1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Mitch Buchanan

Beiträge von Mitch Buchanan

  • Spekulationen, Gerüchte 2010/11 und darüber hinaus

    • Mitch Buchanan
    • 24. September 2010 um 09:54
    Zitat von DrTux

    Aus KAC Fan Sicht würde ich mir einen neuen "Feind" wünschen. Die wirklich extrem unsympathischen Spieler haben den VSV in den letzten Jahren leider verlassen. Zur Zeit fehlt einfach ein Peintner, Stewart, Hohenberger oder Linder...


    Wirkt Ferland auf Fans anderer Mannschaften nicht unsympathisch?

  • Oberliga 2010/11

    • Mitch Buchanan
    • 22. September 2010 um 07:50

    Aso, hab gedacht, 63 ist Dein Geburtsjahr.

  • Oberliga 2010/11

    • Mitch Buchanan
    • 21. September 2010 um 23:36
    Zitat von Jürgen63

    Gert Mugl (sollte ich den kennen?)


    Gert Kompajn, eine KAC-Legende.

  • Oberliga 2010/11

    • Mitch Buchanan
    • 21. September 2010 um 23:18
    Zitat von Jürgen63


    Kompain

    Komischer Name für einen VSVler. Ist der verwandt mit Gert Mugl?

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Mitch Buchanan
    • 21. September 2010 um 09:15

    Das mit der Hoffnung war nicht hundertprozentig ernst gemeint, aber die Zahlen, um die es da geht, die erschlagen einen halt wirklich...

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Mitch Buchanan
    • 21. September 2010 um 00:43

    Aus der Kleinen Zeitung von heute:
    Heuer schießt der Staat schon 8 Milliarden Euro zu den Pensionen zu, bis 2030 sollen es 19 Milliarden sein. Die Zahlen stammen aus einer Langzeitprognose der von der Bundesregierung eingesetzten Pensionskommission, die offiziell noch unter Verschluss ist (insofern kann man ja noch hoffen, dass die Kleine da nur falsch recherchiert hat).

  • VSV- "neu"

    • Mitch Buchanan
    • 2. September 2010 um 19:49
    Zitat von Tony Soprano


    Euro/Jahr ;)

    Stimmt, hab ich ganz übersehen. :)

  • VSV- "neu"

    • Mitch Buchanan
    • 2. September 2010 um 19:44

    Wird jeder Publizistikabsolvent automatisch Journalist mit 6000 Euro pro Monat?

  • Vorbereitungsprogramm VSV 2010/2011

    • Mitch Buchanan
    • 23. August 2010 um 21:16
    Zitat von DrTux

    Ich glaub ich werde beim ersten Heimspiel Geld sammeln um die Villacher Halle mit schönsten KAC Rot ausmalen zu können

    Wenn die Kohle stimmt, könnte der VSV seine Heimspiele ruhig in der "KAC-Arena" austragen.

  • Dornbirn ist neues KAC Farmteam

    • Mitch Buchanan
    • 16. August 2010 um 13:09
    Zitat von ZigaretteDanach


    und dann nach der reihe abwandern.

    also mmn hat so eine kooperation nur für den besseren verein vorteile.


    Für einen Verein, der selbst nach oben will, hat so eine Kooperation nicht viele Vorteile, wenn Dornbirn aber damit zufrieden ist, eine Spitzenmannschaft in der Nationalliga zu sein, profitieren sie durchaus davon.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • Mitch Buchanan
    • 9. August 2010 um 14:52

    Andererseits können sich die anderen Vereine die Spieler wieder zurückholen. Auch im Salzburger Kader ist nur Platz für ca. 25 Spieler, die in einer Saison regelmäßig zum Einsatz kommen. Die, die durch den Rost fallen, können dann von anderen Clubs verpflichtet werden, wie z. B. Wiedergut.

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • Mitch Buchanan
    • 30. Juli 2010 um 19:47

    Das Salzburger Nachwuchszentrum gibt es jetzt seit ca. 5 oder 6 Jahren. Warten wir noch ein paar Jahre und schauen, was da alles so herauskommt, bevor wir es beurteilen.
    Dass ein Spieler in die NHL kommt, da muss halt wirklich alles passen, weil da will so ziemlich jeder halbwegs talentierte Eishockeyspieler der Welt hin. Wahrscheinlich werden von Salzburg aus auch nicht mehr Spieler den Sprung in die NHL oder eine andere Spitzenliga schaffen, als von anderen österreichischen Vereinen aus, aber vor allem denke ich, dass die Bullen den heimischen Markt mit jungen, EBEL-tauglichen Österreichern nur so überschwemmen werden. Und das ist meiner Meinung ja auch nichts Schlechtes.
    Sollte Salzburg irgendwann wirklich in einer Spitzenliga wie der KHL oder der EHL (wenn sie einmal existiert) mitspielen, werden die besten Österreicher sowieso dort hingehen, egal, wo sie ausgebildet wurden.
    Vielleicht können die anderen Vereine ihre eigene Nachwuchsarbeit doch noch ein bißchen optimieren, um die Salzburger Dominanz zu brechen. Das wäre dann wirklich ein positiver Effekt der Nachwuchsarbeit von Red Bull.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 28. Juli 2010 um 19:25
    Zitat von VincenteCleruzio

