1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Ryan Martens kehrt zu den Westfalen Elchen zurück

In der Saison 2009/10 konnte er im Trikot der Westfalen Elche bei 39 Einsätzen insgesamt 45 Skorerpunkte holen, nun kehrt Ryan Martens zurück zum EHC Dortmund und besetzt eine der beiden Kontingentstellen. Elche Sportchef beschreibt den kanadischen Stürmer so: "Ryan Martens ist bei mir erst einmal als Außenstürmer eingeplant, er kann aber auch als Mittelstürmer und in Überzahl als Verteidiger eingesetzt werden. Er ist ein Spieler mit gutem Zug zum Tor, gutem schnellen Schuss und sehr…
marksoft
3. Juni 2011 um 21:10
0

Ryan Maki besteht Try Out in Hannover

Seit nunmehr drei Wochen macht Ryan Maki die Vorbereitung der Hannover Scorpions mit. Die ersten positiven Eindrücke konnte der kantige Stürmer bestätigen und sich damit nachhaltig für einen Vertrag empfehlen. Maki einigte sich heute mit der Klubführung und unterschrieb einen Kontrakt für die kommende Spielzeit. Bereits in der vergangenen Woche hatte sich Trainer Toni Krinner entsprechend positiv über den 25-jährigen Amerikaner, der sich selbst bei den Scorpions ins Gespräch…
marksoft
2. September 2010 um 15:03
0

Ryan MacMurchy bleibt in Mannheim

Die Adler Mannheim haben den auslaufenden Vertrag mit Ryan MacMurchy um zwei Jahre verlängert. Der Angreifer kam verletzungsbedingt in der abgelaufenen Saison auf 27 Einsätze und erzielte dabei 26 Punkte. MacMurchy kam 2015 aus Ingolstadt nach Mannheim und bewies – wie bei seinen vorherigen Stationen in Nordamerika, Dänemark und der Schweiz – sofort seinen Torriecher. In seiner ersten Saison als Adler erzielte der Rechtsschütze 21 Tore und 20 Assists in 54 Spielen. Nach einer…
marksoft
22. Mai 2017 um 13:27
0

Ryan Kesler und ein Torhüter bringen Flyers zur Verzweiflung

Die Philadelphia Flyers finden weiterhin keinen Weg aus ihrem Formtief zum Jahreswechsel. Im Auswärtsspiel bei den Anaheim Ducks holten die Flyers zwar einen Punkt, mussten sich nach einem Hattrick von Ryan Kesler aber mit 3:4 geschlagen geben. Nach drei Niederlagen hintereinander wollten die Philadelphia Flyers beim Auswärtsspiel in Anaheim alles daran setzen, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. 51 Schüsse feuerten Michael Raffl und seine Kollegen auf das von John Gibson…
marksoft
2. Januar 2017 um 06:24
0

Ryan Jones bleibt ein Hai: „Ich will hier meine Karriere beenden.“

Die Kölner Haie basteln am Team der Zukunft. Jetzt wurde der nach der laufenden Spielzeit endende Vertrag mit Stürmer Ryan Jones um weitere zwei Jahre bis 2019 verlängert. Der am 14. Juni 1984 geborene Kanadier wechselte in der Saison 2014/15 aus Nordamerika nach Köln und absolvierte bislang 117 DEL-Spiele für den KEC. Dabei sammelte der Linksschütze insgesamt 72 Scorerpunkte (46 Tore, 26 Vorlagen). In der aktuellen Saison ist Jones mit bislang 16 Treffern der Toptorjäger der Kölner…
marksoft
12. Januar 2017 um 15:24
0

Ryan Grimshaw unterstützt die Adler während der Spiele um die European Trophy

Der 23-jährige Amerikaner Ryan Grimshaw unterstützt die Adler bei den Spielen der European Trophy. Der Verteidiger absolvierte in der vergangenen Saison in der AHL bei den Toronto Marlies 16 und bei den Trenton Titans in der ECHL 23 Spiele. Ryan Grimshaw landet am heutigen Montag in Frankfurt und wird aller Voraussicht nach auch schon am Abendtraining um 17.30 Uhr in der SAP Arena teilnehmen.
marksoft
5. August 2013 um 07:31
0

Ryan Flynn stürmt für die Füchse

Nach den Bestätigungen von MacGregor Sharp und Mark McCutcheon rüstet der HC Bozen seine Offensive mit dem US-Stürmer Ryan Flynn weiter auf. Ryan Flynn ist 24 Jahre alt und stammt gebürtig aus St. Paul, Minnesota. Für ihn ist Bozen die erste Station auf europäischem Boden. Seine Karriere begann Flynn in den nordamerikanischen Nachwuchsligen USPD und NAHL und feierte im Jahr 2006 mit dem U18-Weltmeistertitel den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere. Durch seine Auftritt im…
marksoft
7. September 2012 um 19:52
0

Ryan Duncan schießt Red Bull München zum Sieg

Ryan Duncan, der aus Salzburg nach München gewechselt war, wurde im ersten Testspiel für die Red Bulls zum Matchwinner. Er verwertete gegen den KHL Vertreter aus Magnitogorsk den entscheidenden Penalty. In der 14. Minute hatte Toni Ritter das erste Saisontor für die Münchner erzielt, die Deutschen mussten dann allerdings gegen das KHL Team aus Magnitogorsk bis zur 24. Minute zwei Gegentreffer hinnehmen und gerieten dadurch ins Hintertreffen. Kurz vor der zweiten Pause gelang Thomas…
marksoft
2. August 2013 um 06:55
0

