NHL: Lindros bricht fast alle Brücken ab, Langkow bleibt in Phoenix
-
marksoft -
14. August 2001 um 07:54 -
775 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eric Lindros bleibt weiterhin Gesprächsthema Nummer 1 in Nordamerika. Der Kanadier in Diensten der Philadelphia Flyers hat nun bekanntgegeben, dass er nicht für Toronto, Edmonton oder Detroit spielen werde. Diese drei Teams hatten in den letzten Tagen Verhandlungen über einen Wechsel von Lindros von den Flyers geführt. Somit sind die New York Rangers weiterhin heisser Kandidat für die Verpflichtung von Lindros. Die Phonix Coyotes haben sich vor dem Schlichter mit Center Daymond Langkow auf einen 4,2 Millionen Dollar schweren 2-Jahresvertrag geeinigt. Der 26jährige Verteidiger Kenny Jonsson bleibt weiterhin bei den New York Islanders. Und auch die Minnesota Wild haben sich mit Verteidiger Filip Kuba vor der Schlichtungsstelle auf einen Vertrag geeinigt. Kuba erhält für einen 2-Jahresvertrag 1,51 Millionen Dollar. Mike Dunham wird auch weiterhin das Tor der Nashville Predators hüten und hat einen neuen Vertrag unterschrieben. Die Pittsburgh Penguins haben sich mit Robert Lang vor dem Schlichter auf einen 1-Jahresvertrag geeinigt. Lang konnte dabei sein Gehalt beinahe verdreifachen und wird im kommenden Jahr 2,9 Millionen Dollar verdienen. Die Los Angeles Kings haben sich einen weiteren Gang vor den Schlichter erspart, indem sie ihren Center Bryan Smolinski mit einem neuen 2-Jahresvertrag ausgestattet haben. Die Toronto Maple Leafs haben sich mit ihrem Center Alyn McCauley auf einen 1-Jahresvertrag geeinigt. Aktuelle News zu den Maple Leafs gibt es auf den Team Seiten.