Danke, ja stimmt schon. Die Saisonkarte hab ich eh auch schon seit 06/07 jedes Jahr. Nur eine Reservierung ist mir bisher noch nie sinnvoll erschienen. Heuer wars dann ab der Zwischenrunde aber schon etwas mühsam. Waren immer schon >1h vor Spielbeginn da.
Beiträge von EINI
-
-
Wahrscheinlich wirds den Thread bald mal brauchen.
Bin schon mal gespannt, ob die Preise so bleiben. Was mich aber viel mehr interessieren würde:
- Kauft ihr eure Saisonkarten mit reserviertem Sitzplatz, bzw.
- Hattet ihr bisher keinen, überlegt aber diesmal den Aufpreis zu bezahlen?
Bei mir besteht nämlich das Problem, dass ich zum einen nicht jedes mal kommen kann (pendel ja immer von Innsbruck nach Dornbirn), sich die Karte aber auch mit Aufpreis halbwegs auszahlen sollte. Außerdem ist unsere Gruppe immer unterschiedlich groß und ein Teil überlegt sich eben nun eine Reservierung. Je nach dem wie's läuft, haben die dann reservierte Plätze, die wiederum von anderen umringt sind und dann spielt sich "dazusetzen" hald nicht mehr. Sollte der Zuschauerschnitt aber in etwa so bleiben wie so ab Weihnachten letztes Jahr, hät ein fixer Platz natürlich wieder seinen Vorteil.Wie seht ihr das?
-
Hoffman oder Boychuck wären natürlich schon cool. Dürfte aber nicht drinnen sein. Warum sollten sie gerade nach Österreich wechseln?
-
Künntandr bitte ufhöra?
-
Falls Adam Dennis nicht mehr fit werden sollte (was ich nicht hoffe) --> Robert Kristan wäre frei
EDIT: Stimmt schon wieder nicht mehr
-
Der eigene Nachwuchs:
Häußle,Dornbirn
Hofer, Schweiz
Bischofsberger, Schweiz
Herburger, Schweiz
Ulmer, Schweiz
Ulmer, Schweiz
Ganahl, Graz
Woger, Graz
Fechtig, Linz
Obrist, Salzburg
Paul Nicolas, KAC
Zwerger, Spokane Chiefszu gut für Dornbin.
Hofer, Linz. ansonsten vollkommen richtig
-
Danke. Die Qualität des Streams ist schon toll. Kann man ähnliches auch für das angedachte EBEL-Gamecenter erwarten? Falls ja, wäre des wunderbar. Dann müssts nur noch wie bei laola auch kostenlos sein
-
An die Schweiz-Experten:
Macht's Sinn nach Zürich resp. Kloten zu fahren um Finale zu schaun? So bezüglich Karten bekommen etc?
-
In drei Tagen ist ja auch schon ein Testspiel gegen Slowenien
Freut mich für Petrik, dass er wieder mal im Team ran darf.
Sind die Salzburger-Spieler da dann auch schon dabei? Zeit hättens ja
-
Ich rate mal ins Blaue:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11395
War mal bei MacQueen bei Sarnia Sting (in der selben Saison wie Arniel). Nicht der größte und auch nicht die beste Saison bei Zagreb, aber möglicherweise zumindest ein "Ersatz" für Plante
-
mir war zuviel auf meiner Dashboard Seite und bin alle mal durchgegangen damit wirklich nur mehr akktulles oben ist ..
doch ich bekomme 5-6 Seiten von der nicht weg und sehe keinen zusammenhang warum gerade diese Themen bleiben ..
Geh mal oben auf Forum ... und dann sind ganz rechts, am oberen Beginn der Leiste ein paar kleine Zeichen. Dort ist ein Haken, denn klickst du an, dann sind alle als "gelesen" markiert. Somit kommen dann nur noch neue Meldungen
-
Naja. die genauen Details kommen ja morgen Abend in Schwarzenberg ans Licht. Da wird das Projekt genauer vorgestellt. Bin sicher, dass die derzeitigen Pläne nur Rohvariante sind (um vl. die ungefähren Dimensionen zu zeigen). Aber hast schon recht, das Potenzial wär da, eine richtige "Wäldar"Halle zu bauen
-
Ja klar waren da auch viele Dornbirner, Lustenauer und Feldkircher. Allerdings würden diese wohl teilweise auch nach Alberschwende fahren (viel weiter ists ja nicht) und wenn die neue Halle was hergibt, sowieso.