    bis dieser spieler - so wie der bosnam vor über 20 jahren - klagt und die "100 vorgeschobenen anderen gründe", die ihn an der erreichung des jobs gehindert haben, und das "agreement" der gentlemen auf den tisch der richter in luxemburg legt, die dann beides unter die "lupe nehmen".

    bosnam hat vom europäischen gerichtshof übrigens 780.000 euro entschädigung zugesprochen bekommen. vor 15 jahren. wie hoch die prozesskosten und das honorar des anwalts von bosnam gewesen ist, die der rfc lüttich auch tragen müsste, weiß ich nicht.


    Heißt der nicht Bosman?
    Nicht böse sein, aber ich nehme mal an, dass jedes Jahr Zehtausende EU-Bürger Jobs in anderen EU-Ländern wegen ihrer Staatsbürgerschaft nicht bekommen und dass kein einziger Fall vor irgendwelchen Richtern landet und deshalb auch nicht geahndet wird. Ist jetzt aber Off-Topic.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 28. Juli 2010 um 19:09
    Zitat von andreas22

    Das bezweifle ich auch nicht. Ich wollt damit nur sagen, dass es sehr wohl möglich wäre, und anscheinend kein Problem mit dem EU-Recht geben muss, wenn man eine Legionärsbeschränkung einführt.

    Ein Gentlemen-Agreement, an das sich jeder freiwillig hält, verursacht sicher keine Probleme mit dem EU-Recht, nur wird sich keiner dran halten, wenn wir nicht genügend gute Österreicher haben, um nur mit denen eine attraktive Liga zu spielen.
    Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Materie, aber ich sehe einfach keine schnelle Lösung für dieses Problem à la Ausländerbeschränkung, reine österreichische Liga usw. Ich glaube, wir werden wohl einen langen Weg gehen müssen, um das österreichische Eishockey weiter oben zu positionieren. Wenn hier mit Ländern wie Schweiz oder gar Finnland argumentiert wird, darf man halt nicht vergessen, dass Eishockey dort eine Hauptsportart ist und bei uns nur eine Randerscheinung (mit Ausnahme Kärntens und das stellt bei einem Vierzehntel der Einwohnerzahl Österreichs ein Drittel der Profiklubs). Der Salzburger Weg mit einem modernen Nachwuchszentrum ist ein Vorbild für alle anderen Klubs, der KAC will mit einem eigenen Modell nachziehen, für mich der richtige Schluss aus der Nachwuchsdominanz der Salzburger in den letzten Jahren. Aus der Okanagan-Akademie in St. Pölten müßten in den nächsten 3 - 5 Jahren auch die ersten Spieler in die EBEL kommen (wer hält eigentlich die Transferrechte an denen?) und vielleicht stellen die anderen EBEL-Vereine auch noch irgendwelche Schul-Eishockeymodelle auf die Beine, aus denen besser ausgebildete Spieler herauskommen.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 28. Juli 2010 um 18:36
    Zitat von andreas22

    @ EU-Recht: Finnland ist doch auch in der EU :whistling:. Es geht also schon, wenn man will...

    Richtig, aber Finnland bringt halt dermaßen viele gute Nachwuchsspieler heraus, dass die gar keine Legionäre brauchen. Wenn der VSV in den letzten 5 Saisonen nicht 2 Spieler vom Schlage eines Raffl oder Kristler in die Kampfmannschaft gebracht hätte, sondern deren 4 oder 5, dann bräuchten wir heute keine Diskussionen über Razingar oder noch einen zweiten Legionärs-Flügelstürmer führen.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 28. Juli 2010 um 18:12
    Zitat von Adlerblut

    Wenn ich in meiner Firma entscheide, nur Österreicher einzustellen dann ist das eben so, was geht das die EU an?

