Jetzt wiss mas: Wenn das heute 2-stellig wird, dann steht der Weltmeister schon fest!
schweden war gestern gefühlt 1,5 Klassen besser als CAN - die Ahornblätter werden sich noch ordentlich steigern müssen (was sie wahrscheinlich eh noch werden)
Jetzt wiss mas: Wenn das heute 2-stellig wird, dann steht der Weltmeister schon fest!
schweden war gestern gefühlt 1,5 Klassen besser als CAN - die Ahornblätter werden sich noch ordentlich steigern müssen (was sie wahrscheinlich eh noch werden)
OT: die Kommentatoren auf sportdeutschland.tv sind eine Wohltat - sachlich, kompetent, unparteisch
na geh - so ein blödes Tor, Pech kommt dann auch noch dazu
na geh - so ein blödes Tor, Pech kommt dann auch noch dazu
Die Deutschen werden aber noch fleissig punkten. Wir steigen heuer mit 0 Punkten ab .
Bader raus!
so und jetzt "brems" dich wieder ein
Warum spielts da „Schni Schna Schnappi“? Ist das unsere Musikauswahl?
sie haben dich gehört uns spielen "den Komissar"
Das lustige ist dass den Kanadiern 80% reichen im ersten Drittel
"lustig" ist das nicht, aber leider Realität
was erwartest du eigentlich immer? das ist Kanada ....ja ich weiß, müssen trotzdem besser stehen usw.
Absichtlich werden sie nicht so spielen, Kanada kombiniert vorm Tor, wo in der ICE der Puck noch an der anderen blauen ist.
dem Huber vergönn ich es.
so wie sich in den letzten Minuten die Defensive verhalten hat, war nur bedingt Kanada geschuldet - einen geraden Pass sollte man als Profi schon hinbekommen
der "Ehrentreffer" ist mal abgehakt
bitte was macht der Wukovits - wenn er nicht im Weg steht, oder einen Fehlpass produziert, dann schaut er irgendwo zu - sorry, aber das ist weniger wie nix
bitte was macht der Wukovits - wenn er nicht im Weg steht, oder einen Fehlpass produziert, dann schaut er irgendwo zu - sorry, aber das ist weniger wie nix
bei der aktuellen Partie DEN vs NOR merkt man dass auch diese beiden Teams ihre Probleme haben, wenn sie das Spiel gestalten müssen.
Im Nachhinein doppelt schade, dass wir unser Spiel gegen DEN so derart verkackt haben.
Sicher, wo würden sonst die ganzen NHL-Draftees aus Rumänien, Korea und Holland herkommen?
Außerdem denke ich schon, dass es aussagekräftiger ist, wie ein Spieler gegen Topnationen wie Schweden oder Kanada spielt als wie er den Koreaner um die Ohren fährt.
das kann die nur ein Scout beantworten - aber ganz so simpel ist es sicher nicht
Alles anzeigenÖsterreichs Fans erobern die Herzen der großen Eishockeywelt
REPORTAGE. 300 Mitglieder des Fanklubs „UFTA“ sind während der WM in Prag und animieren tausende Österreicher zum Anfeuern. Einen Namen haben sie sich schon in ganz Europa gemacht.
Es war im Vorjahr, bei der WM in Tampere. Österreich hatte gerade den Thriller gegen Ungarn im Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt mit 4:3 nach Penaltyschießen gewonnen. Und war berechtigterweise in Feierlaune. Auf den Tribünen waren die Mienen jedoch vorwiegend ernst, waren die ungarischen Fans doch zu tausenden in der Überzahl. Die ÖEHV-Cracks setzten schon zum Jubeln mit den ihrigen an, doch die zeigten Respekt vorm Gegner, verharrten still, während die Magyaren in der Halle zusammen ihre Hymne sangen, gaben ihnen diesen Moment. Und spätestens mit dieser Aktion hat sich der rot-weiß-rote Anhang europaweit einen Namen gemacht.