Ryan Caldwell kommt vom deutschen Meister nach Nürnberg

Ryan Caldwell verstärkt die Abwehr der THOMAS SABO Ice Tigers für die neue DEL-Saison. Der 31-jährige Kanadier wechselt vom deutschen Meister Eisbären Berlin nach Nürnberg und erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2015. Caldwell kam während der Saison 2012/13 vom finnischen Erstligisten Lukko Rauma nach Berlin und bestritt inklusive Playoffs 24 Spiele für die Eisbären. Der 1,91 Meter große Verteidiger spielte bereits von 2008 bis 2010 in der Deutschen Eishockey Liga. Für die…
marksoft
7. Mai 2013 um 11:30
0

Ryan Button bleibt zwei weitere Jahre in Iserlohn

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit Verteidiger Ryan Button vorzeitig verlängert. Der 23-jährige bleibt zwei weitere Jahre am Iserlohner Seilersee. „Ryan hat uns in dieser Saison mit seinem Engagement, seinen spielerischen Möglichkeiten und seiner defensiven Qualität überzeugt. Wir freuen uns sehr, auch weiterhin auf ihn zurückgreifen zu können“, so Manager Karsten Mende. Button, dessen deutsche Verwandtschaft in Wuppertal lebt, wechselte vor der Saison von den Texas…
marksoft
2. Januar 2015 um 13:56
0

Ryan Bayda stürmt für die Augsburger Panther

Nach der Verpflichtung von Torjäger Ivan Ciernik haben sich die Panther auch beim nächsten Neuzugang die Dienste eines DEL-erfahrenen Mannes sichern können. Mit Angreifer Ryan Bayda wechselt wieder ein bekannter Name nach Augsburg. Der Kanadier stürmte in den letzten drei Spielzeiten für die Thomas Sabo Ice Tigers und erhält einen Einjahresvertrag. Ryan Bayda ist 32 Jahre alt und wurde 2000 von den Carolina Hurricanes in der dritten Runde gedraftet. In der American Hockey League konnte…
marksoft
12. Juli 2013 um 11:36
0

Ruzicka neuer Tschechischer Teamchef

Vladimir Ruzicka wird zumindest beim anstehenden World Cup of Hockey 2004 die tschechische Eishockey-Nationalmannschaft betreuen. Als Assistenten werden Ruzicka Radim Rulík und Marian Jelínek zur Seite stehen sein. Der ehemalige Stürmer des NHL-Klubs Boston Bruins, der Tschechien 1998 in Nagano als Kapitän zu Olympia Gold geführt hatte, folgt damit kurzfristig Ivan Hlinka nach, der am Montag bei einem Autounfall gestorben war. Der 41-jährige ist derzeit Manager bei Slavia Prag und hat…
marksoft
17. August 2004 um 18:04
0

Rutscht Fehervar in Zagreb ins Mittelfeld ab?

Nach sieben Niederlagen in den letzten acht Spielen, meldete sich KHL Medvescak Zagreb gegen die UPC Vienna Capitals in eindrucksvoller Manier zurück. Die Kroaten erzielten fünf Powerplay-Tore beim 7:2-Erfolg am Freitag und feierten den erst zweiten Heimsieg im siebenten Spiel. „Wir waren gut vorbereitet und hatten ein starkes erstes Drittel. Beide Teams schenkten sich nichts, den Unterschied machte das Überzahlspiel aus. Wir hatten ein sehr starkes Powerplay und konnten unser Gehäuse…
marksoft
29. Oktober 2011 um 12:49
0

Rutschen Nödl und Lange noch ins Olympia-Aufgebot?

Heute um 11 Uhr wird es Klarheit geben, welche Spieler die Farben Österreichs beim Eishockeyturnier in Sotchi vertreten werden. Glaubt man den letzten Gerüchten, so werden Andreas Nödl und Mathias Lange doch noch zu Olympia fahren. Wild diskutiert worden ist in den letzten Wochen über das Olympiaaufgebot Österreichs. Die erste Kaderliste von Manny Viveiros und seinem Trainerteam stieß je nach Region auf unterschiedliche Kritik. Journalisten und Fans wollten "ihre" Spieler ins Team…
marksoft
27. Januar 2014 um 08:03
0

Rüstet Zagreb schon für die EBEL?

Die Gerüchte machen bereits seit weit über einem Jahr die Runde, doch scheinbar will man jetzt in Kroatien Nägel mit Köpfen machen. Glaubt man letzten inoffiziellen Meldungen, angelt Medvešcak Zagreb nach einigen Spielern aus der EBEL. Eine Vorbereitung für den Ligaeinstieg?Erst vor wenigen Wochen war die Diskussion um eine Ligaerweiterung wieder aufgeflammt, als aus Italien erste Gedanke gekommen sind, dass eventuell Serie A Clus in die EBEL einsteigen wollen. Zwar noch völlig…
marksoft
8. August 2008 um 07:09
0

Rüsten die 99ers auch im Sturm nach?

Die Zeichen stehen bei den Graz 99ers auf Sturm... die Steirer sollen mit einem neuen Angreifer einig sein, dieser könnte schon diese Woche sein Comeback in der Erste Bank Eishockey Liga feiern. Der US Amerikaner Mario Lamoureux ist der Bruder von Capitals Goalie Jean-Philippe Lamoureux und in der Erste Bank Eishockey Liga kein Unbekannter. Der inzwischen 29 Jahre alte Center spielte schon 69 Partien in der Liga, den Großteil davon für die Innsbrucker Haie, 13 Mal für den VSV. Nun…
marksoft
19. Februar 2018 um 08:21
0

Russlang mit Sieg über Tschechien im Viertelfinale

Auch in der Zwischenrundengruppe E geht es drunter und drüber. Das Team Russland konnte bislang nur selten überzeugen, gegen die am Vortag so mitreißenden Tschechen gelang aber ein großer Sieg. Angeführt von NHL Star Kovalchuk drehte die Sbornaja das ewige Duell gegen Tschechien und siegte am Ende 2:1. Damit sind die Russen im Viertelfinale und Gruppenleader!Wie wichtig das Überzahlspiel auf höchstem internationalem Niveau ist, zeigte die Partie der Tschechen gegen Russland. Die Mannen…
marksoft
8. Mai 2005 um 22:35
0

