Reinhard Divis steht vor einem Wechsel in die stärkste und populärste Eishockey-Liga der Welt. Der Torhüter der österreichischen Nationalmannschaft ist sich mit den St. Louis Blues, die ihn im Vorjahr gedraftet haben, einig, einzig das medizinische Okay fehlt noch. Der Wiener war in der Vorwoche in Missouri, um sich einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, er erwartet täglich den Anruf.
"Die NHL ist für jeden Spieler das Ziel. Wir haben eine Einigung erzielt, ich warte jetzt auf…
"Capitals" - Wien wird im Eishockey wieder erstklassig Die Vienna Capitals werden unter der sportlichen Leitung von WEV-Ikone Kurt Harand an der Uniqa-Liga 2001/02 teilnehmen. Wien ist in der kommenden Eishockey-Saison wieder erstklassig. "Nachdem sich die Gespräche mit verschiedenen ausländischen Investorengruppen immer mehr in die Länge gezogen hatten, hat man sich nun für den Start auf eine ‘Österreichische Lösung‘ zur Finanzierung des Erstliga-Teams geeinigt", hieß es.
Das…
Es war Freitag der 20. April gegen 23 Uhr, als Kevin Stevens, den alten Meister entthronte und seinen Adlern den Titel 2001 sicherte. Spannend wie noch nie war dieses vierte Finalspiel zwischen München und Mannheim, oder andersgesagt, den Systemen Defensive und Offensive. Am Ende waren genau 3:01 in der ersten Verlängerung vergangen, als Stevens die Entscheidung herbei führte.
Nach dem 2:1 im dritten Finale waren die Münchner auf heimischen Eis am Zuge. Und die Hausherren legten los wie…
Roman Cechmanek wird das Spiel seiner Flyers in Buffalo im Gegensatz zu Andreychuk sicherlich so schnell wie möglich vergessen wollen. Bei nur vier Saves, aber fünf Gegentoren durfte der Tscheche in der 24.Minute auf der Bank Platz nehmen. Chris Gratton, Doug Gilmour, Donald Audette, Dave Andreychuk und J.P.Dumont hatten den Finalteilnehmer von 1999 in Front gebracht. Brian Boucher mußte zwischen den Pfosten Philadelphias aber im Anschluß noch drei weitere Tore von Steve Heinze, J.P. Dumont…
Sowohl die Pittsburgh Penguins als auch die Los Angeles Kings schafften am Montag durch Heimsiege in der Nachspielzeit den Einzug in die zweite Runde der NHL-Playoffs und komplettierten somit die Runde der letzten acht.
Die Penguins setzten sich gegen die Washington Capitals mit 4:3 durch, gewannen die best-of-seven-Serie 4:2 und treffen nun auf die Buffalo Sabres. Die Kings bekommen es nach dem 3:2 über die Detroit Red Wings (4:2 in best-of-seven-Serie) mit den Stanley-Cup-Favoriten…
Mit einer überzeugenden Leistung hat Österreichs Eishockey-Nationalteam am Montagabend den vorletzten Test für die A-Weltmeisterschaft in Deutschland gewonnen. Erstmals wieder mit Reinhard Divis im Tor gab es in Linz gegen die A-Nation Ukraine einen 5:3 (2:1,3:1,0:1)- Sieg. Am Mittwoch folgt das zweite Spiel gegen die Ukraine, am Donnerstag reist das Team mit dem Bus nach Nürnberg, wo am Samstag der WM-Auftakt gegen Finnland erfolgt.
Obwohl die Ukrainer schnell in Führung gingen, zeigten…
Hans Zach hat sechs DEL-Finalteilnehmer nachnominiert, die selbe Anzahl von Cracks musste bereits jetzt Ihre Hoffnungen auf eine Teilnahme an der WM begraben.Boris Blank, Eduard Lewandowski, Nico Pyka, Sebastian Klenner und die beiden Torhüter Alexander Jung und Leonhard Wild mussten Christian Künast, Robert Müller, Wayne Hynes, Dennis Seidenberg, Heiko Smazal und Christoph Schubert weichen.
