1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

USA fahren ersten Sieg ein

Schwerer als erwartet tat sich das Team USA mit Außenseiter Kasachstan, ehe man doch noch zu einem 4:1 Sieg kam. Die US Boys beschossen das gegnerische Gehäuse im Minutentakt, doch der Kasachische Schlussmann hielt bravourös. Vier Mal musste er trotzdem hinter sich greifen und damit feierten die USA ihren ersten Sieg, Kasachstan ist weiter ohne Punkte.USA - Kasachstan 4:1 (3:0, 0:0, 1:1) Zuschauer: 3.400 Schiedsrichter: Andersson (SWE), Doucette (CAN), Hamalainen (FIN) Tore: 01:34 1:0 GUERIN…
marksoft
16. Februar 2006 um 23:07
0

USA eroberten Bronze gegen Finnland

Das Team USA hat eine lange Durststrecke erfolgreich beendet: erstmals seit dem Jahr 2004 holten die Nordamerikaner wieder eine WM Medaille! Das 3:2 nach Penalties gegen Co-Gastgeber Finnland bescherte den US Amerikanern in einem wenig berauschenden "kleinen Finale" die Bronzemedaille. Das Team USA kehrt doch nicht mit leeren Händen aus Stockholm zurück. Die Mannschaft aus Nordamerika hatte seit dem Jahr 2004 keine WM Medaille mehr nach Hause mitgebracht, entsprechend motiviert starteten…
marksoft
19. Mai 2013 um 18:27
0

USA erobern Bronze gegen WM Gastgeber Tschechien

Nachdem die US Amerikaner im Halbfinale ihren Scoring Touch nicht gefunden hatten, waren sie im kleinen Finale gegen Gastgeber Tschechien Anfangs wieder ganz die Alten. Ein frühes Führungstor von Nick Bonino gab auch die nötige Ruhe im Spiel, das die Nordamerikaner im ersten Drittel kontrollierten. Der Lohn dafür war kurz vor der Pause das 2:0, mit dem die Tschechen einen gehörigen Rucksack in die Katakomben der O2 Arena mitbekamen. Aus der Pause kamen die WM Hausherren ganz anders…
marksoft
17. Mai 2015 um 18:32
0

USA entgehen Blamage gegen Kasachstan

Bislang war Kasachstan der Prügelknabe dieses WM Turniers, doch im fünften Aufrtitt war der Aufsteiger haarscharf an einer faustdicken Sensation dran. Gegen die USA kamen die Kasachen zum ersten Punkt bei der WM, verloren aber 2:3 nach Verlängerung. Der Siegtreffer für die USA fiel 22 Sekunden vor dem Ende! Kasachstan - USA 2:3 n.P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:0) Tore: 34:12 0:1 BROWN JT (ABDELKADER Justin) 38:17 1:1 PUSHKARYOV Konstantin (ZHAILAUOV Talgat/UPPER Dmitri) - PP 44:58 1:2 FAULK…
marksoft
11. Mai 2012 um 17:27
0

USA eliminieren Gastgeber Schweiz

Die USA haben den Traum von Gastgeber Schweiz beendet. Zwar feierten die Eisgenossen einen 4:3 Overtimesieg gegen die Nordamerikaner, hätten aber für den Sprung ins Viertelfinale einen Erfolg in regulärer Spielzeit benötigt. Die US Boys sind weiter, die Schweiz ist draußen! 13 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, da schoss Roman Wick die Schweiz zum 4:3 Sieg gegen die USA. Der Jubel über diesen Erfolg hielt sich aber stark in Grenzen, denn der Treffer hätte 14 Sekunden früher…
marksoft
4. Mai 2009 um 22:40
0

USA drehen Partie gegen Norwegen um

Viel hätte nicht gefehlt und Norwegen wäre auch aus dem Duell mit den USA mit einem Punkt hervor gegangen. Nach 40 Minuten führten die Skandinavier mit 2:0, verloren das Match dann aber im Schlussabschnitt mit 2:4. Somit kommt es am Mittwoch zum prognostizierten Showdown mit Österreich, die USA sind schon in der Zwischenrunde. USA - Norwegen 4:2 (0:2, 0:0, 4:0) Tore: 0:1 Olimb (Holtet) - 08:09 0:2 Bastiansen - 09:22 / SH 1:2 Palmieri (Kreider, Shannon) - 41:16 2:2 Skille (Stapleton,…
marksoft
2. Mai 2011 um 19:08
0

USA blamabel gegen Absteiger Italien

Beherzt kämpfte Italien gegen den haushohen Favoriten aus den USA um den Klassenerhalt und war knapp dran. Doch die enttäuschenden Amerikaner holten ein 2:2 nach regulärer Spielzeit und im Penalty Schießen schließlich den Sieg. Die USA gewinnt somit die Relegation, Italien ist wieder zweitklassig. USA - Italien 3:2 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0) Tore: 11.45 1:0 DUBINSKY, Brandon (GREENE, Andy/POTULNY, Ryan) - PP 34.00 1:1 SCANDELLA, Giulio (SOUZA, Michael) 46.49 1:2 MARGONI, Stefano (JOHNSON,…
marksoft
18. Mai 2010 um 14:27
0

USA besiegen Vizeweltmeister Finnland sicher

Perfekter Start für die US Auswahl bei der WM in Ostrava. Die Nordamerikaner setzten in ihrem ersten Gruppenspiel gegen Vorjahresfinalisten Finnland gleich ein Ausrufezeichen und fertigten die Suomi mit 5:1 ab. Ein Tiefschlag für den Vizeweltmeister aus Finnland, der mit einer starken Legionärsauswahl nach Tschechien angereist ist und schon im ersten Spiel ein paar Fragezeichen hinterließ. USA - Finnland 5:1 (1:0, 2:1, 2:0) Tore: 1:0 MOSES Steve (KRUG Torey/NELSON Brock) - 19:37 1:1…
marksoft
1. Mai 2015 um 18:27
0

