NEU: Hockeyfans.at bewertet die Kader der UNIQA Liga Vereine
-
marksoft -
15. August 2001 um 21:25 -
1.602 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nur mehr ein Monat trennt uns vom Beginn der neuen Eishockeysaison in Österreich. Hockeyfans.at startet pünktlich mit der Vorbereitungsphase eine neue Serie. In den kommenden 4 Wochen werden wir eine, zugegeben subjektive, Bewertung der Kader aller Teams der UNIQA Liga veröffentlichen. Den Anfang machen die Neulinge der Liga, die Vienna Capitals.
Die grosse Unbekannte kommt diese Saison aus der Hauptstadt. Der neu gegründete Verein der Vienna Capitals ist angetreten, um mittelfristig den Meistertitel wieder nach Wien zu holen. Da die Lizenzerteilung für die Wiener relativ spät vonstatten gegangen ist, konnten die Capitals bei den frühen Transferpokern noch nicht mitmachen, weshalb sie sich auf die Verpflichtung von einigen bekannten und einigen Nachwuchsspielern beschränken mussten. Der prognostizierte Star der Mannschaft dürfte der Finne Joni Lius werden, der gemeinsam mit den Harand Brüdern den ersten Sturm bilden soll. Inwieweit die Mannschaft von Trainer Kurt Harand bereits im heurigen Jahr vorne mitspielen kann, wird sich weisen. Die bislang engagierte Mannschaft hat aber nach Ansicht von Hockeyfans.at das Potential, bereits in der ersten Saison in den Play Offs zu spielen. Ein Tabellenplatz zwischen 4 und 8 erscheint realistisch. Nächstes Mal (19. August) werden wir die Kapfenberg Tigers näher beleuchten. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung Torhüter Albert Siedl; Hager, Cseh (?) Mit Siedl hat Wien einen Durchschnittstormann, der voriges Jahr in der Tormannstatistik sehr weit hinten war. Das lag aber daran, dass die Abwehr des DEK Klagenfurt sehr schlecht war. Er kann sicher mehr als er vergangens Jahr gezeigt hat. Im Großen und Ganzen ist er aber ein mittelmäßiger Tormann. Über Hager kann ich nicht viel sagen, da ich ihn noch nie Spielen sah. Es gibt aber sicher bessere Backup Goalies. Und Cseh wurde vergangene Saison hochgelobt, weil er ein paar gute Spiele hatte. Aber die meiste Zeit spielt er eher schlecht. Bewertung: 3 von 5 Punkten Verteidigung Die Capitals haben mit Neaton, Ponto und Wortman für österreichische Verhältnisse drei gute Ausländer gekauft. Aber alle 3 sind offensiv einfach zu schwach. Haben zusammen in189 Spiele nur 14 Tore geschossen. Positiv dabei ist, dass sie laut Statistik faire Spieler sind, obwohl man bei Neaton erst abwarten muss, wie er mit den österreichischen Schiris zurecht kommt (siehe Mike Johnson Graz99ers). Havasi ist Durschnitt, mehr aber nicht. Und die restlichen zwei Plätze werden mit Privoznik und Wieselthaler aufgefüllt. Bewertung: 4 von 5 Punkten Sturm Topstürmer sind sicher Lius und Tsurenkow. Tsurenkow zeigte schon letztes Jahr in Zeltweg das er ein sehr guter Stürmer ist. Und Lius kommt aus der ersten finischen Liga und erzielte in 53 Spielen 10 Tore und machte 23 Vorlagen. Mit Pilloni haben die Capitals einen Spieler der in der Offensive und Defensive spielen kann. Pilloni ist aber auch schon in die Jahre gekommen und deshalb verletzungsanfällig und nicht mehr der schnellste. Und richtig torgefährlich war er noch nie. Zu König kann ich nur sagen, dass er in seiner Entwicklung in den letzten Jahren keine Fortschritte gemacht hat. Zu Schäfler braucht man nichts sagen. Der kam aus der deutschen Regionalliga und schoss dort letzte Saison nur 5 Tore. Die Harand Bruder sind sicher die besten jungen Stürmer bei Wien, das haben sie auch schon die letzten Saisonen gezeigt. Latusa kam nach einem Jahr KAC - Jugend wieder zurück, weil er beim KAC keine Chance hatte. Kniebügl und Pfleger sind jung, werden aber keine Bäume ausreissen. Und Mühr wird auch nichts mehr zeigen können. Zu alt und spielte die letzten Jahre nicht auf diesem Niveau. Bewertung: 3 von 5 Punkten Trainer Kurt Harand zählt in der Hauptstadt zu den Lichtgestalten des Eishockey. Ob er sich als Trainer dursetzen kann, muss allerdings abgewartet werden. Er wird vermutlich nicht zu den besten Trainern der Liga gehören, hat aber in den letzten Jahren bereits gute Erfahrungen sammeln können und wird sich dadurch im Vergleich zu anderen Trainern der UNIQA Liga gut behaupten können. Sein persönlicher Einsatz für das Wiener Eishockey könnte für die vielen jungen Spieler im Team der Wiener die benötigte zusätzliche Motivationsspritze darstellen. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 13 von 20 Punkten Die Kaderbewertung wird von Eishockeyfans durchgeführt und ist eine subjektive Einschätzung unserer Autoren. Die hier dargestellten Meinungen müssen nicht mit jener von Hockeyfans.at übereinstimmen. Hockeyfans.at übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt dieser Bewertung. Sollten ihnen Inhalte auffallen, die nicht erwünscht sind, ersuchen wir um Kontakaufnahme mit dem Webmaster.
