Enroth, Petersen, Ticar
Langsam übertreibt PM
In wie fern übertreibt er?
Enroth, Petersen, Ticar
Langsam übertreibt PM
In wie fern übertreibt er?
Madlener im Tor lt. Twitter.
Gemmaaaaaaaaaa
In Zahlen ausgedrückt heißt das: 31 (1) // 67-3, 65-28, 44-92, 16 // 10-27-46, 17-18-50, 21-11-19, 80-72-47, 98. #BWLKAC
Dann hoffen wir mal, dass er in den 17 Tagen Pause keinen Rost angelegt hat
Ticars erscheinen is Top Secret
Nope, er ist genauso wie Petersen nicht dabei
Kein Ticar und Petersen
Gibt's noch keine Neuigkeiten vom morning skate?
Mit Petersen rechne ich noch nicht, nachdem er noch im gelben jersey, jedoch im normalen Mannschaftstraining war.
Aber Ticar?
Hat jemanden den Artikel der Klz ?
Torhüterwechsel beim KAC | Der erste Auftritt von David Madlener steht bevor
Nach dem 3:6 zum Play-off-Auftakt sah sich Trainer Matikainen zum Handeln gezwungen. Die Formationen wurden komplett neu geordnet, im Tor dürfte allen Anschein nach David Madlener den glücklosen Jhonas Enroth ersetzen.
Von Martin Quendler | 13.54 Uhr, 05. März 2020
Die hohe Heimniederlage gegen die Black Wings Linz dürfte den KAC am falschen Fuß erwischt haben. Nach dem Donnerstag-Training lautete der Tenor, dass es insofern bitter sei, weil die Oberösterreicher im Grunde gar nicht die bessere Mannschaft gewesen sei. Dem steht jedoch ein 3:6 gegenüber.
Ein Signal setzte Trainer Petri Matikainen in jedem Fall. Der Finne ordnete die Sturmformationen komplett neu an. So centert Thomas Koch nun Manuel Ganahl und Matt Neal. Thomas Hundertpfund ist der Dreh- und Angelpunkt zwischen Johannes Bischofberger und Andrew Kozek. Die dritte Linie bilden Manuel Geier, Lukas Haudum und Stefan Geier. Komplettiert wird der Angriff von Siim Liivik zwischen Niki Kraus (Comeback) und Marcel Witting. Daniel Obersteiner und Dennis Sticha sind die überzähligen Stürmer. Petersen. Der Kanadier nähert sich seinem Comeback.
Schwerpunkte gesetzt
Auch im Training hegte Matikainen einen Hintergedanken. Die Übungen zielten darauf ab, dass sich der Speed in der neutralen Zone nicht reduziert. Und in der Angriffszone sollte sich alles in Richtung Tor konzentrieren, mit unterschiedlichen Varianten.
Auf eine Analyse des Play-off-Auftakts wollte sich der KAC-Trainer zurecht nicht einlassen. "Man weiß ja nie, was in einem ersten Spiel passiert", meinte der Finne knapp und ergänzte mit verschmitztem Lächeln: "Wir spielen bereits am Freitag wieder. Analysen würden zu lange dauern." Ob es einen Wechsel auf der Torhüter-Position geben könnte? "Anything is possible - alles ist möglich", bemühte er den Ironman-Slogan.
Vieles spricht für den ersten Einsatz des Vorarlberger Torhüters. Wer öfters ein Training beobachtet, weiß, dass jener Goalie eingesetzt wird, der als Erster das Eis verlässt - das war in diesem Fall David Madlener. Zuvor dürfte Matikainen seine Entscheidung wiederum auf dem Eis Jhonas Enroth mitgeteilt haben. Kurz und knapp.
Seinen letzten Play-off-Einsatz erhielt Madlener übrigens im Spiel Eins gegen Bozen (13. März 2019, Viertelfinale). Der 27-Jährige musste zuletzt erkrankt pausieren, stieg erst am Dienstag ins Training ein. Am Donnerstag präsentierte er sich spritzig und in Top-Form bei einigen sehr platzieren Schüssen.