USA besiegen die Slowakei und holen erste Punkte

Im dritten Anlauf gab es für das Team USA die ersten Punkte beim World Cup. Nach den Niederlagen gegen Kanada und Russland schlug der Titelverteidiger in der vergangenen Nacht die immer noch punktelosen Slowaken mit 3:1.Das Team USA darf sich über den ersten Sieg beim World Cup of Hockey freuen. Die Amerikaner schlugen in ihrem letzten Gruppenspiel das bislang schwächste Team des Nordamerika Pools, die Slowakei, mit 3:1 und holten erstmals Punkte. "Jeder fühlt sich jetzt besser," meinte…
marksoft
4. September 2004 um 09:00
0

USA beendet Serie Kanadas! Gold für die US Mädels!

Eine historische Serie ist zu Ende! Das Team Canada hatte bislang alle Damen WM Titel der Geschichte geholt, doch seit Samstag ist alles anders! Die USA schlugen die Kanadierinnen im Finale der Damen WM mit 1:0 nach Penalty Schießen und holten sich ihre erste Goldmedaille. Bronze ging an Schweden, das Finnland 4:1 schlug.Kanada - USA 0:1 n.P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1) Alle guten Dinge müssen irgendwann zu Ende sein - und das waren sie für das Team Kanada in ihrem 9. WM Finale in Folge bei der…
marksoft
10. April 2005 um 07:10
0

USA : Ukraine

USA -Ukraine 6:3 Die USA haben die erste Hürde auf dem Weg in die Zwischenrunde der Eishockey-WM locker genommen. Die mit 18 NHL-Spielern angetretenen US-Boys besiegten am Samstag in Köln die Ukraine mit 6:3 (3:1,2:0,1:2) Vor 9.037 Zuschauern schossen Bret Hedican, Mike Knuble, Marc Parrish, David Legwand, Tim Connolly sowie Landon Wilson die Tore. Für die Ukraine waren Sergej Klimentjew, der ehemalige WEV-Legionär Vadim Sliwtschenko und Konstantin Kasiantschuk erfolgreich.
marksoft
29. April 2001 um 12:49
0

US-Nationalspieler Nick Palmieri wechselt nach München

Der US-amerikanische Stürmer Nick Palmieri wechselt in die Deutschen Eishockey Liga (DEL) zum EHC Red Bull München. Der 24-Jährige kommt mit einer Empfehlung von 87 NHL- und 221 AHL-Spielen nach München. Palmieri spielte in der vergangenen Saison für die beiden AHL-Clubs Houston Aeros und Connecticut Whale, für die er insgesamt 30 Scorerpunkte erzielte. 2011 vertrat er gemeinsam mit dem ehemaligen Münchner Spieler Blake Wheeler sein Heimatland bei der Weltmeisterschaft in der Slowakei.…
marksoft
28. August 2013 um 12:01
0

US-College: Wisconsin dank Brückler Tabellenführer

Der neue Tabellenführer Der WCHA heißt Wisconsin Badgers! Die Mannen aus Madison blieben auch im zweiten Spiel in der Serie gegen die Minnesota Duluth Bulldogs erfolgreich und gewannen Samstagabend vor 13,530 Zuschauer im Kohl Center mit 3:2. Bernd Brückler hielt die Badgers vor allem im Mitteldrittel mit glänzenden Saves im Spiel und feierte den sechsten Sieg in Folge. Wisconsin - Minnesota Duluth 3:2 Kohl Center: 13,530 Zuschauer Schussbilanz: 18:25 Wisconsin gelang im 16. Spiel der 12.…
marksoft
5. Dezember 2004 um 15:04
0

US-College: Wisconsin dank Brückler siegreich

Wisconsin gelang im zweiten Spiel der Auswärtsserie gegen die Minnesota State Mavericks die Revanche für die am Freitag erlittene Schmach. Dank 31 Saves von Bernd Brückler und einem starken Unter- bzw. Überzahlspiel setzten sich die Cracks aus Madison in einer erneut sehr engen und ausgeglichenen Partie knapp mit 3:2 durch. Nach der überraschenden gestrigen Niederlage von North Dakota konnten sich die Badgers in der WCHA die Tabellenführung zurück erobern.Minnesota State - Wisconsin 2:3 Midwest…
marksoft
12. Dezember 2004 um 11:17
0

US-College: Trotz Brückler, Blamage für Wisconsin

15 Minuten engagiertes und beherztes Eishockey sind auch gegen einen vermeintlichen Underdog zu wenig. Die ungesetzten Minnesota State Mavericks fügten der aktuellen Nummer 2 im Land, den Wisconsin Badgers eine bittere 3:4 Niederlage nach Verlängerung zu. War in den letzten Partien Bernd Brückler der Grund warum die Badgers trotz schlechter Leistungen immer erfolgreich blieben konnte im gestrigen Spiel auch der von der Abwehr zu oft im Stich gelassene Grazer die Niederlage nicht verhindern.…
marksoft
11. Dezember 2004 um 13:02
0

US-College: Starkes Wochenende von Brückler

Im momentanen Topduell des College-Hockeys zwischen den Wisconsin Badgers und Michigan State gab es am vergangenen Wochenende für Bernd Brückler und sein Team jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Musste der Österreicher am Freitag eine höhere Niederlage verhindern, sicherte er den Badgers im zweiten Spiel den Sieg.Samstag: Wisconsin - Michigan State 3:1 Kohl Center: 13,996 Zuschauer Schussbilanz: 28:24 Michigan, die aktuelle Nummer 1, und Wisconsin, Nummer 2 des College-Hockeys sind zwei…
marksoft
28. November 2004 um 16:03
0