Jetzt in Prag haben die Österreicher fast ein Heimspiel und das noch dazu an einem der besten Orte, um so ein Turnier abzuhalten. Volle Hallen auch bei Spielen vermeintlich kleiner Nationen, Einheimische die sich um sämtliche verfügbare Tickets reißen. „Weil wir Tschechen für die Spiele unserer Mannschaft oft gar keine Karten mehr bekommen, aber unbedingt dabei sein wollen“, erklärt Pavel, Journalist aus Prag. Auch ihm sind die Österreicher schon positiv aufgefallen, schließlich sind sie auch in den Social-Media-Kanälen des Weltverbandes IIHF präsent, auf den Tribünen und in einem Video, wo sie die Fanzone in eine Polonaise verwandeln.
Angetrieben wird das Ganze vom österreichweit agierenden Fanklub „UFTA - United Fans Team Austria“, der während der WM stolze 300 Mitglieder nach Prag bringt und tausende weitere zum Anfeuern animiert. „Früher gab es mehrere Fanklubs aus allen Ecken. Vor allem die Linzer und die Kärntner waren da immer stark. Als wir bei Olympia 2014 und schon davor bei der Quali in Bietigheim waren, dachten wir uns: machen wir doch etwas zusammen. Neun Bundesländer, ein Team quasi“, erzählt der Oberösterreicher Franz Teufel, Präsident der Vereinigung. Unter der Saison ist er glühender Black-Wings-Fan, in dieser Zeit des Eishockeyjahres sind ihm die Vereinsfarben egal: „Ich mag es nicht einmal, wenn Leute beim Nationalteam mit Klubdressen sitzen, es geht für uns alle ums österreichische Team.“
Eigenes „Österreich-Haus“ im Herzen von Prag
Anzutreffen sind die UFTA-Anhänger und ihre Gleichgesinnten in einem Pub in der Prager Innenstadt, nahe des Wenzelsplatz. Sie haben dort ihr „Österreich-Haus“ aufgemacht. „Das gab es schon öfter. Diesmal war es aber besonders. Denn das Pub hat unseren Verband kontaktiert, ob wir nicht kommen wollen“, spricht Teufel von einer weiteren Auszeichnung des guten Rufs der Österreicher, die auch nach der bitteren Niederlage gegen die Schweiz die Eidgenossen noch in deren Kneipe einluden.
Jetzt wollen sie zusammen alles für den Klassenerhalt geben. Und nach der WM? „Da ist schon wieder vor der WM“, sagt Teufel grinsend. Denn dann beginnen schon die Planungen für 2025.
entschuldigt bitte, ich wollte da jetzt Nimanden abwertend auf die Füße treten UND hätte es auch anders formulieren MÜSSEN.
Leider wird es trotzdem daran nix ändern, wie Eishockey bei uns wahrgenommen wird (ausgenommen der Fangemeinde) und ja, es hätte viel mehr Aufmerksamkeit verdient, und, und, und...
also ich fahr zur Eishockey WM um unser Team zu unterstützen + so viel als möglich Partien der Großen zu sehen. Ich würd nie zu einer B-WM nach Lettland oder Dänemark fahren und ich würd mich als hard core Fan bezeichnen
bitte jetzt ja nicht falsch verstehen - aber du und vielleicht 50 Andere werden das Eishockey in Österreich nicht populärer machen
wenn die A WM kleiner wäre, hätte sich ein Kasper wohl nie so in Szene gespielt gegen die USA 2022. Natürlich wird man nicht nur deshalb gedraftet wegen 1 Turnier, aber es schadet auch nicht.