Russlands Trainer nach WM vor Ablöse

Das war dann wohl dieses eine Quäntchen zu viel. Russlands Nationalteamtrainer Wjatscheslaw Bykow steht nach dem Viertelfinal-Out bei der WM in der Slowakei vor dem Rauswurf. Selbst einen Nachfolger soll es schon geben. Aus im Viertelfinale bei dieser WM und auch Aus im Viertelfinale der Olympischen Spiele in Vancouver: Russlands Trainer Bykow steht verbandsintern schwer in der Kritik. Seit dem Jahr 2006 führt er die Sbornaja an, jetzt dürften seine Tage endgültig gezählt sein. Neuer…
marksoft
21. Mai 2011 um 18:09
0

Russlands Nationalteamtrainer muss gehen

Die erwartete Konsequenz hat Russlands Eishockeyverband nach dem frühen Aus der Sbornaja in Sotschi gezogen. Der Nationalteamtrainer muss gehen, ein Nachfolger wird gesucht. Knapp zwei Wochen nach der Schmach von Sotschi, als die hoch gehandelten Russen schon im Viertelfinale gegen Finnland aus dem Olympiaturnier flogen, gab es Konsquenzen. Teamtrainer Sinetula Biljaletdinow wurde mit sofortiger Wirkung beurlaubt und der russische Verband sucht nun bis zum 10. März einen neuen Trainer.…
marksoft
5. März 2014 um 13:53
0

Russlands Meister im CHL Halbfinale

Salavat Yulayev ist das erste Team, das in der neuen Champions Hockey League das Halbfinale erreicht hat. Der russische Meister setzte sich bei Budweis sicher mit 3:0 durch und ist nach drei Spielen ungeschlagen. Damit sind das Semifinale und der Gruppensieg sicher. Alexei Medvedev, Michal Mikeska und Alexei Tereshchenko sorgten beim Gastspiel Ufas in Budweis bis ins Mitteldrittel für eine 3:0 Führung. Danach ging für die Tschechen nichts mehr und Ufa ist mit 3 Siegen aus 3 Spielen im…
marksoft
13. November 2008 um 06:21
0

Russlands Liga wird zum NHL Ersatz

Die Russische Eishockey Liga gilt bereits seit Jahren als zweitteuerste Liga der Welt. In keiner anderen Liga außerhalb der NHL gibt es so viel Geld zu verdienen und so große Teambudgets. Seit heuer erreichen die Werte neue Höhen, denn dank des NHL Lockouts langen auch die russischen Teams verstärkt zu.Vor allem der Tatarische Club AK Bars Kasan hat sich in dieser Saison extrem verstärkt. Schon jetzt spielen NHL Superstars wie Ilya Kovalchuk, Darius Kasparaitis, Ruslan Salei oder Nikolai…
marksoft
26. Oktober 2004 um 08:43
0

Russland: Spieler biss Schiedsrichter

Bissig gestaltete ein russischer Eishockeyspieler seinen Angriff auf einen Schiedsrichter und kassierte dafür eine Rekordsperre. Nikita Seljukow ist erst 17 Jahre alt und dürfte jetzt wohl so richtig berühmt werden. Er hatte eine Schlägerei begonnen, bei welcher der Schiedsrichter dazwischen gehen wollte, um die Streithähne zu trennen. Das ließ sich Seljukow aber nicht bieten, biss den Schiedsrichter kräftig in die Hand und prügelte sich weiter. Diese Aktion bringt Seljukow eine…
marksoft
18. November 2009 um 20:39
0

Russland, Finnland und Nordamerika gewinnen World Cup Tests

Der World Cup of Hockey wirft seinen Schatten bereits voraus und seit gestern befinden sich die Teams auch schon in der Vorbereitungsphase darauf. In Europa feierten Finnland und Russland Testspielsiege, in Übersee setzte sich das Team Nordamerika gegen das Team Europa durch. Mit zwei traditionsreichen Duellen begann die Vorbereitungsphase auf den World Cup of Hockey. In Helsinki standen sich Finnland und Schweden gegenüber und lieferten sich lange Zeit ein typisch nordisches Duell. Kaum…
marksoft
9. September 2016 um 05:33
0

Russland zu abgebrüht für junges US Team

Russland wird am Sonntag das Team Canada im Finale der diesjährigen Eishockey WM fordern. Die Sbornaja musste im Halbfinale gegen die USA zwar lange Zeit Geduld zeigen, setzte sich dank starkem Schlussspurt aber sicher mit 4:0 durch. Für die USA geht es jetzt am Sonntag im kleinen Finale gegen Gastgeber Tschechien um Bronze. Das Team USA stellte bei der diesjährigen WM das jüngste Team des Turniers - und diese Mannschaft musste im Halbfinale gegen Russland Lehrgeld zahlen. Die Sbornaja…
marksoft
16. Mai 2015 um 22:22
0

Russland zittert um Zauberstürmer Datsyuk

Sorgen machen sich die Hausherren noch ehe das Olympische Turnier in Sotschi begonnen hat. Russlands Pavel Datsyuk musste das gestrige Training der Sbornaja auslassen und lässt die Russen zittern. Schon in der NHL hatte Datsyuk 14 Spiele in Folge verpasst, nachdem er sich verletzt hatte. Erst letzte Woche kehrte der Russe wieder ins Line Up der Detroit Red Wings zurück, um gerade noch rechtzeitig für Olympia fit zu werden. Sein General Manager in Detroit, Ken Holland, zeigte sich daher…
marksoft
11. Februar 2014 um 05:49
0