US-College: Lange geht zu den Rensselaer Engineers

Mathias Lange, aktuell sehr erfolgreich bei den New York Apple Core in der EJHL tätig, wechselt nächste Saison auf das College, genauer gesagt zur University of Rensselaer. Lange hatte laut amerikanischen Medienberichten auch noch Angebote von Yale und Harvard. Das nicht gerade erfolgsverwöhnte Team der Engineers ist in der ECAC Conferende tätig und kann einen guten Torhüter sehr gut gebrauchen.Lange hält nach heutigem Stand nach 31 Spielen für New York bei 15 Siegen, 11 Niederlagen und…
marksoft
21. Januar 2005 um 21:00
0

US-College: Brückler verliert trotz Glanzleistung

Im Topduell der WCHA traten die Wisconsin Badgers in St. Paul bei den Minnesota Golden Gophers an. Die Badgers lagen bis zum Ende des zweiten Abschnitts mit 2:1 in Führung, mussten sich jedoch trotz beeindruckender 42 Saves von Bernd Brückler und aufgrund eines mehr als zweifelhaften Penalty Shots noch mit 2:3 geschlagen geben. Minnesota Golden Gophers - Wisconsin Badgers 3:2 Gophers versus Badgers sind seit jeher emotionsgeladene und hart umkämpfte Partien. Die beiden Erzrivalen…
marksoft
6. November 2004 um 23:55
0

US-College: Brückler unterliegt Denver

Erste Saisonniederlage für die Wisconsin Badgers und Bernd Brückler. Im Rematch gegen die Denver Pioneers holten die Badgers drei Rückstände auf hatten aber in der Schlussphase gegen die treffsicheren Pioneers kein geeignete Mittel zur Verfügung um der 3:5 Niederlage erfolgreich entgegen zu treten. Wisconsin - Denver 3:5 Die Denver Pioneers haben sich am Samstag im mit mehr als 12000 Zuschauer gefüllten Kohl Center durch einen 5:3 Sieg bei den heimischen Badgers für die freitägige 3:6…
marksoft
31. Oktober 2004 um 20:09
0

US-College: Brückler unterliegt amtierenden Meister

Im Spiel zweier Spitzenteams unterlagen die Wisconsin Badgers dem Titelverteidiger aus Denver aufgrund vier Verlusttreffer im ersten und zweiten Drittel mit 3:4. Die Badgers spielten sehr unkonstant und agierten in der Verteidigung oft zu Fehleranfällig wohingegen die Denver Pioneers abgebrüht und ihre Chancen konsequent ausnutzend den achten Erfolg in Serie einfuhren. Bernd Brückler zeigte eine ansprechende Leistung musste sich aber trotz 29 Saves geschlagen geben.Denver - Wisconsin 4:3 …
marksoft
12. Februar 2005 um 13:04
0

US-College: Brückler stoppt Titelverteidiger

Wichtiger Sieg für die Wisconsin Badgers. Im Kräftemessen zweier Topteams des US-College Hockeys setzte sich das Brückler-Team dank eines starken Schlussabschnitts gegen den amtierenden College-Meister aus Denver mit 6:3 durch. Brückler verzeichnete 28 Saves.Wisconsin - Denver 6:3 10700 Badgers-Fans im gut besuchten Kohl Center kamen um den Titelverteidiger aus Denver zu sehen. Die Pioneers konnten in der letzten Saison im Frozen-Four Finale gegen Maine siegreich bleiben und ihren sechsten…
marksoft
30. Oktober 2004 um 18:32
0

US-College: Brückler stoppt mit sensationeller Performance Colorado

Bernd Brückler wurde am gestrigen Tag vor seinem Badgers-Publikum zum viel gefeierten Held des Tages. Der Grazer bestreitet im Kohl Center seine letzte Heimserie im College und stoppte am gestrigen Abend die sehr guten Colorado Tigers beinahe im Alleingang. Der Österreicher ließ bei 40 Torschüssen nur einen passieren, legte mit seiner Fangleistung den Grundstein für den klaren 5:1 Heimerfolg und feierte damit seinen 50. Sieg im US-College. Wisconsin - Colorado 5:1 Kohl Center: 15,237…
marksoft
19. Februar 2005 um 13:13
0

US-College: Brückler mit Shutout gegen North Dakota

Starke Vorstellung von Bernd Brückler. Der Schlussmann der Wisconsin Badgers zeigte eine erstklassige Fangleistung, vereitelte alle 23 Sioux-Schüsse und sicherte im ersten Duell zweier Titelanwärter den 1:0 Sieg.Wisconsin Badgers - North Dakota Fighting Sioux 1:0 Bernd Brücklers Formkurve steigt stetig seit Saisonbeginn. DerGrazer zeigte bereits am letzten Wochenende gegen Minnesota in Aufwärtstrend und bestätigte den Aufwärtstrend auch im gestrigen Heimspiel gegen die North Dakota…
marksoft
13. November 2004 um 12:30
0

US-College: Brückler mit Jubiläumssieg

Mit einem starken zweiten Drittel - 4 Tore - legten die Wisconsin Badgers im Heimspiel gegen Michigan Tech nach anfänglichen Problemen den Grundstein für einen klaren 7:3 Erfolg. Goalie Bernd Brückler feierte seinen 25. WCHA-Sieg.Wisconsin Badgers - Michigan Tech Huskies 7:3

Knapp 11000 Zuschauer waren in das Kohl Center von Madison gekommen um die noch ungeschlagenen Badgers zu ihrem dritten Saisonsieg zu verhelfen. Im ersten Drittel mussten die Badgers-Fans aber um "ihr" Team zittern. Nach…
marksoft
23. Oktober 2004 um 18:07
0

