Serie: Kaderbewertung Kapfenberg Tigers
-
marksoft -
19. August 2001 um 06:32 -
1.679 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unser erster Teil der Hockeyfans.at Serie Kaderbewertung der UNIQA Teams über die Vienna Capitals hat bereits für einige Aufregung gesorgt. Auch die Bewertung der Kapfenberg Tigers dürfte wieder für einiges an Gesprächsstoff sorgen.
Die Kapfenberg Tiges waren in den Play Offs der letzten Saison die Überraschungsmannschaft schlechthin. Hatten sie die reguläre Saison noch als Tabellen 8. beendet und sich gerade noch für die Play Offs qualifiziert. Auch in dieser Saison werden es die Tigers sehr schwer haben, weil die Tigers teilweise starke Spieler abgeben mussten und der für die Play Offs geholte Radek Duda wieder zu seinem Verein zurückgekehrt ist. Auch der bekannt gute Trainer Kurt Steinwender hat die Kapfenberger verlassen und wurde durch den Tschechen Jiri Svitak ersetzt. Inwieweit der neue Trainer den Kapfenbergern in den entscheidenden Phasen der Meisterschaft wieder die nötige Extraleistung entlocken kann. Hockeyfans.at prognostiziert für die Tigers eine schwere Saison und einen Kampf um einen Play Off Platz. Nächstes Mal (22. August) werden wir den EHC Lustenau näher beleuchten. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autoren: Ch. Lessiak/M. Ropatsch) Torhüter Mit Winter und Höller haben die Tigers zwei eher unerfahrene Mittelklassetorhüter als Ersatz. Höller war in der vergangenen Saison bei Zeltweg hinter dem jungen Mayer lediglich Backup Goalie und hat auch in den Jahren zuvor relativ wenig Spielpraxis erhalten. Zum Glück für die Tigers haben sie am Transfermarkt mit Markus Schilcher aus Graz doch noch einen erfahrenen Mann für das Tor holen können. Schilcher war in der vergangenen Saison laut Statistik lediglich der 8. beste Torhüter der Liga und muss sich in dieser Saison erst wieder neu beweisen und für die vielen jungen und unerfahrenen Spieler eine Vorbildfunktion einnehmen. Gleichzeitig ist auch eine Steigerung seiner Leistung notwendig, da vor allem die Defensive der Tigers stark geschwächt wurde und viele Schüsse aufs Tor von Schilcher zu erwarten sind. Bewertung: 2 von 5 Punkten Verteidigung Nachdem drei starke Verteidiger (Leitner, Günther, Ivanov)den Verein verlassen haben, wurde mit Ivan Osko nur ein starker Verteidiger geholt. Osko und Tejkl werden wohl zu wenig sein, zudem sie nicht zu den besten Legionären der Liga zählen. Tejkl ist in der Defensive vermutlich am stärksten einzuschätzen und gemeinsam mit einem talentierten jungen Mana wird es auf ihn ankommen, die Abwehr der Tigers zusammenzuhalten. Der Rest der Verteidigung sind Ergänzungsspieler die es in einer allgemein stärker gewordenen Liga nicht leicht haben werden. Bewertung: 2 von 5 Punkten Sturm Mit Melong und Provencher haben die Tigers zwei Legionäre verpflichtet, die in Frankreich zum Besten zählten. Diese zwei werden sie wahrscheinlich auch in Österreich durchsetzen. Ein Vorteil ist, das die beiden schon einmal zusammen gespielt haben. Die Blütezeit der beiden scheint aber bereits vorbei zu sein, da Provencher in der abgelaufenen Saison in Finnland in 24 Spielen nur 3 Tore erzielen konnte. Ob er der Torjäger ist, den die Kapfenberger gesucht haben, ist stark zu bezweifeln. Ein grosses Fragezeichen ist weiterhin Werner Kerth, der sehr wichtig für die Mannschaft ist. Mit Mair haben sie zwar einen Spieler der einen tödlichen Pass machen kann, aber es fehlen die Vollstrecker. Für Kapfenberg bleibt nur zu hoffen, dass es bei einem der jungen Spieler wie Schuller oder Schablas heuer eine Weiterentwicklung gibt und einer von den Nachwuchsspielern Tore erzielt. Somit ist der Angriff der Tigers auch nicht optimal besetzt und es wird schwer werden, Spiele zu gewinnen. Bewertung: 2 von 5 Punkten Trainer Mit Kurt Steinwender haben die Kapfenberger einen hervorragenden Trainer verloren, der vor allem mit den jungen Spielern gut umgehen konnte. Gerade in den entscheidenden Situationen war es sein Einwirken, dass die Kapfenberger zu den Überraschungen im Play Off antrieb. Mit dem Tschechen Jiri Svitak haben die Tigers aber einen ebenfalls ausgezeichneten Trainer verpflichten können, der zwar "nur" in einer unterklassigen deutschen Liga als Trainer tätig war, aber vor allem für seine federführende Trainertätigkeit im Trainingscamp von Pisek bekannt. Er hat an der Prager Karls - Universität ein Diplom als Eishockeytrainer errungen und besitzt einen guten Ruf als Nachwuchstrainer. Mit der Verpflichtung von Svitak konnten die Kapfenberger zumindest das Niveau des Vorjahres halten und dürften in diesem Mannschaftsteil die beste Verstärkung gelandet haben. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 9 von 20 Punkten