Hauptsache das Ding wird gebaut und es gibt eine Eisfläche mehr im Land
-
Aus den VN vom 01.04.2014
Zitat
Alberschwende gibt der Wälderhalle eine Chance
Warum nicht gleich? In einer Sondersitzung am Montagabend hat die
Alberschwender Gemeindevertretung abermals über das Projekt Wälderhalle
beraten. Mit dem Ergebnis, das ehemalige Deponie-Grundstück neben dem
Autohaus Wäldergarage an der L 200 nun doch um 844.000 Euro an den
Proponenten Hans Metzler zu verkaufen. Vorausgesetzt, es kommt ein
unterschriftsreifer Vertrag zustande.Zuvor wurde dem MEVO-Chef die Möglichkeit eingeräumt, das Projekt erstmals
vor versammelter Mannschaft zu präsentieren. Bislang war das nicht
gewünscht, die Informationen sollten ausschließlich und direkt an den
Gemeinderat bzw. die Bürgermeisterin ergehen. Wie die Abstimmung
ausgehen würde, war im Vorfeld nur schwer absehbar. Bis zuletzt hatte
sich die Gemeinde alle Möglichkeiten offen gehalten – von einem direkten
Vertragsabschluss über eine Kaufoption bis hin zu einem endgültigen
Nein war alles möglich. Aufgrund des zu erwartenden Besucheransturms
fand die Sitzung im Feuerwehrhaus Alberschwende statt.
Keine Formsache
Was aus einer vermeintlichen Formsache werden kann, hatte sich außerdem
Ende Februar gezeigt: Die Gemeindevertretung stimmte damals wider
Erwarten gegen eine Verlängerung der Kaufoption bis 31. Dezember 2014.
Begründet wurde die Entscheidung von Bürgermeisterin Angelika
Schwarzmann damit, dass die mündlich vereinbarten Bedingungen „nur zum
Teil erfüllt“ wurden. Für die Betreiber war die einstimmige Ablehnung
alles andere als nachvollziehbar. Zumal Schwarzmann, ihr
Vizebürgermeister und ein Gemeindevertreter wenige Tage zuvor mit den
Unterlagen und Informationen einverstanden waren. Es habe Einvernehmen
darüber geherrscht, dass die Gemeindevertretung eine formale Kaufoption
bis 31. Dezember 2014 beschließen wird.Projektpräsentation
Den aktuellen Stand zur Sport- und Eventarena präsentieren die Proponenten
am morgigen Mittwoch, 2. April 2014, um 20 Uhr im
Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Interessierte erhalten einen
Einblick, wie die Halle aussehen und wie sie finanziert wird. Außerdem
werden die Umfrage-Ergebnisse und deren Auswirkung auf die Gestaltung
und Inhalte der Halle thematisiert.Der EHC Bregenzerwald befindet sich seit vielen Jahren auf Standortsuche für
eine Eissporthalle im Bregenzerwald. Nach diversen Vorprojekten in
Mellau, Reuthe, Andelsbuch und Schwarzenberg nahm sich im April 2012
schließlich die Landesraumplanungsabteilung der Thematik an. Die
Experten untersuchten 38 vorgeschlagene Standorte und sortierten sechs
davon als machbar aus. Als Einziger übrig blieb Alberschwende.Die Wälderhalle soll über eine öffentlich-private Partnerschaft finanziert
werden. Rund die Hälfte der veranschlagten zehn Millionen Euro steuern
Privatleute bei. Neben einer Heim- und Spielstätte für den EHC
Bregenzerwald und andere Eissportvereine sind unter anderem eine Disco,
ein Restaurant sowie eine Kletterwand geplant. Auf dem abgedeckten Eis
könnten Konzerte und andere Veranstaltungen ausgetragen werden.Zahlreiche namhafte Unternehmer aus dem Bregenzerwald unterstützen das Projekt,
ebenso wie Peter Mennel, Präsident der Erstebank Eishockeyliga und
Generalsekretär des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC).Wälderhalle
Zahlen und Fakten
» Grundfläche: 15.692 m2
» Bebaute Fläche: 3789,20 m2
» Nutzfläche: 8250,55 m2
» Abstellplätze Tiefgarage: 110
» Abstellplätze Parkplatz: 70
» Busparkplätze: 4
» Zuschauer Sitztribüne: 720
» Zuschauer Stehplätze: 360
» Kapazität Restaurant: 80
» Kapazität Diskothek: 500
» Konstruktion: HolzfertigteileSchön, dass endlich was weiter geht. Finds trotzdem schade, dass nicht zumindest für 2.000 Zuschauer Platz sein wird. Bei den wichtigen Spielen waren doch oft >1.000 Zuschauer in Dornbirn und im Finale werden die Wälder wohl auch heuer wieder mit rund 3.000 Zuschauern rechnen können.