Russland zittert sich zu Gold über Deutschland

Was für ein Drama im Olympischen Eishockeyfinale! Deutschland führte bis 55 Sekunden vor dem Ende sensationell gegen Russland mit 3:2, die Sbornaja zitterte sich dann aber mit einem Shorthander in die Verlängerung, in der schließlich Kirill Kaprizov nach 9:40 Minuten Gold für Russland holte. Bronze geht an Kanada. Es roch nicht nur nach einer Sensation, es stank schon fast danach, als das Olympische Eishockeyfinale von PyeongChang abolsviert wurde. Nach Schweden und Kanada hatte das…
marksoft
25. Februar 2018 um 07:45
0

Russland zittert sich zu 2 Punkten gegen Kasachstan

Wie Tag und Nacht präsentierte sich das Team aus Russland im Vergleich zum Traumspiel gegen Schweden. Gegen Kasachstan tat sich die Sbornaja überaus schwer, am Ende reichte ein einziger Treffer aus dem Mitteldrittel, um einen knappen 1:0 Sieg einzufahren. Die Russen sind damit weiterhin Tabellenzweiter hinter der Slowakei.Kasachstan - Russland 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) Zuschauer: 3.660 Schiedsrichter: Larking (SWE), Fonselius (FIN), Gemeinhardt (GER) Tor: 31:38 0:1 KHARITONOV Alexander (SUSHINSKY…
marksoft
19. Februar 2006 um 09:36
0

Russland zieht mit Shutout gegen Tschechen ins Halbfinale ein

Rekordweltmeister Russland steht im Halbfinale der diesjährigen Weltmeisterschaft! Die Sbornaja setzte sich im ewig jungen Bruderkampf gegen die etwas unglücklich agierenden Tschechen mit 3:0 durch und trifft jetzt auf den Sieger der Partie zwischen Kanada und Deutschland. Russland - Tschechische Republik 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) Tore: 1:0 Orlov (9.), 2:0 Kucherova (14./PP), 3:0 Panarin (54.). Schüsse: 26:27 Strafen: 10:6 Minuten https://www.youtube.com/watch?v=yaIK0-Ye4T4
marksoft
18. Mai 2017 um 19:13
0

Russland zerschellt am finnischen Abwehrbeton

Die WM in der Slowakei sieht ein rein skandinavisches Finale! Nach Schweden überzeugte auch Finnland im Halbfinale gegen Russland mit taktischer Disziplin und zeigte der Sbornaja beim 3:0 ihre Grenzen auf. Mann des Abends: der erst 19-jährige Mikael Granlund mit einem Traumtor. Zum zweiten Mal im Verlauf des diesjährigen WM Turniers trafen sich Finnland und Russland. Beim ersten Duell hatte die Sbornaja eine 2:0 Führung noch aus der Hand verloren und gegen die Suomi nach Penalty…
marksoft
13. Mai 2011 um 22:25
0

Russland zeigt Österreich die Grenzen auf

Am dritten Spieltag der IIHF Weltmeisterschaft gab es für die österreichische Nationalmannschaft nichts zu holen. Olympiasieger Russland feierte den zweiten deutlichen Sieg bei diesen Titelkämpfen in Dänemark. Russland hatte in Kopenhagen bereits Frankreich in die Schranken gewiesen, der Mitfavorit auf die Goldmedaille zeigte auch gegen Österreich am Sonntag in der Royal Arena seine Stärken. Die ÖEHV-Auswahl von Teamchef Roger Bader musste sich mit 0:7 geschlagen geben und steht nach…
marksoft
6. Mai 2018 um 16:38
0

Russland will die WM 2016

Noch vor dem Mai 2011 will sich Russland um ein weiteres großes Eishockeyturnier bewerben. Präsident Putin kündigte an, dass man das WM Turnier 2016 haben möchte. Moskau und St. Petersburg sollen die Austragungsorte der WM 2016 sein, wenn es nach dem russischen Präsidenten geht. Vor dem kommenden Mai möchte man die Bewerbung beim IIHF abgeben und sich das nächste große Turnier sichern. Schon im Jahr 2014 wird die Sportwelt nach Russland schielen - und damit auch die…
marksoft
21. Oktober 2010 um 19:37
0

Russland weiterhin ungeschlagen - Halbfinale!

Was für ein Spiel in Wien! Finnland und Russland duellierten sich in einem packenden Match um einen Halbfinalplatz und lieferten den Zuschauern einen sehenswerten Kampf. Die Finnen lagen nie zurück - und verloren trotzdem! Russland holte ein 0:2 und 2:3 auf, siegte am Ende mit 4:3 nach Penalty Schießen und steht damit im Halbfinale.1993 - das war das letzte Jahr, in dem Russland eine WM Medaille gewann! Die Dominatoren ganzer Eishockeyepochen überzeugen seit mehr als 10 Jahren beständig…
marksoft
12. Mai 2005 um 22:59
0

Russland weist Deutschland in die Schranken

Lange Zeit stand Deutschland im Match gegen Rekordweltmeister Russland auf verlorenem Posten. Die Sbornaja führte nach zwei Dritteln schon mit 5:0, ehe die DEB Auswahl im Schlussabschnitt das Ergebnis doch noch verschönern durfte. Bitter: zwei Ausfälle für die Deutschen. Patrick Hager nach einer Matchstrafe gesperrt, Tobias Rieder verletzt und das Match gegen Russland verloren. 18.700 Fans waren wieder nach Köln gekommen, um das Team Germany gegen den haushohen Favoriten aus Russland…
marksoft
8. Mai 2017 um 18:31
0

Russland wehrt finnische Aufholjagd ab

Ein starkes Power Play und etwas Glück am Ende sorgten für den dritten Sieg des Gastgebers bei der WM in Moskau. Russland zog gegen Finnland im Duell um Rang 1 in der D bis ins zweite Drittel auf 4:1 davon, dann drehten die Suomi auf. Doch mehr als ein 4:5 war nicht mehr drin und die Sbornaja geht ungeschlagen in die Zwischenrunde.Finnland - Russland 4:5 (1:2, 0:2, 3:1) Tore: 06:38 0:1 KULEMIN N (EMELIN A/NEPRYAEV I) 13:11 1:1 RUUTU T (KAPANEN N/MANTYLA T) - PP 17:40 1:2 ZARIPOV D (ZINOVIEV…
marksoft
1. Mai 2007 um 21:52
0

