolutes Topduo mit Foster und Fry. Durch geschickte Transferpolitik wurde für die neue Saison die Abwehr erheblich verstärkt und die Perspektiven der Zeller um einiges verbessert. Die Einschätzung von Hockeyfans.at gibt es auf unseren Sonderseiten.
Die Zeller Eisbären sind vermutlich in diesem Jahr die am schwersten einzuschätzende Mannschaft der Liga. Mit einem der besten Sturmduos der Liga ausgestattet, können sie grundsätzlich jede Mannschaft in Österreich schlagen. Bereits im Vorjahr konnten sie mit einigen guten Spielen gegen die Top Teams für Aufsehen sorgen. Die Schwäche im Vorjahr war allerdings die fehlende Konstanz und die Unausgeglichenheit der einzelnen Mannschaftsteile. Die Zeller haben sich aber für die neue Saison sehr gut verstärkt und vor allem in der Verteidigung für die nötigen Änderungen gesorgt. Mit den "Neuen" Kaykho, Aronsson und Ivanov haben die Eisbären gleich drei Top Verteidiger geholt und gemeinsam mit dem weiterhin in Zell spielenden Duo Foster/Fry sollte Zell den Abstand zu den Top 3 zumindest verkleinert haben. Die Eisbären aus Zell/See gehören nach der Einschätzung von Hockeyfans.at mit dem neuen Team zumindest zu den besten 5 Mannschaften in Österreich. Wenn sie die nötige Konstanz in ihr Spiel bringen können und von Verletzungen der Top Leute verschont bleiben, prognostizieren wir den Zellern eine ausgezeichnete Saison, die zwischen Platz 3 und 5 enden sollte. Nächstes Mal (29. August) werden werden die Graz 99ers näher beleuchten. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autoren: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Machreich und Bartholomäus haben die Zeller Eisbären zwei junge, talentierte Tormänner, wobei Machreich etwas stärker einzuschätzen ist. Da beide Tormänner noch relativ jung sind, ist zu erwarten, dass sie etwas unkonstant spielen werden. Zwar spielt Machreich schon das 5. Jahr bei den Zellern und hat in der abgelaufenen Saison über 1.000 Minuten im Tor gestanden, dennoch zählt er noch nicht zu den besten Goalies der Liga. Mit einer Fangquote von etwas mehr als 89 Prozent war er aber bereits auf Platz 12 der Liga. Die beiden Torhüter gehören aber zu den Zukunftshoffnungen im österreichischen Eishockey und haben noch erhebliches Steigerungspotential. Mit diesen Torhütern ist auf alle Fälle in den nächsten Jahren zu rechnen. Bewertung: 2,5 von 5 Punkten Verteidigung Der vermeintliche Schwachpunkt in der abgelaufenen Saison. Für die Saions 2001/02 haben die Zeller mit Kaykho, Aronsson und Ivanov gleich 3 gute neue Ausländer verpflichtet. Vor allem Ivanov kann dabei mit seinen Offensivqualitäten für die notwendige Unterstützung nach vorne sorgen. Die andern zwei Legionär haben ihre Stärken eher in der Defensive. Mit Krainz kommt noch ein alter Routine dazu, der aber dazu tendiert, sich zu vielen Fouls hinreissen zu lassen. Die restlichen Plätze werden von Zeller Nachwuchstalenten aufgefüllt. Die Abwehr der Zeller gehört nach Einschätzung von Hockeyfans.at heuer sicher zum Besten der Liga. Bewertung: 3,5 von 5 Punkten Sturm Mit Fry und Foster hat Zell am See wahrscheinlich das beste Sturmduo der ganzen Liga. Foster war voriges Jahr schon der beste offensive Stürmer Österreichs und Fry war sein "teuflischer" Zwillingsbruder. Die beiden werden heuer die gegnerischen Abwehrreihen wieder gehörig durcheinander bringen. Der 3 im Bund ist Putnik. Er glänzte voriges Jahr als Passgeber. Aber er wird auch nicht jünger und der schnellste war er ja noch nie. Der zweite Sturm ist mit jungen guten Österreicher besetzt. Mit Pewal, Kowalczyk und Göttfried haben die Eisbären gleich 3 starke Österreicher. Göttfried spielte schon voriges Jahr in Zeltweg groß auf und war eine Stütze dieser Mannschaft. Es wird sich zeigen wie diese Linie zusammen spielen wird, man kann aber einiges von ihnen erwarten und diese Linie könnte ebenso wie die Paradereihe der Zeller für die anderen österreichischen Teams ein Alptraum werden. Um die restlichen 3 Stürmerplätze werden 7 junge Zeller kämpfen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Trainer Der Trainer der Zeller Eisbären, Timo Sutinen ist eine hervorragende Besetzung für diese Posten. Nach einer Karriere als aktiver Spieler in Finnland und Deutschland sowie 100 Spielen im Nationaldress der Finnen hat Sutinen auch in seiner Laufbahn als Trainer einige sehenswerte Erfolge feiern können. In Österreich ist er als ehemaliger Trainer von Graz bekannt geworden. Nach dem Konkurs der Grazer ist Sutinen damals im Jänner 1999 beinahe sensationell nach Zell gekommen. Seine Arbeit in Zell zeichnet sich durch eine stetige Weiterentwicklung der Mannschaft aus. Bereits in der letzten Saison konnten die Zeller offensiv überzeugen. Mit den neuen Verteidigern und der bekanntlich guten Trainerschule vor Sutinen könnte es heuer für Zell noch weiter hinaufgehen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14 von 20 Punkten