Die Kassel Huskies melden in der DEL zwei Neuzugänge. Vom Ligakonkurrenten Krefeld Pinguine stößt…
Die New Jersey Devils sind im Conference-Halbfinale. Endlich haben es die Devils geschafft. Sie gewannen auswärts gegen die Carolina Hurricanes mit 5:1. Damit geht die Best of Seven Serie mit 4:2 an die Devils. Spieler des Tages war Randy McKay von den Devils. Er schoss das 3:1 und 4:1. Ebenfalls eine gute Leistung zeigte Bobby Holik von den Devils, der 3 Tore vorbereitete.
Zum Ende der Saison war eigentlich nur Elias in einer guten Form, doch jetzt wird die gesamte Mannschaft immer besser
Die tschechische Eishockey-Auswahl hat den letzten Test vor der Weltmeisterschaft verloren. Einen Tag nach dem 2:2 in Brünn verlor der Weltmeister und Olympiasieger am Sonntag in Zlin gegen Russland mit 2:4 (0:1, 2:1, 0:2). Die Tore für die Tschechen, am Sonntag in Köln zweiter Vorrundengegner der deutschen Mannschaft, erzielten Tomas Vlasak und Martin Rucinsky. Anton But, Rawil Gusmanow, Alexander Kuwaldin und Juri Dobryskin trafen für den Rekord-Weltmeister aus Russland.
Bei der WM…
Der WM-Einsatz des schwedischen Torwarts Tommy Salo ist perfekt. Anders Hedberg, Manager des «Drei-Kronen»-Teams, gab am Dienstag bekannt, dass der 30-jährige Schlussmann der Edmonton Oilers für das Aufgebot des siebenfachen Weltmeisters nominiert wurde. Salo nahm an den vergangenen vier WM-Turnieren und den Olympischen Winterspielen in Lillehammer und Nagano teil. Auch Finnland bekommt mit Miika Kiprusoff (San Jose), Sami Salo (Ottawa), Jarkko Ruutu (Vancouver) und Sami Kapanen (Carolina)…
Vor dem Kampf um die WM-Medaillen können die vier Halbfinalisten noch fünf Spieler nachträglich nominieren. Das erlaubt das Reglement des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF). Bis kommenden Freitag (17.00 Uhr) müssen die 16 Mannschaften mindestens 15 Feldspieler und zwei Torhüter registrieren lassen. Bis zwei Stunden vor jedem Spiel können die Mannschaften ergänzt werden, bis die maximale Stärke von 20 Feldspielern und drei Torhütern erreicht ist.
Die WM-Stars aus 16 Ländern erleben in Deutschland ein Novum. Erstmals pendeln die Spieler mit Charterflügen zwischen den Spielorten Köln, Hannover und Nürnberg. Bisher sind 21 Charterflüge disponiert und reserviert. Eingesetzt werden Düsenmaschinen mit 35, 50 und 70 Sitzen, so dass teilweise auch zwei Teams mit einem Flug befördert werden können. Den Transport des Gepäcks der jeweils 32 Mann starken Teams stellt ein separater LKW-Shuttle zwischen den Spielorten sicher.
Die WM-Teilnahme von Olaf Kölzig ist noch nicht perfekt. Der 30-jährige Torhüter der Washington Capitals ist nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung bei den Pittsburgh Penguins bereits im Playoff-Achtelfinale der nordamerikanischen Profilig (NHL) ausgeschieden. Pittsburgh gewann die Best-of-seven- Serie mit 4:2 Siegen. Ob Kölzig sein Versprechen einlöst und das deutsche Nationalteam bei der am Samstag beginnenden Eishockey- Weltmeisterschaft verstärken wird, ist noch nicht…
Österreichs Eishockey-Team hat am Mittwoch in Linz im letzten Testspiel für die A-WM in Deutschland gegen die Ukraine ein 5:5 (2:1,1:2,2:2) erreicht. Mit diesem Resultat hat die ÖEHV-Mannschaft noch einmal Selbstvertrauen für die Eröffnungspartie der Gruppe B am Samstag in Nürnberg (20.00 Uhr) gegen Finnland getankt.
