Wegen künftiger 10 Imports.
Habe geglaut, dass ab 2026/27 nur noch 8 Legionäre zugelassen sind und zwei Saisonen vorher 9 Legionäre, d.h. Saison 2024/25 und 2025/26. Oder wurde dies nur geplant und nicht umgesetzt?
Wegen künftiger 10 Imports.
Habe geglaut, dass ab 2026/27 nur noch 8 Legionäre zugelassen sind und zwei Saisonen vorher 9 Legionäre, d.h. Saison 2024/25 und 2025/26. Oder wurde dies nur geplant und nicht umgesetzt?
Schon interessante Entwicklung,
da spielt der KAC wahrscheinlich den besten Grunddurchgang der letzten 20 Jahre, nicht nur wegen der Platzierung, Punkte, Torverhältnis, etc., insbesondere wegen der hohen Attraktivität und der geilen Spiele,
da spielt Graz ein komplette Sausaison, möchte einen Spieler aus dem Kärntner Unterhaus verpflichten, damit sie noch genügend Verteidiger für die restlichen Spiele zusammenbringen,
und Graz kauft (womöglich) den KAC die guten Spieler weg…einfach unverständlich.
Geld regiert die Welt, so ist einfach.
Haudum finde ich zwar als genialen Spieler, abgehen wird er mir trotzdem nicht, für mich nicht die Identifikationsfigur.
Aber bei Ganahl wirds hart, für mich absoluter Weltklassetyp.
Mag sein, dass vl. auch ein Kristler bei Graz in Gespräch ist.
Würde es ihm göhnen, dass er nochmals Geld verdienen kann - aber nachhaltig, Kristler hat, aus meiner Sicht, u.a. aufgrund seiner Verletzungen noch ein, max. zwei gute Jahre.
Ob die Strategie von Graz aufgeht, bezweifle ich mal stark. Es schaut derzeit danach aus, dass man sich schnell einen Erfolg kaufen will. Schaut auf den ersten Blick mal nicht nachhaltig aus.
Anscheinend hat sie auch der Zeitpunkt heute Früh überrumpelt, kein Wort bisher von der Kleinen Zeitung - schwach
Sehe ich auch als schwach, noch vor ein paar Jahren hat man Neuigkeiten (oder auch Transfergerüchte, welche sich später als richtig herausgestellt haben) aus der Zeitung erfahren...jetzt wird nur noch berichtet, was eh schon jeder weiß.
Gratulation dem KAC zum Transfer, wenn man dabei beachtet, dass eh jeder Verein versucht, einen guten Stamm an österreichischen Hacklern zusammen zu bringen.
Mich wundert nur, warum Nickl so früh wieder nachhause zurück kommt. Hätte eher erwartet, dass er noch einige Jahre im Ausland spielen wird.
Ist mir schon klar, dass er nochmals ins Ausland wechseln kann...aber hinsichtlich der eigenen Entwicklung überrascht mich der Schritt.
Weiters wunderts mich, dass keine Zeitung (zumindest habe ich nix mitbekommen) irgendein Wort geschrieben hat...da dürfte das Insiderwissen unserer Journalisten schon sehr mager sein
Wieder einmal zwang der KAC den Erzrivalen aus Villach in die Knie. Und dieses Mal war der VSV völlig chancenlos. Ab dem zweiten Drittel geigten die Rotjacken richtig auf.
„Wir wollen den Swette sehen“, skandierten die KAC-Fans, die nach der 4:1-Führung der Rotjacken einen Wechsel für Villach-Keeper JP Lamoureux forderten. Und vielleicht musste Rene Swette unter seiner Maske sogar ein bisschen schmunzeln. Viel zu lachen gibt es für den VSV ja derzeit ohnehin nicht. Und schon gar nicht gegen die Rotjacken, die den Erzrivalen nach allen Regeln der Kunst zerlegt hatten. Der KAC ließ den Villachern nicht den Hauch einer Chance und siegte verdient mit 6:1.
Kontrolliert und mit hohem Tempo legte der Tabellenführer (Postma verletzt, Haudum erkrankt) los. Eine Großchance nach der anderen musste VSV-Keeper JP Lamoureux abwehren. Für das erste blau-weißen Aufbäumen sorgte ein Handgemenge, ausgelöst durch einen ungeahndeten Crosscheck von Alexander Rauchenwald gegen Niki Kraus (der KAC-Stürmer musste später vom Eis, wurde von Fabian Hochegger ersetzt). Die Rotjacken drückten, der erste VSV-Torschuss erfolgte nach exakt 5:24 Minuten.