Hundi hat mir von Enroth seinen komischen Winkelspiel im Training erzählt.....geht nicht raus das der Winkel zu ist, und probiert mit schnellen Reflexen zu halten.....was da raus gekommen ist hat man gestern gesehen
Die hinter Tor Wiederholung vom 4:2 hat das Gut gezeigt....
Beim 4:2 steht er am Crease bzw außerhalb. Viel weiter raus kann er da m.M nach nicht mehr. Schon gar nicht bei dieser Spielsituation. Sollte der Linzer in der Situation nicht schießen, sondern setzt zum "Bauernschmäh" an, dann hat er ein leeres Tor vor sich. Da kommst dann nie und nimmer mehr zur Stange.
Aber im Allgemeinen geb ich dir schon recht. Er ist Verhältnismäßig ein kleiner Tormann und lebt vom Winkelspiel. Nachdem er aber so eine Vita hat, muss er es eigentlich beherrschen. Also geh ich mal von zu wenig Spielroutine in dieser Saison aus.
hast schon recht. da wo er steht kann er die beiden nicht halten.
aber is halt ungünstig wenn der goalie neben, statt im tor steht.
Okay ja das ist in der Zusammenfassung nicht ersichtlich. Zumindest nicht, wo die Scheibe bei den "Weitschüssen" landet.
Das er jedoch neben dem Tor gestanden ist, wäre mir jetzt nicht aufgefallen.
...und ein Jhonas Enroth...
Mit den schwedischen Weltmeistern kommen wir irgendwie nicht zu recht...
Ich hab das Spiel nicht gesehen, nur jetzt die Zusammenfassung. Aber mal ehrlich .. an welchem Tor ist Enroth da wirklich schuld? Da passieren vorher jedesmal so viele Fehler, da währe Enroth der letzte, dem ich die Schuld geben würde.
Abgesehen davon. Wer hat sich im 4. Spiel nach einer mehrmonatigen Pause Wunderdinge erwartet? So realistisch muss man, gerade bei einem Tormann, der in eine neue Liga wechselt, sein.
Bezüglich Trainerdiskussion: Ein VF aus wäre für mich kein Entlassungsgrund. Zumindest nicht in dieser Form. Mit diversen Vorkommnissen, den vielen Verletzen, vor allem das Fehlen des 80 Punkte Mannes ... das wäre für keinen Trainer leicht.
Es gibt auch Saisonen, in denen man bei einem Scheitern nicht zwangsläufig einen Schuldigen finden muss!
Fischer, Petersen, Kozek, Haugen (wenn gesund) verlängern, und den Rest ziehen lassen. Eventuell sollte man sich überlegen, ob man den übervollen Kader nicht doch etwas dezimiert. Auch das würde mögliche Unruheherde innerhalb der Mannschaft und Angriffspunkte der Medien vermindern.
Was aber heißen würde, dass das wohl die letzte Saison für die Geier in Klagenfurt wäre... auch wenn sie nach wie vor verlässliche Arbeiter für die 3 und 4 Linie sind.
Bedeuter also, es wird noch mehr gekuschelt im Heimsektor, weil dann Karten die eigentlich fürn Away geplant wären, an Heimfans gehen? ....
Umso weniger Karten die Linzer nehmen, umso mehr wird bei den restlichen Stehplätzen gekuschelt. Und wer nicht kuscheln mag, der muss sich das Spiel durch eine Betonsäule ansehen
Also ich hab das noch nie erlebt, dass ein Fanclub für alle Karten im Auswärtssektor zuständig ist. Werden wir so auch bestimmt nicht machen. Bin ja kein Ticketbüro...
Die Fanclubs werden die benötigten Tickets reservieren und dann soll der KAC den restlichen Auswärtssektor in den Verkauf geben. Alles andere ist nicht sinnvoll.