Scouts sind sicher auch bei der B-WM anwesend
Ganz ehrllich, außerhalb meiner Freunde die sie sich auch für Eishockey interessieren, weiß nichtmal wer dass aktuell eine Weltmeisterschaft stattfindet!
du sagst es ja selber - die Leute die jetzt WM schauen werden das auch machen wenn der "Lokal-Hero" NICHT dabei ist. Man schaut Top-Hockey weil es Spaß macht und nicht aus Nationalstolz - und DIE Gloryhunter, die es machen, fallen vielleicht in der Statistik (Reichweite) gar nicht auf (mal abgesehen wenn zbsp. DE im Finale steht - sark*on - aber das kommt alle 100Jahre mal vor - sark*off.
Und seit man die Spiele zum großen Teil nur noch im Stream/Abo und wenn überhaupt im FreeTV nur vereinzelt zu sehen bekommt, gilt das Reichweite/Interesse Argument auch nicht mehr.
Fazit: die Eishockey WM wird und hat keinen Beitrag geleistet um Hockey in unseren Ländern populärer/verkaufbarer zu machen.
Polen Frankreich wohl ein Endspiel für die Franzosen heute. Sieg von Polen und die Franzosen sind weg.
na dann Daumen hoch für Polen
Weil es eben die 2. Divison ist und dies sicher weniger (außerhalb der Szene) interessiert!
Weniger Aufmerksamkeit bedeutet weniger Präsenz, weniger Sponsoren, weniger Geld und somit wird es schwieriger nach oben zu kommen!
Von der Politik erwarte ich mir hier nix, wir bekommen nicht einmal eine Infrastruktur im Sport hin und dies sogar beim Fussball.
Da wird im Eishockey gleich nix passieren...
und was genau haben WIR in Österreich von dieser "Präsenz"? - Zielpuplikum ist sowieso das Gleiche und wird wegen der WM nicht mehr oder nachhaltiger. Es kostet nur mehr Geld, das man sinnvoller investieren könnte - ich sehe da mehr Vorteile als Nachteile - ist natgürlich meine persönliche Meinung - aber dieses Thema ist so alt wie ich
Sollte die A-WM nur mit 12 teilnehmern gespielt werden, würde Österreich die nächsten 10 - 15 Jahre nicht mehr im Konzert der grossen mitspielen. Was dies für das komplette Eishockey in Österreich bedeutet, will ich mir gar nicht vorstellen!
was genau sollte "passieren"? - man würde in einer aufgewerteten 2.Division spielen. Wenn ordentlich gearbeitet wird und der Wille vorhanden ist (Verband, Vereine, Politik) kann man sich langfristig das Ziel setzen, den Aufstieg nachhaltig "ehrlich und verdient" zu erarbeiten.
Ich würde das positiv sehen - jedenfalls besser als der jährliche Eiertanz um die "1" entscheidende Partie
Da ist es schon 1-6.
kränk dich nicht, morgen holen wir uns unser "Popoklatsch" ab - würde auch ein 1:6 nehmen
es ist schon arg, sobald SWE das Tempo erhöht, bist nur mehr am hinterherlaufen
Aber Goldmann & Co haben schon recht - die heutige Partie abhaken, es ist noch Alles möglich.
Und wenn ich mir so die anderen Partien ansehe, stellt SWE aktuell eine Ausnahme dar.
Mit den restlichen Teams kann GER sicher mitspielen
OT: wer ist eigentliich der "Ersatz-Jesus" bei Pro7 (Pausen-Interviewer)?
Die haben bei 5vs5 permanent Powerplay.
Hat Mo. Müller gerade mal nen Zweikampf gewonnen?
heute muss euer "Psychoonkel" nach der Partie wohl beweisen ob er sein Geld wert ist
Die Schweden sen s Wahnsinnstruppe.. unglaublich wie flüssig de spielen
Die deutschen Kommentatoren auf Pro 7 taugen mir auch. Obwohl chancenlos und so deutlich in Rückstand wird nicht einfach blind auf die Mannschaft drauf gehauen.. Znene würd schon wieder durchdrehen.. 😠
Goldmann hat sogar "unseren" Spruch geklaut --> "hoch werden wir nicht mehr gewinnen"