NHL: Lindros schon am Mittwoch ein Ranger?
-
marksoft -
15. August 2001 um 06:44 -
1.236 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie bereits heute berichtet, verdichten sich die Hinweise, dass Eric Lindros in der kommenden Saison für die New York Rangers spielen wird. Laut nordamerikanischen Medienberichten sollen für Lindros die Spieler Jan Hlavac, Kim Jonsson, Pavel Brendl und ein Draftrecht nach Philadelphia wechseln. Laut den Verantwortlichen in New York und Philadelphia ist aber ein endgültiger Abschluss des Deals nicht vor Mittwoch zu erwarten. Eric Lindros hat in 8 Saisonen für die Philadelphia Flyers insgesamt 290 Tore und 369 Assists - trotz zahlreicher verletzungsbedingter Unterbrechungen. Sein letztes NHL Spiel hat er im Mai 2000 gemacht und seither pausiert er wegen einer Verletzung bzw. Unstimmigkeiten mit den Teamverantwortlichen in Philadelphia.
Der Nummer 1 Pick des diesjährigen Drafts, der russische Stürmer Ilya Kovalchuk, hat wenige Stunden vor Ablauf eines Ultimatums der NHL, wonach Spieler mit einem Vertrag in Europa bis heute Mitternacht verpflichtet werden dürfen, einen 3-Jahresvertrag bei den Atlanta Thrashers unterzeichnet. Wären die Thrashers nicht mit dem Spieler einig geworden, hätten sie die Rechte an ihm verloren und Kovalchuk hätte eine weitere Saison in Europa spielen müssen. Für ein NHL Team hätte er erst im nächsten Jahr antreten dürfen. Kovalchuk wird das höchste von der NHL erlaubte Einkommen für einen Rookie erhalten. In den kommenden 3 Jahren verdient der Russe pro Saison 1,13 Millionen Dollar. Wieviel Prämien der Russe kassieren wird, ist dabei jedoch nicht bekannt. Die Prämien werden nicht in die Gehaltsobergrenze eingerechnet.Und auch die Pittsburgh Penguins haben wieder Spieler verpflichten können. Torhüter Rob Tallas und Verteidiger Peter Ratchuk haben ebenso einen Vertrag erhalten wie der Erstrunden Draftpick der Penguins aus dem Jahr 2000, Stürmer Brooks Orpik. Weiters wird der Stürmer Alexei Kovalev nach einem Urteil des Schlichters für einen 2-Jahresvertrag bei den Penguis 8,85 Millionen Dollar verdienen. Die Montreal Canadiens haben sich mit dem slowakischen Stürmer Marcel Hossa auf einen 3-Jahresvertrag geeinigt. Hossa war von den Canadiens im Draft 2000 als 16. Spieler gezogen worden und hatte die vergangene Saison in der WHL gespielt. Die L.A. Kings und ihr Verteidiger Aaron Miller haben sich vor einem Schlichter auf einen 2-Jahresvertrag geeinigt. Miller war erst im Frühjahr dieses Jahres durch einen Spielertausch mit den Colorado Avalanche nach Los Angeles gekommen. Die Florida Panthers haben sich mit ihrem linken Flügelstürmer Marcus Nilson auf einen 2-Jahresvertrag geeinigt.
Der Nummer 1 Pick des diesjährigen Drafts, der russische Stürmer Ilya Kovalchuk, hat wenige Stunden vor Ablauf eines Ultimatums der NHL, wonach Spieler mit einem Vertrag in Europa bis heute Mitternacht verpflichtet werden dürfen, einen 3-Jahresvertrag bei den Atlanta Thrashers unterzeichnet. Wären die Thrashers nicht mit dem Spieler einig geworden, hätten sie die Rechte an ihm verloren und Kovalchuk hätte eine weitere Saison in Europa spielen müssen. Für ein NHL Team hätte er erst im nächsten Jahr antreten dürfen. Kovalchuk wird das höchste von der NHL erlaubte Einkommen für einen Rookie erhalten. In den kommenden 3 Jahren verdient der Russe pro Saison 1,13 Millionen Dollar. Wieviel Prämien der Russe kassieren wird, ist dabei jedoch nicht bekannt. Die Prämien werden nicht in die Gehaltsobergrenze eingerechnet.Und auch die Pittsburgh Penguins haben wieder Spieler verpflichten können. Torhüter Rob Tallas und Verteidiger Peter Ratchuk haben ebenso einen Vertrag erhalten wie der Erstrunden Draftpick der Penguins aus dem Jahr 2000, Stürmer Brooks Orpik. Weiters wird der Stürmer Alexei Kovalev nach einem Urteil des Schlichters für einen 2-Jahresvertrag bei den Penguis 8,85 Millionen Dollar verdienen. Die Montreal Canadiens haben sich mit dem slowakischen Stürmer Marcel Hossa auf einen 3-Jahresvertrag geeinigt. Hossa war von den Canadiens im Draft 2000 als 16. Spieler gezogen worden und hatte die vergangene Saison in der WHL gespielt. Die L.A. Kings und ihr Verteidiger Aaron Miller haben sich vor einem Schlichter auf einen 2-Jahresvertrag geeinigt. Miller war erst im Frühjahr dieses Jahres durch einen Spielertausch mit den Colorado Avalanche nach Los Angeles gekommen. Die Florida Panthers haben sich mit ihrem linken Flügelstürmer Marcus Nilson auf einen 2-Jahresvertrag geeinigt.