US-College: Brückler hält erneut suberb

Auch im zweiten Spiel der Heimserie gegen North Dakota zeigte sich Bernd Brückler von seiner besten Seite. Der Badgers-Schlussmann stoppte 34 Schüsse - davon alleine 17 im Mitteldrittel - und war hauptverantwortlich für den im Schlussabschnitt fixierten 5:2 Sieg.Wisconsin Badgers - North Dakota Fighting Sioux 5:2 14360 Fans (!) im Kohl Center hofften auf einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Eishockeyabend - sie wurden nicht enttäuscht! Wisconsin bot eine starke Vorstellung und…
marksoft
14. November 2004 um 16:39
0

US-College: Brückler gewinnt erstes Spiel

Umgedreht! Wisconsin stand gegen Mercyhurst am Rande einer Niederlage konnte aber mit zwei Toren im Schlussabschnitt den 1:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg verwandeln. Brückler stoppte 22 Schüsse.Wisconsin - Mercyhurst 3:2

Das war knapp Wisconsin! Der auf dem Papier haushohe Favorit in der gestrigen Partie gegen die University of Mercyhurst wäre im heimischen Kohl Center von Madison vor 10000 Zuschauer bald ins straucheln gekommen konnte aber schlussendlich noch rechtzeitig den "Hals" aus…
marksoft
16. Oktober 2004 um 19:05
0

US-College: Brückler feiert 40. NCAA-Sieg

Bernd Brückler erlebte im eisigen Anchorage einen geruhsamen Abend. Gegner Alaska kam Freitagabend gegen die spielerisch klar stärkeren Badgers nur selten gefährlich in Tornähe und hatte gegen Wisconsin mit 1:4 das Nachsehen. Brückler vereitelte 14 Einschussmöglichkeiten der Seawolves.Alaska Anchorage - Wisconsin 1:4 Wisconsin ist - mit Brückler im Tor - seit drei Spielen siegreich. Gegen Alaska fuhr man in der Sullivan Arena (4000 Zuschauer) einen völlig ungefährdeten und hoch…
marksoft
20. November 2004 um 11:01
0

US-College: Achter Saisonsieg für Brückler

Wichtiger Erfolg für Bernd Brückler und die Wisconsin Badgers. Im Conference-Duell mit den Minnesota Duluth Bulldogs erzielten die Badgers in jedem Drittel ein Tor, hielten dank Brückler der Bulldogs-Offensive in der Schlussphase stand und brachten den 3:2 Sieg knapp aber doch über die Runden.Wisconsin - Minnesota Duluth 3:2 Kohl Center: 11,521 Zuschauer Schussbilanz: 25:25 Wisconsin liegt mit dem 11. Saisonsieg nun in der WCHA-Tabelle nur einen Punkt hinter den North Dakota Fighting Sioux…
marksoft
4. Dezember 2004 um 15:03
0

US-Boys zu clever für spielerisch überlegene Slowaken

Deutlich mehr Spielanteile hatten die Slowaken, doch die Tore erzielten die US-Boys. Ein Überzahltreffer und zwei Breaks reichten den Amerikanern, um vor 2.918 Zuschauern gegen die Slowaken 3:1 zu gewinnen. Ob es für die USA für den zweiten Platz reicht, muss das Abendspiel zwischen Schweden und Finnland zeigen. Schon im ersten Drittel konnten sich die Cracks von Headcoach Jan Filc die größeren Spielanteile erarbeiten. Mit 16:9-Schüssen endete das Drittel zugunsten der Slowaken, doch die…
marksoft
9. Mai 2001 um 18:02
0

US-Boys eingerostet, aber froh

"Ich habe den ganzen Winter mit meinen Kindern am Strand verbracht", sagt Aaron Miller, Verteidiger der Los Angeles Kings. "Ich kam mir vor wie eine Hausfrau."Durch die Absage der NHL-Saison hat Miller seit einem Jahr nicht mehr Eishockey gespielt, nun bereitet er sich mit dem US-Team auf die Weltmeisterschaft vor, wie auch Superstar Mike Modano, der auf ein Engagement in Europa verzichtet hatte. "Durch die Versicherungskosten wäre es sehr teuer gewesen. Außerdem wollte ich einmal die Dinge…
marksoft
21. April 2005 um 06:44
0

US-Boy Sean Dolan wechselt in die Lausitz

Die Lausitzer Füchse haben Sean Dolan verpflichtet. Der amerikanische Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis zum Ende der Saison. Dolan war zuletzt in Nordamerika für die South Carolina Stingrays und Charlotte Checkers im Einsatz. Auf Grund einer Handverletzung konnte der 27-Jährige aber nur einige Hauptrundenspiele absolvieren. In den Playoffs war er aber wieder fit und kam auf 27 Einsätze. „Sean Dolan kommt mit sehr guten Referenzen nach Deutschland. Er hat viel Erfahrung in der AHL…
marksoft
29. August 2015 um 11:02
0

US-Boy Alex Kim kommt aus Edinburgh nach Weißwasser

Nach dem Ausfall von mehreren Stammspielern haben die Lausitzer Füchse ihren Kader noch einmal verstärkt. Von den Edinburgh Capitals aus der britischen Eliteliga (EIHL) wechselt Stürmer Alex Kim mit sofortiger Wirkung nach Weißwasser. Der US-Amerikaner absolvierte in dieser Saison bislang 25 Spiele. Dabei erzielte er 21 Tore und gab 36 Vorlagen. „Alex stand bereits im Sommer auf unserem Wunschzettel. Leider konnten wir uns nicht über einen Vertrag einigen. Dennoch standen wir weiter…
marksoft
13. Dezember 2010 um 16:00
0