Andererseits siehts ja in Südtirol ähnlich aus. Da sind in Gröden oder Neumarkt auch nur so rund 1.500 Plätze.
-
Tapatalk wirst eh fast nicht mehr brauchen. Mobile Seite ist sehr gut. Nur der link zum 'alle Themen als gelesen markieren' fehlt mir noch
-
Also im Viertelfinale war das ganze mit den Karten kein Ding. Hab mir eine Stehplatzkarte gekauft und weil ich in Fanmontur unterwegs war, wurde ich umgehend in den Fanblock geschickt.
Tipp zum Spiel: Bozen wird auswärts überraschen (5-2 für die Südtiroler). und die Serie geht über die volle Distanz, wobei am Ende Bozen gewinnen wird
-
Bozen wirds
Und zwar aus zwei Gründen:
- fabelhafte Pasta in der Eishalle
- Salzburg hat uns raus geworfenAuf geht's Südti's!
-
Den Grunddurchgang bereits vor der Olympiapause zu beenden, wird hald besonders den Teams nicht gepasst haben, die nicht fix mit dem PlayOffs rechnen konnten. für die wär die Saison bereits Anfang Februar beendet gewesen.
Natürlich ist jetzt die Bo5 nicht toll, aber es dürfte eine einmalige Sache sein, also halb so wild
-
Kriase = chriesi ?
-
-
An ghöriga Riabl mit Kriase und Öpflmuas
-
Und herbi hat einen zwei jahresvertrag in biel
-
Lugano scheidet gegen Genf aus. Aber ein wenig befremdlich find ich es schon, wenn in einem Play-Off-Spiel, in dem die Serie entschieden werden kann, ein Penaltyschießen stattfindet (wenn auch erst nach 80min)
-
Wenns heute zu Ende gehen sollte: Es war eine wirklich tolle Saison und dann sogar mit einem dritten Play-Off-Heimspiel. Das hätte (neben dem, dass wir vor Graz und KAC landen) niemand geglaubt. Außerdem wurde tolles Hockey gespielt und man konnte den Sport in Vorarlberg endlich wieder gut bewerben. Der Zuschauerschnitt wurde stark angehoben und sollte doch hoffentlich ab jetzt auch auf über 3.000 bleiben
(Obwohls dann vl mit den angenehmen Ich-sitze-wo-ich-will-Spiel vorbei sein wird).
Aber... wer sagt denn, dass es schon vorbei ist?
Auf gehts Bulldogs, einmal gehts noch. Würd am Sonntag gern nach Bozen fahren [Popcorn]
Heute leider nur vorm TV dabei, aber trotzdem: Dornbirn 4 - 2 Salzburg -
So, die Karten sind gekauft und damit schaff ich's diese Saison doch noch in den Volksgarten [prost]
Zum Spiel selbst hoffe ich, dass wir wieder früh in Führung gehen können. Der Goaliewechsel bei den Bullen hat sich aber anscheinend ausgezahlt, deshalb können wir hoffentlich mit 7 Verteidigern anrücken und weniger Gegentreffer zulassen. Deshalb mein Tipp: Salzburg 2 - 3 Dornbirn.
Achja und Danke an die Blackdogs
Auf nach Salzburg mit dem Motto: "Packt die Bullen an den Hörner"