Dass das nicht verwendete Kontingent dann zurück in den freien Verkauf geht is eh klar
Das mit Petersen wird wohl heuer nichts mehr werden.
Nachdem er am Eis steht, rechne ich im 2. oder 3. Spiel mit ihm.
Diese Reglementierungen der Away Karten beweist die steigende Nervosität der KAC Verantwortlichen.
Linz ist DIE Unbekannte im heurigen Play Off.
Kann ein Eishockey Märchen werden oder total floppen.
In einer Woche sind wir alle gescheiter.
Hat nichts mit Nervosität sondern eher mit Fairness zutun.
So haben die Linzer auch wirklich die Chance, zu den vorgeschriebenen Karten zu kommen. Wenn diese im freien Verkauf wären, könnten sie auch die Klagenfurter kaufen und in die Halle gehen. Dort kennen vielen einen Ordner, Polizisten etc., der sie dann auch wo anders als im Auswärtssektor stehen lässt. Somit würden die Auswärtsfans im Playoff wohl schnell um gut 15 bis 20% der zustehenden Karten umfallen.
Bezüglich Chancen: Seh ich genauso, dass Linz durchaus das Potential hat, den KAC rauszuwerfen. Unwahrscheinlich ist es mal ganz und gar nicht. Bin gespannt, wer im Endeffekt am Mittwoch beim KAC aufläuft.
Das letzte mal bei euch war ich damals in unserer Finalbegegenung.
Schon eine Weile aus, und da wars auch Gruppenkuscheln.
Die Thematik neue Halle kommt mir bekannt vor,nicht nur aus Kärnten 😉
Ja das ewig leidige Thema. Nur bei euch bessert es sich! Ich habe zu Weihnachten Sitzplätze abgetreten und bin freiwillig stehen gegangen. 30 Minuten vor dem Spiel wurde ich bei jedem Stehplatzsektor abgewiesen und musste mich dann in den gegnerischen Sektor mogeln, damit ich was sehe. Also als Auswärtsfan hast es in Klagenfurt definitiv leichter
Versteh ich grundsätzlich.
Nur draussen lassen können sie die nicht und wenns echt so viele sein sollten,die Karten haben die nicht über den Fanclub gehen, wird wohl Platz gemacht werden?
Also ich kenns so aus Salzburg wo meistens die ganze Tribüne hinterm Tor voll mit Linzern ist.
"wird wohl Platz gemacht werden"
Ja dann im Voraus schon mal herzlich willkommen in der Klagenfurter Halle. Ich glaub spätestens nach einem Playoffspiel weiß jeder, wieso der KAC dringend eine neue Halle bräuchte
Anders rum, wenn ich Stehplatzkarten habe und Linzer bin werden sie mich vermutlich nirgendst in der Messehalle haben wollen, ausser im Awaysektor.
Aber nicht weil du Linzer bist, sondern weil wir die Messehalle haben. Glaub mir, du willst nirgendwo anders stehen. Denn es ist kaum wo ein Platz frei. Es sind fast überall die Fanclubs verteilt.
Also einfach Stehplatzkarten kaufen ist das richtig?
Den Sektor findet man nicht mit Bezeichnung zB B7.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das grad nicht weiß! Es könnte auch sein, dass das komplette Kontingent das Auswärtsteam zur Verfügung hat und es somit gar nicht in den freien online Verkauf geht. Würde mal kurz abwarten, wenn der Rest der community mal munter ist wird es dir bestimmt jemand beantworten können. Ansonsten gleich direkt bei einem Linzer Fanclub anfragen.
Hallo.
Wenn ich mir Karten kaufen will. Welcher Sektor ist für Auswärtsfans gedacht ?
Nachdem die Sektoren nicht zum Auswählen sind, kann es gut sein, dass alle Karten für den Auswärtssektor bei den Linzer Fanclubs zu kaufen sind!