Russland wahrt Viertelfinalchance-Schweiz ausgeschieden

Rekordweltmeister Russland hat seine Chance auf den Einzug ins Viertelfinale bei der Eishockey-Weltmeisterschaft gewahrt. Am zweiten Zwischenrundenspieltag der Gruppe E am Sonntag in Hannover besiegte der 23-malige Titelträger die Schweiz mit 2:1 (0:1, 2:0, 0:0) und zog mit vier Punkten in der Tabelle mit der deutschen Mannschaft gleich. Beide Teams treffen im letzten Zwischenrundenspiel am Dienstag in Hannover aufeinander. Die Schweizer verspielten mit der zweiten Niederlage nach dem 2:6…
marksoft
6. Mai 2001 um 19:15
0

Russland verteidigt WM Titel mit Erfolg

Russland ist erneut Weltmeister! Die Sbornaja verteidigte mit einem 2:1 Triumph gegen Herausforderer Kanada den Titel aus dem Vorjahr und ist damit auch alleiniger Rekordweltmeister. Für Kanada bleibt wie im Vorjahr nur die Silbermedaille. Zum 25. Mal in der Geschichte heißt der Weltmeister einer Eishockey WM Russland! Die Sbornaja blieb während des gesamten Turniers in der Schweiz ungeschlagen und ließ sich auch im Finale von Kanada nicht bezwingen. Damit blieb die Goldmedaille erstmals…
marksoft
10. Mai 2009 um 22:44
0

Russland verteidigt Titel, Silber für Tschechien

Das Team aus Russland hat sich bei der Winteruniversiade 2004 erneut Gold gesichert! Der Titelverteidiger setzte sich in einem knappen Finale dank eines unwiederstehlichen Schlusspurts im letzten Drittel mit 4:1 gegen Tschechien durch und bleibt damit das beste Uni-Team der Welt!Der Favorit hat sich durchgesetzt! Im Finale des Eishockeyturniers der Winteruniversiade 2005 holte sich Russland abermals Gold und besiegte die tapfer kämpfenden Tschechen mit 4:1. Der Titelverteidiger musste aber…
marksoft
22. Januar 2005 um 19:13
0

Russland verteidigt lupenweiße Weste

Das Bruderduell zwischen Russland und Weißrussland wurde zu einer engeren und spannenderen Sache als man erwartet hatte, doch der Gastgeber wehrte sich mit Händen und Füßen. Die Sbornaja mühte sich dennoch zu einem 2:1 Arbeitssieg und beendete die Vorrunde der WM in Minsk ohne Punktverlust. Russland - Weißrussland (0:0, 2:0, 0:1) Tore: 1:0 Plotnikov (33./PP), 2:0 Shipachyov (36.), 2:1 Denisov (46.) Schüsse: 26:18 Strafen: 19:8 Minuten
marksoft
20. Mai 2014 um 22:09
0

Russland verstärkt sich mit Pittsburgh Star Malkin

Russland ist bei der diesjährigen WM bislang das einzige Team, das noch keinen Punkt abgegeben hat und damit aktuell auf Gold-Kurs. Damit man davon erst gar nicht abkommt hat die Sbornaja heute einen weitere Superstar ins Team geholt: Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins. Mit seinem Arbeitgeber ist Evgeni Malkin bereits aus den Play Offs in der NHL rausgeflogen, jetzt greift er mit Russland nach WM Edelmetall. Der Stürmer wird bereits morgen in Minsk erwartet und soll am Sonntag im…
marksoft
16. Mai 2014 um 10:58
0

Russland versöhnt Fans mit Bronzemedaille

Versöhnlicher Abschied für Gastgeber Russland bei der WM in Moskau. Die Sbornaja setzte sich im "kleinen Finale" gegen Olympiasieger Schweden mit 3:1 durch und beendete das Heimturnier doch noch mit einer Medaille. Für Russland war es die siegte Bronzemedaille der Geschichte, die TreKronor ging erstmals seit 2005 wieder leer aus.Russland - Schweden 3:1 (2:0, 1:0, 0:1) Tore: 06:18 1:0 EMELIN A (ZARIPOV D/FROLOV A) - SH 09:39 2:0 ZINOVIEV S (EMELIN A/ZARIPOV D) 21:04 3:0 FROLOV A (MALKIN…
marksoft
13. Mai 2007 um 18:09
0

Russland verjuxt gegen Finnen 2:0 Führung

Nach nicht einmal fünf Minuten führte Russland gegen Finnland schon mit 2:0 und schien im letzten Zwischenrundenspiel einem sicheren Sieg entgegen zu steuern. Aber die Suomi glichen im Mitteldrittel aus und entschieden das Match schließlich im Shootout mit 3:2 für sich. Russland - Finnland 2:3 n.P. (2:0, 0:2, 0:0, 0:0, 0:1) Tore: 1:0 Kulyomin (Kulikov, Artyukhin) - 4:26 2:0 Nikulin (Zaripov, Morozov) - 4:37 2:1 Koivu (Puistola) - 26:59 2:2 Niskala (Immonen) - 36:39 2:3 Immonen -…
marksoft
9. Mai 2011 um 19:13
0

Russland ungeschlagen in Zwischenrunde

Titelverteidiger Russland behält nach der Vorrunde seine weiße Weste. Auch Herausforderer Weißrussland konnte Ovechkin und Co. nicht bezwingen und musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Die Sbornaja gewinnt ihre Vorrundengruppe mit dem Punktemaximum und nimmt auch in die Zwischenrunde einen Polster mit. Russland - Weißrussland 3:1 (1:0, 2:0, 0:1) Tore: 10:45 1:0 Mozyakin (Sushinsky, Nikulin) 32:21 2:0 Ovechkin (Fedorov) 34:03 3:0 Anisimov (Mozyakin, Atyushov) 47:30 3:1 Kalyuzhny…
marksoft
13. Mai 2010 um 18:54
0

