Lustenau gegen die GCK Lions ohne Chance
-
marksoft -
23. August 2001 um 22:38 -
935 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie nicht anders zu erwarten, hatte der EHC Lustenau gegen die GCK Lions, die in der Schweizer Nationalliga B spielen, keine Chance und verloren ihr Auswärtstestspiel mit 1:6 (0:2, 1:2, 0:2). Da die Schweizer bereits mehrere Wochen trainieren und auch schon zahlreiche Testspiele in den Beinen haben, darf dieses Ergebnis nicht zu sehr verwundern. Der EHC Lustenau hat erst vor wenigen Tagen mit dem Eistraining begonnen.
GCK Lions - EHC Lustenau 6:1 (2:0, 2:1, 2:0) Tore: 11. Seymour (Belanger / Ausschluss Landolt!) 1:0. 16. Hendry (Ausschluss Podloski) 2:0. 23. Kassmannhuber 2:1. 27. Raffainer (Ausschluss Furrer!) 3:1. 28. Belanger (Walser / Ausschluss Furrer!) 4:0. 47. Seymour (Raffainer) 5:1. 55. Hofer (Raffainer) 6:1. Strafzeiten: 6 x 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe GCK Lions, 5 x 2 Minuten Lustenau. Zuschauer: 75 Spielbericht Die GCK Lions kamen beinahe direkt von einem intensiven Trainingslager aus Finnland zu diesem ersten Testspiel des EHC Lustenau und das sah man der Mannschaft in jeder Phase des Spieles an. Obwohl dieses Spiel auch für die Grashoppers der erste Test in der eigenen Halle war, haben sie bereits mehrere Vorbereitungsspiele und eine längere Trainingsphase hinter sich. Daher war bereits vor dem Spiel kaum zu erwarten, dass die Lustenauer gegen diesen Gegner aus der Nationalliga B in der Schweiz grosse Chancen haben würden. Vor lediglich 75 Zuschauern konnte der Gastgeber in der Eishalle von Küsnacht das Spiel nach Belieben diktieren und hätte sogar noch höher gewinnen können. Doch zwei gute Einschussmöglichkeiten landeten am Pfosten (15. und 60. Minute). Die Lustenauer konnten mit ihrem in der sportlichen Vorbereitung weiteren Gegner nicht mithalten. Zwar haben sich die Lions im Spiel zu sehr vielen Strafzeiten hinreissen lassen, aber die Überzahlsituationen konnten von den Lustenauern nicht verwertet werden. Ganz im Gegenteil, die Gastgeber konnten gleich 3 Tore in Unterzahl erzielen. Alles in allem ein für die Mannschaft vermutlich zu früh angesetztes Trainingsmatch. Der EHC Lustenau kann aber bereits am Sonntag gegen den EHC Freiburg aus der 2. deutschen Liga im ersten Heimspiel der Saison zeigen, dass mehr in der Mannschaft steckt, als sie heute gezeigt hat.
GCK Lions - EHC Lustenau 6:1 (2:0, 2:1, 2:0) Tore: 11. Seymour (Belanger / Ausschluss Landolt!) 1:0. 16. Hendry (Ausschluss Podloski) 2:0. 23. Kassmannhuber 2:1. 27. Raffainer (Ausschluss Furrer!) 3:1. 28. Belanger (Walser / Ausschluss Furrer!) 4:0. 47. Seymour (Raffainer) 5:1. 55. Hofer (Raffainer) 6:1. Strafzeiten: 6 x 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe GCK Lions, 5 x 2 Minuten Lustenau. Zuschauer: 75 Spielbericht Die GCK Lions kamen beinahe direkt von einem intensiven Trainingslager aus Finnland zu diesem ersten Testspiel des EHC Lustenau und das sah man der Mannschaft in jeder Phase des Spieles an. Obwohl dieses Spiel auch für die Grashoppers der erste Test in der eigenen Halle war, haben sie bereits mehrere Vorbereitungsspiele und eine längere Trainingsphase hinter sich. Daher war bereits vor dem Spiel kaum zu erwarten, dass die Lustenauer gegen diesen Gegner aus der Nationalliga B in der Schweiz grosse Chancen haben würden. Vor lediglich 75 Zuschauern konnte der Gastgeber in der Eishalle von Küsnacht das Spiel nach Belieben diktieren und hätte sogar noch höher gewinnen können. Doch zwei gute Einschussmöglichkeiten landeten am Pfosten (15. und 60. Minute). Die Lustenauer konnten mit ihrem in der sportlichen Vorbereitung weiteren Gegner nicht mithalten. Zwar haben sich die Lions im Spiel zu sehr vielen Strafzeiten hinreissen lassen, aber die Überzahlsituationen konnten von den Lustenauern nicht verwertet werden. Ganz im Gegenteil, die Gastgeber konnten gleich 3 Tore in Unterzahl erzielen. Alles in allem ein für die Mannschaft vermutlich zu früh angesetztes Trainingsmatch. Der EHC Lustenau kann aber bereits am Sonntag gegen den EHC Freiburg aus der 2. deutschen Liga im ersten Heimspiel der Saison zeigen, dass mehr in der Mannschaft steckt, als sie heute gezeigt hat.