US-Amerikaner Keith Johnson wechselt nach Heilbronn

Von den South Carolina Stingrays aus der ECHL wechselt der 1,81 m große US-Amerikaner Keith Johnson zu den Heilbronner Falken. Johnson erzielte vergangene Saison in 72 Spielen, 28 Tore und verbuchte 35 Vorlagen (63 Punkte). Zusätzlich steuerte er zwei weitere Treffer während den Playoffs bei. Keith Johnson war zweitbester Punktesammler und bester Torschütze der Stingrays. Der 25-jährige Rechtsaußen besetzt die vierte von fünf möglichen Ausländerstellen bei den Falken. „Keith ist…
marksoft
26. Juni 2010 um 18:13
0

US Verteidiger komplettiert Kader der Straubing Tigers

Rechtzeitig vor dem offiziellen Trainingsauftakt am Freitag haben die Straubing Tigers ihren Kader für die neue DEL-Saison komplettiert. Die letzte noch offene Position in der Verteidigung wurde mit dem US-Amerikaner Grant Lewis besetzt. Der 1.91 Meter große und 92 Kilo schwere Defender erhält bei den Niederbayern einen Ein-Jahres-Vertrag. „Wir sind überzeugt, dass sich das lange Warten gelohnt hat. Lewis bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch die körperlichen…
marksoft
9. August 2012 um 16:30
0

US OIympiakader weckt Erinnerungen an 2010

Nicht weniger als 13 Spieler, die bereits bei den Olympischen Spielen 2010 für die USA am Eis standen wurden nun auch für Sotchi in den Grundkader berufen. Kein Wunder: in Vancouver holten die US Boys sensationell Silber! Direkt nach dem Winter Classic in Detroit gaben die Verantwortlichen aus dem US Eishockeyverband den 25 Mann Kader für die Olympischen Spiele von Sotchi bekannt. Das Team USA baut dabei auf einen soliden Grundstock von Silbermedaillengewinnern aus dem Jahr 2010.…
marksoft
2. Januar 2014 um 11:19
0

US Keeper für Sotchi stehen fest

In den kommenden Tagen und Wochen wird sich viel um die Nominierung der Kader für das Olympiaturnier von Sotchi drehen. Die US Teamführung scheint sich zumindest bei den Goalies festgelegt zu haben. Wie heute in der "Detroit Free Press" zu lesen ist, dürfte die Entscheidung bezüglich der Torhüter für das Team USA bereits gefallen sein. Ryan Miller (Buffalo), Jonathan Quick (Los Angeles) und Jimmy Howard (Detroit) sollen jene drei Goalies sein, die für die US Boys die Kastanien aus dem…
marksoft
31. Dezember 2013 um 16:43
0

US Kader um 5 Spieler erweitert

Der erste Gegner Österreichs bei der WM in Helsinki heißt USA - und die Nordamerikaner haben ihren Kader schon fast bis auf den letzten Platz gefüllt. 23 Spieler hat das Team USA bereits. 12 Stürmer, 8 Verteidiger und 3 Torhüter - das ist der Stand beim aktuellen Kader der USA für die WM in Helsinki. Am 4. Mai werden die US Boys der erste Gegner von Manny Viveiros und seinem Team Austria sein. Mit Torhüter John Gibson haben die USA nun auch ihr Goalietrio zusammen. Im Sturm kommt…
marksoft
30. April 2013 um 05:46
0

US Girls schießen auch Finnland ab

Die Weltmeisterinnen aus der USA haben auch ihr drittes und letztes Vorrundenspiel in Vancouver für sich entschieden. Die Nordamerikanerinnen feierten gegen Finnland einen 6:0 Erfolg und gehen, wie die Gastgeberinnen aus Kanada, ohne Punkteverlust ins Halbfinale. USA gegen Schweden und Kanada gegen Finnland - so lauten die Halbfinalpaarungen bei den Olympischen Spielen im Dameneishockey. Die US Girls ließen sich auch von Finnland nicht stoppen und feierten im letzten Gruppenspiel einen…
marksoft
19. Februar 2010 um 05:31
0

US Damen zum vierten Mal in Folge Weltmeister

Die Dominanz der USA im Dameneishockey setzte sich auch bei der diesjährigen WM in Plymouth fort. Die Gastgeberinnen konnten das Finale gegen Kanada nach einem Thriller mit 3:2 nach Verlängerung für sich entscheiden und holten Gold. Finnland eroberte endlich wieder eine Medaille, dem Sensationsteam aus Deutschland bleibt Blech. In den vergangenen zehn Jahren gab es nur zwei Mal einen Damen-Weltmeister, der nicht aus den USA kam! So dominieren die amerikanischen Girls das Eishockey,…
marksoft
8. April 2017 um 06:42
0

US Damen schlagen Kanada

Wie berichtet spielen die Damen-Nationalteams aus den USA und aus Kanada aus Werbezwecken für die Olympischen Spiele 2002 in verschiedenen Stadien Amerikas Freundschaftsspiele gegeneinander, bis zum Start der Spiele. Auch Spiel Nummer 3 ging an die Damen der Vereinigten Staaten. 1998 gewannen die Damen aus den Vereinigten Staaten den Titel bei den Olympischen Spielen und sie sind bereit ihren Titel zu verteidigen. Im dritten Aufeinandertreffen der beiden Nationalmannschaften musste der…
marksoft
1. Dezember 2001 um 16:45
0

US Damen schlagen Kanada

Eine Serie von Freundschaftsspielen (21 Spiele in 18 Städten), als Werbung für die olympischen Spiele 2002, began mit einem Sieg für die US Damen, díe das Damenteam aus Kanada mit 4:1 besiegten.
marksoft
22. Oktober 2001 um 11:06
0