Die grosse Unbekannte kommt diese Saison aus der Hauptstadt. Der neu gegründete Verein der Vienna Capitals ist angetreten, um mittelfristig den Meistertitel wieder nach Wien zu holen. Da die Lizenzerteilung für die Wiener relativ spät vonstatten gegangen ist, konnten die Capitals bei den frühen Transferpokern noch nicht mitmachen, weshalb sie sich auf die Verpflichtung von einigen bekannten und einigen Nachwuchsspielern beschränken mussten. Der prognostizierte Star der Mannschaft dürfte der Finne Joni Lius werden, der gemeinsam mit den Harand Brüdern den ersten Sturm bilden soll. Inwieweit die Mannschaft von Trainer Kurt Harand bereits im heurigen Jahr vorne mitspielen kann, wird sich weisen. Die bislang engagierte Mannschaft hat aber nach Ansicht von Hockeyfans.at das Potential, bereits in der ersten Saison in den Play Offs zu spielen. Ein Tabellenplatz zwischen 4 und 8 erscheint realistisch. Nächstes Mal (19. August) werden wir die Kapfenberg Tigers näher beleuchten. Beiträge zu dieser Bewertung sind im Forum willkommen. Die Kaderbewertung Torhüter Albert Siedl; Hager, Cseh (?) Mit Siedl hat Wien einen Durchschnittstormann, der voriges Jahr in der Tormannstatistik sehr weit hinten war. Das lag aber daran, dass die Abwehr des DEK Klagenfurt sehr schlecht war. Er kann sicher mehr als er vergangens Jahr gezeigt hat. Im Großen und Ganzen ist er aber ein mittelmäßiger Tormann. Über Hager kann ich nicht viel sagen, da ich ihn noch nie Spielen sah. Es gibt aber sicher bessere Backup Goalies. Und Cseh wurde vergangene Saison hochgelobt, weil er ein paar gute Spiele hatte. Aber die meiste Zeit spielt er eher schlecht. Bewertung: 3 von 5 Punkten Verteidigung Die Capitals haben mit Neaton, Ponto und Wortman für österreichische Verhältnisse drei gute Ausländer gekauft. Aber alle 3 sind offensiv einfach zu schwach. Haben zusammen in189 Spiele nur 14 Tore geschossen. Positiv dabei ist, dass sie laut Statistik faire Spieler sind, obwohl man bei Neaton erst abwarten muss, wie er mit den österreichischen Schiris zurecht kommt (siehe Mike Johnson Graz99ers). Havasi ist Durschnitt, mehr aber nicht. Und die restlichen zwei Plätze werden mit Privoznik und Wieselthaler aufgefüllt. Bewertung: 4 von 5 Punkten Sturm Topstürmer sind sicher Lius und Tsurenkow. Tsurenkow zeigte schon letztes Jahr in Zeltweg das er ein sehr guter Stürmer ist. Und Lius kommt aus der ersten finischen Liga und erzielte in 53 Spielen 10 Tore und machte 23 Vorlagen. Mit Pilloni haben die Capitals einen Spieler der in der Offensive und Defensive spielen kann. Pilloni ist aber auch schon in die Jahre gekommen und deshalb verletzungsanfällig und nicht mehr der schnellste. Und richtig torgefährlich war er noch nie. Zu König kann ich nur sagen, dass er in seiner Entwicklung in den letzten Jahren keine Fortschritte gemacht hat. Zu Schäfler braucht man nichts sagen. Der kam aus der deutschen Regionalliga und schoss dort letzte Saison nur 5 Tore. Die Harand Bruder sind sicher die besten jungen Stürmer bei Wien, das haben sie auch schon die letzten Saisonen gezeigt. Latusa kam nach einem Jahr KAC - Jugend wieder zurück, weil er beim KAC keine Chance hatte. Kniebügl und Pfleger sind jung, werden aber keine Bäume ausreissen. Und Mühr wird auch nichts mehr zeigen können. Zu alt und spielte die letzten Jahre nicht auf diesem Niveau. Bewertung: 3 von 5 Punkten Trainer Kurt Harand zählt in der Hauptstadt zu den Lichtgestalten des Eishockey. Ob er sich als Trainer dursetzen kann, muss allerdings abgewartet werden. Er wird vermutlich nicht zu den besten Trainern der Liga gehören, hat aber in den letzten Jahren bereits gute Erfahrungen sammeln können und wird sich dadurch im Vergleich zu anderen Trainern der UNIQA Liga gut behaupten können. Sein persönlicher Einsatz für das Wiener Eishockey könnte für die vielen jungen Spieler im Team der Wiener die benötigte zusätzliche Motivationsspritze darstellen. Bewertung: 3 von 5 Punkten Gesamtwertung: 13 von 20 Punkten Die Kaderbewertung wird von Eishockeyfans durchgeführt und ist eine subjektive Einschätzung unserer Autoren. Die hier dargestellten Meinungen müssen nicht mit jener von Hockeyfans.at übereinstimmen. Hockeyfans.at übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt dieser Bewertung. Sollten ihnen Inhalte auffallen, die nicht erwünscht sind, ersuchen wir um Kontakaufnahme mit dem Webmaster.