Russland ungeschlagen Gruppensieger, Italien steigt ab

Platz 1 und Platz 8 in der Stockholm Gruppe sind fixiert: Russland feierte gegen Italien einen ungefährdeten 4:0 Sieg und gewann damit nicht nur die Gruppe S, sondern auch das siebte Spiel in Serie. Für Italien bedeutet die Niederlage den schweren Gang zurück in die Division I. Italien - Russland 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) Tore: 10:35 0:1 DATSYUK Pavel (KUZNETSOV Yevgeni) 24:28 0:2 KUZNETSOV Yevgeni (KULYOMIN Nikolai/NIKITIN Nikita) 28:07 0:3 BIRYUKOV Yevgeni (MALKIN Yevgeni/PEREZHOGIN…
marksoft
14. Mai 2012 um 22:20
0

Russland und USA feiern Kantersiege bei den World Juniors

Keine Chance hatten die U20 Nationalteams der Schweiz und Deutschlands in ihren zweiten Auftritten bei den World Juniors. Gegen Russland und die USA gab es sehr deutliche Niederlagen, wobei keinem der Underdogs ein Treffer gelang. Die Schweiz hatte zum Turnierauftakt mit einem Sieg gegen die Tschechische Republik für eine Sensation gesorgt, im zweiten Match waren die Eisgenossen aber absolut chancenlos. Russland überrollte die SEHV Truppe gnadenlos mit 7:0 und zeigte sich dabei als…
marksoft
29. Dezember 2014 um 07:56
0

Russland und Slowakei trennen sich Remis

Das wohl bisher beste Spiel der WM lieferten sich die Slowakei und Russland. Es sollte das vorentscheidende Spiel um den Gruppensieg der WM Gruppe A sein, doch am Ende gab es keine Antworten: Russland glich spät aus und alles ist noch offen - zumindest wenn es um den Gruppensieg geht!Slowakei - Russland 3:3 (1:0, 1:2, 1:1) Tore: 12:57 1:0 PP1 PALFFY Zigmund (STRBAK Martin) 29:23 2:0 PP1 HOSSA Marian (STUMPEL Jozef/STRBAK Martin) 29:45 2:1 NEPRYAEV Ivan (ANTIPOV Vladimir) 32:22 2:2 PP2 MARKOV…
marksoft
2. Mai 2005 um 22:56
0

Russland und Slowakei beenden letzten Test ohne Tor

Im letzten Test für den heute beginnenden World Cup of Hockey gab es ein torloses Remis zwischen Russland und der Slowakei. Die Russen scheinen Ladehemmungen zu haben, denn in den letzten beiden Partien gab es keine Tore für sie.Die beiden Torhüter Jan Lasak und Ilya Bryzgalov waren die Helden beim abschließenden Vorbereitungsspiel auf den World Cup of Hockey. Lasak stoppte 35 Schüsse, sein Kollege aus Russland deren 24. Den Russen macht allein die Tatsache Kopfzerbrechen, dass sie in…
marksoft
30. August 2004 um 11:49
0

Russland und Finnland im U20 WM Finale

Heute steigt in Helsinki das World Juniors Finale, für das sich Russland (gegen die USA) und sensationell auch Gastgeber Finnland (gegen Schweden) qualifizieren konnten. Den Abstieg muss Weißrussland antreten, das gegen die Schweiz zwei Mal gnadenlos unterging. Es war praktisch wie jedes Jahr: der Aufsteiger aus der Division I muss auch heuer sofort wieder absteigen! Weißrussland hatte in der Best of Three Serie gegen die Schweiz in der Relegation nicht den Funken einer Chance. Nach dem…
marksoft
5. Januar 2016 um 07:46
0

Russland übersteht Schwedische Härteprobe

Die Sbornaja ist bei der Heim WM weiter auf Goldkurs! Russland gewann das Duell mit Weltmeister Schweden mit 4:2 und ist damit in Moskau noch immer ohne Punkteverlust. Für den Titelverteidiger war es die erste Schlappe im Rahmen des WM Turniers. Im Viertelfinale trifft Russland auf Tschechien und Schweden auf die Slowakei.Schweden - Russland 2:4 (1:1, 1:1, 0:2) Tore: 08:43 1:0 THORNBERG M (JONSSON J/MARTENSSON T) - PP 17:39 1:1 MOROZOV A - PEN 23:27 1:2 GREBESHKOV D (MALKIN E/KHARITONOV…
marksoft
8. Mai 2007 um 05:34
0

Russland überrollt Tschechen am Weg ins Halbfinale

Weiterhin unaufhaltsam gestaltet sich der Siegeslauf von Gastgeber Russland bei der WM in Moskau! Die Sbornaja fegte im ersten Viertelfinale Tschechien dank Malkin Gala mit 4:0 förmlich vom Eis und steht damit bereits im Halbfinale. Für die Tschechen endet ein enttäuschendes Turnier mit einer deutlichen Abfuhr.Russland - Tschechische Republik 4:0 (1:0, 0:0, 3:0) Tore: 06.48 1:0 MARKOV, Andrei (MALKIN, Evgeni/FROLOV, Alexander) - PP 40.23 2:0 MALKIN, Evgeni (KOVALCHUK, Ilya) - PP 51.24 3:0…
marksoft
9. Mai 2007 um 16:28
0