US Damen holen Olympiagold mit Thrillersieg gegen Kanada

Was für ein Krimi zum Abschluss des Olympischen Damenturniers von PyeongChang! 80 Minuten aufregendes Eishockey lieferten sich das Team USA und Kanada im Finale, um dann auch noch im Penalty Schießen die Nerven zu strapazieren. Es wurde ein Sieg für die US Girls, die damit die Revanche für Sotschi 2014 schafften... Vor vier Jahren standen sich Kanada und die USA ebenfalls im Finale des Olympischen Damenturniers gegenüber. Die beiden dominierenden Nationalen bei den Frauen lieferten sich…
marksoft
22. Februar 2018 um 08:15
0

US College: Sehr guter Brückler bezwingt Minnesota

Beeindruckende Performance von Bernd Brückler. Der Grazer präsentierte sich gegen die Minnesota Golden Gophers in Topform und ließ bei 24 Torschüssen nur einen passieren. 15,237 begeisterte Badgers-Fans sahen im Duell der alten WCHA-Rivalen einen 3:1 Erfolg ihrer Badgers-Cracks. Für Wisconsin war es bereits der 20. Saisonsieg.Wisconsin - Minnesota 3:1 Kohl Center: 15,237 Zuschauer Tore: Wisconsin - Ross Carlson (PP) (Robbie Earl, Kyle Klubertanz) 22:12 Wisconsin - Joe Pavelski (GWG) (PP)…
marksoft
5. Februar 2005 um 13:10
0

US College: Brückler mit Sieg und Assist

Förmlich überrollt haben die University of Wisconsin vor mehr als 12000 frenetischen Badgers-Fans gestern Abend die Seewölfe aus Alaska. Wisconsin schoss 51 Mal auf den Kasten der Seawolfes und ging mit einem 6:1 Kantersieg vom Eis. Bernd Brückler verbrachte im Tor der Badgers einen eher geruhsamen Abend musste sich aber als der Shutout schon in Sichtweite war im Schlussdrittel in Unterzahl doch noch einmal geschlagen geben. Wisconsin - Alaska Anchorage 6:1 Kohl Center: 12,247 Zuschauer Tore:…
marksoft
15. Januar 2005 um 12:57
0

US College: Brückler leitet Badgers-Niederlage ein

Bittere und vor allem unglückliche Niederlage für Bernd Brückler. Der Österreichische Schlussmann der Wisconsin Badgers zeigte eine solide Vorstellung und lag am Anfang des Schlussdrittels mit den Badgers mit 3:2 in Front ehe ein seltener aber umso kapitalerer Fehlgriff des Grazers die Partie zugunsten von Minnesota kippte und nach 60 Minuten in einer unglücklichen 3:5 Niederlage resultierte.Wisconsin - Minnesota 3:5 Kohl Center: 15,237 Zuschauer Tore: Minnesota - Danny Irmen (PP) (Chris…
marksoft
6. Februar 2005 um 17:13
0

US College: Brückler feiert dritten Shutout der Saison

Ungefährdeter Sieg der Wisconsin Badgers. Im Auswärtsspiel gegen die University of Notre Dame Fighting Irish stemmten sich die Underdogs aus Indiana, allen voran Goalie Morgan Cey, mit Händen und Füßen gegen die Übermacht aus Madison konnten aber trotz alledem den 2:0 Erfolg der Badgers nicht verhindern. Brückler erlebte einen ruhigen 14-Saves-Abend.Notre Dame - Wisconsin 0:2 Allstate Arena: 8,173 Zuschauer Tore: Wisconsin - Robbie Earl (4x4) (GWG) (Joe Pavelski) 13:39 Wisconsin - Matt Ford…
marksoft
23. Januar 2005 um 14:08
0

US Center Dowell soll neuer Leader in Linz werden

Weiterhin sehr konzentriert und überlegt arbeiten die Black Wings aus Linz an der Finalisierung ihres Kaders. Die Stahlstädter gaben heute die Verpflichtung eines neuen Centers bekannt, der über NHL Erfahrung verfügt und sich in der AHL einen ausgezeichneten Ruf als echter Leader erarbeitet hat. Jake Dowell heißt der neue Mittelstürmer bei den Oberösterreichern. Knapp vier Monate vor dem Saisonstart in der EBEL haben die Black Wings erneut wichtige Entscheidungen in ihrer Kaderplanung…
marksoft
12. Mai 2017 um 09:43
0

US Boys kommen dank Frühstart zu Sieg über Finnland

Ein verschlafener Start und ein fehlerhafter Schlussabschnitt - das war es, was Finnland im heutigen Duell mit dem Team USA zumindest einen Punkt kostete. Die Nordamerikaner gingen schon nach 19 Sekunden in Führung, am Ende siegten sie mit 3:1 und schoben sich zumindest vorerst auf Platz 2 in der Tabelle der Gruppe B nach vorne. Das Spiel hatte noch gar nicht so richtig begonnen, da lagen die USA schon in Führung. Nur 19 Sekunden waren von der Matchuhr gespielt, als Brock Nelson nach einem…
marksoft
18. Mai 2014 um 19:42
0

US Boys bleiben gegen Weißrussland souverän

Das Team USA hat sich von der Auftaktniederlage gegen Kanada erholt gezeigt, als die Nordamerikaner am zweiten Spieltag gegen Weißrussland einen insgesamt ungefährderten Sieg einfuhren. Belarus steht nach zwei Partien ohne Punkt da. Es sollte ein Match werden, in dem die Amerikaner vor allem dank ihrer Power Play Units den Vorteil auf ihrer Seite hatten. Bis zur 23. Minute hatten die Nordamerikaner eine 3:0 Führung herausgespielt und noch ehe die Hälfte der Partie vorbei war, führte der…
marksoft
7. Mai 2016 um 22:17
0