Die Zeller Eisbären sind vermutlich in diesem Jahr die am schwersten einzuschätzende Mannschaft der Liga. Mit einem der besten Sturmduos der Liga ausgestattet, können sie grundsätzlich jede Mannschaft in Österreich schlagen. Bereits im Vorjahr konnten sie mit einigen guten Spielen gegen die Top Teams für Aufsehen sorgen. Die Schwäche im Vorjahr war allerdings die fehlende Konstanz und die Unausgeglichenheit der einzelnen Mannschaftsteile. Die Zeller haben sich aber für die neue Saison sehr gut verstärkt und vor allem in der Verteidigung für die nötigen Änderungen gesorgt. Mit den "Neuen" Kaykho, Aronsson und Ivanov haben die Eisbären gleich drei Top Verteidiger geholt und gemeinsam mit dem weiterhin in Zell spielenden Duo Foster/Fry sollte Zell den Abstand zu den Top 3 zumindest verkleinert haben. Die Eisbären aus Zell/See gehören nach der Einschätzung von Hockeyfans.at mit dem neuen Team zumindest zu den besten 5 Mannschaften in Österreich. Wenn sie die nötige Konstanz in ihr Spiel bringen können und von Verletzungen der Top Leute verschont bleiben, prognostizieren wir den Zellern eine ausgezeichnete Saison, die zwischen Platz 3 und 5 enden sollte. Nächstes Mal (29. August) werden werden die Graz 99ers näher beleuchten. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autoren: Ch. Lessiak) Torhüter Mit Machreich und Bartholomäus haben die Zeller Eisbären zwei junge, talentierte Tormänner, wobei Machreich etwas stärker einzuschätzen ist. Da beide Tormänner noch relativ jung sind, ist zu erwarten, dass sie etwas unkonstant spielen werden. Zwar spielt Machreich schon das 5. Jahr bei den Zellern und hat in der abgelaufenen Saison über 1.000 Minuten im Tor gestanden, dennoch zählt er noch nicht zu den besten Goalies der Liga. Mit einer Fangquote von etwas mehr als 89 Prozent war er aber bereits auf Platz 12 der Liga. Die beiden Torhüter gehören aber zu den Zukunftshoffnungen im österreichischen Eishockey und haben noch erhebliches Steigerungspotential. Mit diesen Torhütern ist auf alle Fälle in den nächsten Jahren zu rechnen. Bewertung: 2,5 von 5 Punkten Verteidigung Der vermeintliche Schwachpunkt in der abgelaufenen Saison. Für die Saions 2001/02 haben die Zeller mit Kaykho, Aronsson und Ivanov gleich 3 gute neue Ausländer verpflichtet. Vor allem Ivanov kann dabei mit seinen Offensivqualitäten für die notwendige Unterstützung nach vorne sorgen. Die andern zwei Legionär haben ihre Stärken eher in der Defensive. Mit Krainz kommt noch ein alter Routine dazu, der aber dazu tendiert, sich zu vielen Fouls hinreissen zu lassen. Die restlichen Plätze werden von Zeller Nachwuchstalenten aufgefüllt. Die Abwehr der Zeller gehört nach Einschätzung von Hockeyfans.at heuer sicher zum Besten der Liga. Bewertung: 3,5 von 5 Punkten Sturm Mit Fry und Foster hat Zell am See wahrscheinlich das beste Sturmduo der ganzen Liga. Foster war voriges Jahr schon der beste offensive Stürmer Österreichs und Fry war sein "teuflischer" Zwillingsbruder. Die beiden werden heuer die gegnerischen Abwehrreihen wieder gehörig durcheinander bringen. Der 3 im Bund ist Putnik. Er glänzte voriges Jahr als Passgeber. Aber er wird auch nicht jünger und der schnellste war er ja noch nie. Der zweite Sturm ist mit jungen guten Österreicher besetzt. Mit Pewal, Kowalczyk und Göttfried haben die Eisbären gleich 3 starke Österreicher. Göttfried spielte schon voriges Jahr in Zeltweg groß auf und war eine Stütze dieser Mannschaft. Es wird sich zeigen wie diese Linie zusammen spielen wird, man kann aber einiges von ihnen erwarten und diese Linie könnte ebenso wie die Paradereihe der Zeller für die anderen österreichischen Teams ein Alptraum werden. Um die restlichen 3 Stürmerplätze werden 7 junge Zeller kämpfen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Trainer Der Trainer der Zeller Eisbären, Timo Sutinen ist eine hervorragende Besetzung für diese Posten. Nach einer Karriere als aktiver Spieler in Finnland und Deutschland sowie 100 Spielen im Nationaldress der Finnen hat Sutinen auch in seiner Laufbahn als Trainer einige sehenswerte Erfolge feiern können. In Österreich ist er als ehemaliger Trainer von Graz bekannt geworden. Nach dem Konkurs der Grazer ist Sutinen damals im Jänner 1999 beinahe sensationell nach Zell gekommen. Seine Arbeit in Zell zeichnet sich durch eine stetige Weiterentwicklung der Mannschaft aus. Bereits in der letzten Saison konnten die Zeller offensiv überzeugen. Mit den neuen Verteidigern und der bekanntlich guten Trainerschule vor Sutinen könnte es heuer für Zell noch weiter hinaufgehen. Bewertung: 4 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14 von 20 Punkten