Russland überrollt Kasachstan zweistellig

Die rote Maschine hat Fahrt aufgenommen! Das Team aus Russland zeigte sich bei seinem ersten Auftritt bei der WM in Lettland außerordentlich spielfreudig und angriffslustig und überrollte das bedauernswerte Team aus Kasachstan regelrecht mit 10:1 und feierte den bislang höchsten Sieg des Turniers. Superrookie Ovechkin mit 3 Toren!Russland - Kasachstan 10:1 (4:1, 4:0, 2:0) Zuschauer: 7.190 Schiedsrichter: Levonen (FIN), Pouzar (CZE), Eglitis (LAT) Tore: 01:36 1:0 OVECHKIN Alexander (MALKIN…
marksoft
6. Mai 2006 um 22:53
0

Kategorien

  1. Hockeyfans Intern 0
  2. NHL 0
  3. IIHF 0
  4. Bundesliga 0
  5. DEL 0
  6. Extraliga 0
  7. Schweiz 0
  8. Olympia 0
  9. Nationalliga 0
  10. Damen 0
  11. Nachwuchs 0
  12. Nationalteam 0
  13. Kolumnen 0
  14. Kaderbewertung 0
  15. Auslandsösterreicher 0
  16. Interviews 0
  17. Fanclubs Live 0
  18. Schiedsrichter 0
  19. Spielberichte 0
  20. Landesligen 0
  21. Ex - Legionäre 0
  22. Kurznachrichten 0
  23. Continentalcup 2002 (Deutsch) 0
  24. InlineHockey 0
  25. Oberliga 0
  26. World Cup 0
  27. Hockeyfans Magazin 0
  28. OEHV 0
  29. EHV Sabres 0
  30. Edmonton Oilers 0
  31. VEU Feldkirch 0
  32. HC die 48er 0
  33. Graz 99ers 0
  34. Fischerbrau 0
  35. EHC Donaustadt 0
  36. Black Wings Linz 0
  37. Vienna Capitals 0
  38. EK Zell am See 0
  39. Wildcats St.Johann 0
  40. Villacher SV 0
  41. Innsbrucker Haie 0
  42. EC Flowers 0
  43. Salzburg 0
  44. Kapfenberg 0
  45. Klagenfurter AC 0
  46. Vienna Flyers 0
  47. EHC Montafon 0
  48. EC Ehrwald 0
  49. Adler Kitzbühel 0
  50. Schwenningen 0
  51. München Barons 0
  52. Moskitos Essen 0
  53. Krefeld Pinguins 0
  54. Kassel Huskies 0
  55. Iserlohn Roosters 0
  56. Hannover Scorpions 0
  57. Adler Mannheim 0
  58. Berlin Capitals 0
  59. Düsseldorfer EG 0
  60. Frankfurt Lions 0
  61. Kölner Haie 0
  62. Revier Löwen 0
  63. Eisbären Berlin 0
  64. Anaheim Mighty Ducks 0
  65. Atlanta Thrashers 0
  66. Boston Bruins 0
  67. Calgary Flames 0
  68. Montreal Canadians 0
  69. Carolina Hurricanes 0
  70. Phoenix Coyotes 0
  71. Colorado Avalanche 0
  72. Dallas Stars 0
  73. Florida Panthers 0
  74. Philadelphia Flyers 0
  75. New York Islanders 0
  76. Los Angeles Kings 0
  77. Nashville Predators 0
  78. New Jersey Devils 0
  79. New York Rangers 0
  80. Ottawa Senators 0
  81. Pittsburgh Pengiuns 0
  82. Detroit Red Wings 0
  83. Buffalo Sabres 0
  84. San Jose Sharks 0
  85. St. Louis Blues 0
  86. Tampa Bay Lightning 0
  87. Toronto Maple Leafs 0
  88. Washington Capitals 0
  89. Chicago Blackhawks 0
  90. Vancouver Canucks 0
  91. Salt Lake City 0
  92. Turin 2006 0
  93. HC Ambri-Piot 0
  94. SC Bern 0
  95. HC La Chaux-de-Fonds 0
  96. EHC Chur 0
  97. HC Davos 0
  98. HC Fribourg-Gott%E9r 0
  99. Kloten Flyers 0
  100. SCL Tigers 0
  101. HC Lugano 0
  102. SC Rapperswil-Jona 0
  103. EV Zug 0
  104. ZSC Lions 0
  105. HC Ajoie 0
  106. EHC Basel 0
  107. EHC Biel 0
  108. GC SCK Lions 0
  109. SC Herisau 0
  110. Lausanne HC 0
  111. EHC Olten 0
  112. Genève-Servet 0
  113. HC Sierre 0
  114. HC Thurgau 0
  115. EHC Visp 0
  116. HC Kosice 0
  117. HC Slovan Bratislava 0
  118. HKM Zvolen 0
  119. Dukla Trecin 0
  120. HK Skalica 36 0
  121. HC Poprad 0
  122. MHC Martin 0
  123. EC Grazer Eishexen 0
  124. Columbus Blue Jacket 0
  125. EV Zeltweg 0
  126. Augsburger Panthers 0
  127. EV Krems 0
  128. Stockerau 0
  129. Gmunden 0
  130. Amstettner Wölfe 0
  131. UEC Mödling 0
  132. Steyrer Panther 0
  133. EHC Lustenau 0
  134. Ayr Scottish Eagles 0
  135. Belfast Giants 0
  136. London Knights 0
  137. Bracknell Bees 0
  138. Cardiff Devils 0
  139. Manchester Storm 0
  140. Newcastle Jesters 0
  141. Nottingham Panthers 0
  142. Sheffield Steelers 0
  143. Nürnberg Icetigers 0
  144. Englischer Verband 0
  145. Ungarischer Verband 0
  146. Schweizer Verband 0
  147. Totonka 0
  148. UEC Passail 0
  149. perl 0
  150. WTA 0
  151. ÖFB 0
  152. ÖSV 0
  153. Vienna Icefire 0
  154. UEC Lienz 0
  155. Torpedo Gleisdorf 0
  156. HC Hartberg 0
  157. IHC Slavia Sofia 0