Ursachenforschung bei Rekordmeister KAC

Letzter Tabellenplatz, nur 5 Siege aus 16 Spielen, mangelnde Leistungen, entlassene Spieler - die Saison ist für den KAC bislang alles andere als positiv verlaufen. Jetzt begeben sich die Rotjacken auf Ursachenforschung und denken schon über die nächste Saison nach.Kärnten gilt in Österreich als Eishockeyhochburg, der KAC ist sozusagen traditionell das Aushängeschild der schnellsten Mannschaftssportart auch in heimischen Regionen. Doch in dieser Saison ist alles anders. Zwar rangiert der…
marksoft
5. November 2006 um 10:17
0

Kategorien

  1. Hockeyfans Intern 0
  2. NHL 0
  3. IIHF 0
  4. Bundesliga 0
  5. DEL 0
  6. Extraliga 0
  7. Schweiz 0
  8. Olympia 0
  9. Nationalliga 0
  10. Damen 0
  11. Nachwuchs 0
  12. Nationalteam 0
  13. Kolumnen 0
  14. Kaderbewertung 0
  15. Auslandsösterreicher 0
  16. Interviews 0
  17. Fanclubs Live 0
  18. Schiedsrichter 0
  19. Spielberichte 0
  20. Landesligen 0
  21. Ex - Legionäre 0
  22. Kurznachrichten 0
  23. Continentalcup 2002 (Deutsch) 0
  24. InlineHockey 0
  25. Oberliga 0
  26. World Cup 0
  27. Hockeyfans Magazin 0
  28. OEHV 0
  29. EHV Sabres 0
  30. Edmonton Oilers 0
  31. VEU Feldkirch 0
  32. HC die 48er 0
  33. Graz 99ers 0
  34. Fischerbrau 0
  35. EHC Donaustadt 0
  36. Black Wings Linz 0
  37. Vienna Capitals 0
  38. EK Zell am See 0
  39. Wildcats St.Johann 0
  40. Villacher SV 0
  41. Innsbrucker Haie 0
  42. EC Flowers 0
  43. Salzburg 0
  44. Kapfenberg 0
  45. Klagenfurter AC 0
  46. Vienna Flyers 0
  47. EHC Montafon 0
  48. EC Ehrwald 0
  49. Adler Kitzbühel 0
  50. Schwenningen 0
  51. München Barons 0
  52. Moskitos Essen 0
  53. Krefeld Pinguins 0
  54. Kassel Huskies 0
  55. Iserlohn Roosters 0
  56. Hannover Scorpions 0
  57. Adler Mannheim 0
  58. Berlin Capitals 0
  59. Düsseldorfer EG 0
  60. Frankfurt Lions 0
  61. Kölner Haie 0
  62. Revier Löwen 0
  63. Eisbären Berlin 0
  64. Anaheim Mighty Ducks 0
  65. Atlanta Thrashers 0
  66. Boston Bruins 0
  67. Calgary Flames 0
  68. Montreal Canadians 0
  69. Carolina Hurricanes 0
  70. Phoenix Coyotes 0
  71. Colorado Avalanche 0
  72. Dallas Stars 0
  73. Florida Panthers 0
  74. Philadelphia Flyers 0
  75. New York Islanders 0
  76. Los Angeles Kings 0
  77. Nashville Predators 0
  78. New Jersey Devils 0
  79. New York Rangers 0
  80. Ottawa Senators 0
  81. Pittsburgh Pengiuns 0
  82. Detroit Red Wings 0
  83. Buffalo Sabres 0
  84. San Jose Sharks 0
  85. St. Louis Blues 0
  86. Tampa Bay Lightning 0
  87. Toronto Maple Leafs 0
  88. Washington Capitals 0
  89. Chicago Blackhawks 0
  90. Vancouver Canucks 0
  91. Salt Lake City 0
  92. Turin 2006 0
  93. HC Ambri-Piot 0
  94. SC Bern 0
  95. HC La Chaux-de-Fonds 0
  96. EHC Chur 0
  97. HC Davos 0
  98. HC Fribourg-Gott%E9r 0
  99. Kloten Flyers 0
  100. SCL Tigers 0
  101. HC Lugano 0
  102. SC Rapperswil-Jona 0
  103. EV Zug 0
  104. ZSC Lions 0
  105. HC Ajoie 0
  106. EHC Basel 0
  107. EHC Biel 0
  108. GC SCK Lions 0
  109. SC Herisau 0
  110. Lausanne HC 0
  111. EHC Olten 0
  112. Genève-Servet 0
  113. HC Sierre 0
  114. HC Thurgau 0
  115. EHC Visp 0
  116. HC Kosice 0
  117. HC Slovan Bratislava 0
  118. HKM Zvolen 0
  119. Dukla Trecin 0
  120. HK Skalica 36 0
  121. HC Poprad 0
  122. MHC Martin 0
  123. EC Grazer Eishexen 0
  124. Columbus Blue Jacket 0
  125. EV Zeltweg 0
  126. Augsburger Panthers 0
  127. EV Krems 0
  128. Stockerau 0
  129. Gmunden 0
  130. Amstettner Wölfe 0
  131. UEC Mödling 0
  132. Steyrer Panther 0
  133. EHC Lustenau 0
  134. Ayr Scottish Eagles 0
  135. Belfast Giants 0
  136. London Knights 0
  137. Bracknell Bees 0
  138. Cardiff Devils 0
  139. Manchester Storm 0
  140. Newcastle Jesters 0
  141. Nottingham Panthers 0
  142. Sheffield Steelers 0
  143. Nürnberg Icetigers 0
  144. Englischer Verband 0
  145. Ungarischer Verband 0
  146. Schweizer Verband 0
  147. Totonka 0
  148. UEC Passail 0
  149. perl 0
  150. WTA 0
  151. ÖFB 0
  152. ÖSV 0
  153. Vienna Icefire 0
  154. UEC Lienz 0
  155. Torpedo Gleisdorf 0
  156. HC Hartberg 0
  157. IHC Slavia Sofia 0