    Das geht die EU gar nichts an und wenn Du als Unternehmer in Deiner Firma entscheidest, dass Du nur Österreicher einstellst, wird Dich keiner dran hindern. Nur mußt Du halt damit rechnen, dass Firmen, die auch Ausländer einstellen und damit unter mehr Arbeitskräften wählen können, mehr gute Leute haben werden als Deine Firma und damit auch mehr Erfolg.
    Beispiel: Bilbao spielt seit Jahren oder Jahrzehnten nur mit Basken in der Ersten Spanischen Fußballliga und niemand mischt sich dort ein, weder der spanische Staat noch die EU oder der spanische Fußballverband oder sonstwer. Nur: besser als Fünfter oder Sechster werden die nicht.

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Mitch Buchanan
    • 28. Juli 2010 um 17:47

    Im Prinzip ist es ganz einfach: unsere Vereine müssen nur lauter Nachwuchsspieler ausbilden, die mit den Legionären in unserer Liga mithalten können, und schon haben wir
    1. weniger Legionäre (weil wir sie nicht mehr brauchen)
    2. niedrigere Gehälter bei den Österreichern (durch mehr Konkurrenzkampf).

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Mitch Buchanan
    • 24. Juli 2010 um 20:22

    Wenn man der Kleinen Zeitung online glauben darf, soll Razingar ein Nachfolgekandidat sein.

    Link zum Artikel

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Mitch Buchanan
    • 24. Juli 2010 um 14:21
    Zitat von eisbaerli


    stimmt mcleod is 197 :thumbup:

    Jetzt, wo ich die Homepage des VSV gelesen habe, verstehe ich diesen Dialog erst richtig.
    Um den McLeod des Saisonbeginnes ist es natürlich schade, um den der 2. Saisonhälfte weniger. Heuer hätte ich mir vielleicht doch etwas mehr von ihm erwartet, da er heuer wohl immer mit einem guten Center zusammengespielt hätte.

  • Präsident und Obmann von WAC/St. Andrä verurteilt

    • Mitch Buchanan
    • 16. Juli 2010 um 12:26
    Zitat von VincenteCleruzio

    vermehrt lohnsteuer- und sozialabgabenprüfungen durchzuführen bei profisportvereinen, das wäre eine lehre auch aus diesem fall.

    Richtig, aber bei den exzellenten Kontakten, die Sportvereine hierzulande zur Politik haben, werden solche Prüfungen wohl immer zahnlos bleiben.
    Ich kann mich so dunkel erinnern, dass bei uns in Kärnten vor ein paar Monaten eine Aktion Scharf gegen Sportvereine angekündigt wurde. Ich weiß nicht, was daraus geworden ist, aber könnte sein, dass diese Strafe eine direkte Folge davon ist. Wenn das so ist, dann hat es wahrscheinlich mehrere Fälle gegeben, nur ist das eben der prominenteste.

  • Präsident und Obmann von WAC/St. Andrä verurteilt

    • Mitch Buchanan
    • 16. Juli 2010 um 11:45

    Vielleicht sollten Vereine, die bei Abgabenhinterziehung erwischt werden, keine Subventionen mehr erhalten und die bereits erhaltenen zurückzahlen müssen.
    Ich fürchte halt, dass es dann nicht mehr viele Sportvereine in Österreich geben würde.

  • Präsident und Obmann von WAC/St. Andrä verurteilt

    • Mitch Buchanan
    • 16. Juli 2010 um 10:44

    Ist diese Buse speziell für die Strafe zweckgewidmet worden? 91.000 Euro kommt mir jetzt nicht soviel Förderung für einen Zweitligisten im Fußball vor. Vielleicht schießt Du da ein bißchen übers Ziel hinaus.

  • Präsident und Obmann von WAC/St. Andrä verurteilt

    • Mitch Buchanan
    • 16. Juli 2010 um 10:02

    Hier der Artikel aus der Kleinen Zeitung.

    Sinngemäß: "Wir haben gedacht, es wird sowieso nicht kontrolliert!".
    Wäre mal interessant, was herauskommmen würde, wenn man alle Vereine Österreichs genau überprüfen würde. Ich könnte mir vorstellen, dass viele kleine Klubs nach diesem Grundsatz geführt werden.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Mitch Buchanan
    • 3. Juli 2010 um 21:11
    Zitat von VincenteCleruzio

    "Buch" zu führen über Beziehungen unter Amigos - ein Anfängerfehler der Extraklasse - "PROFIL"

    Das war in Auszügen schon in der Kleinen Zeitung zu lesen. Hat sich teilweise irgendwie wie eine vorzeitige Rechtfertigung gelesen.

  • Fussball WM 2010

    • Mitch Buchanan
    • 3. Juli 2010 um 17:21

    Es macht wirklich viel Spaß, dieser deutschen Mannschaft zuzuschauen. Auch wenn unsere wahrscheinlich nicht viel holen werden, können wir uns schon auf die EM-Qualifikation freuen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™