So schmerzlich es für uns Hockey-Fans ist, aber wir müssen der Realität ins Auge sehen und leider akzeptieren, dass solange es keine flächendeckenden Corona-Impfungen gibt, der Eishockeysport/Kontaktsport, so wie wir ihn kennen leider nicht stattfinden wird, da Massen-Großveranstaltungen in Hallen mit ziemlicher Sicherheit heuer nicht mehr zugelassen werden.
Denn eine Halb-Lösung mit sehr beschränkter Zuseherkapazität als hauptsächlich TV-Liveübertragungen ist bei diesem Sport schwer umsetzbar, da gerade die Atmosphäre/Stimmung in unseren Hallen diesen Sport ausmachen und alles andere leider nicht der Eishockey-Sport ist, den wir wirklich sehen wollen.
Besser jetzt eine längere Pause und dann wahrscheinlich im Sommer 2021 voll mit der Meisterschaftsvorbereitung beginnen als eine überhastete uninteressante "Bet-at-home Schülerliga" (nichts gegen unsere Jugendligen bitte!), ich meine halt nur so, ohne Körperkontakt!
Aber vielleicht hat die Menschheit einen "Lotto-Sechser" und es gibt ab September/Oktober 2020 schon eine Impfung, wobei auch hier, dann frühestens mit November/Dezember mit der Meisterschaft begonnen werden könnte, ich denke eher nicht.
Wir müssen uns wohl abfinden, dass unser geliebtes Eishockey, wie wir es kennen, wahrscheinlich erst ab September 2021 wieder "normal" möglich sein wird, und wahrscheinlich wird es allen anderen Mannschaftssportarten auf diesem Planeten gleich gehen.....
Schauen wir jetzt mal auf den Fußball, denn wenn es hier nur einen Fall, spätestens einen zweiten Fall gibt, wird/muss der Spielbetrieb wieder sofort beendet werden, und dies ist leider zu befürchten. Der Liga-Neustart im Fußball wird zwar ein netter Versuch werden, aber auch mit ziemlicher Sicherheit aufgrund des Virus wieder schnell zu Ende sein.