Würde jetzt Petersen und die 10 angeschlagenen Spieler schonen, bis zum Halbfinale!
Umso später die Stunde, umso höher steigt hoffentlich dein Ironielevel
Eigentlich hab ich stark gehofft, dass der KAC noch 3 wird und so Linz aus dem Weg gehen kann. Hatte schon im Vorfeld gar kein gutes Gefühl.
Man darf mal gespannt sein, wer am Mittwoch dann alles aufläuft. Linz ist komplett.
Ich seh Linz, Graz und Villach ziemlich auf Augenhöhe. Lediglich der 8. platzierte dürfte eventuell abfallen. Aus dieser Sicht finde ich es besser, Spieler zu schonen. Da kannst getrost auf die Auswahl zwischen 2 Mannschaften verzichten. Ebenso wird auch kein CL Startplatz mehr vergeben. Das wichtigste wurde erreicht ... das Heimrecht.
Wäre hier einer so nett und könnte den Artikel der klz reinstellen zwecks tv Übertragungen
Eishockey | Der ORF will Eishockey übertragen, die Liga wird erst darüber beraten
Der ORF hat der österreichischen Eishockeyliga sein Interesse übermittelt, ab sofort ein Spiel pro Woche live zu übertragen. Servus TV steigt ja mit Saisonende aus, der Vertrag mit Bezahlsender Sky läuft noch bis 2021.
Im Oktober wurde bekannt, dass sich die "Erste Bank" nach 17 Jahren aus dem Eishockey-Sponsoring zurückzieht und der Liga damit ohne ihren Titelsponsor 2,35 Millionen Euro im Budget fehlen. Gleichzeitig erklärte auch Servus TV, dass die Kooperation mit der Liga mit Saisonende beendet wird. Der Sky-Vertrag (Pay-TV) mit der EBEL läuft noch bis 2021, wie auch der Kooperationsvertrag mit dem Österreichischen Eishockey Verband (ÖEHV).
EBEL-Geschäftsführer Christian Feichtinger hatte in Folge den Liga-Eigentümern in einem "Forum" präsentiert, wie sich die Liga die Zukunft vorstellt. Einer von zehn Punkten betraf auch die Bewegtbild-Rechte: Für 2020/21 stehen laut dieser Präsentation drei Möglichkeiten im Raum: Entweder steigt ein neuer Free-TV-Partner ein (ORF/Puls 4/ATV/A1/Magenta) oder Sky übernimmt das Servus-TV-Paket oder Sky verlängert vorzeitig. In Zukunft sollen aber entweder die Rechte samt Vermarktung angeboten werden bzw. Bewegtbilder selbst produziert und via Plattform „Home of Hockey“ vertrieben werden. Das würde aber zusätzliche Kosten verursachen: zwischen 58.000 und 152.000 Euro pro Saison und Verein.
Angebot vom ORF
Dass in der Eishockeyliga nicht alles rund läuft, hat man natürlich auch am Küniglberg mitbekommen und ORF-Sportchef Hans Peter Trost kündigte bereits Anfang Februar in einem Interview gegenüber der Kleinen Zeitung an, dass vielleicht schon in dieser Saison "das eine oder andere Play-off- oder Finalspiel" gezeigt werden könnte.
Mittlerweile hat der ORF der Liga ein Angebot übermittelt und Trost sagt: "Wir haben größtes Interesse, so schnell wie möglich Spiele live zu zeigen." Es geht um ein Spiel pro Woche, das natürlich mit Übertragungen von Spielen in anderen Sportarten (2. Fußballliga, Handball etc.) erst noch koordiniert werden müsste. Trost sagt: "Wir warten nur auf Grünes Licht." Aber noch ist nix fix, die Liga wird über ein mögliches Eishockey-Comeback im ORF erst am 12. März beim nächsten "Forum" beraten. Bis dahin läuft Eishockey weiter im Pay-TV auf Sky bzw. als Onlinestream auf servushockeynight.com