Die Gastgeber, in deren Reihen Kapitän Mario Schaden vor dem Match für seinen 100. Länderspieleinsatz geehrt worden war, taten sich nach dem 5:3-Erfolg vom Montag diesmal…
«The Great One» bei der WM: Gretzky trainiert für OlympiaTeamchef will sich in Führungsrolle einarbeiten.
Die Superstars fehlen, aber der Größte gibt sich die Ehre. Eishockey-Legende Wayne Gretzky wird in der kommenden Woche in Hannover erwartet, wo das Team Canada bei der Weltmeisterschaft seine Vorrundespiele bestreitet. Der 40 Jahre alte ehemalige Topstürmer, der in der nordamerikanischen Profiliga NHL allein mit 61 Rekorden Geschichte schrieb, ist bei den Olympischen Winterspielen…
Erfolgserlebnis für Österreichs Eishockeyteam vor der WM in Deutschland. "Es war eine Freude, den Burschen zuzuschauen", gab sich Verbandskapitän Giuseppe Mion nach dem 5:3 in Linz gegen die Ukraine euphorisch. Und Ron Kennedy, der Cheftrainer, fand als besonders wichtig, "dass wir gegen einen sehr guten Torhüter unsere Chancen genützt haben."
Die Positiva überwogen auf alle Fälle. Kombinationen wie auf dem Reißbrett folgten spektakuläre Tore. So gelang Teambaby Oliver Setzinger (18)…
Österreich - Ukraine 5:5 (2:1, 1:2, 2:2)
Zuschauer 850
Tore: Lavoie D. (07:05 / Setzinger O., Lukas P.), Kalt D. (17:36 / Pusnik A., Lavoie D.), Trattnig M. (20:19 / Pusnik A., Kalt D.), Lindner H. (49:11 / Lukas P.), Brandner C. (55:04 / Hohenberger H., Ressmann G.) resp.
Lazarenko A. (09:30 / Salnekov R., Srubko A.), Lazarenko A. (22:15 / Timchenko V., Matvichuk A.), Schirajev V. (26:20 / Polkovnikov O., Zavalnyuk V.), Savenko B. (51:32 / Olechkij V.), Slivchenko V. (53:10)Penalty in…
Stürmer Gary Shuchuk wechselt die Rheinseite und das Trikot. Der 34-jährige Ex-Düsseldorfer unterschrieb einen Einjahresvertrag, der eine Jahresoption enthält, bei den Krefeld Pinguinen. Der Center war beim DEL-Neuling mit 17 Toren und 30 Beihilfen Topscorer. Nach Goalie Benjamin Voigt (Bietigheim), Verteidiger Daniel Kunce (Nürnberg) und Stürmer Patrik Augusta (Schwenningen) ist Gary Shuchuk der vierte Neuzugang der Schwarz-Gelben, deren Kader jetzt mit Christian Ehrhoff und Adrian…
Die Planungen des neuen Deutschen Meisters Adler Mannheim für die neue Saison sind bereits abgeschlossen, das Vorbereitungsprogramm steht fest. Zwischen dem 9. und 11. August treffen Spieler und Trainer ein. In der Discothek Broadway heißt es dann am 12. August wieder “the boys are back in town”. Tags darauf findet das erste Eistraining statt. Nürnberg Ice Tigers heißt der erste Auswärtsgegner am 19. um 18.30 Uhr. Am 24. geht es nach Schwenningen, zwei Tage später sind die Nürnberger…
Der 22-jährige Stürmer Andrej Strachow unterschrieb als erster Neuzugang bei Vizemeister München Barons einen Einjahresvertrag. Der gebürtige Moskowiter erfüllt noch die Bedingungen für einen Förderlizenzspieler und besitzt darüber hinaus einen deutschen Pass. Für die Heilbronner Falken absolvierte er in der letzten Saison 52 Spiele, erzielte 26 Treffer und gab 28 Vorlagen. Damit war der Youngster von der Moskwa, der in der Isar-Metropole die Nummer 17 tragen wird, erfolgreichster…