  158. HC Kufstein 0
  159. UECR Huben 0
  160. EC Anger 0
  161. EC Redbull Weiz 0
  162. EC Weiz 0
  163. Salzburger Verband 0
  164. Vorarlberger Verband 0
  165. HC Meran 0
  166. Mailand Vipers 0
  167. HC Bozen 0
  168. HC Asiago 0
  169. HC Fassa 0
  170. Sterzer Broncos 0
  171. Verband Italien 0
  172. HC Alleghe 0
  173. SV Silz 0
  174. University of Alaska 0
  175. Bemidji State 0
  176. Colorado College 0
  177. University of Denver 0
  178. Michigan University 0
  179. University Minnesota 0
  180. University M.-Duluth 0
  181. Mankato University 0
  182. University N. Dakota 0
  183. Ohio State 0
  184. University Wisconsin 0
  185. St. Cloud University 0
  186. Happy Hobby Liga 0
  187. EHC Turtles 0
  188. Union Bikers Heaven 0
  189. Donaustadt Canadians 0
  190. Vienna Ducks 0
  191. EHC Black Eagles 0
  192. Crazy Hedgehogs 0
  193. Cedar Rapids 0
  194. Chicago Steel 0
  195. Sioux City Musketeer 0
  196. Sioux Falls Stampede 0
  197. Des Moines Buccaneer 0
  198. Topeka ScareCrows 0
  199. Green Bay Gamblers 0
  200. Tri-City Storm 0
  201. Lincoln Stars 0
  202. Tulsa Crude 0
  203. Omaha Lancers 0
  204. Rochester Mustangs 0
  205. Waterloo Black Hawks 0
  206. USA Hockey Team 0
  207. UMass-Athletics 0
  208. ESC Steindorf 0
  209. Spengler Cup 0
  210. Hannover Indians 0
  211. Gipsy Girls Villach 0
  212. EC Spittal 0
  213. Schwedischer Verband 0
  214. EHC Vaduz 0
  215. HSC Hohenems 0
  216. EHC Hard 0
  217. Union ESC Wien 0
  218. Taxenbach 0
  219. TeamWien 0
  220. SK Zirl 0
  221. USC Velden 0
  222. VST Völkermarkt 0
  223. Minnesota Wild 0
  224. ERC Ingolstadt 0
  225. Hamburg Freezers 0
  226. Steirischer Verband 0
  227. Eisbären Weiz 0
  228. Redbull Crushed Ice 0
  229. The Ravens Salzburg 0
  230. EC Kundl Crocodiles 0
  231. Red Angels Innsbruck 0
  232. KEV Icestars 0
  233. AUT-Prospects 0
  234. WinterUniversiade 0
  235. Keine Auswahl 0
  236. Onlinemedien 0
  237. Bücher 0
  238. Junior Capitals 0
  239. ECDC Memmingen 0
  240. TSV Erding 0
  241. EC Höchstadt 0
  242. EHC Waldkraiburg 0
  243. EV Fürstenfeldbruck 0
  244. TSV Peißenberg 0
  245. TuS Geretsried 0
  246. EV Pegnitz 0
  247. EHF Passau Black Haw 0
  248. SVG Burgkirchen 0
  249. Deggendorfer SC 0
  250. EC Pfaffenhofen 0
  251. EHC Sonthofen 0
  252. ESC Dorfen 0
  253. ESV Königsbrunn 0
  254. EC Ulm/Neu-Ulm 0
  255. ERV Schweinfurt 0
  256. ERSC Amberg 0
  257. EHC 80 Nürnberg 0
  258. VER Selb 0
  259. EHC Mitterteich 0
  260. REV Bremerhaven 0
  261. Wolfsburg Grizzly Ad 0
  262. Straubing Tigers 0
  263. Eisbären Regensburg 0
  264. Schwenninger Wild Wi 0
  265. Bietigheim Steelers 0
  266. Landshut Cannibals 0
  267. Lausitzer Füchse 0
  268. Dresdner Eislöwen 0
  269. EHC München 0
  270. EC Bad Tölz 0
  271. ESV Kaufbeuren 0
  272. Wölfe Freiburg 0
  273. SC Riessersee 0
  274. EV Landsberg 0
  275. ETC Crimmitschau 0
  276. Blue Devils Weiden 0
  277. Heilbronner Falken 0
  278. Ratinger IceAliens 0
  279. Revierlöwen Oberhaus 0
  280. Rote Teufel Bad Nauh 0
  281. EV Füssen Leopards 0
  282. TEV Miesbach 0
  283. EHC Klostersee 0
  284. SC Mittelrhein_Neuwi 0
  285. Eisbären Berlin Juni 0
  286. Stuttgar Wizzards 0
  287. EC Peiting 0
  288. EV Ravensburg 0
  289. Starbulls Rosenheim 0
  290. EHF Passau Black Hawks 0
  291. EC Bad Kissinger Wölfe 0
  292. Wolfsburg Grizzly Adams 0
  293. Schwenninger Wild Wings 0
  294. Revierlöwen Oberhausen 0
  295. Rote Teufel Bad Nauheim 0
  296. SC Mittelrhein_Neuwied 0
  297. Eisbären Berlin Juniors 0
  298. HK Jesenice 0
  299. Bregenzerwald 0
  300. St.Johanner Eisbären 0
  301. HC Oberland 0
  302. Oberösterreich 0
  303. Laibach 0
  304. Alba Volan 0
  305. Zagreb 0
  306. Polesie Cup 2009 0
  307. U20 Weltmeisterschaft 09 in Saskatoon & Regina 0
  308. SKY 0
  309. B-WM 2010 0
  310. Ligacheck 0
  311. Piestany 0
  312. INL 0
  313. KHL 0
  314. European Trophy 0
  315. Sochi 2014 0
  316. Inter-National-League 0
  317. Alps Hockey League 0
  318. News 54.826
  319. eishockeyexperten.at 94
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™