ZitatWir lassen uns nicht von einzelnen Situationen verunsichern, ziehen unser Ding durch. Und das 60 Minuten lang. Egal, was passiert. Matt Fraser, KAC-Stürmer
Die physischen Nadelstichen von Desjardins & Co. zeigten Wirkung. Und Villach-Stürmer Marco Richter verwertete schließlich einen Lindner-Schuss im Nachfassen. Der Treffer erfolgte aus dem Nichts, bis dahin konnte der VSV keine einzige koordinierte Offensiv-Aktion vorweisen. Und auch danach nicht mehr.
Nach der Drittelpause zog der KAC das Tempo erneut an. Und der VSV konnte weder an die Gangart davor anschließen, noch dem KAC körperlich Paroli bieten. Thomas Hundertpfund sorgte im Konter für den 1:1-Ausgleich über Lamoureux‘ Schulter ins kurze Kreuzeck. Mit dem Treffer von Matt Fraser via Innenstange war die Partie gedreht. Und Thomas Vallant sorgte mit einem unwiderstehlichen Hammer ins Kreuzeck für weitere Klarheit. Sinnbildlich: Das 3:1 fiel nach einem 4:1-Gegenzug, ein system- wie ideenloser VSV zeigte Auflösungserscheinungen. Vor allem Hughes, Kulda, Hancock, MacPherson zeigten einen desaströsen Auftritt.
ZitatWir müssen in so einer Phase, wie in den fünf Minuten, denen dem KAC drei Treffer brachten, smarter agieren. Alexander Rauchenwald, VSV-Kapitän
Das 3:1 hat den Blau-Weißen geschmeichelt. Und vielleicht hätte ein weiterer Treffer von Richter sogar noch etwas bewirkt (47.). Dann verdutzte KAC-Stürmer Manuel Ganahl alle mit einem Schuss unmittelbar vor der VSV-Bandentür, der plötzlich im Netz gezappelt war. Ein Bischofberger-Lupfer erhöhte auf 5:1 und Hochegger belohnte sich mit dem Endstand. Und als der KAC mit seinen Fans sang, tanzte, feierte, verabschiedeten VSV-Anhänger die Adler im Spielergang: „So ein schlechtes Spiel. Schämt euch. Wir wärs eigentlich mit kämpfen?“
Als Gäste sind wir gekommen, als Freunde sind wir gegangen.
Aber was uns gestern und heute widerfahren ist schreibt Geschichte, werde es hoffentlich noch meinen Enkelkindern erzählen können.
„Ihr seid ein lässiger Haufen. Ihr habt ein wirklich tolles Team.
Hey, ihr seid Erster und kämpft so als ginge es um was für euch. Tolle Stimmung die ihr da macht. Bischt wahnsinnig wart ihr laut, einfach geil euch erlebt zu haben. Gratuliere.“
Danke ihr Brunnecker
Kann nur zustimmen.
Bei uns waren noch einige Kinder mit, alle total begeistert und schon gefragt, ob wir wieder mal eine Auswärtsfanfahrt organisieren.
Danke an die Brunecker-Freunde, ein besonderer Abend…
Zwei Busse kommen, soweit ich gehört habe. Ich habe aber schon von einigen privaten Auswärtsfahrern gehört.
Welche Kapazität hat der AW-Sektor eigentlich? Die Frage hab ich hinsichtlich PO. Könnte gut sein, dass wir aufeinander treffen.
Wir sind so begeistert von der Pustertaler Halle und haben wieder versucht, ein paar Rotjacken-Fans zusammen zu trommeln.
Jetzt haben wir insgesamt 100 KAC-Fans aus Irschen und Dellach/Dr. beinander und werden am Freitag mit zwei Busse nach Bruneck fahren.
In Pustertal ist immer sehr komot und wir freuen uns!
Alles anzeigenHeute steht das 20. Spiel in dieser Saison an. Zeit also meine Erwartungshaltung mit dem Ist-Zustand zu vergleichen.
Über den Erwartungen - positve Erscheinung:
Hunderpfund, Hundertpfund, Hundertpfund
Bischofberger
Ganahl
Sablattnig
Schwinger
Postma
Mursak
Engstrand
Erwatungshaltung erfüllt - neutrale Erscheinung:
Vorauer
Witting
Kraus
StrongUnterweger
Vallant
Lam
Van Ee
Unter den Erwartungen - negative Erscheinung:
JJA
FraserMaier
Hochegger
Haudum
Nicht beurteilt
Dahm
Herburger
Gomboc
Obersteiner
Mich persönlich freuts, dass es heuer für Manni Ganahl so top läuft. Er wurde im vorigen Jahr (sicherlich auch zum Teil) zurecht kritisiert.
Ich finde, er haut sich bei jedem Spiel voll rein und heuer passt auch wieder die Punkteausbeute.