In Achtziger Jahren noch eine Fahrstuhlmannschaft zwischen A- und B-Gruppe, setzten sich die Italiener nach dem erneuten Aufstieg anno 1991 in der Bel Etage des Welt-Eishockey fest - dank einer Generation talentierter und erfolgshungriger Italo-Kanadier. Mike Rosati, Mario Brunetta, Chris Bartolone, Mike de Angelis, Jimmy Camazzola, Larry Rucchin, Scott Beattie, Bruno Zarrillo, Dino Felicetti, Mario Chitarroni, Stefan Figliuzzi, Maurizio Mansi, Guiseppe Busillo oder Gates Orlando sind die…
Als Norwegen beim Olympia-Qualifikationsturnier im Februar vor eigenem Anhang in Oslo einmal mehr am ausgegebenen Ziel scheiterte, war der Schuldige schnell gefunden: Headcoach Leif Boork musste seinen Platz an der Bande räumen. Der knorrige Schwede, dem die Spieler so manches Mal den Gehorsam verweigerten, wurde auf den flugs geschaffenen Posten des Sportdirektors weggelobt. Er beobachtet die Spiele seitdem von einem Platz auf der Tribüne aus. Seinen Platz als Headcoach an der Bande nahm…
Im Frühjahr 1993 schaffte Lettland als erste der ehemaligen sowjetischen Teilrepubliken den Aufstieg in die B-Gruppe. Im entscheidenden Spiel der C-Weltmeisterschaft im slowenischen Bled wurde die Ukraine mit 2:0 besiegt. Vier Jahre später waren die Balten erstklassig und sorgten bei ihrem Debüt in der A-Gruppe mit Platz sieben promt für Furore. Auch diesmal könnten Lettland und die Ukraine zu einem entscheidenden Spiel aufeinandertreffen: Und zwar um den dritten Platz in Vorrundengruppe C…
Das finnische Eishockey ist erfolgsverwöhnt. Bei der 48. Teilnahme an einer A-WM peilen die Skandinavier, wie in den vergangenen drei Jahren auch das Halbfinale an. In Sankt Petersburg war nach dem Halbfinale gegen das Überraschungsteam Slowakei um Miroslav Satan, Endstation. Im Spiel um Platz drei konnte man Kanada mit 2:1 knapp die Bronzemedaille entreißen. 1998 und 1999 schafften es die Finnen sogar ins Finale, doch der Titelgewinn von 1995 ist bislang der einzige in der Geschichte der…
Teamchef Ron Kennedy hat nach der erfolgreichen Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City mit seiner Vertragsverlängerung die Marschrichtung vorgegeben.
Dank Kontinuität und gezielter Nachwuchsförderung haben die Österreicher ihren Platz in der A-Gruppe seit langem sicher. In Sankt Petersburg, bei der letzten WM reichte es in der Vorrunde in Gruppe B zusammen mit der Slowakei, Finnland und Italien nur zum vierten und letzten Platz. In der Abstiegsrunde setzte…
Das Land des amtierenden Vize-Weltmeisters verbindet seit jeher ein besonders inniges Verhältnis zu seinem WM-Spielort Nürnberg: Die slowakische Eishockey-Legende Peter Ihnacak führte die Franken als Trainer zum Gewinn der Vizemeisterschaft 1999, dem bis dato größten Erfolg in der Klubgeschichte. Ihnacaks Landsleute Ivan Droppa und Jozef Cierny waren damals Leistungsträgern auf dem Eis. Der Slowake Otto Sykora steht noch heute als Manager in Diensten der Ice Tigers. Für das WM-Turnier…
Japan qualifizierte sich Anfang September 200 als 16. und letztes Team für die Welt-Titelkämpfe. Beim Fernost-Qualifikationsturnier belegten die Puckjäger Nippons den ersten Platz. An der Qualifikation der Japaner hatte es aber ohnehin kaum einen Zweifel gegeben: Zum einen wurde das Turnier im eigenen Land, in Sapporo, ausgetragen. Zum anderen genießen sie in Fernost eine Ausnahmestellung: Auch im Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1972 ließen sie nichts anbrennen.