Die Kapfenberg Tiges waren in den Play Offs der letzten Saison die Überraschungsmannschaft schlechthin. Hatten sie die reguläre Saison noch als Tabellen 8. beendet und sich gerade noch für die Play Offs qualifiziert. Auch in dieser Saison werden es die Tigers sehr schwer haben, weil die Tigers teilweise starke Spieler abgeben mussten und der für die Play Offs geholte Radek Duda wieder zu seinem Verein zurückgekehrt ist. Auch der bekannt gute Trainer Kurt Steinwender hat die Kapfenberger verlassen und wurde durch den Tschechen Jiri Svitak ersetzt. Inwieweit der neue Trainer den Kapfenbergern in den entscheidenden Phasen der Meisterschaft wieder die nötige Extraleistung entlocken kann. Hockeyfans.at prognostiziert für die Tigers eine schwere Saison und einen Kampf um einen Play Off Platz. Nächstes Mal (22. August) werden wir den EHC Lustenau näher beleuchten. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung (Autoren: Ch. Lessiak/M. Ropatsch) Torhüter Mit Winter und Höller haben die Tigers zwei eher unerfahrene Mittelklassetorhüter als Ersatz. Höller war in der vergangenen Saison bei Zeltweg hinter dem jungen Mayer lediglich Backup Goalie und hat auch in den Jahren zuvor relativ wenig Spielpraxis erhalten. Zum Glück für die Tigers haben sie am Transfermarkt mit Markus Schilcher aus Graz doch noch einen erfahrenen Mann für das Tor holen können. Schilcher war in der vergangenen Saison laut Statistik lediglich der 8. beste Torhüter der Liga und muss sich in dieser Saison erst wieder neu beweisen und für die vielen jungen und unerfahrenen Spieler eine Vorbildfunktion einnehmen. Gleichzeitig ist auch eine Steigerung seiner Leistung notwendig, da vor allem die Defensive der Tigers stark geschwächt wurde und viele Schüsse aufs Tor von Schilcher zu erwarten sind. Bewertung: 2 von 5 Punkten Verteidigung Nachdem drei starke Verteidiger (Leitner, Günther, Ivanov)den Verein verlassen haben, wurde mit Ivan Osko nur ein starker Verteidiger geholt. Osko und Tejkl werden wohl zu wenig sein, zudem sie nicht zu den besten Legionären der Liga zählen. Tejkl ist in der Defensive vermutlich am stärksten einzuschätzen und gemeinsam mit einem talentierten jungen Mana wird es auf ihn ankommen, die Abwehr der Tigers zusammenzuhalten. Der Rest der Verteidigung sind Ergänzungsspieler die es in einer allgemein stärker gewordenen Liga nicht leicht haben werden. Bewertung: 2 von 5 Punkten Sturm Mit Melong und Provencher haben die Tigers zwei Legionäre verpflichtet, die in Frankreich zum Besten zählten. Diese zwei werden sie wahrscheinlich auch in Österreich durchsetzen. Ein Vorteil ist, das die beiden schon einmal zusammen gespielt haben. Die Blütezeit der beiden scheint aber bereits vorbei zu sein, da Provencher in der abgelaufenen Saison in Finnland in 24 Spielen nur 3 Tore erzielen konnte. Ob er der Torjäger ist, den die Kapfenberger gesucht haben, ist stark zu bezweifeln. Ein grosses Fragezeichen ist weiterhin Werner Kerth, der sehr wichtig für die Mannschaft ist. Mit Mair haben sie zwar einen Spieler der einen tödlichen Pass machen kann, aber es fehlen die Vollstrecker. Für Kapfenberg bleibt nur zu hoffen, dass es bei einem der jungen Spieler wie Schuller oder Schablas heuer eine Weiterentwicklung gibt und einer von den Nachwuchsspielern Tore erzielt. Somit ist der Angriff der Tigers auch nicht optimal besetzt und es wird schwer werden, Spiele zu gewinnen. Bewertung: 2 von 5 Punkten Trainer Mit Kurt Steinwender haben die Kapfenberger einen hervorragenden Trainer verloren, der vor allem mit den jungen Spielern gut umgehen konnte. Gerade in den entscheidenden Situationen war es sein Einwirken, dass die Kapfenberger zu den Überraschungen im Play Off antrieb. Mit dem Tschechen Jiri Svitak haben die Tigers aber einen ebenfalls ausgezeichneten Trainer verpflichten können, der zwar "nur" in einer unterklassigen deutschen Liga als Trainer tätig war, aber vor allem für seine federführende Trainertätigkeit im Trainingscamp von Pisek bekannt. Er hat an der Prager Karls - Universität ein Diplom als Eishockeytrainer errungen und besitzt einen guten Ruf als Nachwuchstrainer. Mit der Verpflichtung von Svitak konnten die Kapfenberger zumindest das Niveau des Vorjahres halten und dürften in diesem Mannschaftsteil die beste Verstärkung gelandet haben. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 9 von 20 Punkten