Auch Abseits des Eises für mich eine Persönlichkeit, immer ein Lächeln zu den Kindern, ein Winken oder für eine Unterschrift Zeit.
Taugt mir, bravo Manni.
Da Herburger anscheinend auszufallen droht, könnte Captain Kirk Mursak mal zu Haudum und Hochegger spannen. Ich hoffe, Furey ist nicht gleich stur am Festhalten an nicht funktionierenden Lineup-Variationen wie der Excoach. Wohin mit Petersen & Fraser? Egal, dorthin, wo sie am wenigsten Schaden anrichten können
Was ist mit Herburger? Danke
Rot/Weiß und Weiß/Rot
…und sie schauen komplett scheisse aus, gleich wie unser Spiel.
Rot/Weiß und Weiß/Rot
Passt ja eh, mit einem etwas neuen Design wär ich schon zufrieden...
Eine Frage meinerseits,
weiß man schon wie die neuen Trikots (Home und Away) ausschauen werden?
Ich finde schade, dass es dabei keine eigene Vorstellung, Präsentation, o.Ä. gibt.
@Kommissionsverkauf:
Hat von Euch jemand schon das Abo verlängert, bei dem auch eine entsprechende Gutschrift zu berücksichtigen war?! Hab bei "unseren" zwei Abos einmal einen Kauf (bis kurz vor dem Abschluss) versucht, jedoch wäre bei keinem der beiden etwas abgezogen worden. Wir haben unsere Plätze terminbedingt bei ca. 5 Spielen zurückgestellt. Dabei sollten auch alle wiederverkauft worden sein (hatte die Verfügbarkeit vor den Spielen meist kurz überprüft, Plätze waren "weg"). Vielen Dank für euer Feedback!
MfG
Ich habe meine Karten in der vorigen Saison ein paar Mal hinterlegt und danach auch nochmals überprüft, waren meistens dann "weg".
Bei der heurigen Verlängerung hat sich mein Preis für das Abo entsprechend reduziert (von EUR 650 auf EUR 578).
Ich denke auch, dass man ihn ersetzen muss.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn er wieder etwas zu alter Leistungen zurückfindet.
Vl bleibt er zu anderen Konditionen.
Jedenfalls hilft er uns derzeit nicht weiter (bis auf ein paar einzelne Aktionen, aber natürlich viel zu wenig).
Ich finde auch, dass er mittlerweile brutal langsam ist.
Bezüglich Petersen bin ich schon neugierig, wie dies weitergehen soll.
War für mich einer, der den Unterschied ausmachen kann. Derzeit macht er es zwar auch, aber in die falsche Richtung.
rollts nur weiter... solange ihr keine Tore schießts!
![]()
Ergänzend noch, bin KAC-Fan...
d.h. ich werde dann auch überrollt.
Ich hoffe natürlich, dass wir ähnlich auftreten wie im ersten Spiel, dann werden wir es schaffen.
Rein von den letzten beiden Spielen her, finde ich den VSV klar besser.
Villach alles andere als haushoher Favorit heute. Spielen mit dem Rücken zur Wand, kein funktionierendes Powerplay, ausbaufähiges Unterzahlspiel, unzählige vernebelte Topchancen. Und ein Goalie der auf ICE Niveau nur 5 Spiele gespielt hat.
KAC bis auf 3 Langzeitverlerletzte komplett, Dahm in Topform. Wenn nicht heute wann dann soll Klagenfurt Favorit sein
Sehe ich anders...
Der VSV ganz klar die bessere Mannschaft. Wenn das erste Drittel im ersten Spiel "normal" ausgeht, sind wir mit 3 Toren Unterschied hinten.
Lessio nur mit einem Glückstreffer, sonst war da lange nichts.
Betreffend Powerplay stimme ich dir zu, aber 5 gegen 5 für mich VSV klar besser.
Hat jetzt nichts mit Favoritenrolle hin und her schieben zu tun...aber der KAC muss schon schauen, dass er nicht wieder überrollt wird, wie im letzten Spiel (insbesondere im ersten Drittel).
Als spielerisch unterlegene Mannschaft nach 3 Runden mit 2:1 Siegen in ein Heimspiel zu gehen schmeichelt enorm, - kann nur eines bedeuten: jetzt müssen die spielerischen Karten mal auf den Tisch, wenn man in der Serie und generell um die Meisterschaft mitspielen möchte. Bisher hat man von indisponierten Villachern und den Schiris gelebt, jetzt wäre es ab der Zeit auch mal sportlich das Kommando zu übernehmen.
Finde ich sehr gut zusammengefasst.
Für mich persönlich erschreckend, wie wenig wir (KAC) derzeit spielerisch zu bieten haben.