Nach einem…
Im Eiltempo marschierte die ehemalige Sowjet-Teilrepublik Weißrussland aus dem Nichts in die Weltspitze. Nach dem Zerfall der UdSSR mussten neu entstandene Staaten wie die Ukraine, Kasachstan, Lettland oder eben Weißrussland in den Niederungen der Drittklassigkeit einen Neuanfang starten. 1994, bei ihrer ersten Teilnahme an einer C-WM musste Weißrussland noch den Slowaken den Vortritt lassen, doch schon im nächsten Jahr gelang der Aufstieg in die B-Gruppe. Wiederum nur 2 Jahre später, bei…
Mit der Ukraine war es Anfang der Neunziger Jahre so wie mit einer Ketchup-Flasche: Erst kam gar nichts, dann alles auf einmal. Von 1993 tümpelte die Mannschaft in der C-Gruppe umher, musste Nationen wie Lettland (1993), der Slowakei (1994), Weißrussland (1995) und Kasachstan (1996) beim Aufstieg den Vortritt überlassen. Dafür startete man dann 1997, als der Weg frei war, richtig durch: Innerhalb von 13 Monaten schaffte das Team den Durchmarsch von der C- in die A-Gruppe. Seitdem gelten die…
Jedes Jahr plagt den Headcoach von Team USA das gleiche Problem: Welche Spieler stehen ihm bei der bevorstehenden WM zur Verfügung? Nicht, dass das Reservoir an Eishockey-Spielern langsam zu versiegen droht. Nein, vielmehr stellt sich die Frage, welcher Spieler Zeit, Lust und vor allem Kraft hat, am Ende einer langen NHL-Saison noch die Strapazen der WM in Übersee auf sich zu nehmen.
Doch in den letzten Jahren haben die Amerikaner trotz dieser denkbar schlechten Voraussetzungen Großes…
Hier einige Infos wenn Sie unsere Mannschaft in der Vorrunde unterstützten:
Gegründet wurde Nürnberg im Jahre 1050 und war bis Mitte des 19.Jahrhunderts freie Reichstadt. Seit jeher ist Nürnberg daher Ziel vieler ausländischer Besucher, sei es aus Gründen des Handels in alter Zeit oder heutzutage wegen seiner Geschichte und der vielen Sehenswürdigkeiten. Die hervorragend erhaltenen gebliebene Nürnberger Burg oder der weltberühmte Christkindles Markt locken Jahr für Jahr die…
Wunder wiederholen sich im Eishockey nicht. Daher blieb Österreichs Team seiner Tradition treu und verlor erneut ein WM-Eröffnungsspiel. Doch das 1:5 gegen Finnland ist kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen.
Die Hoffnung, die Sensation vom 2. Mai des Vorjahres (3:3 gegen Finnland in St. Petersburg) wiederholen zu können, hat sich erst im letzten Drittel nicht erfüllt. Just zu einem Zeitpunkt, als die Österreicher frecher, couragierter wurden und ihre Torschusspanik (nur acht…
Heimvorteil zählt: Die 65. Eishockey-Weltmeisterschaft begann mit einer großen Überraschung - Gastgeber Deutschland setzte sich in Köln im Eröffnungsspiel im 100. Prestigeduell mit der Schweiz mit 3:1 (1:0,0:1,2:0) durch. Das DEB-Team ebnete sich damit den Weg für einen möglichen Klassenerhalt.
Vor 18.500 begeisterten Zuschauern sorgten Treffer in der 58. und 59. Minute beim Stande von 1:1 noch für den unerwarteten Erfolg der DEB-Mannschaft. Keine Mühe hatten Kanada beim 5:0 über…
Tschechien - Weißrussland 5:1
Auch der Titelverteidiger hatte in Nürnberg einen ruhigen Nachmittag: Tschechien stellte bereits im Auftaktspiel seine Klasse unter Beweis. Der Olympiasieger fügte der Auswahl Weißrusslands eine 1:5 (1:0,0:3,0:2)-Niederlage zu.
Tomas Vlasak (33.) und David Vyborny (35.) besiegelten mit ihren Treffern im letzten Drittel den Erfolg der Tschechen, die mit neun Spielern der nordamerikanischen Profiliga NHL angetreten waren.