  158. HC Kufstein 0
  159. UECR Huben 0
  160. EC Anger 0
  161. EC Redbull Weiz 0
  162. EC Weiz 0
  163. Salzburger Verband 0
  164. Vorarlberger Verband 0
  165. HC Meran 0
  166. Mailand Vipers 0
  167. HC Bozen 0
  168. HC Asiago 0
  169. HC Fassa 0
  170. Sterzer Broncos 0
  171. Verband Italien 0
  172. HC Alleghe 0
  173. SV Silz 0
  174. University of Alaska 0
  175. Bemidji State 0
  176. Colorado College 0
  177. University of Denver 0
  178. Michigan University 0
  179. University Minnesota 0
  180. University M.-Duluth 0
  181. Mankato University 0
  182. University N. Dakota 0
  183. Ohio State 0
  184. University Wisconsin 0
  185. St. Cloud University 0
  186. Happy Hobby Liga 0
  187. EHC Turtles 0
  188. Union Bikers Heaven 0
  189. Donaustadt Canadians 0
  190. Vienna Ducks 0
  191. EHC Black Eagles 0
  192. Crazy Hedgehogs 0
  193. Cedar Rapids 0
  194. Chicago Steel 0
  195. Sioux City Musketeer 0
  196. Sioux Falls Stampede 0
  197. Des Moines Buccaneer 0
  198. Topeka ScareCrows 0
  199. Green Bay Gamblers 0
  200. Tri-City Storm 0
  201. Lincoln Stars 0
  202. Tulsa Crude 0
  203. Omaha Lancers 0
  204. Rochester Mustangs 0
  205. Waterloo Black Hawks 0
  206. USA Hockey Team 0
  207. UMass-Athletics 0
  208. ESC Steindorf 0
  209. Spengler Cup 0
  210. Hannover Indians 0
  211. Gipsy Girls Villach 0
  212. EC Spittal 0
  213. Schwedischer Verband 0
  214. EHC Vaduz 0
  215. HSC Hohenems 0
  216. EHC Hard 0
  217. Union ESC Wien 0
  218. Taxenbach 0
  219. TeamWien 0
  220. SK Zirl 0
  221. USC Velden 0
  222. VST Völkermarkt 0
  223. Minnesota Wild 0
  224. ERC Ingolstadt 0
  225. Hamburg Freezers 0
  226. Steirischer Verband 0
  227. Eisbären Weiz 0
  228. Redbull Crushed Ice 0
  229. The Ravens Salzburg 0
  230. EC Kundl Crocodiles 0
  231. Red Angels Innsbruck 0
  232. KEV Icestars 0
  233. AUT-Prospects 0
  234. WinterUniversiade 0
  235. Keine Auswahl 0
  236. Onlinemedien 0
  237. Bücher 0
  238. Junior Capitals 0
  239. ECDC Memmingen 0
  240. TSV Erding 0
  241. EC Höchstadt 0
  242. EHC Waldkraiburg 0
  243. EV Fürstenfeldbruck 0
  244. TSV Peißenberg 0
  245. TuS Geretsried 0
  246. EV Pegnitz 0
  247. EHF Passau Black Haw 0
  248. SVG Burgkirchen 0
  249. Deggendorfer SC 0
  250. EC Pfaffenhofen 0
  251. EHC Sonthofen 0
  252. ESC Dorfen 0
  253. ESV Königsbrunn 0
  254. EC Ulm/Neu-Ulm 0
  255. ERV Schweinfurt 0
  256. ERSC Amberg 0
  257. EHC 80 Nürnberg 0
  258. VER Selb 0
  259. EHC Mitterteich 0
  260. REV Bremerhaven 0
  261. Wolfsburg Grizzly Ad 0
  262. Straubing Tigers 0
  263. Eisbären Regensburg 0
  264. Schwenninger Wild Wi 0
  265. Bietigheim Steelers 0
  266. Landshut Cannibals 0
  267. Lausitzer Füchse 0
  268. Dresdner Eislöwen 0
  269. EHC München 0
  270. EC Bad Tölz 0
  271. ESV Kaufbeuren 0
  272. Wölfe Freiburg 0
  273. SC Riessersee 0
  274. EV Landsberg 0
  275. ETC Crimmitschau 0
  276. Blue Devils Weiden 0
  277. Heilbronner Falken 0
  278. Ratinger IceAliens 0
  279. Revierlöwen Oberhaus 0
  280. Rote Teufel Bad Nauh 0
  281. EV Füssen Leopards 0
  282. TEV Miesbach 0
  283. EHC Klostersee 0
  284. SC Mittelrhein_Neuwi 0
  285. Eisbären Berlin Juni 0
  286. Stuttgar Wizzards 0
  287. EC Peiting 0
  288. EV Ravensburg 0
  289. Starbulls Rosenheim 0
  290. EHF Passau Black Hawks 0
  291. EC Bad Kissinger Wölfe 0
  292. Wolfsburg Grizzly Adams 0
  293. Schwenninger Wild Wings 0
  294. Revierlöwen Oberhausen 0
  295. Rote Teufel Bad Nauheim 0
  296. SC Mittelrhein_Neuwied 0
  297. Eisbären Berlin Juniors 0
  298. HK Jesenice 0
  299. Bregenzerwald 0
  300. St.Johanner Eisbären 0
  301. HC Oberland 0
  302. Oberösterreich 0
  303. Laibach 0
  304. Alba Volan 0
  305. Zagreb 0
  306. Polesie Cup 2009 0
  307. U20 Weltmeisterschaft 09 in Saskatoon & Regina 0
  308. SKY 0
  309. B-WM 2010 0
  310. Ligacheck 0
  311. Piestany 0
  312. INL 0
  313. KHL 0
  314. European Trophy 0
  315. Sochi 2014 0
  316. Inter-National-League 0
  317. Alps Hockey League 0
  318. News 54.826
  319. eishockeyexperten.at 94
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™