Teilweise ist uns der VSV schneidig um die Ohren gefahren.
Abgesehen vom Endergebnis, aber solch eine Leistung, wie der VSV spielerisch gezeigt hat, möchte ich vom KAC zuhause auch mal sehen.
Wir halten kämpferisch dagegen (wahrscheinlich auch taktisch (das sollen bitte die Experten beurteilen)), aber wir schauen dabei nicht gut aus.
Gestern nur mit Glück den Sieg geholt.
Guten Morgen,
wie schaut’s bei Thommy Koch aus, gibs dann schon eine geplante Rückkehr ins Lineup oder dauerts noch?
Danke
Deshalb, gsd, Petersen wieder dabei.
Habe zumindest gehofft das 2 Spieler im Sturm zurück kehren, also Haudum und Petersen. Ist Schwinger dabei?
Im Grunde ist jetzt eh schon jedes Spiel ein Play Off Spiel, Sonntag in Linz ist es ja fast noch wichtiger. Ich hoffe das beste, mein Gefühl sagt mir aber nix gutes, we will see.
Laut Artikel KLZ gibt Schwinger heute sein Debut.
Ich finde, die gestrige Pausenanalyse von Herrn Brabant kannst vergessen.
Nach dem ersten Drittel seine Ausführung, dass der KAC die aktivere Mannschaft ist und im Grunde alles richtig gemacht hat.
Meiner Meinung nach war uns der VSV, vor allem im ersten Drittel, im Zweikampfverhalten, läuferisch und spielerisch klar überlegen.
Des Weiteren interessiert mich in der Analyse keine Statistik, der Brabant soll ja Fachexperte sein, er soll seine Fachexpertise abgeben, nicht statistische Werte - oder fällt ihm sonst nix ein.
Matikainen ist sicher ein Top-Coach, seine Erfolge in Klagenfurt werden einen Fixplatz in der KAC-Geschichte einnehmen. Wenn Spieler wie Koch heute noch glänzende Augen bekommen, wenn sie davon erzählen, wie man Bozen 20/21 mit Willenskraft und Teamspirit niedergerungen hat und dieser Titel emotional zig-fach wertiger war als manch Titelgewinn mit dem Salzburger All-Star Team, dann spricht das Bände. Ich glaube auch, das Matikainen das Team nach wie vor erreicht, der Heimsieg gegen Salzburg beispielsweise zeugt davon.
Nichts desto trotz ist sein bevorzugter Spielstil für den gemeinen Zuseher mittlerweile nicht mehr zu ertragen. Als Lugge jr. gegen Innsbruck das 1:2 ins falsche Tor reinnudelte war wohl nicht nur mir klar, dass es das an diesem Abend für uns gewesen ist. Die offensive Hilflosigkeit unserer Truppe ist erbärmlich, das heuer perfektionierte "Bestschießen" auf das Torgestänge macht es nicht lustiger.
Ich mag gar keinen Spieler mehr "bewerten" oder mir große Gedanken über ein künftiges "Transfergeflüster" machen, so lange die taktische Grundausrichtung unseres Team dieselbe bleibt. Es sollte mittlerweile auch dem "charakterstärksten" GM klar sein, dass es höchste Zeit ist, ein insgesamt erfolgreiches Kapitel KAC-Geschichte zu schließen um mit einer neuen sportlichen Leitung ein noch erfolgreicheres folgen zu lassen.
Aus meiner Sicht ein starker Post, perfekt.
Bist dir sicher, dass das jemals ein Coach der sich ernsthaft vor die,Mannschaft stellt sagen würde?
Ich hab geschrieben, was ich gerne hören würde. Ist natürlich ein Wunschdenken und wird es nicht geben.
Hab persönlich keine Freude mehr am Trainer, aber ich kann’s nicht ändern.
Kann da jemand, der Zugriff auf den ganzen Artikel hat, sagen was genau bzgl schumnig drinn steht? Ich mein, als Linzer eh nicht schlecht, wenn in Klagenfurt kein Bedarf mehr an ihm besteht, der darf gerne noch ein wenig bei uns bleiben. Absolut makellos was ich bisher von ihm gesehen habe
Auszug aus Artikel:
Im Gegensatz zu ihren leeren Offensiv-Bemühungen schlugen die Linzer eiskalt zu: Shawn St-Amant besorgte den Siegestreffer und versüßte Ex-KACler Martin Schumnig einmal mehr das Wiedersehen mit Klagenfurt. Apropos: „Eine Schumnig-Rückkehr zu den Rotjacken ist ausgeschlossen“, legt sich General Manager Oliver Pilloni fest, der offenbar bereits Neujahrs-Pläne verfolgt. Und so etwas gilt als deutlich konkreter als redundante Vorsätze.