USA -Ukraine 6:3
Die USA haben die erste Hürde auf dem Weg in die Zwischenrunde der Eishockey-WM locker genommen. Die mit 18 NHL-Spielern angetretenen US-Boys besiegten am Samstag in Köln die Ukraine mit 6:3 (3:1,2:0,1:2)
Vor 9.037 Zuschauern schossen Bret Hedican, Mike Knuble, Marc Parrish, David Legwand, Tim Connolly sowie Landon Wilson die Tore. Für die Ukraine waren Sergej Klimentjew, der ehemalige WEV-Legionär Vadim Sliwtschenko und Konstantin Kasiantschuk erfolgreich.
Russland - Italien 7:0
Den höchsten Sieg des ersten Tages feierte Rekord-Weltmeister Russland. Die Italiener waren chancenlos und mussten von 40 Schüssen ihrer hoch favorisierten Gegner sieben Mal den Puck aus dem eigenen Gehäuse holen.
>br>Beim 7:0-Erfolg (2:0,3:0,2:0) des Titelaspiranten, der im Vorjahr bei der Heim-WM nicht über Rang elf hinausgekommen war, fielen die Azzurri durch harte Spielweise auf, wie nicht weniger als 55 Strafminuten bezeugen.
In Hannover erteilte das kanadische Nationalteam Norwegen eine Lehrstunde. Im ersten Spiel der Gruppe D gewann der 21-fache Weltmeister problemlos mit 5:0 (2:0,2:0,1:0), die Norsker blieben ohne Chance. Das fast ausschließlich aus NHL-Spielern, die vor den Playoffs gescheitert sind, gebildete kanadische Team gewann ohne größere Anstrengungen.
Die Tore erzielten Vincent Lecavalier (12.), Brad Richards (15.), Joe Thornton (27.), Jeff Friesen (30.) und Scott Walker (60.). Bei konsequenterer…
Von rund 5000 Fans aus der Heimat unterstützt, erwischte Finnland einen Start nach Mass in das WM-Turnier. Nach einem rund fünfminütigem gegenseitigen Abtasten zu Beginn erzielte Sami Kapanen in Überzahl das 1-0. In einen Schuss von der blauen Linie von Kapitän Petteri Nummelin hielt Juha Ylönen nur kurz seinen Schläger und von dort sprang die Scheibe genau zu Sami Kapanen. Der NHL-Profi von den Carolina Hurricanes hatte keine Mühe den Puck über den am Boden liegenden Torhüter der…
Dieses 1:3 gegen Deutschland ist es für die Schweizer die Mutter aller Eishockeyniederlagen. Die bitterste Schmach der letzten 30 Jahre. Haben die Deutschen aus dem Sporthelden Ralph Krueger gar einen ganz gewöhnlichen Trainer gemacht?
Ralph Krueger war bis gestern in den frühen Abend hinein für die Schweizer mehr als «nur» ein Eishockeytrainer. Er war ein charismatischer Sportheld. Mit Krueger, so schien es, konnte nichts mehr schief gehen. Mit so hohen Erwartungen ist eine Schweizer…
Nach dem deutlichen 5:0 der Kanadier gegen Norwegen am Nachmittag gab es auch im zweiten Spiel der Eishockey-WM in Hannover nie einen Zweifel am Sieger. Die russische Nationalmannschaft ("Sbornaja") bezwang Italien glatt mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0). Sehr zur Freude der zahlreich vertretenen Anhänger des russischen Teams.
Während die Italiener mit insgesamt elf Spielern angetreten waren, die einst oder jetzt in der Deutschen Eishockey-Liga engagiert waren oder sind, waren bei den Osteuropäern…
Wie von den meisten Experten erwartet schlugen die Amerikaner im Auftaktspiel die Nationalmannschaft der Ukraine deutlich mit 6:3. Ohne Glanz zu verbreiten lösten die Amerikaner die Pflichtaufgabe. Nach der schnellen 3:0-Führung - Hedican, Knuble und Parrish trafen - im ersten Drittel durch drei Schlagschüsse von der blauen Linie, kam der "Motor" des US-Teams immer mehr ins Stottern. Defensiv keinesfalls sicher, hangelten sich die US-Boys von Fehler zu Fehler. Ergebnis des unaufmerksamen…
Mit versteinerter Miene saß Ralph Krüger, Coach der Eidgenossen, in der obligatorischen Pressekonferenz nach dem Spiel und rang nach Worten. "Es gibt Tage, da überwiegt die Freude und solche, an denen der Frust einen übermannt. Heute haben wir Frust, gratulieren den Deutschen aber zu einem verdienten Erfolg". Die Worte gingen fast unter in den Freudegesängen, die von außen in den Saal drangen. Die Ernüchterung nach dem verlorenen Spiel gegen die Deutschen war groß bei den Schweizern,…
Als General Manager von Team Canada bei der WM: "The Great One" Wayne Gretzky !
Kein anderer Sport ist durch die politischen Umwälzungen der letzten Jahre so sehr verändert worden wie das Eishockey.
Von 1954 bis Ende der 80er Jahre lautete die Frage vor einer Eishockey-WM immer gleich: Kann jemand die Sowjets besiegen?
Während Jahrzehnten beherrschten die Sowjets das internationale Eishockey auf allen Ebenen. Die Auflösung der UdSSR führte auch zum Zusammenbruch der alten Hierarchien…
Zwei Drittel lang hielt Österreich bei der A- WM mit Finnland mit. Nur der Endstand (1:5) war nicht erfreulich.
Einen fast perfekten Einstand legte Österreichs Eishockeyteam (aus dem gestern Thomas Pöck ausgemustert wurde) bei der A-WM in Nürnberg hin, auch wenn die Mühen gegen Finnland (Endstand: 1:5) punktemäßig unbelohnt blieben. Bei der letzten WM in St. Petersburg hatten die Kennedy-Schützlinge den Skandinaviern mit einem 3:3 einen Punkt abgetrotzt. Und auch diesmal war es für…
Nur das Golf wird zu kurz kommen! Abgang. VSV-Verteidiger Gerhard Unterluggauer wandert zu Schwenningen in die DEL ab. Aufstieg. Der Villacher im Interview über seine Erwartungen in der stärksten Liga. Schwennigen zählt nicht unbedingt zu den ersten Adressen in der deutschen Eishockey-Liga. Warum haben Sie ausgerechnet diesen Klub gewählt?
UNTERLUGGAUER: Ich weiß: Schwennigen ist nicht unbedingt das Topteam in der DEL, aber der Verein hat sich schon in der letzten Saison intensiv um mich…
Der WM-Auftakt. Österreich verliert gegen Finnland 1:5. Bis zur 44. Minute hielten Divis & Co. sogar ein Remis.
Einfach großartig, was Österreichs Eishockey-Team zum WM-Auftakt gegen Finnland bis zur 44. Minute leistete. Bis zu diesem Zeitpunkt hielten die Kennedy-Schützlinge dank einer kämpferisch tollen Leistung ein 1:1, agierte Torhüter Divis in Hexer-Form (44 Schüsse abgewehrt). Doch 18 Strafminuten - sogar eine 3:5 Unterlegenheit überstand man ohne Gegentor - kosteten den…
Beim Auswärtsspiel in Texas überzeugten die Gäste vor allem im ersten Drittel. In der zehnten Minute ging dann auch der erste Treffer dieser Serie an die Blues. Marty Reasoner paßte zu Pavol Demitra, der den Puck zwischen die Schoner von Ed Belfour zum 0:1 ins Netz beförderte. Nur 53 Sekunden später kamen die Stars dann aber schon zum Ausgleich. John MacLean schnappte sich die Scheibe nach dem Pierre Turgeon vergeblich versucht hatte, sie aus dem Drittel der Gäste zu bringen und bezwang…
In einem recht ausgeglichenen, nicht sehr ereignisreichen ersten Drittel besorgte Danny Markov für die Toronto Maple Leafs in der neunten Minute mit einem Direktschuß nach Paß von Gary Roberts das 0:1. Im mittleren Abschnitt sahen die Zuschauer dann ein völlig anderes Spiel. Die New Jersey Devils dominierten die kanadischen Gäste und fanden auch endlich einen Weg vorbei an Curtis Joseph, der bisher in den Playoffs mehr als überragend war. In weniger als sieben Minuten zog der Favorit auf…